Was lest ihr gerade?

Minigini

Active member
Alan Bradly werde ich mir mir mal auf Englisch anschauen. Ist in Overdrive der Bücherhallen Hamburg zu haben.

DANKE! Hatte die e-Library schon fast wieder vergessen. Bei Overdrive Wien gibts leider nur dieses: The Curious Case of the Copper Corpse


Scheint nur als Ebook erhältlich zu sein und sich um eine Kurzgeschichte zu handeln (laut Amazon 28 Seiten). Ist aber sicher mal nett für zwischendurch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Schon vor ein paar Tagen ausgelesen, aus der Onleihe:
Herr Lehmann - Sven Regener
[/align]

Herr Lehmann wohnt in Kreuzberg, Kreuzberg 36. Schon seit Jahren ist er in Berlin und fühlt sich hier sauwohl. Er arbeitet als Barkeeper in einer von Erwins Kneipen, schläft tagsüber und dreht sich in seinem Mikrokosmos, der nur Kreuzberg 36 umfasst. Seine Welt wird gestört, wenn er nur eine Straße von Neukölln passieren muss, um nach Kreuzberg 61 zu gelangen. Die Fahrt nach Charlottenburg gleicht einer Expedition. Frank Lehmann lernen wir kurz vor seinem 30. Geburtstag kennen. Seine Bekannte nennen ihn aus diesem Grund Herr Lehmann - er wird schließlich alt. Frank lernt die hübsche Köchin Katrin kennen und seine Eltern wollen nach Berlin kommen. Der Mikrokosmos wird vernichtet. Den 30. Geburtstag feiert er am 9. November, am Tag des Mauerfalls.


Ich muss sagen, dass Buch hat was.Total lustig! Hab oft laut gelacht und das Buch an zwei Tagen durchgelesen. Sehr empfehlenswert! Zwar muss man sich erst an die langen Sätze gewöhnen, die dem Gedankengang des Herrn Lehmanns entsprechen, doch dann ist es großartig. Herr Lehmann ist einfach völliger Durchschnitt, vielleicht noch nicht einmal das. Und eigentlich ist er wirklich zufrieden mit seinem Leben. An einigen Punkten ist er etwas naiv und einfältig. Folgt man dann aber seinen Gedanken zieht er einen doch in seinen Bann. Lesen, genießen, schmunzeln und lachen. Das erfrischt das Herz und ersetzt aller Voraussicht nach die Altersfältchen durch Lachfalten.
Fazit: Dieses Buch konnte mich viel mehr fesseln als erwartet. Durch die ersten paar Seiten muss man sich etwas durchkämpfen, aber spätestens ab Kapitel 3 kann dieses Buch begeistern. Die Geschichte hat viel Gefühl und auch Tiefgang hinter der witzigen Fassade. So regen die Diskussionen doch zum Nachdenken an und hinter allem erkennt man auch eine gewisse Gesellschaftskritik.
Mit „Herr Lehmann“ hat Sven Regener einen wundervollen Debütroman vorgelegt. Wer Regener als Sänger und Texter der Band „Element of Crime“ noch kennt, wundert dies kaum. Da ist jemand der Sprache beherrscht und sie liebevoll benutzt. Sein Erstlingswerk ist komisch, tragisch, liebevoll und immer so schön alltäglich. Er schreibt mitten aus dem Leben, schafft Dialoge, die wir alle kennen, die zwischen Tragik und Komik schwanken und nie um des Lachers willen aufgesetzt wirken. Insgesamt aber kein großes literarisches Meisterwerk.
 

Tmshopser

New member
[align='center']
Schon vor ein paar Tagen ausgelesen, aus der Onleihe:
Herr Lehmann - Sven Regener

[/align]
...
Fazit: Dieses Buch konnte mich viel mehr fesseln als erwartet. Durch die ersten paar Seiten muss man sich etwas durchkämpfen, aber spätestens ab Kapitel 3 kann dieses Buch begeistern. Die Geschichte hat viel Gefühl und auch Tiefgang hinter der witzigen Fassade. So regen die Diskussionen doch zum Nachdenken an und hinter allem erkennt man auch eine gewisse Gesellschaftskritik.
Mit „Herr Lehmann“ hat Sven Regener einen wundervollen Debütroman vorgelegt. Wer Regener als Sänger und Texter der Band „Element of Crime“ noch kennt, wundert dies kaum. Da ist jemand der Sprache beherrscht und sie liebevoll benutzt. Sein Erstlingswerk ist komisch, tragisch, liebevoll und immer so schön alltäglich. Er schreibt mitten aus dem Leben, schafft Dialoge, die wir alle kennen, die zwischen Tragik und Komik schwanken und nie um des Lachers willen aufgesetzt wirken. Insgesamt aber kein großes literarisches Meisterwerk.

Ein Werk das der Literaturkritiker Reich-Ranicki als „hochbeachtlichen Roman\" bezeichnete.


Dann könnte das Buch
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, welches vor der Berliner Zeit angesiedelt ist, auch interessant sein.
Es gibt auch noch ein drittes Buch, es handelt sich nämlich um eine Trilolgie, mit dem Titel \"
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
\". Es ist der Abschluss.
 

angelssend

Member
Waterfall hab ich nach ca 10% erstmal wieder beiseite gelegt, weil irgendwie wars grade nicht das worauf ich Lust hatte.


Habe dann \" Das Jade-Medaillion\" gelesen... Joar es war nett, aber ich hatte mir etwas mehr erwartet, grade weil es ein historischer Roman ist/sein sollte der in China 1914 spielt... Letztendlich wars leider eher eine Liebesgeschichte die zufällig in China angesiedelt war. Die war zwar insgesamt ganz gut, aber leider halt nicht das was ich mir erhofft hatte, weil man leider so gut wie gar nichts von den geschichtlichen Geschehen erfährt.




Kiautschou, 1914: Die Auswanderin Helene hat ein gebrochenes Herz: Zwar hat sie mit Erich den Mann ihrer Träume geheiratet, doch Erich nahm sie nur zur Frau, weil er ihre Schwester Amelie, die er über alles liebte, nicht bekommen konnte. Fernab von Erich findet Helene nun beim Chinesischen Roten Kreuz einen neuen Lebenssinn – wozu der attraktive Chinese Kang, den sie verletzt vor dem Krankenhaus aufliest, einiges beiträgt. Doch dann taucht Erich auf, und Helene muss sich entscheiden, welchen Weg sie einschlägt …




Aktuell lese ich nun \"Die letzte Tochter des Königs\", da hab ich etwa 1/4 gelesen und es gefällt mir bisher wesentlich besser, da einfach mehr Geschichtliches erzählt wird und die Protagonistin auf einer historischen Person basiert.




Wales 1093: Als die Normannen in ihre Heimat einfallen, gerät die junge Fürstentochter Nesta in Gefangenschaft. Ihr königliches Blut macht sie zu einer wertvollen Geisel, und so bringt man sie an den Englischen Hof. Ihre unvergleichliche Schönheit bleibt auch Henry, dem zukünftigen König von England, nicht verborgen. Doch Nesta ist der Schlüssel zur Macht in Wales und wird schließlich gegen ihren Willen an den dortigen Kommandanten, einen Feind aus ihrer Kindheit, verheiratet. Was als Zwang beginnt, entwickelt sich langsam zu einer großen Liebe. Aber auch die walisischen Rebellen haben nicht vergessen, wer Nesta ist ...




Falls übrigens noch wer was Historisch empfehlen kann, was so in die Richtung der Rebecca Gablé Romane geht, sprich entweder der Protagonist auf einer historischen Person beruht oder im Umfeld dieser agiert, so das man eben auch was vom geschichtlichen Geschehen mitbekommt, gern her damit.
Insbesondere wenn es sich da mal nicht ums englische Königshaus (Rosenkriege / Tudor) dreht (somit ist zb Phillipa Gregory eher raus). Irgendwie werde ich da nicht so richtig fündig 🤔
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minigini

Active member
Gestern habe ich mit dem zweiten Band von Flavia de Luce begonnen. Bin aber noch ganz am Anfang. ☺


Außerdem wurde überraschend in der Onleihe ein vorgemerktes Buch früher frei:




eigentlich wollte ich dieses lesen, aber das gab es nicht in unserer Bibliothek




Bin mal gespannt. Hoffentlich habe ich bis zum Ende des Buches, nicht schon wieder den Anfang vergessen 😉
Vor allem das zweite Buch sollte man auch schon früh genug lesen, sonst weiß man im Fall der Fälle nämlich nicht mehr, dass man es lesen wollte. 😉 (Nicht schockiert sein über meine Witze, ich hatte zwei Großmütter mit Demenz und habe gelernt, dass man sehr viel Humor beim Umgang mit dieser Krankheit braucht)
 

angelssend

Member
So \"Die letzte Tochter des Königs\" hab ich beendet und es hat mir wirklich gut gefallen, daher ist der Nachfolgeband auch schon auf den Reader gewandert.


