Was lest ihr gerade?

cleo

Active member
Ich lese gerade \" Die Blutschule \" von Max Rhode.
Obwohl schreibt hier Sebastian Fitzek unter dem Pseudonym Max Rhode.
Mal sehen wie gut es mir gefällt,es soll ja mehr Horror wie Thriller sein mit übernatürlichen Elementen.




Eine unbewohnte Insel im Storkower See Eine Holzhütte, eingerichtet wie ein Klassenzimmer Eine Schule mit den Fächern: Fallen stellen. Opfer jagen. Menschen töten. Die Teenager Simon und Mark können sich keinen größeren Horror vorstellen, als aus der Metropole Berlin in die Einöde Brandenburgs zu ziehen. Das Einzige, worauf sie sich freuen, sind sechs Wochen Sommerferien, doch auch hier macht ihnen ihr Vater einen Strich durch die Rechnung. Er nimmt sie mit auf einen Ausflug zu einer ganz besonderen Schule. Gelegen mitten im Wald auf einer einsamen Insel. Mit einem grausamen Lehrplan, nach dem sonst nur in der Hölle unterrichtet wird ...
 
H

hamlok

Guest
Gerade beendet:


Die Puppenkönigin - Das Geheimnis eines Sommers von Holly Black


Jugendbuch, ab 10




\"Ein Geistermädchen, drei Freunde und das Abenteuer ihres Lebens\"


(Kleiner Hinweis: Die Inhaltsangabe zum Buch verrät mir fast zu viel, daher verzichte ich hier darauf.)


Eine sehr schöne Geistergeschichte für Kinder ab 10, die schaurigen Momente sind sehr dezent, so dass man fast von einer realistischen Geschichte sprechen kann. Ich hatte von der Autorin der Spiderwick-Geheimnisse noch mehr Fantasy-Elemente erwartet, aber trotzdem hat mir die Geschichte gefallen, u.a. weil die Kinder mal nicht so klischeehaft sind und Abenteuer erleben, die man nachvollziehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

passionelibro

New member
Ich lese gerade das Jugendbuch \"Das Juwel - Die Gabe\" von Amy Ewing und bin sehr angenehm überrascht. Interessantes Thema, interessante Welt und guter Schreibstil ohne zu viel Kitsch und gar nicht mal so oberflächlich wie erwartet, lassen die Seiten nur so dahin fliegen 🙄




Violet lebt in Armut, aber sie hat
eine besondere Gabe.
Eine Gabe, die ihre Chance und ihr Fluch zugleich ist …


Violet Lasting ist etwas Besonderes. Sie kann durch bloße Vorstellungskraft Dinge verändern und wachsen lassen. Deshalb wird sie auserwählt, ein Leben im Juwel zu führen. Sie entkommt bitterer Armut und wird auf einer großen Auktion an die Herzogin vom See verkauft, um bei ihr zu wohnen. Eine faszinierende, prunkvolle Welt erwartet sie. Doch das neue Leben fordert ein großes Opfer von ihr: gegen ihren Willen und unter Einsatz all ihrer Kraft soll sie der Herzogin ein Kind schenken.
Wie soll Violet in dieser Welt voller Gefahren und Palastintrigen bestehen?
Als sie sich verliebt, setzt sie nicht nur ihre eigene Freiheit aufs Spiel.


Dieser überwältigende Fantasyroman entführt uns in eine Welt voller Glanz und voller Dunkelheit. Eine Welt, in der eine Gabe ein Fluch sein kann.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Solange du bei uns bist - Jodi Picoult
[/align]


Sechs Jahre lebt Edward Warren bereits in Thailand, als ihn ein Anruf seiner Mutter zurück in die USA ruft. Sein Vater Luke hatte einen schweren Unfall und liegt im Koma. Die Genesungschancen sind minimal. Seine Schwester Cara ist noch nicht achtzehn und so liegt es, da seine Mutter wieder geheiratet hat, an ihm, zu entscheiden, ob er seinen Vater sterben und seine Organe spenden lassen will. Cara, die die letzten Jahre bei ihrem Vater gelebt hat, klammert sich verzweifelt an die Hoffnung und greift schließlich zu drastischen Mitteln.


