Hättest du nicht besonders erwähnen müssen. Wäre ja auch schlimm, wenn alle den gleichen Buchgeschmack hätten.Sehe ich ganz anders.
In einem idyllischen Cottage in Kent findet der Milchmann eines Morgens statt der eigentlichen Mieterin eine männliche Leiche vor. Der Vorfall wird noch rätselhafter, als die Ortspolizei den Toten identifiziert: Es ist Kenneth Fleming, Englands gefeierter Cricket-Champion. Bald stellt sich heraus, dass alle Menschen in Flemings Umfeld ein Motiv gehabt hätten, aber sie alle haben auch ein Alibi. Erst als Inspector Thomas Lynley seinen Job, ja sogar sein Leben riskiert, scheint es, als hätten selbst Mörder ein Gewissen ...
Wäre ja auch schlimm, wenn alle den gleichen Buchgeschmack hätten.
Mit Rita Falks Eberhofer-Krimis hat dieses Buch nichts zu tun. Er berührt mich zwar nicht so sehr, wie ihr Roman Hannes. Trotzdem gefällt mir das Buch sehr gut. Ich würde es eher als Jugendroman einstufen, da Marvin 15 Jahre alt ist. Auch der Schreibstil passt eher in diese Altersstufe.Elvira war viel zu jung, um selbst Kinder zu haben – und ihre Söhne Kevin, Robin und Marvin haben es nicht gerade leicht mit ihr. Als eines Tages herauskommt, dass Kevin seine große Liebe Aicha geschwängert hat, noch bevor beide ihren Schulabschluss in der Tasche haben, kommt es beinahe zur Katastrophe. Denn Aichas Eltern setzen alles daran, dass das Kind nicht zur Welt kommt. Was tun? Marvin hat einen irrwitzigen Plan. Und für einige Wochen wird ihrer aller Leben kräftig durcheinandergewirbelt …
Rita Falk - Funkenflieger
\"Habe ich es bisher in meinem Leben überhaupt zu was gebracht?!\", fragt sich Felicitas, als sie die magische 30 überschreitet.Den Traummann hat sie noch nicht gefunden, so viel steht fest. Um ehrlich zu sein, nicht mal einen richtigen Mann. Sie hat nur Till, der wohl ewig ein Versager bleiben wird. Warum, zum Teufel, kann sich ihre Freundin damit brüsten, schon ein Paradeexemplar von Ehemann eingefangen zu haben? Als sie Erik begegnet, scheint sich das Blatt zu wenden. Nur dumm, dass gerade eine Laufmasche ihre Strümpfe ruiniert hat. Doch immerhin hat Erik ihre Beine gesehen - und das lässt Felicitas hoffen ...
Die romantische Vorgeschichte zu «Ein Bild von dir».
Honeymoon in Paris …
… davon träumen Brautpaare überall auf der Welt. Sophie und Liv leben diesen Traum. Im Paris der Belle Époque verbringt Sophie die ersten Tage an der Seite ihres Mannes, des Malers Édouard Lefèvre. Die Welt, die er ihr, dem Mädchen aus der Provinz, zeigt, ist aufregend und neu. Doch das Leben als Frau eines verarmten Künstlers hat auch seine Schattenseiten.
Über hundert Jahre später begibt sich eine andere Braut auf Hochzeitsreise in die Stadt der Liebe. Hals über Kopf haben Liv und David geheiratet. Doch die Tage in Paris sind nicht ganz so unbeschwert und romantisch, wie Liv sich das erhofft hat. Hat sie gerade den Fehler ihres Lebens begangen?
Erst ein Gemälde bringt die Liebenden einander wieder näher …
Rita Falk - Funkenflieger
Mit Rita Falks Eberhofer-Krimis hat dieses Buch nichts zu tun. Er berührt mich zwar nicht so sehr, wie ihr Roman Hannes. Trotzdem gefällt mir das Buch sehr gut. Ich würde es eher als Jugendroman einstufen, da Marvin 15 Jahre alt ist. Auch der Schreibstil passt eher in diese Altersstufe.
Je mehr Romane ich von Rita Falk kennen lerne, desto begeisterter bin ich von ihr. Sie schafft es verschiedene Geschmäcker zu treffen. Auf der einen Seite diese (etwas skurrilen) humorvollen Bayernkrimis, und auf der anderen Seite so ernste Romane wie Hannes und Funkenflieger
Gestern habe ich dann noch \"Die Tage in Paris\" von Jojo Moyes gelesen. Es ist die Vorgeschichte zu \"Ein Bild von dir\", welches ich heute beginnen werde.
![]()
\"Toter geht\'s nicht\" habe ich gerade in der letzten Woche ausgelesen. Ein leichter Krimi für genüssliche Lesestunden. Wer einen spannenden Krimi sucht, ist bei diesem Buch nicht unbedingt an der richtigen Stelle. In \"Toter geht\'s nicht\" liegt der Fokus vielmehr auf dem Privatleben des Kommissars Henning Bröhmann. Dietrich Faber beschreibt sehr lustig, wie der Kommissar mit seiner pubertierenden Tochter und anderen Alltagssitutionen zu kämpfen hat. Aber das Buch ist nicht nur lustig, sondern auch an einigen Stellen sehr tiefgründig, denn dass Bröhmann von seiner Frau verlassen wurde, ist nicht zum Spaßen. \"Toter geht\'s nicht\" hat mich voll und ganz überzeugt, ich bin auch gespannt auf den Folgeband (Der Tod macht Schule). Er lauert schon in Calibre.Als nicht minder schöne Abwechslung lese ich aktuell Toter geht\'s nicht von Dietrich Faber. Für mich als Hessin natürlich ein doppelt interessantes Lesevergnügen und der Schreibstil ist herrlich erfrischend. Zwar bin ich erst am Anfang, aber ein ständiges Schmunzeln ist schon mal ein gutes Zeichen.
\'Stoner\' ist alles andere als ein fröhliches Buch für einen entspannenden Abend auf dem Sofa, aber es ist ein beeindruckender Roman, der mich sehr fesselt und auch sehr bewegt.Stoner‹ ist einer der großen vergessenen Romane der amerikanischen Literatur. John Williams erzählt das Leben eines Mannes, der, als Sohn armer Farmer geboren, schließlich seine Leidenschaft für Literatur entdeckt und Professor wird – es ist die Geschichte eines genügsamen Lebens, das wenig Spuren hinterließ. Ein Roman über die Freundschaft, die Ehe, ein Campus-Roman, ein Gesellschaftsroman, schließlich ein Roman über die Arbeit. Über die harte, erbarmungslose Arbeit auf den Farmen; über die Arbeit, die einem eine zerstörerische Ehe aufbürdet, über die Mühe, in einem vergifteten Haushalt mit geduldiger Einfühlung eine Tochter großzuziehen und an der Universität oft teilnahmslosen Studenten die Literatur nahebringen zu wollen. ›Stoner‹ ist kein Liebesroman, aber doch und vor allem ein Roman über die Liebe: über die Liebe zur Poesie, zur Literatur, und auch über die romantische Liebe. Es ist ein Roman darüber, was es heißt, ein Mensch zu sein.
Gerade habe ich den ersten Doppelband von Caroline Graham durch, Inspector Barnaby ist total mein Fall und ich freue mich sehr, durch diesen Thread auf solch tolle Krimis aufmerksam geworden zu sein! Zum Glück konnte ich auch die anderen beiden Sammelbände ausleihen.
Is ja witzig, mir hat das erste auch viel besser gefallen, ich war absolut begeistert. Beim zweiten hatte ich das Problem, das Geschehen nicht lückenlos den einzelnen Personen zuordnen zu können - mieses Namensgedächtnis halt. Auf die Art war ich aber immerhin vom Ende richtig überraschtIch sehe den Inspektor Barnaby gerne im Fernsehen und auch den 1. Teil des Doppelbandes konnte ich gut lesen (obwohl ich die Folge aus dem Fernsehen kannte), aber der 2. Teil hat sich so was von hingezogen, da hatte ich echte Probleme mit.
Der Roman war leicht und flüssig zu lesen; Mir hat das Buch sehr gut gefallen, auch wenn ich der Meinung bin, dass es nicht ihr bester Roman ist.Zwei Paare – getrennt durch ein Jahrhundert, verbunden durch ein Gemälde.
Während um sie herum der Erste Weltkrieg tobt, versucht Sophie stark zu sein – für ihre Familie, für ihren Mann Édouard, der auf Seiten Frankreichs kämpft. Nur ein Gemälde ist ihr geblieben, das sie an ihr gemeinsames Glück erinnert. Ein Porträt, das Édouard einst von ihr malte. Und das ihn jetzt retten soll …
Hundert Jahre später. Liv trauert um ihren Mann David. Vor vier Jahren ist er gestorben, viel zu früh. Livs kostbarster Besitz: ein Gemälde, das er ihr einst schenkte. Der Maler: Édouard. Das Modell: Sophie. Als ihr dieses Gemälde genommen werden soll, ist sie bereit, alles zu opfern. Auch das eigene Glück …
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen