Was lest ihr gerade?

passionelibro

New member
Nachdem ich grade von Leisa Ravyen \"Bad Romeo & Broken Juliet\" Band 1 beendet habe, gehts jetzt miz Band 2 direkt weiter

Das ist ja witzig, ich lese auch gerade Band 2 😆




Bad Romeo & Broken Juliet: Die atemberaubende Liebesgeschichte geht weiter. Aber wie viele zweite Chancen kann man bei seiner ersten großen Liebe bekommen?


„Ich würde dich gerne küssen.“ Ethan flüstert jetzt, und mir stockt der Atem. „Das denke ich fast jeden Tag. Es ist echt erbärmlich, wie oft ich es mir vorstelle. Ich dachte, ich wäre über dich hinweg. Aber das bin ich nicht.“


Ethan und Cassandra teilen den Traum vom ganz großen Broadway-Erfolg. Doch die Auswahlverfahren für die zu besetzenden Rollen werden für sie immer wieder zu schicksalhaften Begegnungen: Ihre Körper ziehen sich so sehr an, dass die Spannung auf der Bühne nahezu greifbar ist.
Hinter den Kulissen herrscht hingegen Krieg. Cassandra ist sich sicher: nie wieder Ethan! Doch jetzt steht er vor ihrer Tür und will für die wahre Liebe kämpfen.
 

Minigini

Active member
Halb drei bei den Elefanten von Kyra Groh



Die Zwillingsschwestern Max und Jo sind sich gar nicht ähnlich. Max hat nur die Gene abbekommen, die keinen interessieren … Sie ist rothaarig, klein – und ihre BHs sind von der Marke Zauberflöte: Zieht man sie aus, geht der ganze Zauber flöten. Sie ist auch klug und musikalisch – aber wen interessiert\'s? Auch Moritz hat sein Päckchen zu tragen. Er ist klug, aber ohne Ausbildung, wäre gerne Fotograf, versauert aber als Fahrradkurier. Und er ist für jemanden verantwortlich – seinen vierjährigen Sohn ... Doch als sich Max und Moritz um halb drei bei den Elefanten im Opel Zoo treffen, ändert sich ihr Leben für immer ...
Maxime studiert Geschichte und ist seit der 5. Klasse in Jonas - ihrem besten Freund - verliebt, aber traut sich nicht, es ihm zu sagen. Sie interessiert sich weder für Make up noch für Mode und ist wohl eher der Kumpeltyp. Ganz anderes, als ihre Schwester Jo, die unzählige Schuhe und Kleider für jeden Anlass in ihrem Kleiderschrank hat. Im Zoo lernt sie Moritz, den Fahrradkurier / Fotografen kennen....


Ich habe nach etwas banalem, einfach zu lesenden gesucht -und auch gefunden :). Das Buch liest sich sehr flüssig und man ist im Nu mit ein paar Kapiteln fertig. Allerdings ist die Geschichte ziemlich vorhersehbar (außer es gibt noch eine überraschende Wendung). Im Großen und Ganzen ein nettes Buch, wenn man nichts Anspruchvolles sucht.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Gestern habe ich mit dem ersten Buch der Flavia de Luce Reihe von Alan Bradley begonnen: Mord im Gurkenbeet


Sechs Bände dieser Serie gibt es in unserem Onleiheverbund und das erste Buch finde ich bisher total witzig. Die Kleene ist mir richtig sympathisch.




Der Debütroman von Alan Bradley sorgte bereits vor Erscheinen für eine beispiellose Sensation: Er wurde mit dem renommiertesten Krimipreis der Welt ausgezeichnet, dem „Dagger Award“ - auf der Basis eines einzigen Kapitels!


Die junge Flavia de Luce staunt nicht schlecht, als sie im ersten Morgenlicht eine Leiche im Garten entdeckt - ausgerechnet im Gurkenbeet! Jeder hält ihren Vater für den Mörder, denn Colonel de Luce hat sich noch tags zuvor mit dem Verblichenen gestritten.
Nur ein einziger Mensch glaubt felsenfest an die Unschuld des Colonels - seine neunmalkluge Tochter Flavia. Schließlich ist der Ermordete vergiftet worden, und - ganz im Gegensatz zu Flavia, die eine begnadete Giftmischerin ist - ihr Vater hat nie Interesse an der Chemie des Todes gezeigt.
Also fragt Flavia in vermeintlich kindlicher Unschuld sämtlichen Zeugen Löcher in den Bauch. Hartnäckig folgt sie jeder noch so abwegigen Spur - bis sie einsehen muss, dass ihr Vater tatsächlich ein dunkles Geheimnis hütet. Und so befürchtet Flavia, dass sie vielleicht eine zu gute Detektivin ist …


Gewitzt, ironisch und unwiderstehlich liebenswert – Flavia de Luce ist eine Ermittlerin, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat!



Auch wenn ich biologisch nicht mehr zu den Jugendlichen zähle, denke ich zumindest, dass ich mir das kindliche (nicht kindische) im Menschen erhalten habe.
 
H

hamlok

Guest
Gestern habe ich mit dem ersten Buch der Flavia de Luce Reihe von Alan Bradley begonnen: Mord im Gurkenbeet


Sechs Bände dieser Serie gibt es in unserem Onleiheverbund und das erste Buch finde ich bisher total witzig. Die Kleene ist mir richtig sympathisch.

Ich mag diese Reihe auch sehr gerne und habe bisher die ersten Vier gelesen. Das sind sehr schöne klassische Krimis, die in den 50er Jahren angesiedelt sind, und viel britischer Atmosphäre besitzen. Ganz besonders hat mir auch die ungewöhnliche Protagonistin gefallen. Ich würde gar nicht sagen, dass diesen Buch etwas für jüngere Leser ist, das kann in jedem Alter gelesen werden.
 

Blondi

Bökerworm
Mord im Gurkenbeet - Der Roman ist vom Anfang bis zum Ende, oder wie Flavia sich ausdrücken würde, von Arsen bis Zyankali, eine perfekten Mischung aus Humor und Spannung - ein kleines Meisterwerk. Schräge Charaktere, eine absolut geniale Hauptfigur, die mit Witz, Charme und einer unbändigen Neugier agiert und zudem*noch eine äußerst talentierte Giftmischerin ist - \"Flavia de Luce: Mord im Gurkenbeet\" ist einfach ein Leseerlebnis der ganz besonderen Art, wie auch die Folgebände
Ich warte schon ganz sehnsüchtig auf Band Nr.7:

[align='center']
\"Eine Leiche wirbelt Staub auf\"


Erscheinungsdatum: 22. Februar 2016
[/align]

\"Verbannt – so empfindet Flavia ihr Schicksal, als ihr Vater und ihre Tante Felicity sie auf ein Schiff nach Kanada verfrachten. Dort, in Toronto, soll sie Miss Bodycote’s Female Academy besuchen, das Mädcheninternat, an dem auch schon Flavias Mutter Schülerin war. Doch noch in ihrer ersten Nacht „in Gefangenschaft“ landet ein unerwartetes Geschenk zu Flavias Füßen: eine verkohlte, mumifizierte Leiche, die aus dem Kamin in ihrem Zimmer purzelt – der Beginn einer Reihe von Nachforschungen, bei denen Flavia auf zahlreiche mysteriöse Vorkommnisse in Miss Bodycote’s stößt. Wenn es darum geht, Rätsel zu lösen, ist Flavia in ihrem Element – doch ihre wahre Bestimmung soll erst noch enthüllt werden ...\"
 

Minigini

Active member
Den ersten Band habe ich ihn meiner Bibiothek vormerken lassen. Sollte ab Februar frei sein. Das Titelbild erinnert mich ein wenig an die Fernsehserei \"The monsters\". Bin schon neugierig
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich mag diese Reihe auch sehr gerne und habe bisher die ersten Vier gelesen. Das sind sehr schöne klassische Krimis, die in den 50er Jahren angesiedelt sind, und viel britischer Atmosphäre besitzen. Ganz besonders hat mir auch die ungewöhnliche Protagonistin gefallen. Ich würde gar nicht sagen, dass diesen Buch etwas für jüngere Leser ist, das kann in jedem Alter gelesen werden.
Ja, bisher hatte ich ebenfalls den Eindruck, dass dieses Buch absolut nicht nur für Jugendliche geschrieben wurde. Ganz davon abgesehen, mag ich so einige Bücher, die als Jugendliteratur angeboten werden, zum Beispiel auch die
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.




Ich warte schon ganz sehnsüchtig auf Band Nr.7:
\"Eine Leiche wirbelt Staub auf\"
Ich hoffe, dass es dieses Buch dann auch in unserer Onleihe geben wird. Falls sie es nicht direkt nach dem Erscheinen haben, schreibe ich sie mal an.




Den ersten Band habe ich ihn meiner Bibiothek vormerken lassen. Sollte ab Februar frei sein. Das Titelbild erinnert mich ein wenig an die Fernsehserei \"The monsters\". Bin schon neugierig
Bei uns sind derzeit alle Bände in der Onleihe verfügbar. Das ist gut, denn ich möchte sie natürlich in der korrekten Reihenfolge lesen.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Die Taube - Patrick Süskind
[/align]

Jonathan Noel ist Wachmann einer Pariser Bank. Er lebt ein sehr geregeltes, zurückgezogenes, ja einsames, monotones Leben, indem nie etwas Ungewöhnliches passiert - worüber er aber sehr froh ist, denn er hasst Unvorhergesehenes. Jonathan überlebte versteckt den 2. Weltkrieg, er war in Indochina und seine Frau brannte mit einem anderen Mann durch. Gewiss genug Aufregung für ihn. Sein großer Traumm, sein genietetes Zimmer zu kaufen, damit es für immer ihm gehört und nur noch der Tod sie trennen kann. Sein Gleichgewicht wird erheblich erschüttert, als eines Tages eine Taube vor seiner Wohnungstür sitzt. Jonathan muss sich wie jeden Tag für die Arbeit fertig machen und will durch den Hausflur ins Badezimmer gehen. Da sieht er sie auf dem Boden sitzen und sie sieht ihn direkt an. Jonathan verschwindet sofort wieder in seinem Zimmer. Diese kurze Begegnung mit dem Tier nimmt ihn so mit, dass er seine eigene kleine Welt schon in Trümmern liegen sieht...
Patrick Süskind erzählt auf brilliante Art und Weise, wie das Leben von Jonathan Noel Stück für Stück aus den Fugen gerät. Sprachlich hervorragend, mit tiefsinnigen Gedanken, wie ein grausames Schicksal eines Menschen dazu führt sich von der Gesellschaft abzuwenden. Man spürt den Ekel vor der Taube, die Überwindung, die Anspannung an diesem schwarzen Tag im Leben von Jonathan..
Ich habe das Buch in einem Rutsch verschlungen. Die Geschichte klingt erstmal ziemlich verdreht, denn einer Taube zu begegnen ist ja nichts außergewöhnliches. Doch Jonathan sieht das ganz anders. Allerdings ist ihm auch klar, dass das für Außenstehende eher seltsam erscheinen mag. Zwar erzählt Süskind die Geschichte in der dritten Person, aber man bekommt dennoch die Gedanken und Gefühle von Jonathan mit und ich zumindest konnte daher seine Reaktionen gut nachvollziehen.
Und viele Gedankengänge fand ich überaus interessant:
„Aber wenn man in einer Großstadt nicht einmal mehr zum Scheißen eine Türe hinter sich zumachen konnte - und sei es nur die Türe des Etagenklos -, wenn einem diese eine, die wichtigste Freiheit genommen war, die Freiheit nämlich, sich in der eigenen Not vor den anderen Menschen zurückzuziehen, dann waren alle anderen Freiheiten wertlos.“
 
H

hamlok

Guest
Ja, bisher hatte ich ebenfalls den Eindruck, dass dieses Buch absolut nicht nur für Jugendliche geschrieben wurde.

Ich bin mir gar nicht so sicher, ob die Flavia-Reihe wirklich für die Jugend gedacht war. Ob das jugendliche Leser wirklich anspricht? Die Cover der Originalausgaben sind neutraler gestaltet als die deutschen Ausgaben.




Ich glaube, wer auch heute noch gerne Agatha Christie liest, ist bei dieser Reihe nicht verkehrt.