Jetzt lese ich aber erstmal den neuesten J.Lynn und kurier neben bei meine \"Karnevalserkältung\" aus:




Wenn ein heißer One-Night-Stand alles verändert ... An manche Dinge glaubt man einfach, auch wenn man sie selbst nie erlebt hat. Für Stephanie ist Liebe so etwas. Es gibt sie. Irgendwo da draußen. Vielleicht sogar für sie. Irgendwann. In der Zwischenzeit hat sie heiße One-Night-Stands mit hübschen Kerlen wie Nick. Doch aus dem kurzen Abenteuer mit ihm wird plötzlich mehr – bis das Schicksal es ihr wieder nimmt. So schnell Nick für Steph die Schutzmauern einreißt, die er bisher um sein Herz errichtet hatte, so schnell baut sie ihre auf, um den Schmerz und Nick nicht zu nahe kommen zu lassen. Aber er hat nicht vor, sie einfach kampflos aufzugeben
 

Minigini

Active member
Flavia de Luce - Mord ist kein Kinderspiel


lavia de Luce ist eine Detektivin, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat


Nie zuvor hat die junge Flavia de Luce einen so aufregenden Theaterabend erlebt. Der begnadete Puppenspieler Rupert Porson schlägt das Publikum in seinen Bann, und beim furiosen Finale gibt es sogar eine echte Leiche!


Die Polizei tappt zunächst im Dunkeln. Nur die Hobbydetektivin Flavia findet heraus, dass jemand die elektrische Anlage der Bühne manipuliert hat. Doch schon bald stellt sich die bange Frage, ob Flavia ganz allein gegen den Strippenzieher in diesem mörderischen Marionettenspiel bestehen kann …

Bei der Suche nach Ruperts Mörder stellt sich Flavia die Frage, ob der Tod des kleinen Robin vor fünf Jahren ein Unfall war......
Beim Lesen hatte ich ein wenig befürchtet, dass sich das Ende ähnlich gestalten würde, als beim ersten Band - aber ich wurde positiv überrascht. Das Buch hat mir sogar noch besser gefallen!!
 

bücherfan

New member
Ich lese gerade das Buch Gute Geister von Kathryn Stockett nach dem Tipp von Blondi.
Es gefällt mir sooo gut!
Vielen Dank nochmal für den tollen Tipp!



 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Aus der Onleihe:
Das Papierhaus - Carlos María Domínguez
[/align]

Die Geschichte/handlung des Buches beginnt mit dem Tod der Literaturdozentin Bluma Lennon, die von einem Auto überfahren wird, als sie lesend, vertieft in die Gedichte von Emily Dickinson, eine Straße überquert..
Ihr beruflicher Nachfolger bekommt ein Buch zugeschickt, welches an die verstorbene Dozentin adressiert ist. Es ist ein Buch, welches mit Zement verdreckt ist. Warum? Der Protagonist macht sich von England auf nach Buenos Aires um diesem Rätsel auf die Spur zu kommen. Dort trifft er auf einen weiteren Literaturliebhaber und erfährt eine Geschichte von jemandem, dem die Literatur zum Verhängnis wurde. So beginnt das Buch über Bücherliebhaber und Buchfanatiker, die es mit ihrer Sucht fast schon übertreiben - ihr Auto verschenken, damit die Garage für die Bücher frei ist oder sich aus ihren Büchern ein Haus bauen lassen - eben jenes Papierhaus.
Eine nette kleine Geschichte über die Leidenschaft für Bücher, die mir durchaus gefallen hat. Schnell zu lesen aufgrund der geringen Seitenzahl. Aber auf diesen wenigen Seiten wird die Liebe zum Buch und zur Literatur sehr klar dargestellt. Der Anfang war etwas schwierig, dann aber immer besser werdend und letztendlich ein Genuss.
\"Das Papierhaus\" hält für jeden begeisterten Leser und Bücherfreund eine Fundgrube von Erlebnissen, Ansichten und Einstellungen bereit, die Aufschluss darüber gibt, wie es Schicksalsgenosssen ergehen kann. So mancher wird sich darin wiedererkennen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

angelssend

Member
Das Buch von J.Lynn hab ich verschlungen, ich mag die Reihe einfach...


Jetzt geht es weiter mit der Fortsetzung von \"Die letzte Tochter des Königs \", nämlich \"Das Blut der Rebellin\", diese erzählt die Geschichte einer der Enkelinnen der Protagonistin aus dem ersten Teil, gefällt mir bisher auch richtig gut.




