Was lest ihr gerade?

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Unterleuten - Juli Zeh
[/align]


Manchmal kann die Idylle auch die Hölle sein. Wie das Dorf "Unterleuten" irgendwo in Brandenburg. Wer nur einen flüchtigen Blick auf das Dorf wirft, ist bezaubert von den altertümlichen Namen der Nachbargemeinden, von den schrulligen Originalen, die den Ort nach der Wende prägen, von der unberührten Natur mit den seltenen Vogelarten, von den kleinen Häusern, die sich Stadtflüchtlinge aus Berlin gerne kaufen, um sich den Traum von einem unschuldigen und unverdorbenen Leben außerhalb der Hauptstadthektik zu erfüllen. Doch als eine Investmentfirma einen Windpark in unmittelbarer Nähe der Ortschaft errichten will, brechen Streitigkeiten wieder auf, die lange Zeit unterdrückt wurden. Denn da ist nicht nur der Gegensatz zwischen den neu zugezogenen Berliner Aussteigern, die mit großstädtischer Selbstgerechtigkeit und Arroganz und wenig Sensibilität in sämtliche Fettnäpfchen der Provinz treten. Da ist auch der nach wie vor untergründig schwelende Konflikt zwischen Wendegewinnern und Wendeverlierern. Kein Wunder, dass im Dorf schon bald die Hölle los ist …

Es ist das erste Buch, dass ich von dieser Autorin gelesen und es keine Minute bereut habe.
Mit „Unterleuten“ hat Juli Zeh einen großen Gesellschaftsroman über die wichtigen Fragen unserer Zeit geschrieben, der sich hochspannend wie ein Thriller liest. Gibt es im 21. Jahrhundert noch eine Moral jenseits des Eigeninteresses? Woran glauben wir? Und wie kommt es, dass immer alle nur das Beste wollen, und am Ende trotzdem Schreckliches passiert?
Fazit:
Ein Buch wie das Leben. Es gibt nicht ein gut und richtig, aber verdammt viele Blickwinkel und subjektive Betrachtungsweisen. Danke Juli Zeh!!
 

tine1615

Bücherjunkie
Unterleuten spaltet scheinbar etwas die Geister, die einen lieben es und die anderen finden es gäääähnend 😆 Ich gehöre zur letzten Kategorie 😉
Ich hatte es hier schon geschrieben, nach 74% hab ich aufgehört mich zu langweilen 😉 Ich glaub so ging es hier noch ein paar.


Aber schön, dass die Geschmäcker manchmal verschieden sind ☺
 

Minigini

Active member
Kuhfladenwalzer



Als Caros Mutter verkündet, sie werde heiraten, ist Caro nicht gerade begeistert – und dann soll sie die Hochzeit auch noch organisieren! Als Überraschung auf einer Wellnessalm in den Alpen! Ein Gutes hat es aber, denn ihr Schwarm Adam bietet ihr seine Hilfe an. Und nichts ist besser für eine Romanze geeignet als eine idyllische Alm und eine Hochzeit.
Aber das Leben ist keine Soap! Die Wellnessalm entpuppt sich als kleine Berghütte mit viel zu vielen Kühen, Adam knutscht mit der Austauschsennerin herum und der Sohn der Almbäuerin Leo ist das größte Ekel auf Gottes Erden. Das kann ja nur schiefgehen! Oder?

Ich habe mir das Buch spontan aus der Onleihe ausgeborgt, weil es lustig klang und mich das Cover angesprochen hat. Allerdings habe ich nicht darauf geachtet, dass es ein Jugendroman ist. War aber trotzdem ganz amüsant und kurzweilig.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Amazon-Gratis-Ebook
Verschwunden - Blake Pierce
[/align]


Frauen werden im ländlichen Virginia tot aufgefunden – alle auf groteskte Weise getötet – und als das FBI den Fall übernimmt sind sie ratlos. Ein Serienmörder ist unterwegs, die Abstände zwischen den Morden werden immer kürzer und sie wissen, dass nur ein Agent gut genug ist um den Fall zu lösen: Spezialagentin Riley Paige.