Ganz davon abgesehen, mag ich so einige Bücher, die als Jugendliteratur angeboten werden, zum Beispiel auch die
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Da bin ich auch schon gespannt, habe Teil 1 als Hörbuch. Du hattest die Reihe schon mal empfohlen. 😉
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Gerade ausgelesen, aus der Onleihe, ein Debütroman:


Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra - Robin Sloan
[/align]

Robin Sloan wurde 1979 in der Nähe von Detroit geboren und hat an der Michigan State University Wirtschaftswissenschaften studiert. Er hat für Twitter und verschiedene andere Onlineplattformen gearbeitet und schreibt gerade an einem neuen Roman. Er lebt in San Francisco.

[align='center']

----------------------

[/align]


Als Clay Jannon seinen Job als Webdesigner verliert, meldet er sich auf eine Stellenanzeige hin bei Mr. Penumbra, der in San Francisco eine alte, verstaubte Buchhandlung betreibt, die rund um die Uhr geöffnet ist. Clay übernimmt die Nachtschicht, und bald ist ihm klar, dass hier irgendetwas nicht stimmt: Die Kunden kaufen nichts, sondern leihen die Bücher nur aus, drei Stockwerke hohe Regale beherbergen riesige Folianten, die keine Texte beinhalten, sondern nur ellenlange Reihen aus Buchstaben. Nach und nach findet Clay heraus, dass Mr. Penumbra und seine Kunden einem uralten Geheimnis auf der Spur sind. Mit der Unterstützung seiner Freundin Kat und seines ältesten Kumpels Neel, sowie der Weisheit von Mr. Penumbra, macht sich Clay daran, dieses Geheimnis zu lüften. Ein Geheimnis, das bis in die Anfangszeiten des Buchdrucks zurückreicht. Nach und nach kommt er dem Geheimnis auf die Schliche - bis hin zum fulminanten Showdown.


Die Handlung beginnt relativ gemächlich. Sehr lange wußte ich nicht in welche Richtung sie eigentlich führen wird. Handelt es sich einfach um ein Buch über Bücher, um einen Krimi, eine Liebesgeschichte, einen Fantasyroman? Es hätte alles sein können, Sehr spät habe ich erst gemerkt in welche Richtung es wirklich geht. Mir wäre es allerdings lieber gewesen, ich hätte das Ziel schon früher gekannt, denn dann hätte ich besser mit den Protagonisten mitfiebern können. Das Buch hätte mich dann wahrscheinlich noch mehr mehr mitgerissen. So dümpelte es anfangs etwas vor sich hin. Allerdings machte das Lesen trotzdem sehr viel Spaß, denn der Schreibstil des Autors ist einfach klasse - bildhafte Beschreibungen, poetisch anmutende Formulierungen und humorige Szenen! Die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet, allen voran der etwas unsichere Clay, der aber schließlich über sich hinauswächst. Auch die „Googlerin“ Kat Potente, die zwar nicht hundertprozentig sympathisch erscheint, ist mit ihrem Arbeitseifer super dargestellt. Und nicht zu vergessen Mr. Penumbra, der geheimnisvolle Besitzer der Buchhandlung mit seinen seltsamen Regeln. Er hat mich im Laufe der Geschichte eigentlich am meisten überrascht, da seine Handlungen absolut nicht vorhersehbar waren.
Insgesant ein begeisterndes Buch über Bücher und Geheimbünde, das vor allem die heutige Technik in Augenschein nimmt, aber auch die Entstehung des Buchdrucks nicht außer Acht lässt. Besonders das letzte Viertel war einfach klasse, der Schluss dann eine runde Sache und ausführlich ausgearbeitet. Alle Handlungsstränge wurden zu Ende geführt. Vor allem die Quintessenz der Geschichte fand ich ganz wunderbar. Ein Schlaraffenland für alle, die Bücher lieben. Ein ungewöhnlich, witziges und spannendes Buch.
 

beedaddy

Active member
Im Rahmen eines (offline-) Lesekreises lesen wir gerade Der erste Sohn von Philipp Meyer. Ich bin sehr gespannt auf das Buch, sind die Reaktionen darauf doch überwiegend sehr positiv.


Klappentext
Das literarische Ereignis des Jahres – Das große Epos über den Gründungsmythos Amerikas.


Dieser Roman begeistert Amerika: Schon kurz nach seinem Erscheinen wurde „Der erste Sohn“ als „moderner amerikanischer Klassiker“ bejubelt und in einem Atemzug mit den Meisterwerken von Cormac McCarthy, John Dos Passos und Larry McMurtry genannt. Philipp Meyer erzählt die Geschichte der Eroberung des amerikanischen Westens als große Familiensaga über drei Generationen. Es ist der Kampf des texanischen Clans der McCulloughs während der letzten 150 Jahre um Land, Öl und Macht.
(Quelle: Verlagsseite)
 

angelssend

Member
Ich lese grade \"Waterfall\" von Lauren Katen, der zweite und finale Teil zu Teardrop.
Teardrop fand ich eher so lala einfah weil gefühlte 3/4 des Buches nicht so viel passierte und dafür am Ende alles auf einmal, ich hoffe der zweite Band ist da etwas ausgeglichener.
Die Stimmen die ich bisher dazu gehört habe fanden ihn jedenfalls besser als Band 1...
Das Cover ist jedenfalls schon mal ein Traum




Dank Eurekas Tränen hat sich der verlorene Kontinent Atlantis aus der Versenkung erhoben – und mit ihm sein durch und durch böser Herrscher, König Atlas. Jetzt ist Eureka die Einzige, die die Welt vor Tod und Zerstörung retten kann. Zusammen mit dem mysteriösen Ander macht sie sich auf eine atemberaubende Reise, um Solon zu finden – jenen rätselhaften, verschollenen Saathüter, der alle Antworten auf ihre Fragen kennt. Da kommt Eureka hinter ein Geheimnis, das sie vor eine folgenschwere Entscheidung stellt: Ist sie bereit, für den Sieg über Atlas alles aufzugeben – auch die Liebe?
 

Ignatia

Member



Luna ist eine ehrgeizige Schülerin und zählt zu den besten Weitspringerinnen Kaliforniens. Eigentlich verläuft ihr Leben perfekt – immerhin überlässt sie nichts dem Zufall.
Doch dann ziehen neue Nachbarn ein und der gut aussehende Jasper bringt sie mit seinen flüchtigen Berührungen und seinem Zwinkern völlig aus dem Konzept. Dabei steht nicht nur der Highschool-Abschluss an, sondern auch die wichtigste sportliche Entscheidung ihres Lebens.
Vergebens versucht sie, sich darauf zu konzentrieren, doch Jasper hat sich längst in ihr Herz geschlichen. Gerade als sie bereit ist, sich auf ihre Gefühle einzulassen, reißt das Leben ihr den Boden unter den Füßen weg. Luna verliert den Glauben an sich, an Jaspers Zuneigung und an die Gerechtigkeit des Schicksals. Kann es überhaupt noch eine Chance für ihre Liebe geben?
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Ausgelesen - aus der Onleihe:
Hendrikje, vorübergehend erschossen - Ulrike Purschke
[/align]

\"Hendrikje, vorübergehend erschossen\" - ein seltsamer Titel und ein noch seltsameres Buch. Es handelt von Hendrijke, die durch allerhand Ereignisse zu einer Mörderin wurde. Doch was geschah wirklich - war es nur Pech oder ist Hendrijke doch eine skrupellose Mörderin? Die vergangenen Ereignisse rekonstruiert die Protagonistin zusammen mit Dr. Palmenberg, einer Psychotherapeutin.
Wer glaubt, dass es das Schicksal schlecht mit ihm meint, kennt Hendrikje noch nicht! Eine humorvolle Geschichte über eine Malerin der schöne, aber auch abstruse Dinge widerfahren! Mit ihrem ganz eigenen Humor und dem lebendigen Schreibstil schafft Ulrike Purschke mit \"Hendrikje, vorübergehend erschossen\" eine entwaffnende Geschichte, die uns gleich viel fröhlicher auf den Alltag mit seinen kleinen und auch größeren Problemen blicken lässt. Dieses Buch macht wirklich glücklich. Man leidet und fühlt mit Hendrikje, manchmal möchte man sie wach rütteln und anschreien, dass sie sich nicht so behandeln lassen darf. Dann möchte man sie am liebsten in den Arm nehmen und trösten. Hendrikje ist eine Figur, die man sofort ins Herz schließt und auf Anhieb lieb gewinnt, deswegen trifft ihr Schicksal den Leser auch mehr als manches andere, das eher mit Distanz beschrieben wird.
Es war mir eine sehr große Freude dieses Buch zu lesen und ich habe mich beim Lesen sehr wohl gefühlt. Leider war das Buch viel zu schnell zu Ende, deshalb werde ich Hendrikje auch ein Stück weit vermissen.


