Was lest ihr gerade?

Blondi

Bökerworm
Ich lese gerade \"Der Federmann \" von Max Bentow.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich manche Stellen ziemlich ekelig fand und erst mal tief Luft holen musste, bevor ich weiterlesen konnte. Der \"Federmann†ist nichts für schwache Gemüter! Es wird gerupft, zerstückelt und zerstochen und das nicht nur beim Vogel, sondern auch bei schönen jungen Frauen. Mit jedem Kapitel steigert sich die Spannung. Max Bentow führt in die Irre und schockiert mit grausamen Details. Die Brutalität der Verbrechen steht im krassen Gegensatz zu der sensiblen Persönlichkeit des Ermittlers.
\"Die Puppenmacherin\", \"Die Totentänzerin\" und \"Das Hexenmädchen\" von Bentow schlummern noch in Calibre und warten darauf gelesen zu werden.
 

cleo

Active member
Bitte nicht vergessen hinterher zu berichten !

Das werde ich machen.


Ich muss ehrlich gestehen, dass ich manche Stellen ziemlich ekelig fand und erst mal tief Luft holen musste, bevor ich weiterlesen konnte. Der \"Federmann†ist nichts für schwache Gemüter! Es wird gerupft, zerstückelt und zerstochen und das nicht nur beim Vogel, sondern auch bei schönen jungen Frauen. Mit jedem Kapitel steigert sich die Spannung. Max Bentow führt in die Irre und schockiert mit grausamen Details. Die Brutalität der Verbrechen steht im krassen Gegensatz zu der sensiblen Persönlichkeit des Ermittlers.
\"Die Puppenmacherin\", \"Die Totentänzerin\" und \"Das Hexenmädchen\" von Bentow schlummern noch in Calibre und warten darauf gelesen zu werden.

Da bin ich jetzt aber wirklich gespannt,mal schauen ob ich es genauso empfinde
 

cleo

Active member
Bis jetzt liest es sich gut und man verschwendet definitiv keine Zeit damit!
Spannend geschrieben, gute Handlung. Nils Trojan ,der Hauptprotagonisten,finde ich bis jetzt sehr sympathisch. Er hat Stärken und Schwächen und ist kein Übermensch.
 

Nicolina

New member
Also ich hab\' die Reihe schon fast durch, \"Das Dornenkind\" ist das nächste (und zur Zeit letzte dieser Serie) und ich habe schon sehnsüchtig darauf gewartet. Jetzt muss ich nur noch mein aktuelles Buch fertig lesen (das schaffe ich heute noch) und morgen geht\'s los ☺ Mir hat\'s sehr gefallen, ich fand alle Bücher sehr spannend und die Protagonisten sympathisch. Interessanterweise hat mir der bisher letzte Teil \"Hexenmädchen\" am besten gefallen (meist ist es doch umgekehrt), also wenn noch eine Steigerung möglich ist...bin ich gespannt.
 

Minerva

Member
Nachdem mich der so sehnsüchtig erwartete neueste Band von Faber leider nur auf den ersten Seiten fesseln konnte und ich dann merkte, dass ich dafür grad net so in der passenden Leselaune bin, hab ich zu Nicci French: Mörderischer Freitag gewechselt, darauf hab ich mich ja auch so gefreut.


Komme zwar grad aus akutem Zeitmangel net zum Lesen, aber ich bin mir sicher, das Ebook wartet fleißig auf seine Stunde und dass ich da an den Anfang anknüpfen kann, hat die Neugier auf mehr geweckt. Bei solch schönen Büchern möcht ich schon gleich längere Zeit am Stück lesen und net nach paar Seiten wieder aufhören, wenn alles klappt, geht es ab kommendem Wochenende weiter.


Schön ist, wenn es jemand schafft, innerhalb einer Reihe von Buch zu Buch eine Verbindung aufzubauen, dass man nicht das Gefühl hat, es wäre immer weider ein Neuanfang, sondern einfach nur das nächste Kapitel einer gemeinsamen, langen Reise. So geht es mir bei den Fällen von Frieda Klein, das hat die Autorin wirklich gut gemeistert, finde ich.


Das war jetzt zwar mehr ein \"was wollt ihr ganz, ganz bald lesen\"-Posting, aber ich bin grad einfach hoffnungsvoll und voller Vorfreude 😆


Bis jetzt liest es sich gut und man verschwendet definitiv keine Zeit damit!
Spannend geschrieben, gute Handlung. Nils Trojan ,der Hauptprotagonisten,finde ich bis jetzt sehr sympathisch. Er hat Stärken und Schwächen und ist kein Übermensch.
Sowas gefällt mir immer besonders gut, Leute mit Ecken und Kanten, wie im richtigen Leben, das gibt ihnen dann mehr Tiefe!
 

passionelibro

New member
Ich stimme Dir voll und ganz zu,aber meiner Meinung nach hätte man die Handlung problemlos etwas straffen können und sollen – die ausufernden Beschreibungen der Drogenexzesse des Protagonisten fand ich nur bedingt lesenswert – so bleibt doch zu sagen, dass dieser Roman sich sprachlich auf eine Niveau bewegt, welches kaum ein Autor erreicht. Und gerade deshalb habe ich jede einzelne Seite des „Distelfinks“ genossen.