Riley ist beurlaubt, um sich von ihrer Begegnung mit dem letzten Serienmörder zu erholen, und so zerbrechlich wie sie ist, widerstrebt es dem FBI ihren brillianten Kopf zu nutzen. Trotzdem nimmt Riley, die sich ihren eigenen Dämonen entgegenstellen muss, den Fall an und ihre Suche führt sie durch die verstörende Subkultur von Puppensammlern, in die Häuser von zerbrochenen Familien, und in die dunkelsten Ecken des Verstandes eines Mörders. Während Riley sich Schicht für Schicht durch den Fall arbeitet wird ihr bewusst, dass sie es mit einem Killer zu tun hat, der verdrehter ist als sie es sich hätte vorstellen können. In einem wilden Wettlauf mit der Zeit wird Riley bis an ihr Limit gebracht – ihr Job steht auf dem Spiel, ihre eigene Familie ist in Gefahr und ihre zerbrechliche Psyche kurz vor einem Kollaps.
Aber sobald Riley Paige einen Fall annimmt gibt sie nicht auf, bis er gelöst ist. Er vereinnahmt sie, führt sie in die dunkelsten Ecken ihres eigenen Verstandes, verwischt die Grenze zwischen Jäger und Gejagtem. Nach einer Reihe von unerwarteten Wendungen führen ihre Instinkte sie zu einem schockierenden Finale, das alle überrascht.
VERSCHWUNDEN, ein düsterer Psychothriller mit Spannung die für Herzklopfen sorgt, ist das Debüt einer fesselnden neuen Serie – und einer faszinierenden neuen Heldin – die uns bis spät in die Nacht wachhält.

Ein wirklich sehr spannender Krimi, das Buch ist fesselnd und spannend ab der ersten Minute und der Leser fiebert mit. Erinnert mich ein bisschen an Thriller im Stil von Tess Gerritsen. Es gab zwar einige kleine Fehler im Sinne von Verschreibungen, aber nichts sehr Störendes. Sehr guter Schreibstil und eine spannende Handlung bis zum Schluss. Von mir eine dringende Leseempfehlung!!!
 

Ilikebooks

Gernleserin
Ich habe gerade sehr begeistert


Corpus Delicti / Juli Zeh


zuende gelesen. Ich fand das Buch großartig. Juli Zeh schreibt so toll, ihre Wortwahl trifft genau.
Das Thema ist ernst (Stichworte*: Zukunft, Zwang, Gesundheit, Individuum) und die Geschichte bewegend.


*Spoiler-Warnung: Wer sich, was ich empfehlen würde, überraschen lassen will, sollte die Buchinfo unten nicht lesen, sondern das recht kurze Büchlein auf sich wirken lassen.




Jung, attraktiv, begabt und unabhängig: Das ist Mia Holl, eine Frau von dreißig Jahren, die sich vor einem Schwurgericht verantworten muss. Zur Last gelegt wird ihr ein Zuviel an Liebe (zu ihrem Bruder), ein Zuviel an Verstand (sie denkt naturwissenschaftlich) und ein Übermaß an geistiger Unabhängigkeit. In einer Gesellschaft, in der die Sorge um den Körper alle geistigen Werte verdrängt hat, reicht diese Innenausstattung aus, um als gefährliches Subjekt eingestuft zu werden. Mia Holl will beweisen, dass ihr Bruder, verurteilt wegen einer angeblichen Vergewaltigung, unschuldig ist. Sie gerät also in Stellung gegen das System, hier "Methode" genannt, auch aus Liebe zu ihrem Bruder, der sich das Leben nahm.


Juli Zeh entwirft in CORPUS DELICTI das spannende Science-Fiction-Szenario einer Gesundheitsdiktatur irgendwann im 21. Jahrhundert. Sie zeichnet ein System, das alle und alles kontrolliert. Gesundheit ist zur höchsten Bürgerpflicht geworden. Die "Methode" verlangt ein festes Sportpensum ebenso wie die Abgabe von Schlaf- und Ernährungsberichten. Buchstäblich über jeden Schritt seiner Bürger ist dieser Staat informiert.


CORPUS DELICTI handelt von höchst aktuellen Fragen: Wie weit kann und wird der Staat individuelle Rechte einschränken? Gibt es ein Recht des Einzelnen auf Widerstand?


