Was lest ihr gerade?

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Gestern Abend habe ich den 5. Nikki Head Kriminalroman von Richard Castle ausgelesen - Deadly Heat - Tödliche Hitze. Ich »liebe« Richard Castle.
Die Handlungen sind spannend, in sich schlüssig und logisch aufgebaut. Die zwischenmenschliche Ebene gefällt mir ebenfalls gut. Vor allem aber kommt auch der Witz nicht zu kurz.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Mein Mann hat vor ein paar Jahren die Eifel-Krimi Serie von Jacques Berndorf entdeckt und seitdem haben wir alle Bücher der Serie gelesen und warten immer mit Spannung auf den nächsten Krimi mit Sigi Baumeister.
Kürzlich habe ich die Taunus-Krimireihe von Nele Neuhaus gelesen, die mir sehr gut gefallen hat.
Jacques Berndorf kenne ich bisher noch nicht. Ich werde mir die Tage mal ein eBook von ihm kaufen, um zu sehen, ob mir seine Schreibe gefällt.
 

Trillian

New member
Ich wollte das neue Jahr mit einem neuen Buch beginnen und habe mich auch gleich für einen - für mich - neuen Autor entschieden: The Last Unicorn von Peter S. Beagle. Hatte gestern leider nicht viel Zeit und deswegen nur ein paar Seiten gelesen, aber ich kann mir vorstellen, dass es mir sehr gut gefallen wird. Ich habe auch in meinem Bekanntenkreis nur rein Positives darüber gehört.
 

Minigini

Active member
Habe mir am Wochenende \"Märchenprinz\" von Marian Keyes ausgeliehen und wäre dabei zweimal fast eingeschlafen. Dabei habe ich schon einige Bücher von ihr gelesen und fand sie immer ganz flüssig. Laut Bewertungen soll es nach dem ersten Abschnitt besser werden - keine Ahnung ob ich mich überwinden kann weiterzulesen.


Gestern habe ich \"Ewig Dein\" von Daniel Glattauer begonnen - mal sehen. Ich bin erst am Anfang und zur Sicherheit habe ich mir noch zwei Bücher von Rita Falk ausgeborgt. Ich habe schon zwei von ihr gelesen und fand sie ganz lustig - man darf nur keinen Krimi im klassischen Stil erwarten, sonst ist man enttäuscht.
 

JulesWDD

Active member
\"Alles Sense\" von Pratchett aus der Onleihe...


Und passend dazu im Auto das Hörbuch \"Das Licht der Phantasie\"

Das ist doch ein Scheibenwelt Roman? Ich wollte mich da auch mal \"ranwagen\". Ist es egentlich zwingend oder sinnvoll, mit Band 1 zu beginnen, oder sind die Bände auch einzeln verständlich?
 

Trillian

New member
Das ist doch ein Scheibenwelt Roman? Ich wollte mich da auch mal \"ranwagen\". Ist es egentlich zwingend oder sinnvoll, mit Band 1 zu beginnen, oder sind die Bände auch einzeln verständlich?

Hier gibts noch eine
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, die mir bei der Lesereihenfolge sehr behilflich war. Ich persönlich würde zumindest das erste Buch \"Die Farben der Magie\" wirklich als erstes lesen, da man da doch einen guten Einblick in die Scheibenwelt, ihre Magie und die Bewohner erhält. Vielleicht auch noch das zweite \"Das Licht der Phantasie\".
 

JulesWDD

Active member
Das ist ja fast eine Wissenschaft ...
:cool:
... danke für die Infos.
 

Rys

New member
Ist auch nicht so schlimm, wenn man sie durcheinander liest ☺
Ich hab damals eher in der Mitte/Mitte-Ende angefangen, \'Echt Zauberhaft\' und \'Hohle Köpfe\' waren meine ersten Scheibenwelt-Büchern, glaub ich.
Und dann meist als nächstes, was mir grad so über den Weg gelaufen ist.



(die \"mittleren\" Bücher gefallen mir auch heute noch am besten :D)
 

Trillian

New member
Ist auch nicht so schlimm, wenn man sie durcheinander liest ☺

Schlimm ist es auf keinen Fall, aber manche Anspielungen oder witzige Szenen sind dann schon eher nicht ganz so verständlich. Die Farbe der Magie würde ich auf jeden Fall vor Echt zauberhaft lesen. Es besteht auch die Gefahr von leichten Spoilern wenn man neuere vor älteren Bänden liest. Mich persönlich hätte das gestört. Deswegen halte ich mich - zumindest in den einzelnen Themenbereichen - an die Reihenfolge ☺


gibts hier eigentlich spoilertags? habs mit

...
versucht, hat aber nicht geklappt - will ja nichts verraten 😉
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich beginne heute das Buch »Das Erbe der ersten Menschheit« des unabhängigen Autors Klaus Seibel.


das_erbe_der_ersten_menschheit.jpeg
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Vor 65 Millionen Jahren stürzte ein großer Meteorit nahe der mexikanischen Halbinsel Yucatán auf die Erde. Das war das Ende der Dinosaurier und von etwa 90 Prozent allen Lebens. Es war auch das Ende einer Zivilisation, von der wir heute nichts mehr wissen. Aber diese Vor-Menschen haben ihren Nachfolgern ein Erbe hinterlassen. In „Krieg um den Mond“ wird beschrieben, wie erste Hinweise auf dieses Erbe entdeckt werden. Jetzt ist es soweit: „Das Erbe der ersten Menschheit“ wird geborgen und die Entdeckungen beginnen. Sind Sie dabei?




Dieser Roman ist die Fortsetzung des Buches »Krieg um den Mond«, das ich kaum aus den Händen legen konnte.


krieg_um_den_mond.jpg
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ein Rover der NASA macht eine Entdeckung: Auf der Mondoberfläche liegt eine kaputte Schraube. Das Problem: Sie dürfte nicht dort sein. Ein Wettlauf beginnt. Jeder will die Entdeckung um jeden Preis.
Science Fiction? Die Geschichte beginnt mit einer sympathischen, jungen Frau in einer deutschen Kleinstadt. Anne hat einen Praktikumsplatz bei der europäischen Raumfahrtagentur ESA ergattert und sich gerade den Fuß verletzt.
Krieg? Ohne Bomben und ohne Schuss? Die „Bomben“ eines modernen Krieges bewegen sich im Internet. Datenpakete, die mitschwimmen im großen Strom der ebay-Auktionen, der Geschäfts- und Liebesbriefe. Aber sie wirbeln das Leben der Menschen durcheinander. Und ganz besonders das von Anne. Ohne es zu wollen, steht sie plötzlich im Mittelpunkt der Ereignisse. Dabei hatte sie bloß einen Lebenstraum: Sie wollte einmal in ihrem Leben auf dem Mond stehen. Verrückt? Ja – aber manchmal geht das Leben seltsame Wege. Was die Menschen dann auf dem Mond finden, ist noch viel seltsamer. Es wäre traumhaft, wenn es wahr wäre.
Wäre? Das Verrückte ist – es könnte tatsächlich so geschehen. Nicht in einer fernen, fiktiven Zukunft, sondern JETZT.


Mehr Infos auf der Homepage des Autors:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Krimimimi

New member
Als Hörbuch habe ich gerade \"Noah\" von Sebastian Fitzek fast zu Ende gehört.
Weil mir das so gut gefällt, habe ich jetzt angefangen \"Die Therapie\" von Fitzek zu lesen, das schlummerte noch in meinem SUB (Stapel ungelesener Bücher). Sehr mysteriös und spannend.
 

Rys

New member
Schlimm ist es auf keinen Fall, aber manche Anspielungen oder witzige Szenen sind dann schon eher nicht ganz so verständlich. Die Farbe der Magie würde ich auf jeden Fall vor Echt zauberhaft lesen. Es besteht auch die Gefahr von leichten Spoilern wenn man neuere vor älteren Bänden liest. Mich persönlich hätte das gestört. Deswegen halte ich mich - zumindest in den einzelnen Themenbereichen - an die Reihenfolge ☺
Wie gesagt, mich hat\'s kaum bis nicht gestört. Ich denke da gäb\'s bei anderen Serien weit größere Probleme
Aber klar, wenn man eh \"geplant\" damit anfängt, kann man auch gleich richtig am Anfang anfangen ☺





gibts hier eigentlich spoilertags? habs mit

...
versucht, hat aber nicht geklappt - will ja nichts verraten 😉
Meines Wissens nicht.
Wär manchmal schon hilfreich, wenn\'s das hier gäbe. Vor allem da leider auch die \"Ausweichmöglichkeit\" nicht funktioniert (→ mit [COLOR=\'#D3D3D3\']hellgrauer[/COLOR]/[COLOR=\'#FFFFFF\']weißer[/COLOR] Schrift schreiben)


Könnte man vieleicht mal für ein Forumstechnikupdate vormerken 😉
 

Krimimimi

New member
Das ist doch ein Scheibenwelt Roman? Ich wollte mich da auch mal \"ranwagen\". Ist es egentlich zwingend oder sinnvoll, mit Band 1 zu beginnen, oder sind die Bände auch einzeln verständlich?

Ich habe mich jetzt herangewagt und mir den ersten Band \"Farbe der Magie\" gekauft. Nach den ersten 40 Seiten habe ich den Eindruck, dass ich weitere Bände nicht mehr kaufen werde. Bis jetzt ist das nicht so mein Ding.
 
Oben