[align='center']
\"Ich schreibe für junge Leser, ich schreibe für sogenannte Erwachsene, vor allem aber schreibe ich für Menschen, die gern lesen und sich von guten Geschichten mitreißen lassen.\"
Carlos Ruiz Zafón
***
So ist es! Heute Nacht ausgelesen!
Der Fürst des Nebels - Carlos Ruiz Zafón
[/align]
1943 - es herrrscht der 2. Weltkrieg. Der 13 jährige Max muss mit seiner Familie die Stadt verlassen, denn dort ist es nicht mehr sicher. Sie ziehen in ein kleines idyllisches Dorf am Meer. Max befürchtet sich dort zu langweilen, als Kind, dass das Stadtleben gewöhnt ist. Doch der Schein trügt - der Ort ist gar nicht so idyllisch, wie man es auf denn ersten Blick vermuten mag. Eine rückwärts laufende Uhr, ein geheimnisvolles Schiffswrack und ein unheimlicher Clown aus Stein erwarten Max. Als sich merkwürdigen Ereignisse im Dorf häufen und Max die unheimliche Geschichte der Familie Fleischmann hört, überkommt ihn ein mulmiges Gefühl. Die Fleischmanns lebten vor einigen Jahren in dem Haus, in das Max mit seiner Familie gerade eingezogen ist. Die zunächst wie ein wunderschöner Traum klingende Geschichte entwickelte sich für die Fleischmanns aber zu einem Albtraum, als ihr erster Sohn Jacob auf mysteriöse Weise im Meer ertrinkt. Bald darauf war nichts mehr wie es einmal war und die Fleischmanns verlassen das Dorf und ihr einst luxuriöses Haus an den Klippen.
Max entdeckt nach und nach eine Verbindung zwischen den merkwürdigen aktuellen Geschehen im Dorf und der Geschichte der Fleischmanns. Zusammen mit seiner Schwester Alicia und seinem Freund Roland kommt er einem düsteren Geheimnis auf die Spur und schwebt bald in größter Gefahr…
Der Fürst des Nebels“ ist ein äußert spannendes und aufreibendes Buch. Zafón beschreibt die Geschehnisse mit einer ungewöhnlichen Intensität, so dass einen das Buch gefangen nimmt. Man kann es kaum aus der Hand legen, muss es aber tun, um ein paar Mal tief Luft zu holen und dann weiter zu lesen. Die Atmosphäre wird durch viele, aber nicht zu viele, Adjektive so dicht beschrieben, das sich in einem Moment Bilder der Entspannung (z.B. der Sandstrand und das blaue Meer) vor dem inneren Auge abspielen, um sich im nächsten Moment mit absoluten Grauen abzuwechseln (bsp. als Irina unfreiwillig in den Wandschrank sieht). Dieser Wechsel passiert mehrmals hintereinander, bis man mit den Nerven fast am Ende ist. Glücklicherweise folgen solch fesselnden, grusligen Szenen, ruhigere, die trotzdem alles andere als langweilig wirken.
Mein Fazit: Ein gruselig, spannendes Jugendbuch, dass sich zu Lesen auf jeden Fall lohnt! Dieser Roman lebt von sprachlich schönen Bildern, von subtilen Gefühlsregungen und mystischen Begebenheiten. Ein simples Konzept, eingebettet in eine phantastische Geschichte. Für die Erzählung genügen dem Autor drei Protagonisten und der Fürst des Nebels, ein gruseliger Schauplatz unter dem Meer und eine alte Hütte am Strand. Die Spannung und der Nervenkitzel bauen sich zunehmend durch Vorahnungen des Lesers auf, so dass ein regelrechtes Kopfkino entsteht, welchem man sich kaum entziehen kann.
„Der Fürst des Nebels“ ist der Auftakt zur Nebel-Trilogie. Die Folgebände „Der Mitternachtspalast“ und „Der dunkle Wächter“ schlummern schon auf meinem SuB in Calibre.
[align='center']
[/align]