„Hendrikje, vorübergehend erschossen“ ist meines Erachtens absolut empfehlenswert und gehört zu den Büchern, die ich sicher nochmal lesen werde.

[align='center']
https://www.youtube.com/watch?v=r37Gfdz4umg[/align]
 

cleo

Active member
Ich lese aktuell \" Engelsschmerz \" von Anna Martens.
Das Debüt von Anna Martens ist ein packendes buch , bis jetzt hat es mich überzeugt.




Eigener Kopf, großes Herz und messerscharfer Verstand: Kommissarin Annette Kirchgessner ist eine tolle neue Heldin!
Ein atemberaubender Psychothriller für die Leserinnen von Chevy Stevens und Michael Robotham


Jule ist spurlos verschwunden. Die Studentin ist nicht verreist, nicht durchgebrannt. Sie ist in Gefahr! Davon ist ihre Mutter überzeugt, die alarmiert nach München reist und die Wohnung ihrer Tochter verwaist vorfindet. Doch die Polizei nimmt ihre Bedenken nicht ernst – außer Kommissarin Annette Kirchgessner, die schon immer einen Riecher für besondere Fälle hatte. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Georg „Gigi“ Gruber ermittelt sie auf eigene Faust. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Werden sie Jule rechtzeitig finden?
 

Minigini

Active member
Papa Probetraining




Nachdem das Buch im Angebot war und Martina eine sehr positive Rezension geschrieben hat, habe ich es auch gekauft. Das Buch war leicht zu lesen und amüsant geschrieben. Hat mir wirklich sehr gut gefallen.




Nachdem ich mir am Donnerstag den Rücken verrenkt habe und mich außerdem noch eine gemeine Erkältung plagt, habe ich beschlossen, das Wochenende weitgehend am Sofa oder im Bett zu verbringen. Unterbrochen von meinen Schlafpausen habe ich den ersten Band der Flavia de Luce-Reihe begonnen: Mord im Gurkenbeet




Im zarten Alter von elf Jahren stolpert Flavia de Luce eines Morgens im Garten ihres Elternhauses über die Leiche eines Mannes, der am Abend zuvor einen handfesten Streit mit ihrem Vater hatte. Schon bald ist klar, dass der Fremde ermordet wurde, und die Polizei verdächtigt umgehend Colonel de Luce, die Tat begangen zu haben. Flavia will nicht glauben, dass ihr Vater dieses Verbrechen begangen hat und beginnt unverzüglich mit eigenen Ermittlungen, um dessen Unschuld zu beweisen. Bei ihren Nachforschungen stößt sie allerdings auf ein dunkles Kapitel aus seiner Vergangenheit. Er scheint tiefer in den Fall verwickelt zu sein, als Flavia lieb sein kann. Die junge Detektivin muss befürchten, dass ihre privaten Ermittlungen eher dazu beitragen könnten, ihren Vater zu belasten. Letztlich helfen Flavia ihre erstaunlichen Fähigkeiten auf dem Gebiet der Chemie, um Klarheit in den komplizierten Fall zu bringen, doch dabei gerät sie selbst in allerhöchste Gefahr …

Ich habe bisher ein Drittel gelesen und kann mich der Meinung der anderen nur anschließen. Auch wenn die Hauptermittlerein ein 11-Jähriges Mädchen ist, würde ich es nicht als Jugendbuch einstufen. Der Krimi ist zwar auch für Kinder/Jugendliche geeignet, aber spannend und unterhaltsam genug geschrieben um auch für Erwachsene interessant zu sein. Außerdem ist er mit genug Humor gespickt, dass einem zwischendurch ein Schmunzeln entwischt. (Beispiel:\"Anna, Diana und Trianna\" ☺ ). Ich hoffe mal, dass die nächsten Romane auch so unterhaltsam sind und es keine Eintagsfliege war. Den zweiten und dritten Band hol ich mir heute noch aus der Bibiothek ☺
 
Oben