angelssend
Member
Ich habe mich mittlerweile zu Band 4 der \"After...\"-Reihe vorgekämpft und bin aufs große Finale gespannt...
Ich habe mich mittlerweile zu Band 4 der \"After...\"-Reihe vorgekämpft und bin aufs große Finale gespannt...
Robert Gordian - Demetrias Rache
![]()
Bei mir lag es auch schon längere Zeit rum 😉 - hatte es vor einigen Monaten runtergeladen, als es es in einer Aktion gratis gab.Dann bin ich ja mal gespannt auf Deine Meinung - bei mir \"subbt\" es schon etwas länger auf dem Reader. Aber eigentlich lese ich gerne historische Krimis.
Oder man benutzt wie wir eBook-Reader und blendet die Zeile mit dem Titel aus. 😉Das passt vielleicht am ehesten in diesen Thread![]()
Also Leute, passt auf, was Ihr so lest und wo!!!
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Das passt vielleicht am ehesten in diesen Thread![]()
Also Leute, passt auf, was Ihr so lest und wo!!!
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Dann bin ich ja mal gespannt auf Deine Meinung - bei mir \"subbt\" es schon etwas länger auf dem Reader. Aber eigentlich lese ich gerne historische Krimis.
So, fertisch ☺Bin noch nicht allzuweit, bislang finde ich es recht unterhaltsam ☺ es lässt sich gut und leicht lesen.
Allerdings sind mir schon jetzt ein paar kleine Rechtschreibfehler u.ä. aufgefallen...
Kurzbeschreibung
Niemand konnte ahnen, wie zerbrechlich unsere Welt ist. Ein Wimpernschlag, und sie ging unter. Doch selbst jetzt, während das Licht der letzten Tage langsam schwindet, geben die Überlebenden nicht auf. Sie haben nicht vergessen, wie wunderschön die Welt war. Sie vermissen all das, was einst so wundervoll und selbstverständlich war, und sie weigern sich zu akzeptieren, dass alles für immer verloren sein soll. Auf ihrem Weg werden sie von Hoffnung geleitet – und Zuversicht. Denn selbst das schwächste Licht erhellt die Dunkelheit. Immer.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Emily St. John Mandel, geb. 1979, wuchs an der Westküste von British Columbia in Kanada auf. Sie studierte zeitgenössischen Tanz an der »School of Toronto Dance Theatre« und lebte danach kurze Zeit in Montreal, bevor sie nach New York umzog und anfing, für das literarische Online-Magazin »The Millions« zu schreiben. Sie lebt dort mit ihrem Ehemann. »Das Licht der letzten Tage« war auf der Shortlist des National Book Award, eines der renommiertesten Literaturpreise der USA, und stand monatelang auf der New-York-Times-Bestsellerliste.
So, fertisch ☺
Im Großen und Ganzen bleibt es bei meiner Meinung von oben: Gut & unterhaltsam, aber es hätte ein (besseres) Korrekturlesen/Lektorat brauchen können. Es treten leider immer wieder Fehler auf, z.B. statt Sicht aus erster Person mehrmals aus unerfindlichen Gründen plötzlich die dritte. Das trübt den eigentlich positiven Eindruck leider etwas.
Trotzdem werde ich wahrscheinlich irgendwann mal die Fortsetzungsteile lesen ☺
Schade, dass das immer wieder vorkommt, denn mir vergeht dann auch der Spaß am Lesen, wenn ein Buch so daherkommt. Werde diesen Titel dann wohl von meiner Merkliste bei der Onleihe streichen, grundsätzlich interessant, aber so - nee, das mag ich nicht ☹Das heutzutage immer noch beim Korrektorat und Lektorat gespart wird, nachdem es ja ein großes Thema bei eBooks war, verstehe ich nicht.
Aber danke für Deine Meinung, mich stört das (leider) auch immer sehr und verdirbt mir den Lesegenuss![]()
Ja, bei mir ähnlich.Für mich sind Fehler immer Stolperstellen im Lesefluss - ich berichtige dann gedanklich ehe ich weiterlese. Allerdings habe ich deswegen noch kein Buch abgebrochen.
Bei mir lag es auch schon längere Zeit rum 😉 - hatte es vor einigen Monaten runtergeladen, als es es in einer Aktion gratis gab.
Bin noch nicht allzuweit, bislang finde ich es recht unterhaltsam ☺ es lässt sich gut und leicht lesen.
Allerdings sind mir schon jetzt ein paar kleine Rechtschreibfehler u.ä. aufgefallen...
Die Münchner Ghostwriterin Kea Laverde nimmt einen Auftrag ihrer ehemaligen Agentin Lynn Digas an. Der droht ein Geschäft durch die Lappen zu gehen: eine Reportage über den Tourismus in Georgien nach dem Augustkrieg von 2008. Lynns Reporterin Mira ist zwar nach Tiflis gereist, hat sich aber von dort nicht mehr gemeldet. Kea tritt die Reise an. Sie sucht Kontakt zu Mira, doch diese ist spurlos verschwunden. Ebenso wie die deutsch-georgische Mezzosopranistin Clara Cleveland, die als gefeierte Künstlerin der Bayerischen Staatsoper ein Konzert in Tiflis gegeben hatte …
Dann wünsche ich Dir viel Kampfgeist 😉
Ich habe die Reihe in der Onleihe gelesen, und deshalb eben immer weiter gemacht bis zum Finale. Aber irgendwie fand ich diese emotionale Achterbahn doch recht heftig und zäh ...
Das Buch ist mir gestern schon in deinem Post ins Auge gesprungen - das könnte mir evtl. auch gefallen ☺
Das Buch ist mir gestern schon in deinem Post ins Auge gesprungen - das könnte mir evtl. auch gefallen ☺
Hab grad mal nach der Originalversion geguckt (bei englischsprachigen Büchern versuche ich eigentlich möglichst sie im Original zu lesen), muss aber sagen, dass ich sowohl die Covergestaltung als auch den Titel bei der deutschen Version deutlich schöner (und (wohl) auch passender) finde..
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen