Was lest ihr gerade?

ebiblio

New member
Cleo: Die einfache Darstellung der Geschichte und seinen Tatsachen geben der Geschichte einen besonderen Reiz.
Man muss sich auf die besonderen Umstände einlassen ,die einen wirklich zum nachdenken anregen.
Es gehört zu den Büchern die man auf jeden Fall gelesen haben sollte. Einfach geschrieben , und doch sehr einfühlsam.

Das sehe ich ebenso. Eine schöne, wahre Geschichte über einen roten Kater und einen Menschen, der aus dem ganz tiefen Tal kommt.
 

passionelibro

New member
Neben \"Ghostbound\" habe ich jetzt ein Rezi-Exemplar angefangen, bei dem ich mir aber erst noch das eBook kaufen musste, weil das Taschenbuch so wahnsinnig dick (über 800 Seiten, eine Dicke von gut 6 cm!!) und dann noch kleingeschrieben und fast bis zu den Rändern bedruckt ist ...
Außerdem erschlägt es mich fast, wenn es mir mal abends aus der Hand rutscht
:confused:
Ist also gefährlich 😆


Es heißt \"Verdammt. Verliebt.\" von Simona Dobrescu und der Anfang ist schon mal sehr vielversprechend.




Ein Wimpernschlag und mein ganzes Leben stand Kopf. Erneut.
Vom ersten Moment an wusste ich, er war der attraktivste Junge, den ich je gesehen hatte. Der Arroganteste. Der Beliebteste. Der Wildeste. Der Einzige, den ich wollte.
Der Mensch, der mir die grausamsten Schmerzen bereitete.
Höllenhunde. Apokalyptische Reiter. Leid, Wahn, Verfolgungen. Unendliche Qualen.


Er war der Einzige, den ich wollte - und er würde mich am liebsten ins Fegefeuer werfen.


Licht und Dunkelheit.


Unschuld und Abgrund.


Gut und Böse.


Gefühl und Verstand.


Er war mein größter Albtraum.


Trotzdem hatten wir niemals eine Wahl.


Denn eine Welt versucht uns zu trennen, indes die andere sich bemüht, uns zusammenzuführen. Beide werden uns prüfen. Dritte entscheiden. Doch Vereinbarungen, Verträge und Regeln hin oder her, Liebe ist stärker.
Es ist unser Kampf für das Schicksal. Weder er, noch ich, sind gewillt zu verlieren.
Ja, ich war verdammt.


Verdammt verliebt.


Und Morgan Vegard? Er ist mein Seelenverwandter.
 

feivel

New member
Mit dem Jesus Video bin ich nun fertig und mir hats wirklich sehr gut gefallen, wer hätte das gedacht? Also ich nicht, ich hab das immer nur mit dieser komischen deutschen TV Produktion verknüpft, die ich mir aber nicht angesehen habe.


Wie dem auch sei, weiter gehts mit Neil Gayman\'s The Ocean at the End of the Lane.


Ich hab das Buch schon mal angegefangen, aber fand zwischenzeitlich immer einen Grund ein anderes Buch zwischen zu schieben, jetzt muss ichs mal fertig lesen 😉
 

Krimimimi

New member
Ich hab das Buch schon mal angegefangen, aber fand zwischenzeitlich immer einen Grund ein anderes Buch zwischen zu schieben, jetzt muss ichs mal fertig lesen 😉
Vielleicht hat es ja einen Grund, warum du es unterbrochen und bisher noch nicht wieder angefangen hast.
Ich habe das Ebook gelesen (es auch zu Ende bekommen), aber mich hat es nicht begeistert und fasziniert, ich fand es auch nicht poetisch.
Bei diesem Buch gehen die Meinungen stark auseinander.
 

cleo

Active member
Vielleicht hat es ja einen Grund, warum du es unterbrochen und bisher noch nicht wieder angefangen hast.
Ich habe das Ebook gelesen (es auch zu Ende bekommen), aber mich hat es nicht begeistert und fasziniert, ich fand es auch nicht poetisch.
Bei diesem Buch gehen die Meinungen stark auseinander.

Da stimme ich Dir zu , das Buch und die Handlung sind einigermaßen interessant.Aber Poesie ,wo war denn da Poesie.Ich habe keine gefunden. Aber ob ich noch weitere Bücher von Neil Gaiman lesen werde ,weiß ich nicht.
Es kam so keine rechte Leselust auf.
Ich habe aber auch die deutsche Übersetzung gelesen ,vielleicht ist da die Poesie auf der Strecke geblieben.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Wer die Nachtigall stört... - Harper Lee
[/align]

Gerade ausgelesen! Etliche Jahre stand es schon bei mir im Bücherregal. In der letzten Woche hat es den Scanner verlassen und ist in Calibre eingezogen. Das Buch erhielt 1961 den Pulitzerpreis, die höchste literarische Auszeichnung der USA, und wurde in rund 25 Sprachen übersetzt. Bereits 1962, zwei Jahre nach Erscheinen, drehte Robert Mulligan die Verfilmung, die drei Oscars erhielt!


[align='center']
[/align]


Schauplatz ist Macomb County in Alabama während der Depression in den frühen 1930er Jahren. Wohl behütet wächst Jean Louise »Scout« Finch mit ihrem Bruder Jem bei Rechtsanwalt Atticus Finch auf, der nach dem frühen Tod seiner Frau ganz für seine Kinder da ist. Trotzdem spüren alle drei den Rassenhass im tiefen Süden der USA, besonders als Atticus die Verteidigung des Farbigen Tom Robinson übernimmt. Tom soll die Tochter eines weißen Bauern vergewaltigt haben, beteuert jedoch seine Unschuld. Bereits im Vorfeld des Prozesses sehen sich Atticus und seine Kinder zahlreichen Anfeindungen der »ehrwürdigen« Bürger ausgesetzt, die nicht verstehen können, dass man einen »Nigger« überhaupt verteidigt. Aber Atticus ist von dessen Unschuld überzeugt, doch sein Klient wird ermordet.
Aufbau: Der Roman stellt zwei unterschiedliche Moralcodes gegenüber. Die archaischen Überlegenheits- und Abgrenzungsgefühle der weißen Kleinstädter brechen in offenen Rassenhass aus, als das größte aller Vorurteile erfüllt scheint: dass Schwarze weiße Frauen und Mädchen vergewaltigen. Diese »Moral«, das Thema vieler Südstaaten-Autoren, verkörpert am stärksten die verbohrte Tante Alexandra, ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Eine andere Moral vertritt Anwalt Atticus, ein toleranter und aufrechter Mensch, die ruhige Stimme der Vernunft in einer Umgebung aus Angst, Hass und Gewalt. Atticus, eine demokratische Figur, vertritt jeden unabhängig von Rasse oder sozialem Status und versucht sogar jene zu verstehen, die ihm fremd sind. Um die Demütigung von Schwarzen nachvollziehen zu können, erklärt er seiner Tochter Scout, müsse man eine Weile in ihre Haut schlüpfen. Scout wird bald die neue Südstaatenfrau im Sinne der Autorin verkörpern – stark, selbstbewusst und tolerant.
Ein geschickter literarischer Kunstgriff von Lee ist ihre bewusst eingesetzte Strategie des Scheins. Viele Figuren sind nicht so, wie sie beim ersten Hinsehen wirken. Indem der Leser hinter die Gerüchte und Vorurteile der Kleinstädter blickt, erkennt er nicht nur den wahren Charakter der Figuren, sondern auch seine eigenen Ressentiments.

Es gibt Bücher und Geschichten von denen hört man immer wieder, nimmt sich vor diese bald zu lesen und kommt dann doch nicht dazu. Bei mir gehört sicherlich „Wer die Nachtigall stört ...“ zu dieser Sorte. Jetzt konnte ich dieses Versäumnis nachholen und bin sehr froh und glücklich darüber.
Die Gedanken und Handlungen eines kleinen Mädchens im Angesicht von Rassenhass und Gewalt sind berührend und gehen unter die Haut. Da ist einerseits ihre kindlich heile Welt, voller Abenteuer und Geheimnisse, die Scout mit dem Bruder teilt, aber es gibt auch die Kehrseite, denn durch den Beruf und das Engagement ihres Vaters werden die Kinder bald mit der bitteren Realität konfrontiert. Sie müssen erleben, dass nicht alle Nachbarn nett und harmlos sind. Vieles ist nicht so, wie es auf den ersten Blick erscheint. „Wer die Nachtigall stört“ ist ein Plädoyer gegen Rassenhass und Vorurteile. Durch den flüssigen und ansprechenden Schreibstil liest sich der Roman leicht, obwohl der Inhalt sehr tiefgründig ist. Es wird nichts beschönigt, die Autorin hält der Gesellschaft einen klaren Spiegel vor. Zu Unrecht ist dieses Buch ein wenig in Vergessenheit geraten - deshalb wahrscheinlich auch nicht als Ebook erschienen.
 
H

hamlok

Guest
Danke für deine Ausführungen, ich wollte das Buch auch immer noch lesen, aber irgendwie...;)


Zu Unrecht ist dieses Buch ein wenig in Vergessenheit geraten - deshalb wahrscheinlich auch nicht als Ebook erschienen.

Wobei man hierzu sagen muss, dass das Buch im englischsprachigen Bereich eine große Bedeutung hat. Wenn man sich amerikanische Listen mit den besten Büchern aller Zeiten ansieht, findet man dieses Buch immer ganz weit oben und es ist sicherlich eines der bekanntesten \"modernen\" Bücher überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alotofheart

New member
Blondi: Das Buch habe ich auch schon ewig auf meiner \"To Read\" Liste. Die angekündigte Fortsetzung wird jetzt wohl bei einigen dazu führen, dass das Interesse an diesem Klassiker wieder wächst. Mal schauen wann ich dazu komme 😉


Derzeit habe ich mir Band 5 der Peter Grant Reihe vorgenommen, nachdem ich das Buch bei einer Freundin entdeckt hatte. Die Veröffentlichung ist zu meiner Schande vorher komplett an mir vorbei gegangen.

[align='center']
[/align]
 

ebiblio

New member
Blondie: danke für die Erinnerung an das wunderbare Buch. Ich habe es vor ganzen Ewigkeiten gelesen. Leider habe ich es nicht mehr, sonst würde ich es nochmals lesen. Im Netz habe ich dazu noch folgendes gefunden:


Wikipedia:
Mit Go Set a Watchman wird es eine Fortsetzung zu To Kill a Mockingbird geben. Der Nachfolgeband wurde bereits Mitte der 50er Jahre geschrieben, also noch vor Wer die Nachtigall stört. Das Manuskript dazu wurde von Lees Freundin und Anwältin Tonja Carter im Herbst 2014 wiederentdeckt, und wird am 14. Juli 2015 bei HarperCollins (USA) und Heinemann (UK) mit einer Auflage von 2 Millionen Exemplaren publiziert. Es handelt von der erwachsenen Scout in New York, die ihren Vater Atticus in Maycomb, Alabama besucht, 20 Jahre nach den Geschehnissen von Wer die Nachtigall stört.
 

ebiblio

New member
Wenn ich mich an \"Wer die Nachtigall stört\" erinnere, fällt mir gleich ein ebenfalls wunderbares Buch ein:


\"Die Farbe Lila\" von Alice Walker
Ich hatte erst das Buch gelesen (ebenfalls mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet) und später den Film gesehen, der mir ebenfalls sehr gut gefallen hat, was bei Buchverfilmungen ja relativ selten ist.
 

Rys

New member
Wer die Nachtigall stört ist eines dieser Bücher, wo ich weiß dass ich es gelesen habe, ich mich aber an den Inhalt absolut nicht mehr erinnern kann (ein anderes wäre z.B. Der Fänger im Roggen).
Nicht mal wenn ich jetzt ne Zusammenfassung lese, oder Diskussionen zum Buch, so wiehier gerade, kommen irgendwelche \'ah, ja genau, ich erinnere mich\'-Momente, wie das normalerweise bei Büchern ist, die man schon mal gelesen hat.
 

Rys

New member
\"Die Farbe Lila\" von Alice Walker
Ich hatte erst das Buch gelesen (ebenfalls mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet) und später den Film gesehen, der mir ebenfalls sehr gut gefallen hat, was bei Buchverfilmungen ja relativ selten ist.
Die Buchvorlage kenne ich nicht, den Film habe ich jedoch auch gesehen, mehrmals sogar.
Sehr gut, aber stellenweise auch sehr deprimierend, finde ich.
 

Ignatia

Member



Lässt nicht los: Liebe, die absoluter nicht sein kann. Zwei Leichen werden aus dem Limfjord gezogen: Liam und Louise. Ihre Hände sind mit Handschellen aneinandergekettet. Alle Indizien weisen auf Selbstmord hin. Louises Eltern zerbrechen fast am Tod ihrer Tochter, doch ihr Vater klammert sich daran, die Wahrheit herauszufinden. Als er Louises Tagebuch findet, eröffnet sich ihm das Leben, das seine Tochter und Liam in den vergangenen Monaten geführt haben.Ein Roman, der unter die Haut geht: gewaltig und voller Sehnsucht mit einer Heldin voller Hingabe und einem Protagonist voller Widersprüche. In der Tradition der großen skandinavischen Autoren.

Ein Buch was von der ersten Seite an unter die Haut geht. Man kann kaum schreiben das es \"gut\" ist, es ist so absolut bewegend, macht sehr nachdenklich, treibt einem die Tränen in die Augen.
Man mag manche Seiten nicht weiterlesen, es ist wie ein zwang. Man hat \"Angst\" was als nächstes kommen wird.


.....


[video=youtube_share;spcAhd43O4Q]
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
[/media]
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
SuB-Abbau - ein neuer Autor


Viveca%20Sten%20Foto%20Anna-Lena%20Ahlstr%C3%B6m%20centrerad%20web_____resize_s_225_0.jpg

Viveca Sten


Tödlicher Mittsommer
- Viveca Sten - Thomas Andreasson erster Fall
[/align]


Der spannende sommerhelle Krimi aus Schweden. Es ist ein heißer Julimorgen auf Sandhamn im Stockholmer Schärengarten. Eine männliche Leiche liegt angespült am Weststrand der Insel. Als eine gute Woche später nicht weit davon entfernt eine brutal ermordete Frau aufgefunden wird, muss sich Thomas Andreasson von der Polizeidienststelle Nacka des Falls annehmen. Anhaltspunkte gibt es kaum. Was verband die Toten mit Sandhamn? Welche Geheimnisse verbergen sich in dem kleinen Ort? Gequält vom Verlust seiner neugeborenen Tochter und von einer zerbrochenen Ehe stürzt Thomas sich in die Ermittlung. Unerwartete Hilfe bekommt er dabei von seiner Jugendfreundin Nora Linde, die mit ihrer Familie die Sommermonate auf der Insel verbringt. Ein Mörder geht um in der Ferienidylle, und der Druck auf die Polizei wächst. Thomas Andreasson muss den Täter finden, bevor noch ein Mensch stirbt ...

Viveca Sten, geboren und aufgewachsen in Stockholm, ist Juristin bei der schwedischen Post. Sie hatte nur juristische Fachbücher publiziert, bis sie mit Tödlicher Mittsommer 2008 ihren ersten Kriminalroman mit der Hauptfigur Kommissar Thomas Andreasson veröffentlichte.


Bisher in deutscher Sprache erschienen (Reihe Thomas Andreasson, Fall 1-6):
2011 - Tödlicher Mittsommer
2009 - Tod im Schärengarten
2012 - Die Toten von Sandhamn
2013 - Mörderische Schärennächte
2014 - Beim ersten Schärenlicht
2015 - Tod in stiller Nacht


Normalerweise gehören schwedische Krimis zu meinen Lieblingsbüchern. Henning Mankell, Hakan Nesser und Stig Larsson finde ich absolut herausragend. Alle verdienen 4 und mehr Sterne. Bei \"Tödlicher Mittsommer\" von Viveca Sten, werde ich wahrscheinlich nicht so viele vergeben können. Gelesen habe ich aber, dass sich die Autorin von Band zu Band steigert, deshalb werden die ersten 4 Fälle von Thomas Andreasson sicherlich in nächster Zeit meinen Sub verlassen. Der fünfte Fall liegt als Ebook noch über meiner Schallgrenze von 10 €, der sechste Fall bisher nur als Printbuch erhältlich.
 
Ich habe drei Bücher von Frau Sten gelesen. Nett, aber keine Steigerung. Schöne Sommerferien-Atmosphäre, dafür etwas schwächere Rätsel.





gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

ebiblio

New member
Ich liebe ebenfalls skandinavische Bücher, aber von Viveca Sten habe ich \"nur\" das erste Buch gelesen und auf weiteren Nachschub verzichtet. War nicht so ganz mein Fall.
 

passionelibro

New member
Neben \"Ghostbound\" habe ich jetzt ein Rezi-Exemplar angefangen, bei dem ich mir aber erst noch das eBook kaufen musste, weil das Taschenbuch so wahnsinnig dick (über 800 Seiten, eine Dicke von gut 6 cm!!) und dann noch kleingeschrieben und fast bis zu den Rändern bedruckt ist ...
Außerdem erschlägt es mich fast, wenn es mir mal abends aus der Hand rutscht
:confused:
Ist also gefährlich 😆


Es heißt \"Verdammt. Verliebt.\" von Simona Dobrescu und der Anfang ist schon mal sehr vielversprechend.


Ich habe es verschlungen und kann es jedem Fan von Fantasy und New Adult-Büchern nur empfehlen.
Hier meine Rezension dazu:


Melody, kurz Mimi genannt, hat schwere Schicksalschläge erlitten und zieht zu ihrer Tante, wo sie jeden Sommer früher verbrachte. Ihre Freunde versuchen, sie aus ihrem Schneckenhaus herauszuholen, doch Mimi leidet und hat schreckliche Alpträume.
Auf der neuen Highschool trifft sie auf den Bad Boy und Womanizer schlechthin: Morgan Vegard. Aus reichster Familie, mit einem teuflisch guten Aussehen und einer Arroganz zum an die Wand klatschen ... Doch sie weiß, dass es nur ihn für sie geben kann, auch wenn sie unbeschreibliche Schmerzen und Ängste ausstehen muss und er immer wieder versucht, ihr die kalte Schulter zu zeigen.


Der Schreibstil der Autorin ist sehr schön zu lesen, auch wenn die Dicke des Buches einen erschrecken könnte, ich habe mir schließlich noch das ebook gekauft und habe es in kürzester Zeit verschlungen. Die Charaktere sind liebevoll und tiefgründig gestaltet, wirklich alle, auch die Nebencharaktere, machen eine nachvollziehbare und realistische Entwicklung durch und die Geschichte an sich ist die reinste Achterbahn der Gefühle. Dunkelste Seiten und himmelhoch jauchzende Liebe, Hass und Neid - ein Gefühlschaos, das den Leser mitreißt bis zur letzten Seite.


Das Einstiegskapitel ist erst einmal verwirrend und sollte den Leser aber nicht abschrecken, weiterzulesen. Denn es lohnt sich defintitv!
 
B

Biblio

Guest
Ich fange jetzt an


Helen Keller: The Story of My Life


zu lesen. das Buch kann man sich von Gutenberg laden.


Es handelt sich um Helen Kellers Autobiographie. Sie ist mit 2 Jahren durch eine Krankheit taub und blind geworden, lebte dann in einer dunklen, leeren Welt und konnte sich dann mit Hilfe ihrer Lehrerin Anne Sullivan aus dieser retten.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Vergeltung - Julie Hastrup


(Rebekka-Holm-Reihe Bd. 1)

[/align]




In einer warmen Sommernacht wird die junge Anna ermordet aufgefunden, nicht weit entfernt von ihrem Elternhaus in einer dänischen Kleinstadt. Die Polizei zieht die Sonderermittlerin Rebekka Holm hinzu. Die findet bald heraus, dass das Verbrechen bis in seine Einzelheiten an einen 20 Jahre zurückliegenden Mord an einer jungen Frau erinnert. Hat sich das Verbrechen von damals wiederholt? Hat Erik, Sohn des örtlichen Pfarrers, seine Freundin umgebracht? Doch dann wird ein zweijähriges Mädchen entführt. Ihr Name: Anna …

Bisher ein rasanter Schreibstil und eine schon am Anfang greifbare Spannung! Ein sehr spannender Krimi, der mit einer komplexen und überzeugenden Story aufwarten kann und einer Protagonistin, die Ecken und Kanten hat und dabei aber noch äußerst sympathisch wirkt.
 
Das Buch hatte mir gut gefallen. Besonders, weil ich gerne in Ringköping Urlaub mache. Da stimmt wirklich jedes Detail.





gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 
Oben