Wales im 12. Jahrhundert: Während in England ein Bürgerkrieg tobt, rebellieren die Waliser unermüdlich gegen die neuen Machthaber. Um die Position der Normannen zu stärken, soll die junge Isabel, Tochter des mächtigen Geraldine-Geschlechts, den grausamen Sheriff von Pembroke heiraten. Doch am Vorabend der Hochzeit greifen die Rebellen an. Isabel kann fliehen und wird bald selbst zur Freiheitskämpferin. Der Sheriff hat seine Braut allerdings nicht vergessen und beauftragt den walisischen Prinzen Ralph le Walleys, sie zurückzuholen. Als die beiden sich ineinander verlieben, stehen sie plötzlich im Zentrum eines Krieges, in dem sie sich für eine Seite entscheiden müssen.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Gerade ausgelesen - aus der Onleihe:
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten - Rafik Schami
[/align]

KLAPPENTEXT
Als Mädchen war Sophia heftig in Karim verliebt, dennoch heiratete sie einen reichen Goldschmied. Als Karim jedoch unschuldig unter Mordverdacht geriet, rettete sie ihm das Leben. Wann immer sie ihn brauche, verspricht er, wird er ihr helfen, auch unter Lebensgefahr. Viele Jahre später kehrt Sophias einziger Sohn Salman aus dem Exil in Italien nach Damaskus zurück. Plötzlich entdeckt er sein Fahndungsfoto in der Zeitung und muss untertauchen. Jetzt erinnert sich Sophia an das Versprechen Karims, der im Alter eine neue Liebe gefunden hat.


Mein erster Roman von Rafik Schami, ich bin unglaublich begeistert von diesem Autor. Eine wirklich phantastische Geschichte - ein Buch genau zur rechten Zeit. Es hat mir noch einmal die Augen geöffnet, sowohl für die Krise in Syrien und deren Ursprung als auch für seine Bevölkerung, Kultur und für die Flüchtlingsproblematik. Rafik Schami hat es sehr gekonnt verstanden, mir seine Heimat Syrien vorzustellen. Ich verstehe nun viel besser, wie es zum Krieg und zu den Flüchtlingsströmen gekommen ist, obwohl das Buch noch vor dem Krieg endet. Trotzdem ist es hochaktuell mit seinen Themen. Es sind viele kleine Geschichten, die Schami in seine Rahmenhandlung einbaut. Mit mehreren unterschiedlich intensiv angelegten Handlungssträngen springt er gekonnt zwischen Gegenwart und Vergangenheit, ohne dabei den Faden zu verlieren und überspannt dabei einen Zeitraum von etwa 80 Jahren. Die jüngere Geschichte Syriens wird in kleinen Häppchen serviert und es wird ein eindringliches Bild eines Landes gezeichnet, in dem die Angst vor einem erbarmungslosen und perfiden Regime die Menschen lähmt und sprachlos macht. Schami beschreibt gekonnt das Dilemma und die Sehnsucht, die Emigranten nie loswerden, vor allem, wenn sie bei der Rückkehr in die Heimat Angst vor Verfolgung haben müssen. Er übt leise und direkte Kritik am syrischen System und stellt es ohne Schönheitskorrekturen dar.
In dem höchst unterhaltsamen Roman erzählt Rafik Schami von seiner Heimatstadt Damaskus in den Zeiten des Arabischen Frühlings. Ein erstklassiger Spionagethriller, aber vor allem ein Roman über Frauen, über die Kraft der Gefühle, über Liebe im Alter, … Erzählend beschwört Rafik Schami eine verlorene Welt herauf, aber er schildert auch ein von Korruption, Gewalt und religiösem Fanatismus zerrissenes Land. Der Roman umfasst einfach alles, was gute Geschichten zu bieten haben: Liebe, Drama, Spannung, Poesie, Tragödie. Aufklärerisch im besten Sinne und sehr unterhaltsam. Ein lesenswertes Buch als Liebesgeschichte sowie auch als Geschichts-/ Politik-Information zum Land Syrien.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Ausgelesen - aus der Onleihe:
Das Blubbern von Glück - Barry Jonsberg
[/align]

