Was lest ihr gerade?

Marrella

Fossil
Das habe ich auch im letzten Jahr als Hörbuch gehört und fand die Idee die Geschichte Englands in eine unterhaltsame einfache Form zu bringen gut gelungen.
Das hatte ich irgendwann auch mal auf dem Radar, ist aber verloren gegangen. Ich glaube, die Leseprobe war auf dem Kindle, den ich eingetauscht habe und ist dem Reset zum Opfer gefallen.


Aber ich sehe gerade, dass unsere Onleihe das hat - ich setze es mal auf meinen Merkzettel.
 

passionelibro

New member
Ich habe gestern mit \\\"Das Lied der Nebelinsel\\\" von Julia Kröhn aus der Onleihe begonnen, und noch weiß ich nicht, ob es mir gefallen wird oder nicht ... und dabei bin ich \\\"schon\\\" auf S. 49 von 461
:eek:



So, auf Seite 199 habe ich es nun endgültig abgebrochen. Die Geschichte - es sind zwei Erzählstränge - ist einfach nur langatmig und langweilig ...


Deshalb lese ich nun \"Angelfall\" von Susan Ee (toller Nachname ;)) und bislang finde ich es witzig und gut geschrieben.




Die Engel sind auf die Erde gekommen, doch sie haben nicht Frieden und Freude, sondern Elend und Zerstörung mit sich gebracht: Weltweit liegen die Städte in Trümmern, und die Menschen trauen sich vor Angst kaum noch auf die Straße. Als eine Gruppe Engel die kleine Schwester von Penryn entführt, haben sie sich jedoch mit der Falschen angelegt. Die Siebzehnjährige zieht los zum Hauptquartier der Engel, um ihre Schwester zu befreien. Aber dafür braucht sie Hilfe – und die kommt ausgerechnet von Raffe, einem flügellosen Engel ...


Penryn ist die Starke in der Familie: Seit ihr Vater sie verlassen hat, kümmert sie sich in jeder freien Minute um ihre siebenjährige Schwester Paige, die im Rollstuhl sitzt, und um ihre Mutter, die seit der Trennung mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen hat. Doch seit einigen Wochen ist Penryns Aufgabe immer schwieriger geworden – wenn nicht sogar unmöglich. Die Engel sind gekommen, und mit sanftmütigen, himmlischen Geschöpfen haben die überhaupt nichts gemein! Ganz im Gegenteil – sie zerstören Städte auf der ganzen Welt und machen Jagd auf Menschen. Als Paige von Engeln verschleppt wird und ihre Mutter spurlos verschwindet, bleibt Penryn allein zurück. Die Siebzehnjährige ist wild entschlossen, das Leben ihrer Schwester zu retten, doch dazu muss sie nach Aerie gelangen, dem Hauptquartier der Engel, das auf den Trümmern San Franciscos errichtet wurde. Auf ihrer Reise durch das verwüstete Kalifornien wird sie von Raffe begleitet, einem wunderschönen gefallenen Engel. Raffe, dem seine Flügel genommen wurden, hat mit Paiges Entführern noch eine Rechnung offen und erklärt sich bereit, Penryn zu helfen. Penryn weiß, dass sie ihre Schwester ohne Raffes Unterstützung nicht befreien kann, aber soll sie einem Engel in diesen dunklen Zeiten wirklich vertrauen?
 

Minigini

Active member
Ich hatte mal wieder Lust ein engl. sprachiges Buch zu lesen, und da auf meinem Reader schon viele Bücher vorinstalliert waren, habe ich mich für pride and prejudice (Stolz und Vorurteil) von Jane Austen entschieden. Wohl ein Klassiker, auch wenn ich ihn als Jugendliche verschmäht habe. Das ist wieder der Vorteil von Ebooks - man bekommt viele Klassiker gratis oder extrem billig.
 

passionelibro

New member
So, nun habe ich mal wieder ein Leseexemplar aus dem Bereich Fantasy erhalten:


Naris - Die Legenden von Mond und Sonne von Lucy Hounsom.




Wie rettet man eine verlorene Welt? Stürme peitschen das Land und die Geister der Menschen vergehen in einem Wahnsinn, der sich wie eine Seuche verbreitet. Dass die verborgenen Fähigkeiten der jungen Kyndra Vale der Schlüssel zur Zerstörung und gleichzeitig zur Rettung des Landes Mariar sein könnten, ahnt noch niemand ... Bei der Zeremonie zum Eintritt in die Gesellschaft der Erwachsenen geschieht etwas Unvorstellbares: Ein heiliges Artefakt zerbricht unter der Berührung der jungen Kyndra. Kurz darauf verwüstet ein Sturm ihr Dorf und die Bewohner geben dem Mädchen die Schuld an all dem Unglück. Die Situation droht zu eskalieren – bis zwei Fremde auftauchen und Kyndra mit Kräften, die seit Jahrhunderten nicht mehr gewirkt worden waren, in Sicherheit bringen. Gemeinsam fliehen sie zu der versunkenen Festung Naris, doch hier erwarten sie Intrigen, Fanatiker und Rebellen. In den unterirdischen Hallen findet Kyndra aber auch ihr wahres Ziel, und sie muss Verrat und Wahnsinn bekämpfen, um sich letztlich ihrem Schicksal zu stellen
 

Minigini

Active member

sorry,mit der isbn Nr. funktioniert es

Wir haben uns aus nostalgischen Gründen gerade den Film gekauft. Mal sehen, ob meine Tochter dieses Wochenende Lust hat ihn zu sehen. Den Roman habe ich vor ungefähr 20 Jahren gelesen, ich fand ihn damals toll. Bei der Onleihe konnte ich ihn leider nicht finden.
 

luan

New member
Die Onleihe hat das Buch leider nicht,habe ich mir auch kaufen müssen.An den Film kann ich mich nicht mehr erinnern,aber meine Mutter hat mich schon darauf hingewiesen das dass Ende ganz ganz traurig ist (danke Mutti).
Aufjedefall da der Roman so erfolgreich war,dachte ich mir den mal gelesen haben zu müssen.
 

Zeitlose

New member
Manfred Lütz: Irre - Wir behandeln die Falschen. Unser Problem sind die Normalen






Der Mann spricht mir absolut aus der Seele .... herrlich 😉
 

ksauer56

Lesender



Am Tatort erkennt Kommissar Kyochiro Kaga den besten Freund des Ermordeten wieder. Vor vielen Jahren unterrichteten er und Nonoguchi gemeinsam an einer öffentlichen Schule. Kaga ging in den Polizeidienst, während Nonoguchi den Lehrerberuf an den Nagel hängte, um sich mit mäßigem Erfolg dem Schreiben zu widmen. Im Laufe der Ermittlungen findet Kaga Hinweise, dass die Beziehung der beiden Schriftsteller alles andere als freundschaftlich war. Doch die eigentliche Frage ist nicht wer oder wie, sondern warum. Wenn Kaga kein Motiv für den Mord nachweisen kann, wird die Wahrheit nie ans Licht kommen. In einem brillanten Katz-und-Maus-Spiel kämpfen der Kommissar und der Killer um die Vergangenheit und den tatsächlichen Tathergang.

Kommissar und Mörder erzählen jeweils aus ihrer Perspektive was passiert ist. Auf jeder Seite finden sich neue Erkenntnisse. Spannend bis zum überraschenden Ende. Absolut zu empfehlen.
 
H

hamlok

Guest

Kommissar und Mörder erzählen jeweils aus ihrer Perspektive was passiert ist. Auf jeder Seite finden sich neue Erkenntnisse. Spannend bis zum überraschenden Ende. Absolut zu empfehlen.

Klingt interessant und ist auch in unserer Onleihe vorhanden, kann man ja mal auf den Merkzettel legen. Danke für den Tipp!
 

