Was lest ihr gerade?

Marrella

Fossil
Die Letzten ihrer Art: Eine Reise zu den aussterbenden Tieren unserer Erde von Douglas Adams und Mark Carwardine


Auch wenn das Buch nur wenige Fotos beinhaltet und bereits 1990 erschienen ist, macht es immer noch sehr viel Spaß die Reiseberichte zu lesen.


Es gibt davon auch eine \"Fortsetzung\", bei dem ein sehr guter Freund Adams, nämlichen Stephen Fry, gemeinsam mit dem Zoologen Mark Carwardine auf den Spuren von dem viel zu früh verstorbenen Adams wandelt. Dieser hatte bei den ersten Reisen das Haus gehütet und vieles im Hintergrund organisiert.


Das lese ich parallel dazu im Original, eine Übersetzung gibt es wohl nicht, ist aber auch als Fernsehdokumentation erschienen.
Last Chance to See kann ich auch sehr empfehlen. Es ist zwar eine Weile her, dass ich es gelesen habe, aber ich habe es in sehr guter Erinnerung. Auch die Fernsehserie mit Stephen Fry ist sehr gut. Am besten natürlich im Original, aber das liegt wohl daran, dass ich Frys Stimme so gerne höre. Er könnte mir vermutlich das Telefonbuch vorlesen. 😉
 

Minigini

Active member
Marian Keyes: Wassermelone


So hat sich Claire Walsh das Kinderkriegen nicht vorgestellt. Sie sieht aus wie eine Wassermelone in Stiefeln, und ihr Mann hat sie verlassen. Doch als Ehemann James schließlich wieder vor der Tür steht, erwartet ihn eine Überraschung …
Da ich auf ein Buch der Onleihe gewartet habe, habe ich es als Zwischenlektüre auserwählt.
Ich habe die Bücher der Walsh-Familie schon vor Jahren einmal gelesen. Man muss sie nicht nacheinander lesen. Jeder Band erzählt von einer anderen Tochter. Sie sind humorvoll und leicht zu lesen. Genau das richtige für den Urlaub oder stressige Zeiten.


Da Shades of Grey jetzt offenbar auf DVD erscheint und in aller Munde ist, habe ich mir den ersten Band auch ausgeliehen. Bisher finde ich ihn nur langweilig und die Protagonisten extrem unsympathisch (Gray) bzw. naiv und dämlich (Ana). Ich kann mir nicht vorstellen, das Buch weiter zu lesen (bin ungefähr auf Seite 70). Würde jemals jemand versuchen so mit mir zu sprechen, wie es Gray mit Ana tut, würde ich mich umdrehen und gehen. Damit wäre das Buch dann für mich zu Ende. Warum so ein Getue darum gemacht wird/wurde kann ich nicht nachvollziehen.


Mit unserem Jüngsten lese ich gerade sämtliche Bände von \"Kleiner Drache Kokosnuss\" - Altersempfehlung 4 - 7 (?) / 8 Jahre. Da wir für ein Buch einen oder zwei Abende brauchen, überlege ich, ein eigenes Online-Konto für ihn zu eröffnen. Bei der Onleihe Wien sind Kinder bis 18 Jahre nämlich gratis. Und unsere Konten sind mit den Kinderbüchern schon mehr oder weniger ausgelastet. Es wäre wirklich gut, eine Möglichkeit zu finden Bücher früher zurückzugeben. Alternativ wäre könnte man vielleicht beim ausleihen wählen, ob man 1, 2 oder 3 Wochen ausleihen will. Bei Büchern mit 1000 Seiten fühle ich mich bei 2 Wochen nämlich auch manchmal unter Druck gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nene

New member
Ich weiß nicht, ob es an der Jahreszeit liegt, aber ich brauche gerade eher lockerleichte Bücher, nicht zu lang und zu komplex. Durchs Forum bin ich gerade bei Mrs-Young-Adult Jennifer Armentrout gelandet und bin durch \"Obsidian\" und \"Onyx\" durchgejagt. Ich werde die Reihe aber auf Englisch weiterlesen, manche Stellen sind durch die Übersetzung einfach holprig, die im Original schön schnodderig runtergehen. Und ich empfinde den ganzen Kitsch auf Englisch irgendwie auch nicht so schlimm 🙄 (War bei Twilight damals auch so..!) Manchmal ist es schon hart an der Grenze. T-Shirts für alle! :p


Vorher habe ich ein total schönes Buch zum zweiten Mal gelesen, dass ich hier noch schnell empfehlen möchte:


Das Affenhaus von Sara Gruen




Ein sehr außergewöhnliches Buch, mit einer wirklich mal \"ganz anderen\" Story, schön recherchiert, toll geschrieben, Charaktere mit denen man mitfühlt - was will man mehr! Perfekte nicht-so-ganz-platte Sommerlektüre!