Als Candice einen Erlebnisaufsatz für ihren Englischunterricht verfassen soll, macht sich das Mädchen an die Arbeit und erzählt ihre komplette Lebensgeschichte. Und so beginnt die 12jährige zu erzählen. Sie berichtet über ihre depressive Mutter, ihre verstorbene Schwester Sky, ihren verbitterten Vater und ihren reichen Onkel Brian. Hemmungslos ehrlich schreibt sie über ihre Familie, die schon seit einiger Zeit zu zerbrechen droht aber gewährt auch Einblicke in die glücklichen Jahre früherer Zeiten. Trotz vieler Schicksalsschläge bestreitet Candice mit viel Lebensfreude ihren Alltag und schmiedet Pläne, wie sie wieder Freude in ihre Familie bringen kann. Mit verrückten Ideen und kreativen Gedankengängen ist sie entschlossen, ihre Familie wieder glücklich zu machen.
Candice Phee ist ein ganz bemerkenswertes junges Mädchen. Die reizende Zwölfjährige ist außerordentlich klug, extrem ehrlich und hat eine ganz besondere Sicht auf die Welt. Mit ihrer direkten und aufrichtigen Art ist die kleine Australierin die Außenseiterin in ihrer Schulklasse. Candice hat Probleme im Umgang mit andere Menschen und benötigt viel Zeit um sich an neue Personen in ihrem Umfeld zu gewöhnen. Sie spricht prinzipiell nicht mit Fremden, sondern kommuniziert stattdessen über kleine Notizzettel. Ihre Freizeit verbringt das Mädchen gerne in der Bibliothek beim Lesen des Wörterbuches, oder sie schreibt ausführliche Briefe an ihre amerikanische Brieffreundin Denill, die allerdings nie antwortet. Eines Tages wird der neue Schüler, Douglas Benson in Candice Klasse aufgenommen und es entwickelt sich kurzerhand eine schräge Freundschaft zwischen den beiden eigensinnigen Helden. Zum ersten Mal hat das junge Mädchen einen Gefährten an ihrer Seite, der genauso originell und außergewöhnlich ist wie sie selbst.
„Das Blubbern von Glück“ ist als Kinderbuch ausgelegt, sollte aber von jedem gelesen werden, der etwas für starke Charaktere mit Charme und Herz übrig hat. Für mich stimmt hier einfach alles; der Erzählstil, die junge Heldin samt den Nebencharakteren und die Handlung. Eine Geschichte so wie das Leben: skurril, aufregend, niedlich, unglücklich, glücklich, schön, grau und bunt. Dieses Buch ist definitiv nicht nur eine Geschichte für Kinder und kann, je nach Alter, auf ganz unterschiedliche Arten gelesen werden.
Barry Jonsberg hat mit Candice Phee eine besondere und bewegende literarische Figur erschaffen. Um dies zu erkennen, muss man allerdings ein paar Seiten lesen, um sich an die für eine 12 Jährige sehr reife und ausdrucksstarke Erzählweise zu gewöhnen. Candice hat einen Wortschatz, den sich manch Erwachsener nur wünschen kann. Begründet scheint dieser durch ihre Vorliebe für Wörterbücher und Dickens Romane. Nachdem man ihren außergewöhnlichen Charakter etwas besser kennengelernt hat, versinkt man in ihrer Welt. Gemeinsam mit der zwölfjährigen und einzigartigen Candice lernt man, die Welt mit anderen Augen zu sehen.
Fazit:
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, da es interessant und anders als viele andere Bücher ist. Wie schon erwähnt, ist das Buch in einem Aufsatz geschrieben, den Candice für die Schule anfertigen soll. Es enthält Kapitel von A-Z und in den insgesamt 175 Seiten (Calibre) gibt es keinen richtigen Höhepunkt. Es passieren viele unterschiedliche Dinge und es kommt keine Langeweile auf. Meine Eindrücke zu diesem wunderbaren Buch in nur einem Satz zusammenzufassen ist schier unmöglich. Ich sage nur: Unbedingt Lesen!!!
 

passionelibro

New member
Ich hatte auf vorablesen das eBook \"Die Rosen von Abbotswood Castle\" von Alexandra Zöbeli gewonnen und war angenehm überrascht, da der Klappentext eher flach war und die Geschichte sich positiv vielschichtig entwickelte, mal witzig, mal spannend und mal romantisch.




Hetty ist frustriert. Ihre Familie scheint in ihr nur die Putzfrau und Köchin zu sehen. Nicht mal an ihrem Geburtstag nimmt man sich Zeit für sie. Da muss sich was ändern. Sie folgt dem Rat ihrer Freundin Pippa, lässt ihren Mann und die achtzehnjährige Tochter in London zurück und fährt nach Schottland, zu ihrem kranken Großonkel in Abbotswood Castle. Auf der Reise zu sich selbst, jagt sie mit dem attraktiven Schreiner aus der Nachbarschaft einem Tagebuch hinterher, um dem schusseligen Schlossgespenst Rose zu helfen, endlich zu ihrem Liebsten zu kommen. Ihr eigenes Herz geht auf dieser Suche hoffnungslos verloren...



Jetzt lese ich gerade den 4. und letzten Teil von Soul Seeker - Licht am Horizont von Alyson Noel. Die Reihe ist eine Jugendbuchreihe im Bereich der Fantasy mit - natürlich - einer Liebesgeschichte, Dämonen, Ober- und Unterwelt, Indianern, Geisttieren und vielem mehr. Mir gefällt sie gut.




Als Seelensucherin ist Daire Santos inzwischen eine Meisterin. Sie hat gelernt, mit ihrer Gabe umzugehen und ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Um ihre Aufgabe erfüllen zu können, ist das auch dringend nötig, denn nur sie allein kann das Gleichgewicht zwischen den Welten der Lebenden und der Toten aufrechterhalten. Aber als wäre das noch nicht genug, hat sich auch noch ein Prophet in den Kampf um Gut und Böse eingemischt. Er will den Erzfeinden der Soulseeker helfen, die Welt in Dunkelheit versinken zu lassen. Und das Schlimmste ist: Seine Tochter ist die Exfreundin von Daires geliebtem Dace. Werden ihre Kräfte dieser Übermacht an mächtigen Gegnern standhalten? Und wird ihre Liebe zu Dace allen Gefahren trotzen können?
 

angelssend

Member
Ich hab von Jennifer L. Armentrout Dark Elements 2 - Eiskalte Sehnsucht quasi weggesuchtet, hat mir wirklich gut gefallen und hatte ein paar überraschende Entwicklungen... Jetzt heißt es warten auf Band 3



Layla ist verzweifelt und einsam! Sie vermisst Roth, den teuflisch attraktiven Dämonen-Prinzen. Und ihr bester Freund Zayne, der sie vielleicht über den Verlust hinwegtrösten könnte, bleibt dank ihrer seelenverschlingenden Küsse für sie tabu. Dass ihre sonst so fürsorgliche Gargoyle-Ersatzfamilie auf einmal Geheimnisse vor ihr hat, macht alles schlimmer. Schließlich entdeckt sie auch noch neue Kräfte an sich. Dann taucht völlig unerwartet Roth wieder auf. Aber bevor Layla die Zweisamkeit mit ihm genießen kann, bricht die Hölle los.




Jetzt geht es weiter mit dem dritten Band der Geraldines-Reihe von Sabrina Qunaj Der Ritter der Könige, diesmal ist der Protagonist im Gegensatz zu den ersten beiden Bänden männlich und spielt zeitlich recht parallel zu Band 2, so das man einige Charaktere schon kennengelernt hat. Soweit ich bisher gekommen bin, gefällt mir auch das bisher gut.


Da ich den Schreibstil der Autorin echt mag, werd ich mir denächst wohl auch mal ihre Fantasy-Romane angucken.




Wales im 12. Jahrhundert: Der junge Maurice de Prendergast wird im Haushalt des Constable of Pembroke, Haupt der einflussreichen Geraldine-Sippe, zum Ritter ausgebildet. Nicht nur seine Verlobung mit einer Tochter der Familie, sondern auch die enge Freundschaft zu Richard de Clare, dem Sohn des mächtigen Earl of Pembroke, verschafft ihm bald erbitterte Feinde. Maurice geht aber als Ritter seinen Weg, macht sich an Richards Seite im englischen Bürgerkrieg verdient und spielt eine entscheidende Rolle bei der Eroberung Irlands. Doch als man eine junge Frau aus seiner Vergangenheit in den Krieg hineinzieht, wird seine Loyalität auf eine harte Probe gestellt ...




Dazwischen hab ich noch eine Gay Romance von Ellie Sandberg & Ani Rid gelesen Vertrauen für Anfänger, empfand ich aber eher als Kurzgeschichte da nur so um die 100 Seiten, war ganz nett hat mich aber auch nicht vom Hocker gehauen.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Aus der Onleihe:
Die Sehnsucht des Vorlesers - Jean-Paul Didierlaurent
[/align]





[align='center']

Buchzitat:

[/align]
\"Vor ein paar Tagen habe ich entdeckt, dass es auf dieser Welt jemanden gibt, der eine erstaunliche Wirkung auf mich hat. Dieser Jemand lässt alle Farben heller leuchten, nimmt meinem Alltag seine Schwere, wärmt mich von Innen, macht das Unerträgliche erträglicher, das Hässliche nicht ganz so hässlich und das Schöne noch viel schöner. Kurzum – dieser Mensch macht mein Leben lebenswert.\"

[align='center']

*************

[/align]


In Paris lebt der 36-jährige Guylain Vignolles, der seinen Namen beinahe ebenso hasst wie seinen Beruf. Guylain liebt Bücher und arbeitet in einer Papierverwertungsfabrik und bedient dort eine Maschine die Bücher schreddert und so zu Altpapier verarbeitet. Da er diese Tätigkeit verabscheut, genießt er es, jeden morgen im Zug, auf dem Weg zur Arbeit, ein paar Seiten, die er der Schreddermaschine entrissen hat, laut vorzulesen - sein ganz persönlicher Akt der Rebellion gegen die Vernichtung von Literatur. Eines Tages passiert etwas ungewöhnliches. Guylain findet nach einer seiner Lesungen einen USB-Stick mit dem Tagebuch einer Frau, die die Welt ähnlich sieht wie Guylain. Diese Frau muss er unbedingt finden. Mit der Hilfe seines Freundes Guiseppe macht er sich auf die Suche.
„Die Sehnsucht des Vorlesers“ ist eine humorvolle und leichte Lektüre für zwischendurch. Die Geschichte um Guylain und sein Leben ist einfach wunderschön geschrieben. Der Protagonist des Romans ist so durchdacht, intelligent und liebenswürdig, dass kein Weg daran vorbeiführt, ihn zu mögen. Guylain Vignolle ist ein einsamer junger Mann, der zurückgezogen lebt und sich täglich darauf freut, am Abend zu seinem Goldfisch zurückzukehren. Ein tiefgründiger und dennoch humorvoller Roman, der vor allem Bücherliebhabern ans Herz geht. Jean-Paul Didierlaurent hat mit diesem Buch eine schöne Geschichte rund um den Alltag zweier nicht ganz so gewöhnlicher Franzosen geschaffen, die ich sehr genossen habe.
\"Die Sehnsucht des Vorlesers\" ist ein künstlerisches Stück Wortliebe. Aus jedem Satz spricht die Vorsicht, die Hingabe, mit der er formuliert wurde. Dieses Buch ist kein nervenzerreissendes Abenteuer, das Adrenalin durch die Adern schießen lässt; viel eher ist es eine unerwartet sanfte und gemütliche Kutschfahrt. Oder Zugfahrt, wie Guylain wohl einwenden würde. Dieser literarische Leckerbissen ist etwas für all jene, die sich an einem kunstvollen Schreibstil, liebenswerten Charakteren und einer subtilen Liebe erfreuen können.
 

Minigini

Active member
Mein Herz und andere schwarze Löcher - ab 14




«
Wenn dein Herz sich anfühlt wie ein gähnendes schwarzes Loch, das alles verschlingt, welchen Sinn macht es dann noch, jeden Morgen aufzustehen? Aysel will nicht mehr leben – sie wartet nur noch auf den richtigen Zeitpunkt, sich für immer zu verabschieden. Als sie im Internet Roman kennenlernt, scheint er der perfekte Komplize für ihr Vorhaben zu sein. Und während die beiden ihren gemeinsamen Tod planen, spürt Aysel, wie sehr sich auf die Treffen mit Roman freut, wie hell und leicht ihr Herz sein kann.

Ich habe nicht den ganzen Klappentext reingestellt, um nicht zu sehr zu spoilern. Ich bin bei ungefähr 60 % und das Buch liest sich sehr gut. Ein ganz netter Jugendroman.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Das Lachen und der Tod - Pieter Webeling
[/align]

Das Lachen und der Tod“ ist kein Buch, das man einfach so mal liest um sich die Zeit zu vertreiben. Im Gegenteil, es ist ein großartiges Buch über das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte.
1944:
Ernst Hoffmann aus Amsterdam ist Halbjude und ein gefeierter Komiker. Er wird in einem Viehwaggon mit anderen Verfolgten nach Polen in ein Konzentrationslager gebracht. Auf der Fahrt begegnet er der jungen Lehrerin Helena Weiss, die ihm selbst in seinen dunkelsten und verzweifelsten Stunden so etwas wie Hoffnung schenken wird. Im Lager beginnt Ernst Hoffmann seinen Mithäftlingen Witze zu erzählen, um sie alle vor der vollkommenen Verzweiflung zu bewahren. Als der Lagerkommandant davon erfährt, verlangt er von Ernst vor den SS-Leuten aufzutreten und verspricht ihm dafür, eine bestimmte Frau vor dem Tod zu bewahren...
Oft musste ich innehalten, um das Gelesenes sacken zu lassen. Die Handlung ist nichts für zarte Nerven, denn sie schildert den Alltag in einem konzentrationslager aus der Sicht eines gänzlich ungewöhnlichen Charakters, nämlich die des Komiker Ernst Hoffmann. Schonungslos werden die unmenschlichen Zustände im Lager dargelegt und doch ist dieser Roman, trotz der grausamen und schrecklichen Geschehnisse, unglaublich rührend. Die Geschichte hat mich emotional sehr mitgenommen und ich habe das Buch heute mit Tränen in den Augen beendet. Die authentische Darstellung der Geschehnisse in den Vernichtungslagern im II. Weltkrieg. lässt mich sehr nachdenklich zurück. Mit simplen, aber gleichzeitig gewaltigen Worten hat es der Autor geschafft eine Atmosphäre zu erzeugen, die einem einfach gefangen nimmt.
 

Aennie

New member
Waterfall hab ich nach ca 10% erstmal wieder beiseite gelegt, weil irgendwie wars grade nicht das worauf ich Lust hatte.


Habe dann " Das Jade-Medaillion" gelesen... Joar es war nett, aber ich hatte mir etwas mehr erwartet, grade weil es ein historischer Roman ist/sein sollte der in China 1914 spielt... Letztendlich wars leider eher eine Liebesgeschichte die zufällig in China angesiedelt war. Die war zwar insgesamt ganz gut, aber leider halt nicht das was ich mir erhofft hatte, weil man leider so gut wie gar nichts von den geschichtlichen Geschehen erfährt.










Aktuell lese ich nun "Die letzte Tochter des Königs", da hab ich etwa 1/4 gelesen und es gefällt mir bisher wesentlich besser, da einfach mehr Geschichtliches erzählt wird und die Protagonistin auf einer historischen Person basiert.












Falls übrigens noch wer was Historisch empfehlen kann, was so in die Richtung der Rebecca Gablé Romane geht, sprich entweder der Protagonist auf einer historischen Person beruht oder im Umfeld dieser agiert, so das man eben auch was vom geschichtlichen Geschehen mitbekommt, gern her damit.
Insbesondere wenn es sich da mal nicht ums englische Königshaus (Rosenkriege / Tudor) dreht (somit ist zb Phillipa Gregory eher raus). Irgendwie werde ich da nicht so richtig fündig 🤔

Und wieder ein Buch auf meinem immer höher werdenden Stapel ungelesener ebooks ☺
 

Minigini

Active member
Du bist fort und ich lebe von Friedericke Schmöe




Sams Mutter Victoria ist Künstlerin. Zu ihrem 60. Geburtstag bereitet Sam eine Jubiläumsausstellung in Coburg vor. Dabei entdeckt sie ein Foto, aufgenommen in den 1980ern. Eindeutig ist Victoria darauf zu erkennen - doch wer ist die andere Frau und warum sieht Sam ihr so ähnlich? Auf ihr Nachfragen schweigt die Familie. Aber dann tritt der Journalist Roman in Sams Leben, und gemeinsam fördern sie ein schockierendes Familiengeheimnis zutage …

Und wieder einmal bin ich, auf der Suche nach einem netten Buch, bei Friedericke Schmöe gelandet. Offenbar ist diese Autorin in verschiedenen Genres unterwegs. Bisher habe ich nämlich nur Krimis in und rund um Bamberg gelesen. Dieses Buch ist bedingt spannend, da man als Leser ziemlich schnell die richtigen Schlüsse zieht. Die Autorin hat jedoch die Tendenz, am Ende doch noch mal alles umzukehren.....
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Hallo Blondi,


bei diesen beiden Sätzen hier

Blondi schrieb:
"Die Sehnsucht des Vorlesers" ist ein künstlerisches Stück Wortliebe. Aus jedem Satz spricht die Vorsicht, die Hingabe, mit der er formuliert wurde. [...]
Dieser literarische Leckerbissen ist etwas für all jene, die sich an einem kunstvollen Schreibstil, liebenswerten Charakteren und einer subtilen Liebe erfreuen können.
bin ich hängengeblieben und habe mir das Buch jetzt in der Onleihe vorgemerkt, es ist ab 15.03. erst wieder verfügbar. Ich bin sehr gespannt, Danke für den Tipp.
 
Oben