Was lest ihr gerade?

Buchsammler

New member
@ Martina.
Ich mag die alten Bücher. Einfach mal eintauchen in das Leben vor 100, 200 oder nochmehr Jahren.
Früher war es kaum möglich diese Bücher in Bibilotheken zu finden, zumindest nicht in meiner Nähe, ich wohne auf dem Land.
Erst durch die neue Technik und Menschen die diese Bücher übersetzen und Online zur Verfügung stellen habe ich sie wieder gefunden.
In meiner Jugend hatte ich einen Laden in der Nachbarschaft der solche Bücher für sehr kleines Geld verkaufte, als Lehrling war ich Stammkunde ☺
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
@ Martina.
Ich mag die alten Bücher. Einfach mal eintauchen in das Leben vor 100, 200 oder nochmehr Jahren.
Nicht ständig, aber ab und zu lese ich die ebenfalls gerne.




Früher war es kaum möglich diese Bücher in Bibilotheken zu finden, zumindest nicht in meiner Nähe, ich wohne auf dem Land.
In der Hinsicht gab es in meiner Heimatstadt keine Probleme. Wir hatten ganz gut bestückte Buchhandlungen. Zudem war meine Tante im Bertelsmann-Club, über den ich dann durch Ausleihen der Bücher auch immer mit versorgt worden bin. Okay, unsere Stadtbibliothek war auch nicht wirklich so das Gelbe vom Ei.




In meiner Jugend hatte ich einen Laden in der Nachbarschaft der solche Bücher für sehr kleines Geld verkaufte, als Lehrling war ich Stammkunde ☺
Yepp. Stammkunde war ich auch immer von Kindheit an in meinen jeweiligen Lieblingsbuchhandlungen.
 

cleo

Active member
So, Frieda Klein ist gelesen,wie immer ein super Thriller.
Aktuell lese ich gerade \"Mondscheinjunge \" von Carla Buckley.
Für mich ein außergewöhnliches Buch bei dem man ständig mitfiebert. Gefällt mir bis jetzt richtig gut.
Es ist auch in einem lockerem und gut geschriebenen Schreibstil verfasst.
Mal sehen ob es auch so bleibt,habe ja erst 1/4 gelesen, und habe auch noch nie ein Buch gelesen was sich mit diesem Thema beschäftigt hat.




Umgeben von Dunkelheit bringt er ein grausames
Geheimnis ans Licht.


Tylor Lattimore feiert seinen vierzehnten Geburtstag, aber noch immer weiß er nicht, wie sich die Strahlen der Sonne auf seiner Haut anfühlen – denn er kann nur leben, wenn es dunkel ist. Licht fügt ihm unerträgliche Schmerzen zu und kann sogar tödlich sein. Er verbringt seine Tage in einem verschlossenen Zimmer, nur nachts wagt er sich nach draußen. Seine größte Leidenschaft ist seine Kamera, mit der er durch die Dunkelheit streift. Als Amy, ein Mädchen aus der Nachbarschaft, plötzlich spurlos verschwindet, gerät Tylors Leben in Aufruhr. Seiner Mutter, die sich unermüdlich um sein Wohlergehen kümmert, scheint der Vorfall sehr nahezugehen. Was war in dem sonst so ruhigen Wohnviertel passiert, dass Amy nicht mehr nach Hause zurückkehrte? Ausgerechnet Tylor sieht jetzt klarer als irgendjemand sonst und entdeckt eine Spur, die geradewegs ins Unheil führt …
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
In den letzten Tagen beschäftige ich mich wieder mit unseren Oldies.


Derzeit lese ich Lauter reizende alte Damen von Agatha Christie, danach folgt dann Alter schützt vor Scharfsinn nicht.
In beiden Büchern sind Tommy und Tuppence (ehemalige Geheimagenten und Detektive) die Protagonisten. Leider gibt es nicht so viele Bücher mit diesen beiden sympathischen Handlungsträgern.
Gestern musste ich während des Lesens mehrfach herzlich lachen. Ich mag diesen ›alten‹ englischen Humor.


Die Christie-Reihe wollte ich dieses Jahr eigentlich auslesen, doch das schaffe ich nicht. Aber kommendes Jahr finden sich bestimmt auch noch etliche Stunden, die ich der Queen of Crime widmen kann.
 
H

hamlok

Guest
In den letzten Tagen beschäftige ich mich wieder mit unseren Oldies.


Derzeit lese ich Lauter reizende alte Damen von Agatha Christie, danach folgt dann Alter schützt vor Scharfsinn nicht.
In beiden Büchern sind Tommy und Tuppence (ehemalige Geheimagenten und Detektive) die Protagonisten. Leider gibt es nicht so viele Bücher mit diesen beiden sympathischen Handlungsträgern.
Gestern musste ich während des Lesens mehrfach herzlich lachen. Ich mag diesen ›alten‹ englischen Humor.


Die Christie-Reihe wollte ich dieses Jahr eigentlich auslesen, doch das schaffe ich nicht. Aber kommendes Jahr finden sich bestimmt auch noch etliche Stunden, die ich der Queen of Crime widmen kann.

Ich mag diese beiden Figuren auch sehr gerne.


Ich habe auch noch einige der gekauften Christies offen. Ich muss auch endlich mal \"Und dann gabs keines mehr\" lesen, das steht schon ganz lange auf der Liste der Bücher, die ich bald mal lesen möchte. Da schummeln sich aber immer mal wieder Bücher aus der Onleihe dazwischen.
 

passionelibro

New member
Ich lese gerade vorab ein wirklich schönes Jugendbuch \"Kitty Kathstone\" von Sandra Öhl. Es macht richtig Spaß beim Lesen dieser etwas ungewöhnliche Erzählstil 😉




Sie ist schlagfertig und zieht Schwierigkeiten an, wie das Licht die Motten. Da ist es auch kein Wunder, dass ausgerechnet an Kittys fünfzehnten Geburtstag alles schief läuft. Und als wären es nicht genug Katastrophen für einen Tag (nebst dem spurlosen Verschwinden ihres Vaters), eröffnen ihr ihre zurückhaltende Mutter und die resolute Großmutter das lange totgeschwiegene Familiengeheimnis. (Nichts Neues, denkt Ihr? Naja, seid Euch da mal nicht so sicher.) Kitty findet sich schneller, als ihr lieb ist in einer Welt voller Mythen wieder, bevölkert von Gorgonen, Formwandlern, japanischen Einhörnern, Walküren und anderen unglaublichen Wesen, in der es aber vor allem um eines geht: Gemeinsam mit 14 Guardians und jahrtausendealten Steinen, das Gleichgewicht des Universums zu bewahren. Ein fantastisch-komisches Abenteuer, das einen mit viel Humor, Spannung, Familiensinn, einem Quentchen Philosophie und einer schlagfertigen Protagonistin von Little´s Law über die schwarze Stadt Khara Khoto bis nach Berlin führt. Ach ja, und dann gibt es da noch einen Jungen mit leuchtenden, bernsteinfarbenen Augen und natürlich meine Wenigkeit, die diese unglaubliche Begebenheit erzählt. Ihr ergebener Sir Larry Oeh
 

Minigini

Active member
Die Heilerin von Ulrike Renk


In die Neue Welt Krefeld im 17. Jahrhundert. Für Margaretha und ihre Familie wird das Leben in der Stadt immer schwieriger. Da sie der mennonitischen Glaubensgemeinschaft angehören, werden sie wiederholt angegriffen. Plötzlich müssen sie über einen bisher unerhörten Plan nachdenken: Sollen sie in die Neue Welt auswandern? Doch kann Margaretha dann auch Hebamme und Heilerin werden wie ihre Mutter? Und was wird aus Jan, dem Jungen, den sie heimlich liebt? Die authentische Geschichte einer mennonitischen Familie, die nach Amerika auswanderte.

Alles in allem ein Roman, der sich gut liest. Allerdings hatte er nach dem ersten Drittel einen starken Durchhänger. Ich wollte das Buch schon wieder zurückgeben, weil einfach nichts passierte. Ich hatte den Eindruck, dass sich manches ständig wiederholt. Die Reise und das erste Jahr in Amerika waren dann wieder interessant (obwohl teileweise sehr vorhersehbar). Das Ende fand ich dafür etwas unerwartet.
 