Stimmt, da kann ich Dir voll und ganz zustimmen. Sprachlich auf hohem Niveau, ohne den Leser aber zu überfordern, inhaltlich eben doch sehr ausführlich, wo man vielleicht hätte etwas abkürzen können. Aber sie hat ja auch(glaube ich) sieben Jahre lang daran geschrieben und somit wirklich jeden Satz abwägen können. Wer weiß, wie lange dann der Übersetzer Zeit hatte ...
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Soeben als aktueller Neuzugang (11 Exemplare) in meiner Onleihe entdeckt, der neue Fitzek! Noch sind 10 Exemplare verfügbar!
[/align]

\"Der erfolglose Schriftsteller Max ist ein gesetzestreuer Bürger. Anders als sein Bruder Cosmo, der in der Sicherheitsverwahrung einer psychiatrischen Anstalt sitzt, hat Max sich noch niemals im Leben etwas zuschulden kommen lassen. Doch in wenigen Tagen wird er eines der entsetzlichsten Verbrechen begehen, zu denen ein Mensch überhaupt fähig ist. Nur, dass er heute noch nichts davon weiß ... im Gegensatz zu denen, die ihn töten wollen, bevor es zu spät ist.\"
 

passionelibro

New member
[align='center']
Soeben als aktueller Neuzugang (11 Exemplare) in meiner Onleihe entdeckt, der neue Fitzek! Noch sind 10 Exemplare verfügbar!

[/align]
\"Der erfolglose Schriftsteller Max ist ein gesetzestreuer Bürger. Anders als sein Bruder Cosmo, der in der Sicherheitsverwahrung einer psychiatrischen Anstalt sitzt, hat Max sich noch niemals im Leben etwas zuschulden kommen lassen. Doch in wenigen Tagen wird er eines der entsetzlichsten Verbrechen begehen, zu denen ein Mensch überhaupt fähig ist. Nur, dass er heute noch nichts davon weiß ... im Gegensatz zu denen, die ihn töten wollen, bevor es zu spät ist.\"

Oh, da hast Du aber Glück! Der Plot hört sich wirklich gut an, viel Spaß beim Lesen und erzähle uns dann, wie es sich so liest.
Ich habe dann auch gleich in meiner Onleihe geschaut - aber da war er noch nicht dabei, dafür viele historische Romane, auf die ich im Augenblick keine so richtige Lust habe ...
 

Marrella

Fossil
Ich lese gerade (u. a.) Macbeth: A Novel von A. J. Hartley & David Hewson. Die bekannte Geschichte von Shakespeare als Roman, und das funktioniert ganz hervorragend. Man erhält mehr Einblick in die Motivationen der einzelnen Figuren, auch Lady Macbeth ist hier eine dreidimensionale Figur. Die Geschichte dürfte allen bekannt sein, doch falls nicht: Es geht um einen schottischen Lord im 11. Jahrhundert, dem prophezeit wird, dass er König von Schottland wird. Prophezeiungen sind bekanntlich trickreich und besser nicht wörtlich zu nehmen, es sei denn, man sorgt selbst dafür, dass sie sich erfüllen. Meist geht das nicht ohne gewisse Opfer ab, und auch hier verstricken die Protagonisten sich immer tiefer in ihre Intrigen und geben ihrem Schicksal eine neue Richtung.


Ich lasse mir das Buch nebenbei von dem Shakespeare-Schauspieler Alan Cumming vorlesen, was der Sache noch einmal eine weitere Dimension verleiht. Cummings schottischer Akzent sorgt für die richtige Atmosphäre, und die beiden Hörbuch-Preise, die er 2012 für diese Lesung gewonnen hat, sind wohlverdient in meinen Augen.

 

passionelibro

New member
Oh, da hast Du aber Glück! Der Plot hört sich wirklich gut an, viel Spaß beim Lesen und erzähle uns dann, wie es sich so liest.
Ich habe dann auch gleich in meiner Onleihe geschaut - aber da war er noch nicht dabei, dafür viele historische Romane, auf die ich im Augenblick keine so richtige Lust habe ...



So, jetzt habe ich ihn auch bei meiner Onleihe bekommen und gestern Abend die ersten 30 Seiten gelesen.
Wow, da bekommt man ja gleich ein sehr beklemmendes Gefühl
:eek:
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Gerade ausgelesen:
[/align]

Als Hanna eines Abends von einem Event nach Hause kommt, trifft sie der Horror, sie findet ihre einjährige Tochter Lilou allein in der Wohnung vor; von ihrem Mann Steve keine Spur. Ihr ist sofort klar, dass irgendetwas nicht stimmt und etwas Schlimmes passiert sein muss. Aber keiner will ihr glauben. Alle sind der Meinung, Hannas Mann hätte sie einfach nur verlassen. Als ihre Tochter jedoch anfängt sich merkwürdig zu verhalten, bemerkt Hanna, dass Lilou mit Steve in Verbindung zu stehen scheint und macht sich auf die Suche nach der Wahrheit, wobei sie selbst in Gefahr gerät.
Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite ungemein spannend. Obwohl in die Handlung einige mystische und esoterische Elemente eingeflossen sind, hat mich das Werk der Autorin voll überzeugt. Die Geschichte ist geprägt von unvorhersehbaren Wendungen und einer Wahrheit, mit der man bis zum Ende nicht rechnet. Janet Clarks Schreibstil finde ich vom Allerfeinsten, die Charaktere sind gut beschrieben und glaubwürdig, trotzdem nicht überladen. Wenn man das Buch zu lesen beginnt, kann man den Reader nicht mehr aus der Hand legen, denn der Prolog beginnt schon ziemlich gruselig und spannend. Ein perfekter Thriller welcher ganz nach meinem Geschmack war und der mir wiederum beweist, dass Spannung und Gänsehautfeeling keine bluttriefenden Beschreibungen und detailreiche Schilderungen von Morden nötig hat.
Fazit: Eine abwechslungsreiche, komplexe, extrem spannende und unvorhersehbare Story sowie bis in die kleinste Nebenrolle hervorragend gezeichnete Charaktere.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Danke für die Vorstellung, Blondi. Habe eben in der Onleihe nachgeschaut - sie ist bei uns verfügbar und direkt auf meiner Merkliste gelandet.




»»» Via Honor 4x per Tapatalk «««
 

cleo

Active member
[align=center]Gerade ausgelesen:


Fazit: Eine abwechslungsreiche, komplexe, extrem spannende und unvorhersehbare Story sowie bis in die kleinste Nebenrolle hervorragend gezeichnete Charaktere.

Danke für deinen Eindruck von diesem Buch.
Wie sehe schlummerte es noch bei mir auf dem Rechner,wurde aber sogleich auf meinen Reader geschoben. 😉
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Gerade ausgelesen: Rachekind von Janet Clark
Aufgrund Deiner Empfehlung habe ich mir dieses Buch in unserer Onleihe geholt. Es war das erste Mal, dass ich mit dieser Autorin in Berührung gekommen bin.
Auch mir hat es trotz der mystischen Elemente sehr gut gefallen. So gut, dass ich es gestern Abend direkt auslesen musste. Näheres gibt es in meiner Monatsübersicht.


Danke für die Empfehlung, Blondi.
:cool:
 

Marrella

Fossil
Ich lese gerade (u. a.) Macbeth: A Novel von A. J. Hartley & David Hewson.


Das Buch habe ich am Wochenende erledigt. Wow. Eine moderne und doch authentische Version von Shakespeares Klassiker, bei der die Autoren die Möglichkeiten des Romans im Vergleich zum Bühnenstück voll ausgeschöpft haben. Ich mag die Geschichte, sie hat mir schon immer gefallen, obwohl sie sehr düster und blutig ist. Und wie tückisch Prophezeiungen sein können, hat Macbeth zu guter Letzt erfahren müssen, als er zusah, wie der Wald von Birnam nach Dunsinane marschierte, was das Ende seiner Regentschaft bedeuten sollte.


Alan Cumming als Hörbuchsprecher ist einfach großartig, aber leider gibt es hierzulande wohl nicht viele Bücher, bei denen man in diesen Genuss kommen kann. Seine Autobiografie werde ich mir bei Gelegenheit aber einmal näher ansehen (oder anhören).
 
H

hamlok

Guest
In habe gerade \"Treibsand: Was es heißt, ein Mensch zu sein\" von Henning Mankell angefangen. Es ist das Buch, dass der Autor in der Zeit geschrieben hat, nachdem er die Krebs-Diagnose bekam.




Inhalt:


\"Die Diagnose Krebs hat Henning Mankell an einen alten Albtraum erinnert: im Treibsand zu versinken, der einen unerbittlich verschlingt. Im Nachdenken über wichtige Fragen des Lebens fand er ein Mittel, die Krise zu überwinden. Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Welche Art der Gesellschaft will ich mitgestalten? Er beschreibt seine Begegnungen mit den kulturgeschichtlichen Anfängen der Menschheit, er reflektiert über Zukunftsfragen und erzählt, was Literatur, Kunst und Musik in verzweifelten Momenten bedeuten können. Henning Mankell blickt zurück auf Schlüsselszenen seines eigenen Lebens und beschreibt Fähigkeiten und Strategien, ein sinnvolles Leben zu führen. \"
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
»Das Schwert des Normannen« von Ulf Schiewe im Zuge der Leserunde drüben beim Nachbarn.




Die Normandie im 11. Jahrhundert: Der berüchtigte Robert Guiscard von Hauteville, genannt das Schlitzohr, ist auf der Flucht nach Süditalien, wo seine Brüder sich als Kriegsherren einen Namen gemacht haben. Unter Roberts Gefährten befindet sich der 17-jährige Gilbert, dessen Herkunft im Dunkeln liegt und der bei den Hautevilles als Schweinehirt aufgewachsen ist.
Durch seine Treue und Waghalsigkeit gewinnt er Roberts Vertrauen, der ihn zu seinem engsten Begleiter macht. Sie beginnen als Raubritter, für die nichts als Gold zählt, und sind doch dabei, ein Reich zu schaffen, das in Europa seinesgleichen suchen wird.



Zu dieser Trilogie gibt es noch zwei weitere Bücher:

  • Die Rache des Normannen
  • Der Schwur des Normannen


Bisher finde ich das Buch richtig klasse. So mag ich »Geschichtsunterricht«.
:cool:
 

cleo

Active member
In habe gerade \"Treibsand: Was es heißt, ein Mensch zu sein\" von Henning Mankell angefangen. Es ist das Buch, dass der Autor in der Zeit geschrieben hat, nachdem er die Krebs-Diagnose bekam.




Inhalt:


\"Die Diagnose Krebs hat Henning Mankell an einen alten Albtraum erinnert: im Treibsand zu versinken, der einen unerbittlich verschlingt. Im Nachdenken über wichtige Fragen des Lebens fand er ein Mittel, die Krise zu überwinden. Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Welche Art der Gesellschaft will ich mitgestalten? Er beschreibt seine Begegnungen mit den kulturgeschichtlichen Anfängen der Menschheit, er reflektiert über Zukunftsfragen und erzählt, was Literatur, Kunst und Musik in verzweifelten Momenten bedeuten können. Henning Mankell blickt zurück auf Schlüsselszenen seines eigenen Lebens und beschreibt Fähigkeiten und Strategien, ein sinnvolles Leben zu führen. \"

Das Buch hat mich sehr bewegt ,man muss es einfach gelesen haben. Henning Mankell war bei seinem letzten Buch schonungslos ehrlich und selbstkritisch, und sehr nachdenklich.Wenn man meint er wäre hier von Selbstmitleid zerflossen,irrt sich .Man erfuhr viel über seine ganz persönlichen Gedanken zum Leben und zum Sterben .Mir gefiel das Buch sehr gut.
Cha*peau,ich siehe meinen imaginären Hut für so viel Ehrlichkeit ohne zu jammern,danke Henning Mankell.
 

Minigini

Active member



Bis ans Ende der Geschichte von Jodi Picoult


Sage Singer ist eine junge Bäckerin. Sie hat ihre Mutter bei einem Autounfall verloren und fühlt sich schuldig, weil sie den Wagen gelenkt hat. Um den Verlust zu verarbeiten, nimmt sie an einer Trauergruppe teil. Dort lernt sie den 90jährigen Josef Weber kennen. Trotz des großen Altersunterschieds haben Sage und Josef ein Gespür für die verdeckten Wunden des anderen, und es entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft. Als Josef ihr eines Tages ein lang verschwiegenes, entsetzliches Geheimnis verrät, bittet er Sage um einen schwerwiegenden Gefallen. Wenn sie einwilligt, hat das allerdings nicht nur moralische, sondern auch gesetzliche Konsequenzen. Sage steht vor einem moralischen Dilemma: Denn wo befindet sich die Grenze zwischen Hilfe und einem Vergehen, Strafe und Gerechtigkeit, Vergebung und Gnade?

Der Roman ist in drei Teile gegliedert. Der komplette zweite Teil ist Sages Großmutter Minka, einer Holocaust-Überlebenden gewidmet. Darin beschreibt sie ihre Kindheit, den Umzug ins Ghetto und schließlich ihre Zeit in Ausschwitz - also keine leichte Lektüre.


Mich hat die Geschichte sehr gefesselt, aber auch sehr mitgenommen. Ich hätte die ganze Nacht durchlesen können, ohne müde zu werden.
 
Oben