Jetzt warte ich gespannt auf die Übersetzung von Band 4.
»»» Via Honor 4x per Tapatalk «««
Als der Journalist Peter Laufer in seinem Supermarkt in Oregon biologische Walnüsse kauft, ist er verblüfft: Sie stammen aus Kasachstan! Dies veranlasst ihn, tiefer hinter die Kulissen zu blicken. Er macht sich auf die Reise um die ganze Welt, um herauszufinden, wo seine täglich konsumierten Nahrungsmittel wie Kaffee und Gemüse eigentlich herkommen. Seine Erlebnisse in Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, Bolivien und den USA zeigen, wie leicht wir dazu verführt werden, Bio -Produkte zu kaufen und den Kennzeichnungen blind zu vertrauen. Dieses Buch deckt Missstände auf und zeigt, wo es gerade bei uns auch positive Beispiele gibt. Die abenteuerliche Geschichte unseres Essens aufrüttelnd, informativ und unterhaltsam. Mit einem Nachwort von Thomas Weber.
Fünf Männer gründen eine Alten-WG in einer Villa am See. Zusammen wollen sie die verbleibenden Jahre verbringen, zusammen noch einmal das Leben genießen. Für den letzten – selbstbestimmten – Schritt zählen sie auf die Hilfe der Mitbewohner. Denn es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie und mit wem man alt wird.
Gerade ausgelesen. Arto Paasilinna - mein Autor für zwischendurch (ein Vorrat schlummert immer in Calibre). Ich liebe seine skurril-humorvollen Bücher - immer genau das Richtige nach dem Auslesen von harten Psychothrillern, wie z.B. am Wochenende nach Michael Hübners \"Stigma\".
[align='center'][/align]
\"Der Roman erzählt, wieder mit vollem schwarzen Humors, die Geschichte des 82jährigen Religionslehrers Sulo Auvinen, der nach seinem Tod erlebt, dass das Leben jetzt erst richtig losgeht. Nie hätte er sich zum Beispiel träumen lassen, dass er zunächst einen Kurs belegen muss im Fach „Himmlisches Beschützen“. Denn er soll ein Schutzengel werden. Doch so wie er in seinem irdischen Leben schon ein rechter Tollpatsch war und ihm vieles daneben ging, so setzt er diese Karriere auch im Himmel fort. Als Sulo nach abgeschlossener Ausbildung versucht, seinen ersten Auftrag zu erfüllen und sich um Korhonen zu kümmern, einen wohlhabenden Mann um die Vierzig, der glücklich und mit sich selbst im Reinen, versucht ihn Sulo noch glücklicher zu machen, und der Leser erfährt zum Teil drastisch, dass das Gegenteil von „gut“ das „gut Gemeinte“ ist.\"
In diesem Buch habe ich auch wieder den typischen Arto Paasilinna Schreibstil wiedergefunden den ich persönlich so liebe. Er schreibt immer flüssig und gut zusammenhängend. Wer finnischen Humor mag, wird ihn hier finden. Aber Achtung, es ist ein sehr trockener Humor. Wem diese Art von Humor gefällt, der wird bestimmt Freude an dem Roman haben!
Die finnische Literaturkritik beachtete ihn lange Zeit nicht, was sich erst änderte, als Paasilinnas Romane auch international, zuerst in Frankreich, populär wurden. Z.Z.ist er einer der populärsten Schriftsteller Finnlands!Wenn ich morgen nicht vergesse, werde ich meine finnische Bekannte fragen, ob der Autor sehr bekannt ist.
Es ist drückend heiß in London. Inspector Lynleys Assistentin Barbara Havers spielt mit dem Gedanken an Urlaub. Schon bald bricht sie in ein kleines, altmodisches Seebad auf - allerdings um dort den mysteriösen Tod eines jungen Pakistani aufzuklären. Aber bei ihren Nachforschungen stößt Barbara auf eine Mauer aus Schweigen und Hass.
Gestern habe ich den ›neuen‹ Inspector-Lynley Band Denn sie betrügt man nicht von Elizabeth George begonnen.
Das Buch scheint sich dieses Mal mehr auf Havers zu konzentrieren, wenn es so weiter geht wie bisher. Finde ich gut.
Ich bin mal gespannt, was das noch so gibt. Emily (Chief Inspector) gefällt mir bisher auch ganz gut. Vielleicht wird das ja noch ein richtiges Frauen-Power-Buch.An diesen Krimi erinnere ich mich gerne, hat mir ausgesprochen gut gefallen. Hier steht wirklich Havers sehr im Mittelpunkt.
Ich bin mal gespannt, was das noch so gibt. Emily (Chief Inspector) gefällt mir bisher auch ganz gut. Vielleicht wird das ja noch ein richtiges Frauen-Power-Buch.
Ich habe heute mittag \"das Rosie Projekt \" beendet und direkt mit teil 2 weiter gemacht ☺
Das war mein erster \"Inspector Linley\"-Roman. Hat mir sehr gut gefallen.Gestern habe ich den ›neuen‹ Inspector-Lynley Band Denn sie betrügt man nicht von Elizabeth George begonnen.
Das Buch scheint sich dieses Mal mehr auf Havers zu konzentrieren, wenn es so weiter geht wie bisher. Finde ich gut.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen