Christoph Neumann
Sammler
Ich lese auch gerade etwas skandinavisches, und zwar Band 3 der Kjell Eriksson Bücher:
[align='center']
[/align]
Band 3 und 4 gibt es gerade für je 3,99 Euro. Schade nur, dass die ersten beiden Bücher nie auf deutsch erschienen sind, denn es gibt zahlreiche inhaltliche Rückgriffe auf diese Romane.
Sehr angenehm zu lesen. Verliert im zweiten Drittel etwas an Tempo und driftet Richtung Inga Lindström ab, fängt sich dann aber wieder. Sympathische Ermittlerin.
[align='center']
[/align]
Band 3 und 4 gibt es gerade für je 3,99 Euro. Schade nur, dass die ersten beiden Bücher nie auf deutsch erschienen sind, denn es gibt zahlreiche inhaltliche Rückgriffe auf diese Romane.
Josefin Cederén und ihre Tochter Emily sind unterwegs in Uppsala-Näs, als beide von einem Auto erfaßt werden. Sie sind sofort tot. Untersuchungen der Polizeit am Unfallort ergeben, daß die Tat geplant war. Unter dringendem Mordverdacht steht Sven-Erik Cederén, der Ehemann und Vater. Zwar schien die Ehe der Cederéns nicht besonders harmonisch gewesen zu sein, doch warum sollte der Mann seine Tochter umbringen, die er über alles liebte? Fieberhaft wird nach ihm gesucht - ohne Ergebnis. Hat sich Cederén nach der Tat ins Ausland abgesetzt? Können illegale Tierversuche, die von militanten jungen Tierschützern angeprangert werden, mit dem Fall in einem Zusammenhang stehen?
Ann Lindell, Mitte Dreißig, ein bißchen unordentlich und ziemlich forsch, ist mit den Ergebnissen der Untersuchungskommission unzufrieden. Sie beginnt noch einmal, die Ermittlungsakten zu sichten, und stößt auf widersprüchliche Details. Eine Spur führt zur Firma MedForsk in Uppsala, eine andere nach Málaga. Wenn sie doch bloß die geheimnisvolle Frau finden könnte, für die Cederén siebzig Tulpen gekauft hat.
Sehr angenehm zu lesen. Verliert im zweiten Drittel etwas an Tempo und driftet Richtung Inga Lindström ab, fängt sich dann aber wieder. Sympathische Ermittlerin.