(Das weit aus bekanntere Buch von Sara Gruen ist übrigens \"Wasser für die Elefanten\", das vor ein paar Jahren auch verfilmt wurde. Mir gefällt \"Das Affenhaus\" aber sogar noch besser!)
 

ebooker

New member
+Da wir für ein Buch einen oder zwei Abende brauchen, überlege ich, ein eigenes Online-Konto für ihn zu eröffnen. Bei der Onleihe Wien sind Kinder bis 18 Jahre nämlich gratis. Und unsere Konten sind mit den Kinderbüchern schon mehr oder weniger ausgelastet. Es wäre wirklich gut, eine Möglichkeit zu finden Bücher früher zurückzugeben. Alternativ wäre könnte man vielleicht beim ausleihen wählen, ob man 1, 2 oder 3 Wochen ausleihen will. Bei Büchern mit 1000 Seiten fühle ich mich bei 2 Wochen nämlich auch manchmal unter Druck gesetzt.

Also eigentlich sollte das kein Problem sein. Dazu muss man nicht mal das Datum verstellen. Einfach das Buch nicht schließen. Das geht zumindest bei Reader die im Standby laufen bleiben. Ob das beim Pocketbook geht sich immer ganz ausschaltet bezweifle ich...


Sonst bleibt noch die Möglichkeit das Datum zurückzusetzen oder zu alfen...


Nebenbei habe ich gerade 3 Bücher aus drei Onleihen geliehen. Ausleihdauer: 6 Tage, 14 Tage und 21 Tage......
 

Ingina

New member
Ausgelesen Böser Wolf von Nele Neuhaus
Trotz des nicht einfachen Themas fand ich es sehr spannend geschrieben und empfehle es gern weiter.
 

Ingina

New member
Bei meiner Bücherei habe ich auch die Empfehlung bekommen, das Buch nicht zu schließen, dann könne man es auch nach Ende der Frist zu Ende lesen.
Pocketbook, da gibts doch die Einstellung, dass sich das Gerät nicht ausstellt, sondern nur in Schlummermodus geht.
Hab ich aber noch nicht getestet, wie sich da ein abgelaufenes Buch aus der Onleihe verhält. Ich lese zu schnell 😉
 

Minigini

Active member
Also eigentlich sollte das kein Problem sein. Dazu muss man nicht mal das Datum verstellen. Einfach das Buch nicht schließen. Das geht zumindest bei Reader die im Standby laufen bleiben. Ob das beim Pocketbook geht sich immer ganz ausschaltet bezweifle ich...


Sonst bleibt noch die Möglichkeit das Datum zurückzusetzen oder zu alfen...


Nebenbei habe ich gerade 3 Bücher aus drei Onleihen geliehen. Ausleihdauer: 6 Tage, 14 Tage und 21 Tage......

Ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt. Da so ein Kinderbuch in einem Tag locker ausglesen ist, ist das Konto (10 Ausleihen für jeweils 14 Tage) schnell ausgelastet. Deshalb würde ich Kinderbücher schon gerne nach spätestens einer Woche zurückgeben.


Nachtrag: Ach so, ihr habt vom Buch mit 1000 Seiten gesprochen. Das mit dem Datum funktioniert wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

angelssend

Member
Ich lese grade: Chris und Sara: Die Geschichte einer verbotenen Liebe von Hannah Ben.


War ein Tipp hier aus dem Forum und ist ja auch ein eher brisantes Thema.
Bisher gefällts mir ganz gut auch wenn mir die Sprache bisweilen einen Ticken zu flapsig ist.



Chris ist arrogant. Er ist ein Arschloch. Er stammt aus gutem Elternhaus und steht kurz vor dem Abi. Er denkt einzig und allein an sich selbst und hat nicht das geringste Problem damit. Und Chris hat ein Verhältnis mit seiner Schwester Sara.
Bis die beiden in flagranti erwischt werden. Eine Talfahrt aus Verwirrung und Chaos beginnt und treibt die Beziehung der beiden an ihre Grenzen. Sara muss auf ein Internat, während Chris sich zusammen mit seinem Kumpel Mark ins Partyleben der Oberschicht flüchtet. Gelingt es ihm, seine Zwillingsschwester zu vergessen und sich selbst zu täuschen? Oder gibt es am Ende einen anderen Weg, der die beiden doch noch zusammenführt?


»Ich werde dich nicht verlassen. Niemals! Hast du verstanden?«
»Niemals?«, wiederholte sie und wischte sich die Tränen aus dem Gesicht, die nicht versiegten.
»Niemals«, versprach ich. »Wenn du es willst, werden wir es versuchen. Wir werden einen Weg finden. Ein Leben. Eine Zukunft.«
»Und was ist, wenn wir scheitern? Was, wenn das mit uns wirklich keine Zukunft hat?« Ihre Stimme bebte. »Was, wenn wir scheitern ...«
»Dann ist das so«, antwortete ich leise und lächelte sie an. »Aber dann haben wir es wenigstens versucht. Und wenn wir dann scheitern, können wir sagen, dass wir alles getan haben, was in unserer Macht stand.«


Wie weit würdest Du für den Menschen gehen, den Du am meisten auf der Welt liebst?
 

Rys

New member
Kevin Bowersox - Tales of the Incorrigible: Flummox or Bust


Einfach mal auf Verdacht mitgenommen als es das (schon vor einiger Zeit) bei Amazon gratis gab und jetzt anlässlich meines neuen PW2 wieder ausgegraben.
Scheint ein guter Fang gewesen zu sein - bislang find ich\'s jedenfalls ziemlich unterhaltsam 😆
 

Ignatia

Member



„Du musst es ihnen sagen!“ „ Was soll ich ihnen denn sagen? ‚Ich höre Stimmen‘? Dann komme ich hier nie wieder raus.“ „Eine Stimme.“ „Was?“ „Du hörst nur eine Stimme. Meine.“ „Klar, das ändert natürlich alles. ‚Herr Doktor, ich höre eine Stimme seit dem Unfall‘, ‚Ach, nur eine? Na dann …‘ „Das ist nicht witzig.“ Nein, dachte ich, es ist nicht witzig, plötzlich aufzuwachen und eine Stimme in seinem Kopf zu hören, die einem fremden Mann gehört. Als Anni nach einem schweren Unfall im Krankenhaus erwacht, hört sie eine fremde Stimme in ihrem Kopf. Sie gehört zu Ben, einem jungen Architekten, der behauptet, im Koma zu liegen und ihre Gedanken zu hören. Anni ist skeptisch. Doch am nächsten Tag ist Bens Stimme wieder in ihrem Kopf. Und am übernächsten auch. Schon bald werden die Gespräche mit Ben, die mal witzig und mal nachdenklich sind, zum Höhepunkt ihres Tages. Obwohl sie einander noch nie gesehen haben, kommen sich Anni und Ben immer näher. Zu nah, denn beide sind in festen Beziehungen. Trotzdem lässt sie die Stimme des anderen nicht mehr los, und Anni beginnt sich zu fragen, ob man sich wirklich in einen Unbekannten verlieben kann ...
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Hier im Forum, an anderer Stelle, schon vorgestellt:
Das Rosie-Projekt - Graeme Simsion
[/align]

\"Don Tillman will heiraten. Allerdings findet er menschliche Beziehungen oft höchst verwirrend und irrational. Was tun? Don entwickelt das Ehefrau-Projekt: Mit einem 16-seitigen Fragebogen will er auf wissenschaftlich exakte Weise die ideale Frau finden. Also keine, die raucht, trinkt, unpünktlich oder Veganerin ist.
Und dann kommt Rosie. Unpünktlich, Barkeeperin, Raucherin. Offensichtlich ungeeignet. Aber Rosie verfolgt ihr eigenes Projekt: Sie sucht ihren biologischen Vater. Dafür braucht sie Dons Kenntnisse als Genetiker. Ohne recht zu verstehen, wie ihm geschieht, lernt Don staunend die Welt jenseits beweisbarer Fakten kennen und stellt fest: Gefühle haben ihre eigene Logik.\"



Ein ganz, ganz tolles Buch. Mein bisheriges Highlight 2015. Graeme Simsion gelingt es in einzigartiger Weise, den Leser in Dons Welt zu entführen, und das mit viel Humor und Augenzwinkern. Dabei macht sich der Autor in keiner Sekunde über das Verhalten von Don Tillman lustig. Don, als Ich-Erzähler, erkennt selbst, dass er nicht so wie andere Menschen ist und handelt. Sich anzupassen versucht er nur, um sich und den anderen das Leben leichter zu machen. Ansonsten ist es für ihn in Ordnung, anders zu sein. Und wenn er versucht, Konventionen zu ergründen, entlarvt er so manche menschliche und gesellschaftliche Schwäche. Auf diese Weise hält der Roman trotz aller Situationskomik ein paar wichtige Lektion bereit: Man darf anders sein, das ist okay. Und nichts ist derart in Stein gemeißelt, als dass man es nicht hinterfragen könnte. Ein tolles Buch, das Mut macht und zum Nachdenken anregt. Und man hat beim Lesen sogar Spaß dabei!!


[align='center']
Schade, den Folgeband:
[/align]

würde ich gerne sofort im Anschluss lesen, aber bei einem Preis von 16,99 € warte ich doch lieber noch eine Weile und hoffe, dass mit Herausgabe einer Taschenbuchausgabe auch der Ebookpreis sinkt.
 

Minigini

Active member
Applaus für Bronikowski


Nun ist Nies schon über dreißig, aber manchmal wirkt er noch alles andere als erwachsen. Er wirft lieber Eier und Tomaten an Hauswände, als wie sein Bruder in einer Bank zu arbeiten. Und dass seine Eltern ihn als Kind ziemlich früh allein gelassen haben, taugt auch nicht ewig zur Entschuldigung, selbst wenn Nies an seinem trotzigen Spitznamen aus jener Zeit eisern festhält. Er ist ein Beobachter, ein Spieler, der sich auf alles einen eigenen Reim macht. Eher durch Zufall findet er plötzlich doch noch einen Job: in einem Bestattungsinstitut. Die Begegnung mit dem Tod verlangt ihm einiges ab, gerade auch weil Verantwortungsgefühl bislang nicht eben zu seinen herausragenden Fähigkeiten zählte. Mit Improvisationstalent kann er einiges wettmachen, und im Grunde ist er ja auch ein grundanständiger Typ. Was auch immer für Klischees existieren mögen - Bestattungshelfer ist ein hochabwechslungsreicher Beruf. Und die Würde des Menschen endet nicht mit seinem Tod. Kai Weyand ist ein Erzähler mit Sinn für Absurdes und das Ineinanderübergehen von Ernst und Spaß

Das Buch wurde hier im Forum empfohlen, und ich habe es mir über die Onleihe heruntergeladen. Bin auf Seite 45 von 114 und es hat mir von der ersten Seite an gefallen. Es ist kein spannender, actiongeladener Roman, aber es beschreibt sehr gut die Entwicklung des Protagonisten N.C. (No Canada) und den Umgang mit dem Tod bzw. der Würde des Menschen nach dem Tod. Wirklich zu empfehlen.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Andreas Izquierdo
Nach \"Das Glücksbüro\" vor einigen Wochen, jetzt:
[/align]

\"Gabor Schöning sieht gut aus, ist erfolgreich, und die Frauen liegen ihm zu Füßen: Die Welt ist für ihn wie ein großer Süßwarenladen. Außerdem ist Gabor ein Mistkerl. Er schreckt vor nichts zurück, um seine Ziele zu erreichen. Doch dann fährt er mit dem Auto die Direktorin einer Sonderschule an. Und die kennt sich mit Schwererzieh-baren wie ihm bestens aus. Als Wiedergutmachung soll Gabor fünf Sonderschülern Tango beibringen. Das Problem ist nur, dass alle Schüler einen IQ unter 85 und eigentlich keinen Bock auf Tanzen haben. Die Sache gerät außer Kontrolle: Die Kids stellen sein Leben auf den Kopf, sein ärgster Konkurrent wittert die große Chance, ihn aus der Firma zu drängen, und zu allem Überfluss verliebt er sich in eine Frau, die ihm nicht gleich zu Füßen liegt. Als eines der Tangokids schwer erkrankt, setzt Gabor alles auf eine Karte – er wird diesen Jungen retten, egal, was er dabei aufs Spiel setzt.\"


Der Autor schafft es, den Leser nach nur wenigen Seiten in seinen Bann zu ziehen. Die Geschichte ist gleichwohl humorvoll und emotinal. Ein tolles Buch über die Werte, die im Leben wirklich zählen. Über das Öffnen von Augen, wenn Karriereleitern und anderweitige Erfolgssucht sie verschließt. Dieses Buch beschreibt, wie \"kinderleicht\" es ist, sich doch wieder auf das Wichtige im Leben zu besinnen.
 

Minerva

Member
Nachdem ich schon so viele Anregungen hier erhalten habe, möchte ich mich jetzt auch mal einbringen und hoffe, jemandem meinerseits mal neuen Lesestoff zu bescheren.


Bei diesem fiesen Wetter brauch ich Gute-Laune-Lektüre, damit ließ sich sogar der Hitzerekord aushalten.


Habe mir vergangenes Wochenende drei Bücher von Lilli Beck zu Gemüte geführt, die mir allesamt richtig gut gefallen haben. \"Liebe verlernt man nicht\", \"Liebe auf den letzten Blick\" und \"Sie haben sich aber gut gehalten\". Ihre Art zu schreiben is witzig und unbeschwert, aber dennoch erzählt sie interessante Geschichten mit spannenden Charakteren. Diese sind sich teilweise sehr ähnlich, was besonders auffällt, wenn man wie ich an einem Stück mehrere Titel hintereinander liest. Macht das Ganze aber in keinster Weise langweilig, sondern lässt einfach die Handschrift der Autorin erkennen.


Darüber hinaus hab ich mit \"Der Seidenspinner\" auch endlich das zweite Abenteuer von Cormoran Strike und seiner Assistentin Robin Ellacott entdeckt, bereits \"Der Ruf des Kuckucks\" gefiel mir wahnsinnig gut und ich bin gespannt, wie es weitergeht.
 

Blondi

Bökerworm
Habe mir vergangenes Wochenende drei Bücher von Lilli Beck zu Gemüte geführt, die mir allesamt richtig gut gefallen haben..

Wer eine unterhaltsame Lektüre für Zwischendurch sucht, in der er/sie sich hin und wieder auch entdeckt, der ist bei Lilli Beck genau richtig.
ich habe von der Autorin bisher nur \"Sie haben sich aber gut gehalten\" gelesen. Sprachlich ist das Buch einfach und leicht zu lesen. Man fliegt förmlich durch die Seiten, immer von einer Katastrophenmeldung zur nächsten und Rosys steten Bemühungen, das Beste daraus zu machen.
\"Liebe auf den letzten Blick\" liegt noch auf meinem SuB.
 

Minigini

Active member
Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg. Meine Reise auf dem Jakobsweg


Hape Kerkeling, Deutschlands vielseitigster TV-Entertainer, lief zu Fuß zum Grab des heiligen Jakob – über 600 Kilometer durch Spanien bis nach Santiago de Compostela – und erlebte die reinigende Kraft der Pilgerreise. Ein außergewöhnliches Buch voller Witz, Weisheit und Wärme, ein ehrlicher Bericht über die Suche nach Gott und sich selbst und den unschätzbaren Wert des Wanderns
Ich bin über das Buch gestolpert und habe es kurzerhand meiner Mutter gekauft, der es sehr gut gefallen hat. Ich bin jetzt auch knapp über der Hälfte und finde es wirklich gut geschrieben. Hape ist 2001 auf dem Jakobsweg gewandert, nachdem er durch zu viel Stress gesundheitliche Probleme bekommen hat. Er beschließt, ziemlich blauäugig, 600 km des Jakobsweges zu bewandern. Völlig untrainiert, lernt er schnell seine persönlichen Grenzen kennen. Trotzdem wandert er weiter und lernt auch immer wieder interessante Menschen kennen. Jedem Tag seiner Reise widmet er ein Kapitel.
 

Don.Zwiebel

New member
Ich lese gerade:



Das Thema gefällt mir soweit ganz gut und das Buch liest sich IMHO auch ganz gut weg soweit, obwohl mir Blackout noch etwas besser gefallen hat.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Von Marc Elsberg lese gerade:
[/align]

Die weit über 1300 Kundenrezensionen bei Amazon haben mich bewogen, dieses Buch (800 Seiten/Printbuch) aus der Onleihe zu laden. Leider quäle ich mich jetzt schon seit 3 Tagen durch das Buch und habe noch nicht einmal ein Drittel geschafft. Die zentrale Schwäche der Handlung ist die Langatmigkeit sowie die Schilderung von Belanglosigkeiten und sinnlosen Geplänkels. Spannung kommt für mich leider zu keinem einzigen Zeitpunkt auf; dadurch liest sich das Buch eher wie ein zu lang geratener Zeitungsartikel. Entgegen meinen Gewohnheiten werde ich das Buch wahrscheinlich abbrechen und den Autor von meiner Leseliste streichen.
 
Oben