Minigini

Active member
Das absolut wahre Buch eines Teilzeit-Indianders


Als Arnold Spirit, genannt Junior, mit 14 beschließt, sein Reservat zu verlassen, wird er zum Outcast zwischen zwei Kulturen. Überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, stellt er trotz aller Widrigkeiten, die ihm begegnen, fest: »Ich würde immer ein Spokane-Indianer bleiben. Diesem Stamm gehörte ich nun mal an. Aber ich gehörte genauso dem Stamm der amerikanischen Einwanderer an. Und dem Stamm der Basketballspieler. Und dem Stamm der Leseratten. Und dem Stamm der Zeichner.«Comic-Zeichnungen ergänzen den tragikomischen Roman.National Book Award for Young People\'s Literature 2007Boston Globe-Horn Book Award 2008Buch des Monats im Oktober 2009 (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach)Die Besten 7 - Bücher für junge Leser im November 2009 (Deutschlandfunk/Focus)Eule des Monats im November 2009 (Bulletin Jugend Literatur)
Altersempfehlung 14 - 17 Jahre


Arnold Sprit wächst in einem Indianerreservat in Wellpinit auf. Durch seinen Mathelehrer im Reservat ermutigt, beschließt er auf eine weiße Highschool zu gehen. Die Schule ist 35 km vom Reservat entfernt. Manchmal führt in sein Vater, manchmal muss er trampen weil kein Geld für Benzin da ist oder sein Vater zu betrunken ist. Manchmal geht er die 35 km zu Fuß nach Hause. Er versucht in der Highschool Freunde zu finden und kommt ins Basketballteam. Im Reservat gilt er bei vielen als Verräter, weil er seinen Stamm verlassen hat. Trotzdem versucht er das beste aus der Situation zu machen, damit er eines Tages den Alkohol, die Armut und die Hoffnungslosigkeit, die das Reservat beherrschen, hinter sich lassen kann.


Das Buch handelt von Rassismus, Armut und Alkoholproblemen - hervorgerufen durch die Hoffnungslosigkeit im Reservat, aber auch von Freundschaft.


Das Buch ist sehr schnell ausgelesen und hat mir sehr gut gefallen.
 

Minigini

Active member
Noch ein Jugendbuch - habe ich gestern Nacht begonnen - und bin jetzt beim letzten Drittel:


Nennt mich nicht Ismael von Michael Gerard Bauer



Es gibt ungewöhnliche, unaussprechliche und unerträgliche Vornamen – und es gibt den Vornamen Ismael. Das ist der schlimmste – findet Ismael. Doch Ismael hat gelernt, auf Spott und Angriffe zu reagieren: Abtauchen! Das ändert sich schlagartig, als James Scoobie in die Klasse kommt. Im Gegensatz zu Ismael hat er vor niemandem Angst. Gegen Klassenrowdys hat er seine ganz eigene Waffe: die Sprache. Um sie zu schulen, gründet er einen Debattierclub. Doch Ismael hat panische Angst, vor Publikum zu sprechen. Wären da nicht seine eigenwilligen Debattier-Kollegen, würde das vermutlich auch so bleiben. Aber weil sie sich wortgewaltig für ihn einsetzen, steht auch Ismaels verbalem Aufstand bald nichts mehr im Wege

empfohlenes Alter laut Amazon: 7 - 11 Jahre - wobei ich eher an die obere Grenze gehen würde, denn ich glaube nicht, dass ein durchschnittlicher 7-Jähriger das Buch richtig verstehen, geschweige denn alleine lesen könnte.


Ismael hat die ersten Jahre seiner Grundschule als ganz normaler Schüler verbracht. Bis er auf das College kommt. Da findet einer seiner Mitschüler am ersten Schultag, dass der Name Ismael Leseur Grund genug ist, um ihn zu mobben. Er und zwei weitere Mitschüler verhunzen seinen Namen auf jede erdenkliche Weise und schikanieren auch sonst Ismael pausenlos. Ismael versucht das College zu überstehen, in dem er möglichst unsichtbar ist. Bis eines Tages James Scoobie neu in die Klasse kommt. Zuerst schein es, dass er das neu Ziel der Bande wird, aber Scoobie hat eine Waffe gegen die drei: die Sprache. Mit Redegewandtheit schafft er es, den Anführer in die Schranken zu weisen. Ismael und Scoobie werden Freunde. Als Scoobie einen Depattierclub gründet, bittet er Ismael beizutreten, doch dieser hat große Angst vor Publikum zu sprechen.


