Was lest ihr gerade?

passionelibro

New member
Nachdem ich von Karin Slaughter \" Cop Town \" beendet habe,hat mir sehr gut gefallen,lese ich aktuell \" Die unsichtbare Bibliothek \" von Genevieve Cogman.Ich liebe Romandebüt.


Von diesem Buch habe ich auch schon gehört und in der Buchhandlung bin ich auch drum herum geschlichen - ich bin gespannt, wie es Dir gefallen wird und vielleicht nächstes Jahr zuschlagen
:cool:
 

angelssend

Member
Ich hab grade von Karin Slaughter \"Pretty Girls\" beenedet, hat mir gut gefallen. Aber meiner Meinung nach kann man sich auf die Autorin auch immer verlassen das was gutes bei rum kommt.


Jetzt schwanke ich grade ob ich \"die Betrogende\" von Charlotte Link (auch einer meiner Macht-man-nie-was-falsch-Autoren) oder von Sarah Lark \" Eine Hoffnung am Ende der Welt\" lese oder doch den 4ten Band von Obsidian....
 

melast80

Member
Ich hab grade von Karin Slaughter \"Pretty Girls\" beenedet, hat mir gut gefallen. Aber meiner Meinung nach kann man sich auf die Autorin auch immer verlassen das was gutes bei rum kommt.


Jetzt schwanke ich grade ob ich \"die Betrogende\" von Charlotte Link (auch einer meiner Macht-man-nie-was-falsch-Autoren) oder von Sarah Lark \" Eine Hoffnung am Ende der Welt\" lese oder doch den 4ten Band von Obsidian....

\"Die Betrogene\" habe ich gelesen und kann es sehr empfehlen!


Ist die Obsidian-Reihe gut?
 

Neyasha

New member
Ich lese gerade passend zur Jahreszeit Tolkiens \"Letters from Father Christmas\". ☺ Sehr süß und einfach herzerwärmend zu sehen, wieviel Mühe er Jahr für Jahr dafür aufgewendet hat, um seinen Kindern eine Freude zu machen. Und man erkennt auch an den Briefen sehr deutlich Tolkiens Liebe zum Detail und seine große Phantasie. Es sind nicht nur die Zeichnungen zauberhaft, sondern auch all die kleinen Details wie verschiedene Handschriften, Anekdoten aus dem Alltag des Weihnachtsmanns und seiner Freunde, passend gezeichnete Briefmarken, usw.

 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Nachdem ich letztens drüben beim Nachbarn eine Leserunde mitgemacht habe und absolut begeistert von Ulf Schiewe bin, habe ich gestern die Fortsetzung der Normannen-Saga begonnen - Die Rache des Normannen.
Das Buch schließt fast nahtlos (ein Jahr später) an die Geschehnisse des ersten Bandes (Das Schwert des Normannen) an. Wenn ich auch bisher nur ein paar Seiten gelesen habe, nimmt mich dieses eBook bereits ebenso gefangen, wie das erste dieser Reihe.




Kurzbeschreibung


Süditalien 1054: Die Contessa Gaitelgrima, Gemahlin des normannischen Grafen von Apulien, reist in ihr heimatliches Salerno, wo sie ihren neugeborenen Sohn an der Seite ihres Bruders, Prinz Guaimar, taufen lassen will. Der junge Normanne Gilbert erhält von Robert Guiscard den Auftrag, sich um ihre Sicherheit zu kümmern.


Reichtum und Opulenz des lombardischen Salernos beeindrucken ihn. Doch hinter der glitzernden Fassade braut sich ein gewaltiger Machtkampf zusammen, der die illustre Prinzenfamilie zu vernichten droht. Im mörderischen Sturm des Aufstands kämpfen Gilbert und seine Gefährten um ihr Leben und riskieren alles, um Gaitelgrima und ihr Kind zu retten.



Über den Autor


Was ist an historischen Romanen so faszinierend?
Ich glaube, ein wenig wollen wir doch alle dem Alltag entfliehen, eine andere Welt kennen lernen, uns von außergewöhnlichen Menschen und Schicksalen bewegen lassen. Wenn dabei Interessantes vermittelt wird, Ereignisse aus vergangenen Jahrhunderten vor unseren Augen zum Leben erweckt werden - das ist für mich persönlich das ultimative Lesevergnügen.
Dabei sind mir historische Fakten und eine authentische Darstellung der Epoche wichtig. Und doch sind historische Romane keine Geschichtsbücher, sondern sie wollen wie jeder Roman Gefühle erwecken, das ewig menschliche Drama in Szene setzen, den Leser fesseln, zum Nachdenken bringen - manchmal sogar den Bogen zu unserer Zeit schlagen.
Also - Leinwand runter, Kino ab!


Zu meiner Person: Ich bin in Münster (Westfalen) aufgewachsen. Schon früh hatte mich die damals noch junge Computertechnik im Griff, ich wurde Software-Entwickler und später Software-Marketingmanager. Ich habe über zwanzig Jahre im Ausland gelebt, lange Jahre in frankophonen Ländern. Daher auch meine Liebe für Frankreich und Südeuropa.
Eine Leseratte war ich schon immer. Als Zehnjähriger habe ich mit den Helden Homers gefiebert. Irgendwann, wenn auch spät, hat das zu der epischen Heimkehr meines Kreuzfahrers und Kriegsveterans Jaufré Montalban geführt und so entstand \"Der Bastard von Tolosa\". Bald danach erschien \"Die Comtessa\", ein Abenteuer des jungen Arnaut, Jaufrés Enkel, bei der er die junge Erbin Ermengarda beim Kampf um die Vizegrafschaft Narbonne unterstützt. Und zuletzt \"Die Hure Babylon\", Arnauts abenteuerliche Reise ins Heilige Land während des Zweiten Kreuzzugs.


Zwischendurch auch die interessante Gemeinschaftsarbeit mit anderen Autoren: \"Die Vierte Zeugin\".


Wer mehr wissen möchte, kann gerne meine Website besuchen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

angelssend

Member
So Sarah Lark hat gewonnen, hab mich gestern mal fein bis halb 3 festgelesen:eek:
Liest sich auf jeden Fall gut weg und bisher ist der Inhalt auch gut. Ich finds schön das Kiward Station aus der ersten Neuseeland-Triologie wieder Ort des Geschehens ist.




In den Wirren der 1940er Jahre verschlägt es die junge Helena mit ihrer Schwester Luzyna nach Persien. Als sie Aufnahme in Neuseeland erhalten sollen, keimt Hoffnung in Helena auf. Doch nur eine der jungen Frauen wird für die Verschickung ausgewählt.


Zur gleichen Zeit bricht James McKenzie aus Neuseeland auf. Gegen den Willen seiner Eltern will der wagemutige Flieger in Europa für die Ideale der Freiheit kämpfen.
Das Schicksal führt James\' und Helenas Wege zusammen ...


Zwei junge Menschen meistern ihr Schicksal und finden das Glück der Liebe vor einem dramatischen Kapitel der Weltgeschichte.

melast80 mir gefällt die Obisdian Reihe bisher wirklich gut, auch wenn die Charaktere manchmal etwas hm unlogisch reagieren bzw handeln
 

cleo

Active member
So Sarah Lark hat gewonnen, hab mich gestern mal fein bis halb 3 festgelesen:eek:
Liest sich auf jeden Fall gut weg und bisher ist der Inhalt auch gut. Ich finds schön das Kiward Station aus der ersten Neuseeland-Triologie wieder Ort des Geschehens ist.







melast80 mir gefällt die Obisdian Reihe bisher wirklich gut, auch wenn die Charaktere manchmal etwas hm unlogisch reagieren bzw handeln

Ich bin ja eigentlich der Thriller und Krimi Leser,ab und an lese ich aber gerne ein Buch von Sarah Lark.
Das hört sich aber auch richtig gut an.Also wieder mal ein Buch auf meiner unendlichen SUB.
 

Minigini

Active member
Der Weihnachtspullover




Eine Geschichte für die ganze Familie - und der Jahresbestseller der New York Times Sehnlich wünscht sich der zwölfjährige Eddie ein Fahrrad zu Weihnachten. Doch das Geld ist knapp, und unter dem Weihnachtsbaum liegt nur ein selbstgestrickter Pullover von seiner Mutter.
Eddie wirft sich zornig aufs Bett. Ein reicher Junge, sein bescheidener Großvater und ein geheimnisvoller Nachbar begleiten Eddie auf einer Traumreise voller Ausflüchte, Notlügen und Trotz. Doch am Ende versteht Eddie, was er an einem Pullover hat, der voller Liebe gestrickt wurde. Dieses Buch wärmt noch lange, nachdem man es zugeklappt hat. Die ideale Lektüre für Adventsabende bei Kerzenschein.

Habe das Buch in zwei Abenden gelesen und kann dem Klappentext eigentlich nichts hinzufügen
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Heute, im Urlaub:), begonnen und schon ausgelesen:
[/align]

David kellnert weil er nicht weiß, was er mit seinem Leben anfangen soll. Gern wäre er belesen oder weltgewandt, aber er ist nur Zaungast bei den wirklich coolen Leuten. Ein Looser wie er im Buche steht und damit kann er leider seine Herzensdame nicht von sich überzeugen, zumal diese sich zu jener Clique hingezogen fühlt, zu der David gern gehören würde. Die Lage scheint schon fast aussichtslos, da findet er in einem alten Möbelstück das Manuskript einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte. Darin enthalten sind genau die Worte die er nicht finden konnte um Marie seine Liebe zu gestehen, also gibt er sie als seine eigenen aus. Was als kleiner Schwindel beginnt, entwickelt sich rasant zu einem Selbstläufer. Das Herz von Marie hat er gewonnen, aber es bleibt die Frage in wen hat sie sich verliebt? In David oder in den Autor des Manuskripts. Als dann noch der wahre Verfasser des Buches auftaucht, scheint alles wie ein Kartenhaus in sich zusammen zu stürzen.
Das Buch las sich wirklich gut, man ist von der ersten Seite an gefesselt und sehr in der Geschichte involviert. \"Lila, Lila\" war ein großer Genuss, nicht zuletzt wegen des unnachahmlichen sprachlichen Stils von Martin Suter. Viele Stellen sind so umwerfend, dass man laut loslachen muss. Der Roman kommt frisch, spannend und gefühlsvoll daher. Ohne großen Schnickschnack oder Hokuspokus greifen die Zahnräder des Schicksals ineinander. Am Schluss wird einem klar, wie verhängnisvoll es enden kann, wenn man sich mit fremdem Federn schmückt.
 

angelssend

Member
Sarah Lark habe ich beendet und war wie immer gut zu lesen, wenn auch von der Handlung unspektakulärer als man es von ihr gewoht ist.


Jetzt lese ich Feuer und Flut von Veronika Scott, gefällt mir bisher wirklich gut. Hatte vorher einiges von dem Buch gehört und kann mich bisher den positiven Meinungen nur anschließen




Die 17-jährige Tella zögert keine Sekunde, als sie eine Einladung zum mysteriösen Brimstone Bleed erhält, einem tödlichen Wettrennen, das sie und andere Teilnehmer durch einen tückischen Dschungel und eine sengend heiße Wüste führt. Als Preis winkt das Heilmittel für ihren todkranken Bruder. Zur Seite steht ihr ein Pandora, ein genetisch verändertes Tier, das sie bei ihrer Aufgabe unterstützen soll. In ihrem Fall ist es ein Fuchs namens Madox, und gemeinsam kämpfen sie sich durch die erste Etappe des mörderischen Rennens. Doch es kann nur einen Sieger geben, und jeder Teilnehmer ist bereit, sein Leben für das eines geliebten Menschen aufs Spiel zu setzen. Tella muss mehr über das Brimstone Bleed erfahren, bevor ihre Zeit abläuft. Doch dann verliebt sie sich in den mysteriösen Guy – und alle freundschaftlichen Gefühle scheinen dahin, als es auf die Zielgerade zugeht …
 

cleo

Active member
Ich lese gerade \"pretty girls \" von Karin Slaughter,und es gefällt mir richtig gut.
Was war auch anderes zu erwarten,ist halt ein echter Karin Slaughter.Realitätsnah und Detailliert schildert sie die Gewaltszenen der Opfer.
Bis jetzt ist es super spannend,mir gefällt es auch immer richtig gut wenn ein Buch ist in mehrere Erzählstränge aufgeteilt wird.




Nervenzerfetzend spannend. Atemberaubend düster. Psychologisch raffiniert. Ein Stoff, aus dem Albträume gemacht sind. \"Pretty Girls\": Der neue Roman von Karin Slaughter, dem internationalen Superstar des Thrillers! März 1991. Nach einer Party kehrt die 19-jährige Julia nicht nach Hause zurück. Die eher halbherzig geführten Ermittlungen laufen ins Leere. Eine Leiche wird nie gefunden. Weder die Eltern noch die beiden Schwestern der Vermissten werden je mit dem Verlust fertig. Vierundzwanzig Jahre später erschüttert eine brutale Mordserie den amerikanischen Bundesstaat Georgia. Und die frisch verwitwete Claire ist vollkommen verstört, als sie im Nachlass ihres verstorbenen Mannes brutales Filmmaterial findet, in dem Menschen ganz offensichtlich vor der Kamera auf grausame Weise ermordet werden. Eines der Opfer glaubt sie zu erkennen. Doch was hatte ihr verstorbener Mann damit zu tun? Wer war der Mensch wirklich, den sie über zwanzig Jahre zu kennen glaubte? Claire begibt sich auf eine lebensgefährliche Spurensuche, die sie immer dichter an eine unfassbare Wahrheit führt. Und an den eigenen Abgrund.
 

angelssend

Member
Pretty Girls hat mir auch richtig gut gefallen.
Und Stimme dir zu die Bücher der Autorin sind eigentlich immer ne Bank.


Mal schauen wann ich mich zu \"Cop-Town\" durchringen kann
 

Sil

New member
[align='center']
51AaC9P2hZL.jpg

ISBN:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Eine Reihe blutiger Vorfälle versetzt das verschlafene Nest Whispertal in Angst und Schrecken. Als es erste Todesopfer gibt, bricht unter den Bewohnern Panik aus. Der Landarzt Nordström versucht auf eigene Faust den Geschehnissen auf die Spur zu kommen. Doch er legt sich mit den falschen Leuten an und wird zum Gejagten. Die Welle der Gewalt breitet sich unaufhaltsam aus und die Polizeichefin Betty Jäger beginnt zu ermitteln. Dabei riskiert sie mehr als einmal ihr Leben, um Nordström aus der Schusslinie zu bringen.
[/align]
Auf den Titel bin ich hier in einer Aktion aufmerksam geworden. Angesprochen vom Klappentext habe ich ziemlich schnell hineingeschaut.


Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Spannung wird über 544 gehalten und es hat mich absolut an die Couch gefesselt. Es ist ein Buch der anderen Art, nichts für sanfte Gemüter, aber ein durchaus interessantes gut aufgemachtes Thema.


Ich warte schon auf den angekündigten Teil 2 des Autors.
 

darkbijou

New member
Das klang für mich so gut, das ich direkt nachgesehen habe und was sagt Amazon mir? Ich habe das Buch schon vor einem Jahr gekauft
:eek:



Man sollte öfter in den Tiefen seines SUB nachsehen, was man da hat 🙄
 

cleo

Active member
[align='center']
51AaC9P2hZL.jpg

ISBN:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



[/align]
Auf den Titel bin ich hier in einer Aktion aufmerksam geworden. Angesprochen vom Klappentext habe ich ziemlich schnell hineingeschaut.


Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Spannung wird über 544 gehalten und es hat mich absolut an die Couch gefesselt. Es ist ein Buch der anderen Art, nichts für sanfte Gemüter, aber ein durchaus interessantes gut aufgemachtes Thema.


Ich warte schon auf den angekündigten Teil 2 des Autors.

Das Buch klingt so gut das es auf meiner unendlichen SUB gelandet ist.
 

passionelibro

New member
Das klang für mich so gut, das ich direkt nachgesehen habe und was sagt Amazon mir? Ich habe das Buch schon vor einem Jahr gekauft
:eek:



Man sollte öfter in den Tiefen seines SUB nachsehen, was man da hat 🙄

Da bin ich aber getröstet - mir ergeht es nämlich manchmal genau wie Dir und plötzlich finde ich es auf einem Reader oder sogar im Regal ... Ich schiebe es dann ganz galant auf das Alter und die Menge der Bücher und die Höhe des unübersichtlichen SuBs 🙄
 

passionelibro

New member
Sarah Lark habe ich beendet und war wie immer gut zu lesen, wenn auch von der Handlung unspektakulärer als man es von ihr gewoht ist.


Jetzt lese ich Feuer und Flut von Veronika Scott, gefällt mir bisher wirklich gut. Hatte vorher einiges von dem Buch gehört und kann mich bisher den positiven Meinungen nur anschließen


Ich habe es bei mir in der Onleihe gefunden und vormerken lassen. Das Dumme ist, dass seit Wochen die Onleihe technische Probleme hat, gerade bei der Suchfunktion geht so ziemlich Alles schief und auch die neuen Bücher werden nicht immer angezeigt
:confused:
 

cleo

Active member
Ich lese gerade den dritten Teil von Max Bentow \"Die Totentänzerin\",und ich muss sagen ,das gute Psychothriller nicht immer nur aus Skandinavien oder den USA stammen müssen.




Ein Mann und eine Frau, entkleidet und in einer engen Umarmung vereint, die Körper mit einer Schnur aneinander gefesselt. Das Bett, auf dem sie liegen, ist blutdurchtränkt, davor auf bizarre Weise drapiert die Nachtwäsche der beiden Opfer. Dieser schaurige Anblick bietet sich Nils Trojan, als er am Tatort eintrifft. Welcher kranke Geist hat hier gewütet? Trojan ist schockiert, als ausgerechnet Theresa Landsberg, die Frau seines Chefs, in den Kreis der Verdächtigen gerät. Er will nicht an ihre Schuld glauben, und doch weiß er, dass er jede Spur verfolgen muss. Denn soeben wurde ein weiteres Liebespaar tot aufgefunden ...
 

Blondi

Bökerworm
Ich lese gerade den dritten Teil von Max Bentow \"Die Totentänzerin\",und ich muss sagen ,das gute Psychothriller nicht immer nur aus Skandinavien oder den USA stammen müssen.
Genau!! Die Totentänzerin - Der dritte Fall um den Berliner Kommissar Nils Trojan. Die beiden Vorgänger \"Der Federmann\" und \"Die Puppenmacherin\" waren schon absolute Spitze! Im Vergleich zu diesen beiden Bänden fand ich die aber die Handlung in \"Die Totentänzerin\" nicht ganz so spannend. Die ersten beiden Fälle, also \"Der Federmann\" und \"Die Puppenmacherin\", waren irgendwie einzigartiger, auch grausamer und haben deshalb vielleicht einen größeren Reiz auf mich ausgeübt. \"Das Hexenmädchen\" und \"Das Dornenkind\" von Bentow schlummern noch bei mir im Calibre-SuB.
 
Oben