[align='center']
Eine Geschichte über das Leben, die Familie, Vertrauen, die Natur, die Liebe zu Wölfen und dem Tod.
[/align]

Jodi Picoult hat mit diesem Roman wieder ein Thema aufgegriffen, welches mich unheimlich berührt. Wann ist es Zeit einen geliebten Menschen gehen zu lassen? Wie lange sollen lebenserhaltende Maschinen das Leben eines schwer Verletzten verlängern? Viele Fragen, wenig Antworten. Wie würde ich mich entscheiden? Ich weiß es nicht. Berührend auch die Textpassagen vom Leben der Wölfe!!!!!
Durch den jeweiligen Perspektivwechsel zwischen allen unmittelbar beteiligten Personen bekommt der Leser einen intensiven Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Protagonisten. Jodi Picoult schreibt fesselnd, teilweise hoch emotional und versteht es, die Sympathien gleichmäßig zu verteilen.
Der Autorin ist mit \"Solange Du bei uns bist\" wieder mal ein fesselnder, packender, Roman mit einem brisanten Thema gelungen. Eine berührende Story über die man noch einige Zeit nachdenken muss.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



\"Ich bin die Angst\" von Ethan Cross.
Ich weiß noch nicht was ich davon halten soll. Der Einstieg ist ziemlich krude, wenn nicht sogar irgendwie satirisch. Da muss ich erstmal reinkommen. Nachdem der Autor aber hier und anderswo ziemlich gelobt wurde, bin ich zuversichtlich. Mal sehen wie es weitergeht.


UPDATE: nach einem guten Drittel des Buches komme ich immer besser in die Geschichte und habe auch eine gewisse \"Lesebeziehung\" zu den Charakteren aufgebaut. Sehr unterhaltsam und unlangweilig zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minigini

Active member
[align='center']
Solange du bei uns bist - Jodi Picoult

[/align]



Jodi Picoult hat mit diesem Roman wieder ein Thema aufgegriffen, welches mich unheimlich berührt. Wann ist es Zeit einen geliebten Menschen gehen zu lassen? Wie lange sollen lebenserhaltende Maschinen das Leben eines schwer Verletzten verlängern? Viele Fragen, wenig Antworten. Wie würde ich mich entscheiden? Ich weiß es nicht. Berührend auch die Textpassagen vom Leben der Wölfe!!!!!
Durch den jeweiligen Perspektivwechsel zwischen allen unmittelbar beteiligten Personen bekommt der Leser einen intensiven Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Protagonisten. Jodi Picoult schreibt fesselnd, teilweise hoch emotional und versteht es, die Sympathien gleichmäßig zu verteilen.
Der Autorin ist mit \"Solange Du bei uns bist\" wieder mal ein fesselnder, packender, Roman mit einem brisanten Thema gelungen. Eine berührende Story über die man noch einige Zeit nachdenken muss.

Ich bin ein erklärter Jodi Picoult-Fan und entnehme deiner Rezension, dass du auch schon einige Romane von ihr gelesen hast. Dieser steht allerdings auf meiner Favoritenliste eher weiter unten. Mir war es zu Ende einfach zu viel \"Wolf\".
 

Minigini

Active member
Himmelblau - Elfenblüte Teil 1







Gute Luft, einzigartige Wanderwege, himmlische Wälder… Auch wenn die siebzehnjährige Lillian einer schönen Landschaft durchaus etwas abgewinnen kann, kostet sie der Umzug von Hamburg aufs bayerische Land so einige Mühe. In ihrem neuen Wohnort kennt jeder jeden und sie niemanden. Nur eine Person scheint sich dort noch verlorener zu fühlen. Alahrian, der Junge mit den himmelblauen Augen und dem makellosen Aussehen. Dabei lebt er schon seit Jahrhunderten auf der Erde…

Durch den Adventkalender bin ich über diese Ebook-Reihe gestolpert. Es gibt 5 Bände (zu je Euro 2,99) und derzeit nur als Ebook. Wenn man alle 5 Bände auf einmal kauft, wird\'s ein wenig billiger - 12,99). Ich habe mir nur den ersten Band herunter geladen und bin im Moment unschlüssig, ob ich weiter lesen werde. Bis Seite 127 (von ungefähr 155 Seiten) ist fast nichts passiert. Die Spannung auf Seite 127 war auch ziemlich kurz. Ich würde mal sagen, dass es eher ein Buch für 10 Jährige Mädchen ist (so Richtung Rubinrot), allerdings sprachlich nicht so gut wie Kerstin Gier (eine Bemerkung ist mir negativ aufgefallen: \"durch den Umweg gewann sie einige Minuten\" - macht ein Umweg einen Weg nicht länger?). Aber abgesehen davon ist er ganz nett zu lesen - aber eben eher etwas für die jüngeren Generationen.


Was mich noch gestört hat: Es wird immer von Fantasiefiguren (Fenririm, Liosalfar, Alfar...) gesprochen, aber es gibt keine Erklärungen dafür, weder im Text noch am Ende des Buches.




Kennt jemand die Serie - macht es Sinn die nächsten Bände zu kaufen?
 

Blondi

Bökerworm
Ich bin ein erklärter Jodi Picoult-Fan und entnehme deiner Rezension, dass du auch schon einige Romane von ihr gelesen hast. Dieser steht allerdings auf meiner Favoritenliste eher weiter unten. Mir war es zu Ende einfach zu viel \"Wolf\".
Ja, ja, ich bin zwar kein absoluter Jodi Picoult-Fan, aber zwischendurch muss es immer wieder ein Buch von der Autorin sein. Elf Romane habe ich von ihr in Calibre, fünf davon noch unter dem SuB.

[align='center']
Mir war es zu Ende einfach zu viel \"Wolf\"
[/align]
Mir nicht, im Gegenteil! Im Anhang erwähnt die Autorin das Buch von Shaun Ellis \"Der mit den Wölfen lebt\". Dieses Buch, leider nicht als Ebook erhältlich, war meine Vorbereitung auf den Jodi Picoult-Roman \"Solange du bei uns bist\".

[align='center']
[/align]
 

cleo

Active member
Ich lese gerade \" Cop Town Stadt der Angst \" von Karin Slaughter.
Mal sehen wie es sich entwickelt, und ob es ein echter Karin Slaughter ist.




Atlanta, 1974: Kate Murphy fürchtet, dass ihr erster Tag beim Police Department gleichzeitig ihr letzter sein könnte. Denn ein Killer terrorisiert die Stadt – seine Opfer sind ausschließlich Cops. Und als würde das nicht reichen, machen auch Kates männliche Kollegen ihr den Job zur Hölle: Eine weibliche Polizistin zählt in ihren Augen keinen Cent. Zum Glück ist Kate nicht allein. Auch ihre Partnerin Maggie Lawson spürt, wie die Stimmung unter den männlichen Kollegen kippt. Ihnen ist jedes Mittel recht, um den Killer zur Strecke zu bringen. Und plötzlich befindet sich Atlanta im Ausnahmezustand – denn die Cops beginnen eine brutale Menschenjagd und werden so gefährlich wie der Killer selbst.
 

Minigini

Active member


Schaurige Weihnacht überall von Friedericke Schmoe


Den Klappentext stelle ich nicht rein, er verrät meiner Meinung nach schon zu viel. Ich bin ungefähr bei der Hälfte:


Ilsa, spielsüchtig und am Boden zerstört, trennt sich von ihrem Mann der eine andere kenne gelernt hat. Sie will von Berlin in ihr Ferienhaus. An einer Tankstelle findet sie eine verstörte, junge Frau (Mona) mit Blut an den Händen und am Pulli. Mona kann sich an nichts erinnern. Ilsa beschließt sie erst einmal mit zu nehmen. Nach und nach erfährt man, dass Mona einen extrem besitzergreifenden und gewalttätigen Freund (Gerold) hat und sich nicht traut von ihm zu trennen. Gerolds Vater ist ein reicher Anwalt und auch er verprügelt regelmäßig seine Ehefrau.



Das Geschichte ist in verschiedene Handlungen eingeteilt. Die Hauptgeschichte beginnt am 16. Dezember als Ilsa beschließt in das Ferienhaus zu fahren. Zwischendurch erfährt man aber auch, was im Hause von Gerolds Eltern passiert und dann springt man auch wieder in die Vergangenheit - offenbar die ersten Weihnachten mit Gerold und Mona.


Das Buch ist sehr flüssig und spannend geschrieben, allerdings würde ich mir wünschen, wenn die Kapitel, die in der Vergangenheit spielen in Kursivschrift geschrieben wären. Das würde es nämlich leichter nachvollziehbar machen in welcher Zeit man sich gerade befindet. Sonst gefällt mir die Geschichte sehr gut.


Von der gleichen Autorin hatte ich auch schon \"Ein Toter der nicht sterben darf\" gelesen - auch dieser hat mir sehr gut gefallen. Allerdings habe ich den Krimi nicht wegen der Autorin ausgewählt, sondern weil ich einen \"Weihnachtskrimi\" gesucht habe.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
\"Ich schreibe für junge Leser, ich schreibe für sogenannte Erwachsene, vor allem aber schreibe ich für Menschen, die gern lesen und sich von guten Geschichten mitreißen lassen.\"
Carlos Ruiz Zafón
***
So ist es! Heute Nacht ausgelesen!
Der Fürst des Nebels - Carlos Ruiz Zafón
[/align]

1943 - es herrrscht der 2. Weltkrieg. Der 13 jährige Max muss mit seiner Familie die Stadt verlassen, denn dort ist es nicht mehr sicher. Sie ziehen in ein kleines idyllisches Dorf am Meer. Max befürchtet sich dort zu langweilen, als Kind, dass das Stadtleben gewöhnt ist. Doch der Schein trügt - der Ort ist gar nicht so idyllisch, wie man es auf denn ersten Blick vermuten mag. Eine rückwärts laufende Uhr, ein geheimnisvolles Schiffswrack und ein unheimlicher Clown aus Stein erwarten Max. Als sich merkwürdigen Ereignisse im Dorf häufen und Max die unheimliche Geschichte der Familie Fleischmann hört, überkommt ihn ein mulmiges Gefühl. Die Fleischmanns lebten vor einigen Jahren in dem Haus, in das Max mit seiner Familie gerade eingezogen ist. Die zunächst wie ein wunderschöner Traum klingende Geschichte entwickelte sich für die Fleischmanns aber zu einem Albtraum, als ihr erster Sohn Jacob auf mysteriöse Weise im Meer ertrinkt. Bald darauf war nichts mehr wie es einmal war und die Fleischmanns verlassen das Dorf und ihr einst luxuriöses Haus an den Klippen.
Max entdeckt nach und nach eine Verbindung zwischen den merkwürdigen aktuellen Geschehen im Dorf und der Geschichte der Fleischmanns. Zusammen mit seiner Schwester Alicia und seinem Freund Roland kommt er einem düsteren Geheimnis auf die Spur und schwebt bald in größter Gefahr…
Der Fürst des Nebels“ ist ein äußert spannendes und aufreibendes Buch. Zafón beschreibt die Geschehnisse mit einer ungewöhnlichen Intensität, so dass einen das Buch gefangen nimmt. Man kann es kaum aus der Hand legen, muss es aber tun, um ein paar Mal tief Luft zu holen und dann weiter zu lesen. Die Atmosphäre wird durch viele, aber nicht zu viele, Adjektive so dicht beschrieben, das sich in einem Moment Bilder der Entspannung (z.B. der Sandstrand und das blaue Meer) vor dem inneren Auge abspielen, um sich im nächsten Moment mit absoluten Grauen abzuwechseln (bsp. als Irina unfreiwillig in den Wandschrank sieht). Dieser Wechsel passiert mehrmals hintereinander, bis man mit den Nerven fast am Ende ist. Glücklicherweise folgen solch fesselnden, grusligen Szenen, ruhigere, die trotzdem alles andere als langweilig wirken.
Mein Fazit: Ein gruselig, spannendes Jugendbuch, dass sich zu Lesen auf jeden Fall lohnt! Dieser Roman lebt von sprachlich schönen Bildern, von subtilen Gefühlsregungen und mystischen Begebenheiten. Ein simples Konzept, eingebettet in eine phantastische Geschichte. Für die Erzählung genügen dem Autor drei Protagonisten und der Fürst des Nebels, ein gruseliger Schauplatz unter dem Meer und eine alte Hütte am Strand. Die Spannung und der Nervenkitzel bauen sich zunehmend durch Vorahnungen des Lesers auf, so dass ein regelrechtes Kopfkino entsteht, welchem man sich kaum entziehen kann.


