Was lest ihr gerade?

Ich lese momentan gleich zwei Bücher, weil mich eine kleine Lungenentzündung niedergestreckt hat und ich deshalb die Zeit dafür habe.


So konnte ich endlich mal den Dämonen-Zyklus von Peter V. Brett angfangen:


[align='center']
[/align]


in der Dunkelheit lauert die Gefahr. Das muss der junge Arlen auf bittere Weise selbst erfahren. Schon seit Jahrhunderten haben Dämonen, die sich des Nachts aus den Schatten erheben, die Menschheit zurückgedrängt. Das einzige Mittel, mit dem die Menschen ihre Angriffe abwehren können, sind die magischen Runenzeichen. Als Arlens Mutter bei solch einem Dämonenangriff umkommt, flieht er aus seinem Heimatdorf. Er will nach Menschen suchen, die den Mut noch nicht aufgegeben und das Geheimnis um die alten Kriegsrunen noch nicht vergessen haben.

Liest sich bisher, nach 50% des Buches, ziemlich gut. Keine klassische High-Fantasy wie etwa Das Rad der Zeit, eher schon postapokalyptisch, aber wirklich spannend mit nett gezeichneten Figuren.


Und dann habe ich mir gestern bei Beam ein echtes \"Frauenbuch\" gekauft, in das ich am Abend eigentlich nur mal kurz reinlesen wollte:


[align='center']
[/align]


Mia ist frustriert! Anstatt die Bestsellerlisten zu stürmen, verdient sie ihr Geld mit dem Schreiben von Groschenromanen und ihr Liebesleben lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Auf der Suche nach Mister Right erlebt sie einen Reinfall nach dem anderen und datet stattdessen einen Haufen Loser. Als Mia dann auch noch bei einem Familientreffen eine unbedachte Äußerung rausrutscht, welche für einige Tränen sorgt, packt sie kurz entschlossen ihren Koffer. Auf der Trauminsel Sylt in einer kleinen Pension mit dem malerischen Namen Dünenglück will Mia ihr Leben neu ordnen und endlich ihren Erfolgsroman schreiben.
Lena lebt in Frankfurt. Als sie erfährt, dass ihr Mann Chris sie wegen einer anderen Frau verlässt, bricht für die Hausfrau und zweifache Mutter eine Welt zusammen. Keinen Mann und keine Aussicht auf einen Job. Wie soll es mit ihrem Leben nun weitergehen? Lenas Freundinnen schenken ihr kurzerhand einen Traumurlaub auf Sylt. Nach anfänglichen Zweifeln tritt Lena die Reise an und findet sich in der kleinen Pension Dünenglück wieder.
Die sympathische Pensionswirtin Henriette Hansen hat alle Hände voll zu tun, ihren Alltag mit Baby Jonathan und die Leitung der Pension Dünenglück zu meistern. Was als Lebenstraum gedacht war, entwickelt sich seit dem Tod ihres Manns zu einem anstrengenden Vollzeitjob für die alleinerziehende Mutter.
Als die drei unterschiedlichen Frauen im Dünenglück aufeinandertreffen, sieht es zunächst nicht so aus, als ob sich zwischen ihnen eine Freundschaft fürs Leben entwickeln würde. Aber dann überschlagen sich die Ereignisse und plötzlich ist nichts mehr, wie es war …

Die ersten Kapitel haben mir jedenfalls recht gut gefallen, sodass ich gleich auch weiterlesen werde. Besonders Mias Verabredung mit dem etwas zu klein geratenen Märchenprinzen aus der Partnerbörse war wirklich lustig.


Seine Augen ruhen auf mir, und er lächelt. Meine Güte, sein Lächeln ist einfach unglaublich. Da spielen die paar wenigen Zentimeter doch wirklich keine Rolle mehr.
„Hallo.“ Ich räuspere mich verlegen. Das ist wieder typisch für mich. Immer wenn ich einem attraktiven Mann gegenüberstehe, verwandele ich mich in einen stotternden Trottel ohne Selbstbewusstsein.
„Hallo, Mia“, kommt es prompt zurück. Ich bekomme Gänsehaut. Aber nicht eine, wie man sie bekommt, wenn man ein besonders ergreifendes Lied hört, sondern der Art, wie man sie bekommt, wenn man einen Horrorfilm sieht und der Hauptfigur gerade langsam der Kopf abgeschnitten wird. Der Mann hört sich an wie eine missgestimmte Geige! Ich schlucke trocken. Andreas’ Gesicht schwebt dicht vor meinem, und ehe ich protestieren kann, gibt er mir einen Kuss auf die Wange.
„Schön, dass du da bist“, schrillt es mir in mein Ohr ...

Da der letztgenannte Titel nicht sehr umfangreich ist, werde ich ihn wahrscheinlich komplett einschieben, bevor ich mich wieder den Dämonen widme. Ist auch ganz interessant, mal kurzfristig zwischen zwei Readern zu wechseln. Brett läuft auf dem H2O, Sylt auf dem PB Sense. Ziemlicher Unterschied in Sachen Gewicht. 😉
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich lese momentan gleich zwei Bücher, weil mich eine kleine Lungenentzündung niedergestreckt hat und ich deshalb die Zeit dafür habe.
Gute Besserung, Christoph. Kuriere die Entzündung richtig aus, bevor Du wieder in die Vollen gehst. ☺




Momentan bin ich völlig gefesselt von Elizabeth George. Letzten Monat habe ich drei ihrer Inspector-Lynley-Bücher gelesen und habe vorgestern mit einem weiteren begonnen - Nie sollst du vergessen. Vom Umfang her ist es laut den Calibre-Seitenangaben (bei 1.850 Zeichen pro Seite) das »dickste«.




An einem regnerischen Abend wird in London eine Frau überfahren. Es handelt sich eindeutig um Mord. Bei ihren Ermittlungen sehen sich Inspector Lynley und Barbara Havers bald einem düsteren Familiendrama gegenüber, in dem überzogener Ehrgeiz, falsch verstandene Liebe und verzweifelte Lügen bereits vor zwanzig Jahren tödliche Konsequenzen hatten. Und sie erleben irritiert, dass man sie von höchster Stelle aus bei ihren Recherchen zu behindern sucht. Doch Lynley und Havers lassen sich davon nicht beirren ...
 

Jazzjunkee

New member
Ich habe mich mittlerweile zu Band 4 der \"After...\"-Reihe vorgekämpft und bin aufs große Finale gespannt...

Gibt es da nicht nur 3 Bände plus 2 Spinoffs oder verwechsle ich das jetzt mit der anderen \"Shades of Grey für Arme\"-Reihe von J. Kenner? :p




Ich lese derzeit die Werke vom Krimi-Schreiberling Richard Castle, dem Schoßhündchen von Kate Beckett alias Nikki Heat aus der TV-Serie CASTLE.... 😆 Allerdings auf englisch, denn die deutsche Übersetzung ist mal wirklich unter aller Sau!
:eek:
 

angelssend

Member
Das verwechselst du die After-Reihe von Anna Todd besteht aus 4 Bänden;)


Habs jetzt auch Beendet und fand die Reihe insgesamt recht gut trotz des ewigen Hin und Her.


Habe jetzt mit \"Der Palast der Meere\" von Rebecca Gable angefangen, der neueste Teil der Waringham-Reihe, die ich sehr gern mag. Ich bin gespannt wie die Regentschaft von Elisabeth 1. umgesetzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ignatia

Member



Frankfurt, Neujahr 2011: Während man überall noch im Silvesterrausch ist, passiert, unbemerkt von allen, ein grausamer Mord: Eine junge Frau wird verprügelt, vergewaltigt, erdrosselt und schließlich in einem Müllcontainer unweit des Bankenviertels entsorgt. Erste Spuren werden sichergestellt, sogar DNA gefunden, die Ermittlungen führen hinauf in die Chefetagen einer renommierten Bank. Der Verdächtige ist stur, verweigert die Aussage und verbirgt sich hinter einer Armada von Anwälten. Schuldig? Da passiert ein zweiter Mord … Eine neue Herausforderung für Julia Durant und ihr Team!

Ich habe noch einige Bücher von dem obigen Autor. Sein Stil gefällt mir unheimlich gut. Deswegen lese ich sie aktuell novh mal. Habe sie vor Jahren schon verschlungen gehabt


Sandra
 

passionelibro

New member
So, ich lese \"nebenher\" gerade von Paolo Giordano das neueste Buch \"Schwarz und Silber\", was mich sprachlich doch sehr beeindruckt. Auch merkt man, dass er Physik studiert hat und Turin, dort spielt die Geschichte, kenne ich eben sehr gut, schließlich kommt mein Mann von dort 🙄




Nach seinem Weltbestseller \"Die Einsamkeit der Primzahlen\" schreibt Paolo Giordano nun in einem kurzen, aber dichten Roman über die Einsamkeit im Leben als Paar.Nora und ihr Mann leben mit ihrem kleinen Sohn in Turin. Sie ist Architektin, er ist Physiker. Im Alltag werden sie unterstützt von der wunderbaren Babette - sie ist die Frau für alles, sie betreut das Kind, sie kocht, sie schmeißt den Haushalt. Und sie bildet den ruhenden Pol für das junge Paar. Eigentlich heißt sie Anna, aber sie wird Babette genannt, in Hommage an das Hausmädchen Babette in Tania Blixens berühmter Novelle \"Babettes Fest\".Babette gehört zur Familie. Doch eines Tages kann sie nicht mehr kommen, sie ist an Krebs erkrankt.Was passiert, wenn plötzlich jemand fehlt, der immer da war? Ohne Babettes schützenden Blick verliert das Ehepaar seinen Halt, jeder zieht sich in sich selbst zurück, Gefühle, deren man sich sicher war, verschwinden.Paolo Giordano zeigt mit der ihm eigenen präzisen Beobachtungsgabe und großen Empathie, wie das Fehlen eines geliebten Menschen alles verändert und wie man gleichzeitig die Erinnerung an eine geliebte Person wachhalten kann. Mit psychologischer Meisterschaft beschreibt er, wie Bindungen entstehen, wie wir mit Gefühlen umgehen, sie verlieren und wiederfinden können.Welche Farben haben Gefühle? Giordano wendet die Viersäftelehre des griechischen Gelehrten Galenos auf seine Protagonisten an. Das Schwarz der Melancholie und das Silberne der Fröhlichkeit zeichnen den Ich-Erzähler und seine Frau aus und geben dem Buch seinen Titel. Lassen sich Gefühle bei einem Paar mischen? Ist es wie bei kommunizierenden Gefäßen? Oder bleibt jeder in seiner eigenen Gefühlswelt und dem anderen für immer ein wenig fremd?Ein wunderschöner Liebesroman und ein würdevoller Trost für alle, die einen geliebten Menschen verloren haben.
 

Blondi

Bökerworm
Ich habe noch einige Bücher von dem obigen Autor. Sein Stil gefällt mir unheimlich gut. Deswegen lese ich sie aktuell novh mal. Habe sie vor Jahren schon verschlungen gehabt
Ist mir ähnlich ergangen! \"Andreas Franz\" habe ich fleißig gesammelt. Ich habe gerade nachgeschaut, 22 Ebooks lagern in Calibre! Noch habe ich nicht alle gelesen. Deshalb ein herzliches Dankeschön für diese Erinnerung! Mir scheint, bei dem großen SuB in Calibre verliere ich langsam den Überblick.
 

Minerva

Member
Ich lese derzeit die Werke vom Krimi-Schreiberling Richard Castle, dem Schoßhündchen von Kate Beckett alias Nikki Heat aus der TV-Serie CASTLE.... 😆 Allerdings auf englisch, denn die deutsche Übersetzung ist mal wirklich unter aller Sau!
:eek:
Gut zu wissen, da werd ich mich mal nach den englischen Versionen umsehen, denn einen Blick auf die Bücher werfen wollte ich schon gerne mal.
 
H

hamlok

Guest
Mir scheint, bei dem großen SuB in Calibre verliere ich langsam den Überblick.

Das geht mir leider ähnlich.


Ich habe mir vorgenommen, wenn ich mal viel Zeit habe 🙄, meine Calibre-Bibliothek durchzusehen. Über die gekauften Bücher habe ich eigentlich noch den Überblick, ich habe aber über die Jahre sehr viele Exemplare bei Amazon kostenlos eingesammelt. Da müsste ich mal schauen, ob da nicht einige Perlen dabei sind. Das alles lesen werde ich sowieso niemals können, manches habe ich auch nur mitgenommen, weil ich denke sie könnten für die Familie etwas sein.
 

passionelibro

New member
Das geht mir leider ähnlich.


Ich habe mir vorgenommen, wenn ich mal viel Zeit habe 🙄, meine Calibre-Bibliothek durchzusehen. Über die gekauften Bücher habe ich eigentlich noch den Überblick, ich habe aber über die Jahre sehr viele Exemplare bei Amazon kostenlos eingesammelt. Da müsste ich mal schauen, ob da nicht einige Perlen dabei sind. Das alles lesen werde ich sowieso niemals können, manches habe ich auch nur mitgenommen, weil ich denke sie könnten für die Familie etwas sein.

Ja, so geht es mir auch. Ein Kinderbuch oder mal High-Fantasy, weil ich dachte oder denke, dass es eines meiner Kinder vielleicht bald gefallen könnte - oder weil ich zu der Zeit ganz versessen auf ein bestimmtes Genre war. Aber auch das Ausmisten kostet Zeit, daher schiebe ich es unermüdlich vor mich hin 🙄
 

Blondi

Bökerworm
weil ich denke sie könnten für die Familie etwas sein.
Ja, ja, ich horte auch schon für die übernächste Generation! Die ersten Leseversuche meiner ältesten Enkelin auf einem Ebook-Reader haben wir schon hinter uns gebracht. Ich denke, im kommendem Jahr bekommt sie von mir ihr eigenes Lesegerät, oder auch zwei oder drei! Habe ja genug Auswahl! Bis dahin sammle ich auch schon kräftig Kinderbücher. Noch achtet ihre Mutter darauf, dass Printbücher im Fokus stehen.
 

Nene

New member
Danke Christoph Neumann für "Dünenglück", das hab ich gestern nochmal schnell für meine Mama runtergeladen, die heute Richtung Nordsee-Urlaub aufgebrochen ist. Perfekt ☺
Von mir auch noch gute Besserung!


Ich habe in den letzten Wochen den "Palast der Meere" von Rebecca Gablé gelesen (Schonwieder vorbei?! Wieder 2 Jahre warten?! Oh nein...!) und "Layers" von Ursula Poznanski. Das hat mich nach Erebos und Saeculum leider etwas enttäuscht. Schade!


Nun bin ich gerade gestartet mit "Das Salz der Erde" von Daniel Wolf. Mit nicht-Gablé-historischen Romanen tu ich mich mittlerweile echt ein wenig schwer. Ups! Mal sehen, was es so gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

passionelibro

New member
Ich habe in den letzten Wochen den \"Palast der Meere\" von Rebecca Gablé gelesen (Schonwieder vorbei?! Wieder 2 Jahre warten?! Oh nein...!) und \"Layers\" von Ursula Poznanski. Das hat mich nach Erebos und Saeculum leider etwas enttäuscht. Schade!

Rebecca Gablé habe ich bislang noch nicht gelesen, aber reizen tut es mich ...
Von Poznanski hatte ich \"Erebos\" gelesen und fand es wirklich gut, aber auch \"Layers\" fand ich nicht schlecht, also durchaus ein 3,5 bis 4 Sterne Voting habe ich dem Buch gegeben.
 

angelssend

Member
Ich kann dir Rebecca Gable auch nur ans Herz legen!
Lese ja noch am Palast der Meere und muss mich schon wieder beherrschen nicht die ganze Nacht durchzulesen... (Gestern war es igendwie auf einmal 7 Uhr morgens...:eek:)


Ich hab so 2009 rum \"Das Lächeln der Fortuna\" geschenkt bekommen und seit dem gehört sie zu meinen Lieblingen was Historisches betrifft.
 

Minigini

Active member
Alles Rot von Eva Rossmann

Die Journalistin Mira Valensky ist in Zypern, als EU-Taskforce-Leiterin Dagmar Wieser erschlagen aufgefunden wird. Ihr Freund Paulus Reisinger ist am Boden zerstört. Sie hassen uns!, Rachemord!, hetzen europäische Zeitungen. In Nicosia wird demonstriert. Doch dann tauchen heiße SMS-Botschaften der Karrierebeamtin auf. Barkeeper Pete hört in erster Linie zu. Vor dem Crash war er einer der führenden Banker. Er flüstert Mira, dass Schwarzenberger und die Gemeinde Bruckthal in Spekulationsgeschäfte verwickelt seien. Gemeinsam mit ihrer Freundin Vesna Krajner versucht sie hinter das mörderische Spiel von Sein und Schein zu kommen ... In ihren Krimis rund um die Journalistin Mira Valensky und ihre bosnischstämmige Freundin Vesna Krajner geht es um aktuelle gesellschaftspolitische Themen, um das, was hinter den Hochglanzfassaden unserer Konsumwelt lauert.

Es war vielleicht nicht mein absoluter Lieblingskrimi dieser Autorin, aber im Grunde genommen fand ich ihn wieder sehr gut.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Gestern Abend habe ich Das fahle Pferd von Agatha Christie ausgelesen.


Mord auf Bestellung. In diesem Buch haben nicht die bekannten Protagonisten Hercule Poirot oder Miss Marple agiert. Ich fand es dennoch klasse und richtig spannend. Die in manchen Agatha-Christie-Krimis erscheinende Handlungsträgerin Ariadne Oliver spielt in diesem Buch ebenfalls mit, aber nicht die erste Geige. Weiteres gibt es in der Monatsübersicht.




Anscheinend sterben alle Opfer eines natürlichen Todes, denn an Mord durch schwarze Magie will auch Mark Easterbrook nicht glauben. Um einem ausgeklügelten System von Auftragsmord auf die Schliche zu kommen, wettet er schließlich auf den Tod einer Freundin.
 
Oben