Minigini

Active member
Und dann, eines Tages - Alison Mercer



Als Anna vor dem Regen in eine Buchhandlung flüchtet, steht sie plötzlich ihrem Exfreund Victor, von der Uni gegenüber. 20 Jahre sind seither vergangen und Anna hat bewusst den Kontakt zu allen ehemaligen Freunden abgebrochen. Der Roman spielt abwechseln in der Gegenwart und der Vergangenheit, wo Anna von ihrem Leben und ihren Freunden auf der Uni erzählt. In der Gegenwart beginnt sie sich wieder mit Victor und Meg zu treffen. Meg hat all die Jahre versucht, mit allen in Kontakt zu bleiben und lädt sie schließlich zu ihrer Hochzeit ein. Nur Keith kann leider nicht mehr dabei sein und Anna macht sich deshalb Vorwürfe
 

beedaddy

Active member
Die beiden anderen Bücher von Donna Tartt hatte ich schon vor längerem gelesen und sie haben mir ausgesprochen gut gefallen. Nun endlich lese ich Der kleine Freund. Knapp die Hälfte habe ich bereits und es gefällt mir bisher viel besser als nach so mancher Rezension zu erwarten gewesen wäre.


Klappentext (Quelle: Heyne Verlag):

Alexandria, eine kleine Stadt in den Südstaaten in den 60er Jahren. Hier wächst Harriet Cleve als Tochter einer alteingesessenen Familie heran. Sie ist umgeben von Geborgenheit und Liebe, und doch lastet ein dunkler Schatten über ihrer Kindheit. Denn zwölf Jahre zuvor wurde Harriets neunjähriger Bruder Robin erhängt an einem Baum im Garten aufgefunden. Die Umstände von Robins rätselhaftem Tod blieben für immer ungeklärt, und in all den Jahren hat die Familie das entsetzliche Ereignis nie überwunden. Doch dann entschließt sich die zwölfjährige Harriet, den Schrecken der Vergangenheit auf die Spur zu kommen – und endlich Robins Mörder ausfindig zu machen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

angelssend

Member
Nachdem ich Silber-Das dritte Buch der Träume von Kerstin Gier innerhalb von 1 Tag verschlungen hab (krank auf der Couch hat gelegentlich auch seine Vorteile),


Lese ich nun Die Legende des Feuerbergs von Sarah Lark

Opotiki, Nordinsel, 1880: Aroha wächst in dem von ihrer Mutter Linda geführten Waisenhaus glücklich auf. Ein Tag im September verändert jedoch ihr Leben, als sie in Neuseelands großes Zugunglück gerät und Schreckliches erleben muss. Auf der Schaffarm ihrer Tante, Rata Station, soll sie genesen und wieder Hoffnung finden. Mit Hilfe des träumerischen Robin und ihrer temperamentvollen Cousine March wagt sie schließlich einen großen Schritt, und es kommt zu einer Begegung, die ihrem Leben eine ungeahnte Wendung gibt ...

Hab aktuell ca 1/3 gelesen, bisher gefällt es mir gut, auch wenn ein Charakter zwecks seiner Naivität mir gelegentlich auf den Zeiger geht...
 

Jazzjunkee

New member
Heute abend gehts los mit dem neuen Asterix... :p Heute Mittag schnell besorgt
:cool:
 

Minigini

Active member
Eva Rossmann - Krummvögel

Anna und Hans ziehen aufs Land, um Krummvögel zu suchen. Die sind fast so groß wie ein Strauß und lange nicht so ausgestorben wie Salondamen. Wahrscheinlich zumindest. Sie haben kein Internet. Das hat damit zu tun, dass Anna dem Bundeskanzler eine Torte ins Gesicht geworfen hat. Ansonsten begegnet ihnen eine ganze Menge: Zum Beispiel ein Großer Brauner aus Libyen, der fest an das Gute im Bauunternehmer glaubt. Das Weinviertel und dazwischen Ölpumpen. Ein gastfreundlicher Zimmerer, der einmal zu oft Heil Hitler geschrien hat und deswegen nur auf einem Auge sieht. Ein seltsamer trauriger Agent, der doppelt sein könnte. Nur dem taubengrauen Sowaswie ist das alles egal, der ist nämlich auf Urlaub von seinem DJ. Und den braucht er auch. Manchmal reicht es, wenn man sucht. Manchmal findet man. Fragt sich nur, was.
Das Buch ist etwas eigenartig und ich weiß nicht, ob man als Nicht-Österreicher etwas damit anfangen kann. Ich habe es über die Onleihe gelesen - Gott sei Dank sonst wäre ich im ersten Moment wahrscheinlich enttäuscht gewesen. Trotzdem fand ich das Buch ganz interessant. Es ist teilweise ziemlich ironisch geschrieben und hat überhaupt nichts mit den Krimis von Eva Rossmann gemein. Es ist eher literarisch einzustufen. Jetzt im Nachhinein hat es mir eigentlich sehr gut gefallen.
 

Minigini

Active member
Gestern habe ich ein Buch meiner Lieblingsautorin Jodi Picoult begonnen : Leaving Time. Es ist im August erschienen und derzeit nur auf englisch erhältlich.



Jenna ist 13 Jahre und sucht online nach ihrer Mutter, die vor 10 Jahren nach einem Unfall plötzlich spurlos verschwunden ist. Da Jenna überzeugt ist, dass ihre Mutter (Alice) noch lebt und sie auch nicht einfach so verlassen hat, bittet sie Serenity Jones, ein Medium, um Hilfe bei der Suche. Serenity Jones war früher ein anerkanntes Medium, hat jedoch ihre Gabe \"verloren\" und möchte ihr deshalb nicht helfen. Alice hat früher das Gedächtnis von Elefanten erforscht. Wie bei Jodi Picoult üblich, wird jedes Kapitel aus Sicht der verschiedenen Personen geschrieben. Ich bin erst beim dritten Kapitel, aber ich muss sagen, es fesselt mich ungemein, wie schon lange kein Buch mehr. Auf Jodi Picoults Seite und in der Overdrive Library habe ich gesehen, dass es auch jeweils ein Buch über Alice und Serenity Jones gibt. Da sollte ich die nächsten Wochen mit genügend Lesestoff eingedeckt sein. Es ist mein erstes Buch von Jodi Picoult, dass ich in der Originalversion lese und bin überrascht, dass es sich so einfach liest. Ich benutze das Wörterbuch sehr selten.
 

angelssend

Member
Ich hab am Wochenende Everflame 2- Tränenpfand verschlungen und er hat mir super gefallen, bis auf eine Kleinigkeit und ich bin super gespannt wohin es sich letztendlich auflöst.
Jetzt heißt es wieder waaarten auf Band 3...



Lily - eine Liebe zwischen zwei Welten. Mit letzter Kraft rettet sich Lily zurück in die wirkliche Welt. An ihrer Seite ist Rowan, dem nicht nur das reale Salem mehr und mehr gefällt. Doch die mächtige Lilian zwingt Lily zur Rückkehr, dorthin, wo die Zerstörung immer größer wird und schließlich auch Rowan und Lily entzweit. Kann Lily sich für die richtige Seite entscheiden?

Aber was mich wirklich ärgert sind diese furchtbar hässlichen neuen Cover für Band 1 und jetzt halt auch Band 2. Das Ursprüngliche von Band 1 war sooo viel Hübscher.


Und außerdem habe ich Loosing it von Cora Cormack förmlich weggeatment.
Von der Geschichte her wahrscheinlich nichts, was man nicht so ähnlich schon mal gelesen hätte, aber der Schreibstil lässt sich einfach so super weglesen, dass man gar nicht mehr aufhören mag.



Bliss Edwards steht kurz vor dem Collegeabschluss und ist immer noch Jungfrau. Um dem abzuhelfen, beschließt sie, sich auf einen One-Night-Stand einzulassen. Im letzten Moment bekommt sie jedoch kalte Füße und lässt den attraktiven Fremden allein im Bett zurück – der sich kurz darauf als ihr neuer College-Dozent entpuppt ... \"Bliss\' und Garricks verbotene Liebe fesselt an die Seiten. Unterhaltsam und inspirierend!\" (Romantic Times)

Und jetzt aktuell angefangen habe ich Kein Rockstar für eine Nacht von Kylie Scott...da kann ich noch nicht wirklich was zu sagen, da erst ein paar Seiten weit




Na, dann herzlichen Glückwunsch. Du bist mit einem Rockstar verheiratet!\" Am Morgen nach ihrem einundzwanzigsten Geburtstag wacht Evelyn Thomas in einem Hotelzimmer in Las Vegas auf – neben einem attraktiven, tätowierten und leider vollkommen fremden jungen Mann. Sein Name ist David Ferris, er ist Gitarrist und Songwriter der erfolgreichen Rockband Stage Dive – und seit weniger als zwölf Stunden Evelyns rechtmäßig angetrauter Ehemann …



Da dieser Monat bei mir Beruflich immer der Supergau ist, steh ich da dann eher auf die leichte Kost 😉
 

passionelibro

New member
Ich hab am Wochenende Everflame 2- Tränenpfand verschlungen und er hat mir super gefallen, bis auf eine Kleinigkeit und ich bin super gespannt wohin es sich letztendlich auflöst.
Jetzt heißt es wieder waaarten auf Band 3...





Aber was mich wirklich ärgert sind diese furchtbar hässlichen neuen Cover für Band 1 und jetzt halt auch Band 2. Das Ursprüngliche von Band 1 war sooo viel Hübscher.


Und außerdem habe ich Loosing it von Cora Cormack förmlich weggeatment.
Von der Geschichte her wahrscheinlich nichts, was man nicht so ähnlich schon mal gelesen hätte, aber der Schreibstil lässt sich einfach so super weglesen, dass man gar nicht mehr aufhören mag.


Everflame habe ich bislang nur Teil 1 gelesen, aber mir gefielen die \"alten\" Cover auch viel besser ... Und wenn Band 2 mit einem bösen Cliffhanger aufhört, warte ich lieber auf Band 3 🙄


Losing it - ist was fürs Herz und sehr schön zu Lesen, ging bei mir auch ziemlich schnell 😉


Jetzt habe ich gestern gerade das Jugendbuch \"Was uns bleibt ist jetzt\" von Meg Wolitzer begonnen. Es ist ein Rezensionsexemplar und bislang liest es sich auch sehr schön. Ein junges Mädchen verliert sich nach dem Tod ihrer ersten großen Liebe und kommt auf ein Internat in Vermont. Dort gibt es einen besonderen Literaturkurs, bei dem nur ganz wenige zugelassen werden und wo sie ein Tagebuch führen sollen ...




Jam durchlebt die erste große Liebe zu Reeve so intensiv wie nichts zuvor. Dann stirbt Reeve und für Jam macht das Leben keinen Sinn mehr. Ein Internat für traumatisierte Teenager soll helfen, und speziell eine exklusive Literaturklasse, der Jam zusammen mit nur vier anderen Schülern zugeteilt wird. Ihre Lehrerin, Mrs Q, gibt ihnen Tagebücher mit. Nichts Neues, denkt Jam, aber als die Jugendlichen dann wirklich nachts darin schreiben, geschieht etwas Unvorstellbares: Sie gelangen nach Belzhar, in die Welt ihrer eigenen Vergangenheit vor dem schrecklichen, alles verändernden Ereignis. Gierig saugt Jam die Zeit mit Reeve in sich auf. Doch mit jeder Seite nähert sich der Tag, an dem sie sich der Wahrheit stellen muss. Ist sie bereit, ihre Zukunft zu opfern, um in der Vergangenheit glücklich zu sein, oder gibt sie der Zukunft eine Chance, sie noch glücklicher zu machen?
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Gerade ausgelesen!
[/align]

\"Es passiert, als Theo Decker dreizehn Jahre alt ist. An dem Tag, an dem er mit seiner Mutter ein New Yorker Museum besucht, verändert ein schreckliches Unglück sein Leben für immer. Er verliert sie unter tragischen Umständen und bleibt allein und auf sich gestellt zurück, sein Vater hat ihn schon lange im Stich gelassen. Theo versinkt in tiefer Trauer, die ihn lange nicht mehr loslässt. Auch das Gemälde, das seit dem fatalen Ereignis verbotenerweise in seinem Besitz ist und ihn an seine Mutter erinnert, kann ihm keinen Trost spenden. Ganz im Gegenteil: Mit jedem Jahr, das vergeht, kommt er immer weiter von seinem Weg ab und droht, in kriminelle Kreise abzurutschen. Und das Gemälde, das ihn auf merkwürdige Weise fasziniert, scheint ihn geradezu in eine Welt der Lügen und falschen Entscheidungen zu ziehen, in einen Sog, der ihn unaufhaltsam mit sich reißt …â€


Jeder, der sich auf dieses Buch einlässt, wird seine eigenen Schwerpunkte setzen. Und wer sich darauf einlässt, bzw. einlassen kann, wird, wie ich, in einen \"Lesesog\" geraten, aus dem man teilweise nur durch das Bedürfnis nach Schlaf oder wirklich dringende Verpflichtungen erlöst wird. Großartig und nah geschrieben bringt Donna Tartt einem das Schicksal von Theo Decker näher. Mal habe ich mit ihm gelitten, mal habe ich mich gefragt, warum er so blöde Sachen macht, oder den Mund nicht aufbekommt. Eine große Geschichte, die auch nach 846 Seiten (Calibre) noch nicht hätte zu Ende sein müssen. Wer eine flippige Geschichte mit schillerndem Ende möchte, der sollte lieber zu einem anderen Buch greifen. Wer sich allerdings eine Geschichte mit starken Charakteren, Höhen und Tiefen, sowie einer wunderschönen Sprache wünscht, der liegt bei \"Der Distelfink\" genau richtig. Ein fesselndes Buch, allerdings nicht ganz unanstrengend.
 

cleo

Active member
[align='center']
Gerade ausgelesen!

[/align]
\"Es passiert, als Theo Decker dreizehn Jahre alt ist. An dem Tag, an dem er mit seiner Mutter ein New Yorker Museum besucht, verändert ein schreckliches Unglück sein Leben für immer. Er verliert sie unter tragischen Umständen und bleibt allein und auf sich gestellt zurück, sein Vater hat ihn schon lange im Stich gelassen. Theo versinkt in tiefer Trauer, die ihn lange nicht mehr loslässt. Auch das Gemälde, das seit dem fatalen Ereignis verbotenerweise in seinem Besitz ist und ihn an seine Mutter erinnert, kann ihm keinen Trost spenden. Ganz im Gegenteil: Mit jedem Jahr, das vergeht, kommt er immer weiter von seinem Weg ab und droht, in kriminelle Kreise abzurutschen. Und das Gemälde, das ihn auf merkwürdige Weise fasziniert, scheint ihn geradezu in eine Welt der Lügen und falschen Entscheidungen zu ziehen, in einen Sog, der ihn unaufhaltsam mit sich reißt …â€


Jeder, der sich auf dieses Buch einlässt, wird seine eigenen Schwerpunkte setzen. Und wer sich darauf einlässt, bzw. einlassen kann, wird, wie ich, in einen \"Lesesog\" geraten, aus dem man teilweise nur durch das Bedürfnis nach Schlaf oder wirklich dringende Verpflichtungen erlöst wird. Großartig und nah geschrieben bringt Donna Tartt einem das Schicksal von Theo Decker näher. Mal habe ich mit ihm gelitten, mal habe ich mich gefragt, warum er so blöde Sachen macht, oder den Mund nicht aufbekommt. Eine große Geschichte, die auch nach 846 Seiten (Calibre) noch nicht hätte zu Ende sein müssen. Wer eine flippige Geschichte mit schillerndem Ende möchte, der sollte lieber zu einem anderen Buch greifen. Wer sich allerdings eine Geschichte mit starken Charakteren, Höhen und Tiefen, sowie einer wunderschönen Sprache wünscht, der liegt bei \"Der Distelfink\" genau richtig. Ein fesselndes Buch, allerdings nicht ganz unanstrengend.

Ich stimme Dir voll und ganz zu,aber meiner Meinung nach hätte man die Handlung problemlos etwas straffen können und sollen – die ausufernden Beschreibungen der Drogenexzesse des Protagonisten fand ich nur bedingt lesenswert – so bleibt doch zu sagen, dass dieser Roman sich sprachlich auf eine Niveau bewegt, welches kaum ein Autor erreicht. Und gerade deshalb habe ich jede einzelne Seite des „Distelfinks“ genossen.
 

bücherfan

New member
Ich lese gerade die Autobiographie \"Herbstblond\" von Thomas Gottschalk.
Mir gefällt es bis jetzt ganz gut. Sehr unterhaltsam.

 

cleo

Active member
Ich lese gerade \"Der Federmann \" von Max Bentow.
Der erste Teil einer Serie.Wie ich gelesen habe soll die Nils Trojan Reihe sehr spannend sein.
Dann lass ich mich mal überraschen...




Schrei doch, dachte er, schrei


Als der Berliner Kommissar Nils Trojan an den Schauplatz eines Mordes gerufen wird, erwartet ihn eine grausame Inszenierung: Der jungen Frau wurden die Haare abgeschnitten, ein zerfetzter Vogel ist auf ihrem Körper platziert. Trojan und sein Team sind entsetzt, doch noch während sie die ersten Ermittlungen einleiten, ereignet sich ein zweiter Mord – wieder hatte das Opfer lange blonde Haare, und wieder hinterlässt der Federmann einen makabren Gruß in Gestalt eines toten Vogels. Trojan hofft, durch die kleine Tochter der Ermordeten einen Hinweis zu bekommen, doch dann verschwindet das Mädchen von einem Tag auf den anderen. Unterstützt von der Psychologin Jana Michels macht sich Trojan an die Lösung des Falls – und befindet sich unvermittelt auf einer Reise in die tiefsten Abgründe einer kranken Seele.
 
Oben