„Der Fürst des Nebels“ ist der Auftakt zur Nebel-Trilogie. Die Folgebände „Der Mitternachtspalast“ und „Der dunkle Wächter“ schlummern schon auf meinem SuB in Calibre.

[align='center']
[/align]

 
H

hamlok

Guest
Der Fürst des Nebels - Carlos Ruiz Zafón


...

Mir hatte das Buch auch sehr gut gefallen. Ich habe aber leider die weiteren Teile auch noch nicht gelesen. Es kommt immer so viel dazwischen. 😉


Vom viel bekannteren und hochgelobten \"Der Schatten des Windes\" des Autors war ich hingegen etwas enttäuscht. Ich fand es etwas fade und überhaupt nicht zu vergleichen mit der spannenden Atmosphäre in \"Der Fürst des Nebels\". Es war aber vermutlich auch für ein anderes Publikum geschrieben.


Es ist jedenfalls schön, dass du dieses Buch nochmal so ausführlich vorgestellt hast.
 

Minigini

Active member
Also ein richtig weihnachtliches Buch. 😉 Leider gibt es es bei der Onleihe noch nicht. Ich werde es mir aber als Geschenk für meinen Sohn oder die Tochter meiner Freundin vormerken.


Liebe Grüße
Andrea
 

Marrella

Fossil
Der Schatten des Windes von Zafón fand ich auch ziemlich dröge, sodass ich davon Abstand genommen habe, die weiteren Teile zu lesen (oder zu hören).


Ich habe im Moment irgendwie Probleme, mich in einem Buch \"festzulesen\", fange alle möglichen Sachen an und komme nicht sehr weit. Gestern habe ich mir aus der Onleihe \"Der König von Narnia\" von C. S. Lewis geholt. Die deutsche Übersetzung ist von Christian Rendel und Wolfgang Hohlbein und liest sich überraschend gut. Die Geschichte ist natürlich (bekannt) simpel, aber im Moment macht sie mir wenigstens Spaß.

 

darkbijou

New member
Das kenn ich auch, ich hatte das Anfang des Sommers und habe jetzt mmindestens 8 angefangene Bücher auf meinen Reader.


Gerade aktuell angefangen mit dem neuen Shine 2 HD habe ich dieses hier:






Um ein glückliches Leben betrogen – so fühlt sich Kate Linville, Polizistin bei Scotland Yard. Kontaktscheu und einsam, gibt es nur einen Menschen, den sie liebt: ihren Vater. Als dieser in seinem Haus grausam ermordet wird, verliert Kate ihren letzten Halt. Da sie dem alkoholkranken Ermittler vor Ort nicht traut, macht sie sich selbst auf die Spur dieses mysteriösen Verbrechens. Und entlarvt die Vergangenheit ihres Vaters als Trugbild, denn er war nicht der, für den sie ihn hielt.



Durch den ganzen Hickhack mit dem 2 HD habe ich da irgendwie das erste Kapitel völlig verdrängt und hatte es überhaupt nicht mehr auf dem Schirm. Nachdem ich gestern nochmal Klappentexte zu dem Buch gelesen habe, weil ich absolut nichts verstand und dort die Sprache auf das erste Kapitel kam, machte das, was ich bisher gelesen hatte auch irgendwie einen Sinn. Manchmal ist man ganz schön blöd
:eek:
 

cleo

Active member
Nachdem ich von Karin Slaughter \" Cop Town \" beendet habe,hat mir sehr gut gefallen,lese ich aktuell \" Die unsichtbare Bibliothek \" von Genevieve Cogman.Ich liebe Romandebüt.




ALLES BEGINNT MIT EINEM BUCH ... Die unsichtbare Bibliothek - ein Ort jenseits von Raum und Zeit und ein Tor zu den unterschiedlichsten Welten. Hier werden einzigartige Bücher gesammelt und erforscht, nachdem Bibliothekare im Außendienst sie beschafft haben. Irene Winters ist eine von ihnen. Ihr aktueller Auftrag führt sie in ein viktorianisches London, wo eine seltene Version der Grimm’schen Märchen aufgetaucht ist. Doch was als einfacher Einsatz beginnt, wird nur allzu schnell ein tödliches Abenteuer, denn Irene ist nicht die Einzige, die hinter dem Buch her ist. Und die anderen Interessenten gehen über Leichen, um zu bekommen, was sie wollen ...
 
Oben