Was lest ihr gerade?

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Nachdem ich gestern kurzzeitig Frust geschoben hatte [so für etwa fünf Minuten :)] habe ich wieder ein Buch von Elisabeth George begonnen. Da ich sie der Reihe nach lese, ist es diesmal Asche zu Asche.






In einem idyllischen Cottage in Kent findet der Milchmann eines Morgens statt der eigentlichen Mieterin eine männliche Leiche vor. Der Vorfall wird noch rätselhafter, als die Ortspolizei den Toten identifiziert: Es ist Kenneth Fleming, Englands gefeierter Cricket-Champion. Bald stellt sich heraus, dass alle Menschen in Flemings Umfeld ein Motiv gehabt hätten, aber sie alle haben auch ein Alibi. Erst als Inspector Thomas Lynley seinen Job, ja sogar sein Leben riskiert, scheint es, als hätten selbst Mörder ein Gewissen ...



Dazu sagen kann ich bisher noch nichts, da ich aktuell erst ein paar Seiten gelesen habe. Gestern Abend hat das Schlafbedürfnis bei mir voll zugeschlagen.
 

Minigini

Active member
Rita Falk - Funkenflieger


Elvira war viel zu jung, um selbst Kinder zu haben – und ihre Söhne Kevin, Robin und Marvin haben es nicht gerade leicht mit ihr. Als eines Tages herauskommt, dass Kevin seine große Liebe Aicha geschwängert hat, noch bevor beide ihren Schulabschluss in der Tasche haben, kommt es beinahe zur Katastrophe. Denn Aichas Eltern setzen alles daran, dass das Kind nicht zur Welt kommt. Was tun? Marvin hat einen irrwitzigen Plan. Und für einige Wochen wird ihrer aller Leben kräftig durcheinandergewirbelt …
Mit Rita Falks Eberhofer-Krimis hat dieses Buch nichts zu tun. Er berührt mich zwar nicht so sehr, wie ihr Roman Hannes. Trotzdem gefällt mir das Buch sehr gut. Ich würde es eher als Jugendroman einstufen, da Marvin 15 Jahre alt ist. Auch der Schreibstil passt eher in diese Altersstufe.


Je mehr Romane ich von Rita Falk kennen lerne, desto begeisterter bin ich von ihr. Sie schafft es verschiedene Geschmäcker zu treffen. Auf der einen Seite diese (etwas skurrilen) humorvollen Bayernkrimis, und auf der anderen Seite so ernste Romane wie Hannes und Funkenflieger
 

Blondi

Bökerworm
Rita Falk - Funkenflieger

Ich mag den Schreibstil von Rita Falk! In diesem Roman hat sie wieder einmal bewiesen, dass sie neben den Eberhofer-Krimis auch ernstere Töne anschlagen kann. Ich finde, eine bewegende Geschichte, die so auch tatsächlich hätte stattfinden könnten. Es ist ein Buch über Freundschaft, eine Liebe, ein Baby und die Probleme von Jugendlichen. Ein besonderes Buch, für Erwachsene ebenso wie für Jugendliche!

[align='center']
https://www.youtube.com/watch?v=pfPvpqgeuaM&feature=youtu.be[/align]
 

Bücherraupe

New member
edit: falsches Forum, Antwort war für Krimi und Thriller bestimmt.


Kann ich eigentlich keine meiner postings selber löschen? So in den ersten 5 Minuten nach absenden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hobbit

New member
Nachdem ich gerade den Kurzroman \"Küsse niemals deinen besten Freund\" etwas enttäuscht beendet hatte, bin ich jetzt abgetaucht in \"Ein Engel für Jule\" und finde den Roman total süß.
Hat alles, was ich zum abtauchen brauche: Herz, Schmerz, Humor. Von dieser Autorin hatte ich vorher noch nichts gelesen, aber das wird sich ändern. Und jetzt weiterlesen, was eine herrliche Geschichte .




[align='center']
[/align]

[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du zwischen die Zeichenfolgen ISBN und /ISBN, [jeweils ich eckigen Klammern], die ASIN des Buches einsetzt, sieht das Ergebnis so aus:


[align='center']
[/align]
 

Minigini

Active member
Immer wieder erfrischend für zwischendurch finde ich Romane von Kerstin Gier. Die Laufmasche ist zwar schon ein älterer Roman von ihr, ich fand ihn aber ganz nett. Genau das Richtige, wenn der Kopf vor Hitze kocht und man die halbe Nacht nicht schlafen kann.


\"Habe ich es bisher in meinem Leben überhaupt zu was gebracht?!\", fragt sich Felicitas, als sie die magische 30 überschreitet.Den Traummann hat sie noch nicht gefunden, so viel steht fest. Um ehrlich zu sein, nicht mal einen richtigen Mann. Sie hat nur Till, der wohl ewig ein Versager bleiben wird. Warum, zum Teufel, kann sich ihre Freundin damit brüsten, schon ein Paradeexemplar von Ehemann eingefangen zu haben? Als sie Erik begegnet, scheint sich das Blatt zu wenden. Nur dumm, dass gerade eine Laufmasche ihre Strümpfe ruiniert hat. Doch immerhin hat Erik ihre Beine gesehen - und das lässt Felicitas hoffen ...

Gestern habe ich dann noch \"Die Tage in Paris\" von Jojo Moyes gelesen. Es ist die Vorgeschichte zu \"Ein Bild von dir\", welches ich heute beginnen werde.


Die romantische Vorgeschichte zu «Ein Bild von dir».
Honeymoon in Paris …
… davon träumen Brautpaare überall auf der Welt. Sophie und Liv leben diesen Traum. Im Paris der Belle Époque verbringt Sophie die ersten Tage an der Seite ihres Mannes, des Malers Édouard Lefèvre. Die Welt, die er ihr, dem Mädchen aus der Provinz, zeigt, ist aufregend und neu. Doch das Leben als Frau eines verarmten Künstlers hat auch seine Schattenseiten.
Über hundert Jahre später begibt sich eine andere Braut auf Hochzeitsreise in die Stadt der Liebe. Hals über Kopf haben Liv und David geheiratet. Doch die Tage in Paris sind nicht ganz so unbeschwert und romantisch, wie Liv sich das erhofft hat. Hat sie gerade den Fehler ihres Lebens begangen?
Erst ein Gemälde bringt die Liebenden einander wieder näher …
 

Ignatia

Member
Rita Falk - Funkenflieger


Mit Rita Falks Eberhofer-Krimis hat dieses Buch nichts zu tun. Er berührt mich zwar nicht so sehr, wie ihr Roman Hannes. Trotzdem gefällt mir das Buch sehr gut. Ich würde es eher als Jugendroman einstufen, da Marvin 15 Jahre alt ist. Auch der Schreibstil passt eher in diese Altersstufe.


Je mehr Romane ich von Rita Falk kennen lerne, desto begeisterter bin ich von ihr. Sie schafft es verschiedene Geschmäcker zu treffen. Auf der einen Seite diese (etwas skurrilen) humorvollen Bayernkrimis, und auf der anderen Seite so ernste Romane wie Hannes und Funkenflieger



Vielen Dank für diesen Tip. Das Buch hört sich sehr interessant an und ist direkt auf meine WuLi gelandet.


LG Sandra
 

Minerva

Member
Nachdem ich gesamten Thread durchforstet und mir alle interessanten Büche notiert habe, quellen Merkzettel bei der Onleihe und Osiander über
:cool:



Gerade habe ich den ersten Doppelband von Caroline Graham durch, Inspector Barnaby ist total mein Fall und ich freue mich sehr, durch diesen Thread auf solch tolle Krimis aufmerksam geworden zu sein! Zum Glück konnte ich auch die anderen beiden Sammelbände ausleihen.


Als nicht minder schöne Abwechslung lese ich aktuell Toter geht\'s nicht von Dietrich Faber. Für mich als Hessin natürlich ein doppelt interessantes Lesevergnügen und der Schreibstil ist herrlich erfrischend. Zwar bin ich erst am Anfang, aber ein ständiges Schmunzeln ist schon mal ein gutes Zeichen. Da werde ich mir vermutlich auch die zwei Folgebände kaufen, wenn mir das gesamte Buch so gut gefällt. Hätte ich ohne diesen Thread auch nicht entdeckt und wirklich etwas verpasst!
 

Blondi

Bökerworm
Als nicht minder schöne Abwechslung lese ich aktuell Toter geht\'s nicht von Dietrich Faber. Für mich als Hessin natürlich ein doppelt interessantes Lesevergnügen und der Schreibstil ist herrlich erfrischend. Zwar bin ich erst am Anfang, aber ein ständiges Schmunzeln ist schon mal ein gutes Zeichen.
\"Toter geht\'s nicht\" habe ich gerade in der letzten Woche ausgelesen. Ein leichter Krimi für genüssliche Lesestunden. Wer einen spannenden Krimi sucht, ist bei diesem Buch nicht unbedingt an der richtigen Stelle. In \"Toter geht\'s nicht\" liegt der Fokus vielmehr auf dem Privatleben des Kommissars Henning Bröhmann. Dietrich Faber beschreibt sehr lustig, wie der Kommissar mit seiner pubertierenden Tochter und anderen Alltagssitutionen zu kämpfen hat. Aber das Buch ist nicht nur lustig, sondern auch an einigen Stellen sehr tiefgründig, denn dass Bröhmann von seiner Frau verlassen wurde, ist nicht zum Spaßen. \"Toter geht\'s nicht\" hat mich voll und ganz überzeugt, ich bin auch gespannt auf den Folgeband (Der Tod macht Schule). Er lauert schon in Calibre.
 

Minerva

Member
Die Stelle, an der erstmals Tiefgang vorkommt, habe ich bereits erreicht. Das ist schon mal ein Ausblick darauf, dass es, wie Du ja auch schilderst, eben nicht nur lustig ist. Gerade diese Mischung ist aber auch sehr interessant. Und es wäre nicht mein erster Krimi, bei dem die Fälle auch mal eher nebenbei gelöst werden und der Fokus auf persönlicherer Ebene liegt.


Dank Dir bin ich ja zu diesem Buch gelangt und glaube wirklich, die anderen beiden hole ich mir auch noch. Im Herbst erscheint dann der nächste Bröhmann, bin schon sehr gespannt!


Es ist schon schön, wenn jemand so erfrischend witzig schreiben kann, ohne dabei ins Alberne abzugleiten. Herrlicher Unterhaltungswert ☺
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Stoner - John Williams
[/align]


Stoner‹ ist einer der großen vergessenen Romane der amerikanischen Literatur. John Williams erzählt das Leben eines Mannes, der, als Sohn armer Farmer geboren, schließlich seine Leidenschaft für Literatur entdeckt und Professor wird – es ist die Geschichte eines genügsamen Lebens, das wenig Spuren hinterließ. Ein Roman über die Freundschaft, die Ehe, ein Campus-Roman, ein Gesellschaftsroman, schließlich ein Roman über die Arbeit. Über die harte, erbarmungslose Arbeit auf den Farmen; über die Arbeit, die einem eine zerstörerische Ehe aufbürdet, über die Mühe, in einem vergifteten Haushalt mit geduldiger Einfühlung eine Tochter großzuziehen und an der Universität oft teilnahmslosen Studenten die Literatur nahebringen zu wollen. ›Stoner‹ ist kein Liebesroman, aber doch und vor allem ein Roman über die Liebe: über die Liebe zur Poesie, zur Literatur, und auch über die romantische Liebe. Es ist ein Roman darüber, was es heißt, ein Mensch zu sein.
\'Stoner\' ist alles andere als ein fröhliches Buch für einen entspannenden Abend auf dem Sofa, aber es ist ein beeindruckender Roman, der mich sehr fesselt und auch sehr bewegt.
Das Buch ist kein Buch von vielen Dialoge. Es gibt lange Passagen, wo nur erzählt wird, und doch wird es nie langweilig. Es ist auch keine aktionsreiche Geschichte und doch wird man gepackt von einem Hunger nach mehr. William Stoner ist ein Mann mit einer Leidenschaft, und diese Leidenschaft will er an seine Studenten weitergeben. Er will seine Liebe vermitteln, anfangs unbeholfen, bis er seiner Begeisterung freien Lauf lässt. Er mag oft als schwacher Mann erscheinen, bis man in die Tiefe blickt und erkennt, was für eine verborgene Stärke da schlummert. Er steht für seine Prinzipien ein, für das was richtig ist, mit einer Unbestechlichkeit, die imponiert. Ohne Rücksicht auf Konsequenzen für sich selbst, die jeden anderen Mann zurückschrecken lässt.
Das Leben des Stoners ist ein grandioses Meisterwerk für Literaturfreunde! Ich kann jede einzelne Seite genießen!
 

Krimimimi

New member
Gerade habe ich den ersten Doppelband von Caroline Graham durch, Inspector Barnaby ist total mein Fall und ich freue mich sehr, durch diesen Thread auf solch tolle Krimis aufmerksam geworden zu sein! Zum Glück konnte ich auch die anderen beiden Sammelbände ausleihen.

Ich sehe den Inspektor Barnaby gerne im Fernsehen und auch den 1. Teil des Doppelbandes konnte ich gut lesen (obwohl ich die Folge aus dem Fernsehen kannte), aber der 2. Teil hat sich so was von hingezogen, da hatte ich echte Probleme mit.
 

Minerva

Member
Bin mittlerweile bei \"Toter geht\'s nicht\" noch weiter ins Buch und Bröhmanns Leben eingetaucht. Den Wechsel zwischen Witz und Tiefgang hat wirklich nicht jeder drauf. Ständiges Schmunzeln und nachdenkliches Lesen, ein ständiges Hin und Her. Das Buch hat es mir jetzt dermaßen angetan, da hab ich mir gestern dann gleich noch die beiden Folgebände gekauft:)


Ich sehe den Inspektor Barnaby gerne im Fernsehen und auch den 1. Teil des Doppelbandes konnte ich gut lesen (obwohl ich die Folge aus dem Fernsehen kannte), aber der 2. Teil hat sich so was von hingezogen, da hatte ich echte Probleme mit.
Is ja witzig, mir hat das erste auch viel besser gefallen, ich war absolut begeistert. Beim zweiten hatte ich das Problem, das Geschehen nicht lückenlos den einzelnen Personen zuordnen zu können - mieses Namensgedächtnis halt. Auf die Art war ich aber immerhin vom Ende richtig überrascht;) Der Schreibstil ist einfach toll und ich mag es auch, wenn die Personen so individuell sind und auch ihren Platz in der Geschichte haben. Mal sehen, wie es weitergeht und welche Abenteuer dann auf Barnaby und Co. warten.
 

Minigini

Active member
Ein Bild von dir von Jojo Moyes.


Zwei Paare – getrennt durch ein Jahrhundert, verbunden durch ein Gemälde.
Während um sie herum der Erste Weltkrieg tobt, versucht Sophie stark zu sein – für ihre Familie, für ihren Mann Édouard, der auf Seiten Frankreichs kämpft. Nur ein Gemälde ist ihr geblieben, das sie an ihr gemeinsames Glück erinnert. Ein Porträt, das Édouard einst von ihr malte. Und das ihn jetzt retten soll …
Hundert Jahre später. Liv trauert um ihren Mann David. Vor vier Jahren ist er gestorben, viel zu früh. Livs kostbarster Besitz: ein Gemälde, das er ihr einst schenkte. Der Maler: Édouard. Das Modell: Sophie. Als ihr dieses Gemälde genommen werden soll, ist sie bereit, alles zu opfern. Auch das eigene Glück …
Der Roman war leicht und flüssig zu lesen; Mir hat das Buch sehr gut gefallen, auch wenn ich der Meinung bin, dass es nicht ihr bester Roman ist.
 
Oben