Ich bin, wie schon gesagt mit den ersten beiden Dritteln durch. Das Buch zeigt sehr genau, dass Mobbing jeden aus heiteren Himmel treffen kann. Man muss nicht anders sein oder anders aussehen oder irgend etwas bestimmtes tun. Es genügt, dass ein Mitschüler einen Grund findet (und sei er noch so banal). Wichtig ist, wie man damit umgeht, und dass man Freunde findet, die einem helfen.
 

Ignatia

Member



Wenn Talent und Schönheit nicht mehr reichen ... musst du zu anderen Mitteln greifen


Die Ballettakademie im Herzen Manhattans ist eine der besten des Landes. Den jungen Tänzerinnen wird einiges abverlangt. Für die ehrgeizige Bette kein Problem. Schließlich gilt es, ihrer Schwester nachzueifern, einer berühmten Ballerina. Ganz anders die freigeistige Giselle, die zwar immer nur tanzen wollte, auf das harte Training aber wenig Lust hat. Die perfektionistische June schließlich gibt immer alles – und es reicht doch nie so ganz. Als die Nussknacker-Aufführung bevorsteht, geraten die drei in einen erbitterten Konkurrenzkampf: Wer von ihnen wird die Rolle der Primaballerina bekommen? Doch nur eine ist bereit, alles dafür zu tun, wirklich alles ...
#


heute mittag begonnen und bis jetzt liest es sich gut. Schreibstil leicht und flüssig, Charaktere gut vorstellbar und immer kleine Cliffhanger zum Abschnittsende


Sandra
 

JulesWDD

Active member
Die Onleihe hat das Buch leider nicht,habe ich mir auch kaufen müssen.An den Film kann ich mich nicht mehr erinnern,aber meine Mutter hat mich schon darauf hingewiesen das dass Ende ganz ganz traurig ist (danke Mutti).
Aufjedefall da der Roman so erfolgreich war,dachte ich mir den mal gelesen haben zu müssen.

Da bin ich jetzt überrascht, dass jemand nicht weiß, wie die Geschichte in \"Vom Winde verweht\" ausgeht ... 😉
 

passionelibro

New member
Noch ein Jugendbuch - habe ich gestern Nacht begonnen - und bin jetzt beim letzten Drittel:


Nennt mich nicht Ismael von Michael Gerard Bauer





empfohlenes Alter laut Amazon: 7 - 11 Jahre - wobei ich eher an die obere Grenze gehen würde, denn ich glaube nicht, dass ein durchschnittlicher 7-Jähriger das Buch richtig verstehen, geschweige denn alleine lesen könnte.


Ismael hat die ersten Jahre seiner Grundschule als ganz normaler Schüler verbracht. Bis er auf das College kommt. Da findet einer seiner Mitschüler am ersten Schultag, dass der Name Ismael Leseur Grund genug ist, um ihn zu mobben. Er und zwei weitere Mitschüler verhunzen seinen Namen auf jede erdenkliche Weise und schikanieren auch sonst Ismael pausenlos. Ismael versucht das College zu überstehen, in dem er möglichst unsichtbar ist. Bis eines Tages James Scoobie neu in die Klasse kommt. Zuerst schein es, dass er das neu Ziel der Bande wird, aber Scoobie hat eine Waffe gegen die drei: die Sprache. Mit Redegewandtheit schafft er es, den Anführer in die Schranken zu weisen. Ismael und Scoobie werden Freunde. Als Scoobie einen Depattierclub gründet, bittet er Ismael beizutreten, doch dieser hat große Angst vor Publikum zu sprechen.


Ich bin, wie schon gesagt mit den ersten beiden Dritteln durch. Das Buch zeigt sehr genau, dass Mobbing jeden aus heiteren Himmel treffen kann. Man muss nicht anders sein oder anders aussehen oder irgend etwas bestimmtes tun. Es genügt, dass ein Mitschüler einen Grund findet (und sei er noch so banal). Wichtig ist, wie man damit umgeht, und dass man Freunde findet, die einem helfen.

Mit der Altersempfehlung kann ich Dir nur zustimmen, auch weil es am Gymnasium in der 7. Klasse (12/13 Jahre) gelesen wird! Als ob ein normales 7- oder 8-Jähriges Kind das Durchhaltevermögen und Verständnis für so eine Geschichte aufbringen kann - es sei denn, man liest es zusammen ...
 

luan

New member
Da bin ich jetzt überrascht, dass jemand nicht weiß, wie die Geschichte in \"Vom Winde verweht\" ausgeht ... 😉

Und ich bin überrascht warum es jemanden überrascht,das man das Ende nicht kennt 🙄 Darf ich mal fragen warum?
Ich habe mir Samstag mal den ersten Teil auf einer Streamseite angeschaut und dachte nur \"oh je oh je...\" Das Buch gefällt mir besser,denn der Film muss ja stark gekürzt wurden sein.
 
H

hamlok

Guest
Die Letzten ihrer Art: Eine Reise zu den aussterbenden Tieren unserer Erde von Douglas Adams und Mark Carwardine




Was passiert, wenn die BBC den verrückt genialen Kultautor Douglas Adams (Per Anhalter durch die Galaxis) und den bekannten englischen Zoologen Mark Carwardine auf eine Expedition schickt? Dann entsteht ein Reisebericht, den Sie nicht wieder aus der Hand legen wollen.


Adams und Carwardine besuchen auf ihrer Reise in die abgelegensten Regionen unseres Planeten wirklich seltene Tiere: Die Letzten ihrer Art. Sie beobachten die Aye Ayes, nachtaktive Lemuren auf Madagaskar, bei ihrer Zweig-Technologie, lassen sich auf der indonesischen Insel Komodo Hühner von den riesigen Drachenechsen stehlen und suchen in Neuseeland die \"größten, fettesten und flugunfähigsten Papageien der Welt\" (Adams), die letzten 40 Kakapos. Sie begegnen vegetarischen Rodrigues-Flughunden auf Mauritius und lärmgeschädigten Flußdelfinen in China.


Außer diesen und vielen weiteren vom Aussterben bedrohten Arten treffen sie immer wieder auf skurrile Menschen, jede Menge Bürokratie und die ungewöhnlichsten Reisebedingungen.

Auch wenn das Buch nur wenige Fotos beinhaltet und bereits 1990 erschienen ist, macht es immer noch sehr viel Spaß die Reiseberichte zu lesen.


Das Original ist auch als Ebook zu haben:




Es gibt davon auch eine \"Fortsetzung\", bei dem ein sehr guter Freund Adams, nämlichen Stephen Fry, gemeinsam mit dem Zoologen Mark Carwardine auf den Spuren von dem viel zu früh verstorbenen Adams wandelt. Dieser hatte bei den ersten Reisen das Haus gehütet und vieles im Hintergrund organisiert.


Das lese ich parallel dazu im Original, eine Übersetzung gibt es wohl nicht, ist aber auch als Fernsehdokumentation erschienen.

 
Zuletzt bearbeitet:

Minigini

Active member
Da bin ich jetzt überrascht, dass jemand nicht weiß, wie die Geschichte in \"Vom Winde verweht\" ausgeht ... 😉

So überraschend ist das nicht. Der Film wurde in den 80er ausgespielt - da war er auch hochbrisant. Alle die jünger als 35 bis 40 Jahre sind, werden sich wohl nicht mehr daran erinnern. Ich habe das Buch vor 20 Jahren gelesen - und ehrlich gesagt weiß ich auch nicht mehr viel davon. An den Film kann ich mich auch nur noch dunkel erinnern.


Vor ein paar Jahren habe ich mir \"Dornenvögel\" gekauft, weil ich dachte, man muss die Trilogie einmal gesehen haben. In den 80ern war er schließlich in aller Munde. Ich habe ihn damals ausschnittweise gesehen, aber sicher nicht richtig verstanden. Mein Gedanke nach dem Film: Wie kann man einen Film über einen Priester mit pädophilen Anwandlungen so toll finden? 😉 Das mag vielleicht jetzt eine ziemlich extreme Meinung sein, wer aber eine Tochter im Jugendalter hat, kann meine Meinung sicher verstehen. Jedenfalls war ich ziemlich enttäuscht. Deshalb bin ich neugierig, wie mir \"Vom Winde verweht\" heute gefallen wird. Das Buch fand ich - zumindest vor 20 Jahren - ganz gut. Vielleicht ein wenig kitschig, aber manchmal braucht Frau das ☺
 
Oben