Juli Zehs CORPUS DELICTI. EIN PROZESS ist ein visionäres und ungeheuer spannendes Buch über unsere Zukunft - und unsere Gegenwart.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich habe gerade sehr begeistert


Corpus Delicti / Juli Zeh


zuende gelesen. Ich fand das Buch großartig. Juli Zeh schreibt so toll, ihre Wortwahl trifft genau.
Das Thema ist ernst (Stichworte*: Zukunft, Zwang, Gesundheit, Individuum) und die Geschichte bewegend.
Danke für die Empfehlung. Zwar lese ich gerade noch ein anderes eBook, doch dieses Buch habe ich mir direkt aus unserer Onleihe geholt.


Ich bin mir sehr sicher, dass ich in einer solchen Welt als eine ökologisch angehauchte, relativ gewaltlose links-radikale, dem universellen Denken verhaftete Freizeit-Nerd-Grufti - zudem eine Individualistin par excellence - ganz schnell im Knast landen würde. 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minigini

Active member
Niemand weiß, wie spät es ist von René Freund




Nora hat ihren Vater verloren. Das wäre schon schlimm genug, doch dann erfährt sie seinen letzten Willen. Sie muss Paris und ihr schönes Leben in Frankreich verlassen, um mit der Asche ihres Vaters im Handgepäck und einem pedantischen jungen Notariatsgehilfen, der ihr täglich das nächste Etappenziel mitteilt, eine Wanderung zu unternehmen – durch Österreich, ein Land, das sie kaum kennt. Nora, die lebenslustige Chaotin, und Bernhard, der strenge Asket, folgen zwischen Regengüssen, Wortgefechten und allmählicher Annäherung einem Plan, der ihr Leben auf den Kopf stellen wird. Ein Roman über Liebe und Freundschaft und über eine ungewöhnliche Reise mit überraschendem Ziel.

Das Buch hat mir außerordentlich gut gefallen. Schöne Geschichte und schöner Schreibstil. Den Autor werde ich mir merken! Meine Onleihe hat mehrere Titel von ihm.


Gerade Begonnen: Gut, aber tot - ein Krimi von Eva Rossmann

V.A. - Heißt das Vegane Anarchie? Eine internationale Bewegung radikaler Fleischverweigerer fordert mit ihren Aktionen nicht bloß die "Landsleute" heraus. "MitTier" betreibt Gnadenhöfe. Arbeiten sie ausschließlich zum Wohl alter, kranker Tiere? Dass ein Werbe-Guru von geretteten Füchsen angeknabbert wird, soll freilich niemand erfahren. Dann wird ein junger Bauer erschossen. Und eine Berliner Kabarettistin verschwindet spurlos. Im Bekennerschreiben steht: "Die Schweine rächen sich." Bei Tiertransporten gibt es keine Kontrollen. Kriegsflüchtlinge aber stehen vor geschlossenen Grenzen. Die Wiener Journalistin Mira Valensky und ihre Freundin Vesna Krainer erfahren Mörderisches über den Umgang mit Menschen und Tieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

tine1615

Bücherjunkie
Bühlerhöhe von Brigitte Glaser




Deutschland, 1952: Zwei Frauen mit Vergangenheit, ein geheimer Auftrag


Rosa Silbermann wird 1952 mit einem geheimen Auftrag in das Nobelhotel Bühlerhöhe geschickt. Die in den 1930ern aus Köln nach Palästina emigrierte Jüdin arbeitet für den israelischen Geheimdienst. Ihre Gegenspielerin ist die misstrauische Hausdame Sophie Reisacher. Die musste 1945 das Elsass verlassen und sucht ihre Chance zum gesellschaftlichen Aufstieg. Beide haben erlebt, was es heißt, wenn ein ganzes Land neu beginnen will. Keine von ihnen vertraut der beschaulichen´Landschaft des Schwarzwalds. Und beide wissen von einem geplanten Attentat auf Bundeskanzler Adenauer, wobei jede ihre eigenen Pläne verfolgt. Zwei Frauen in einer Männerwelt, in der es um Macht, Geschäfte und alte Seilschaften geht – und irgendwann um Leben und Tod.



Ich glaub, das wird ganz gut! Liest sich bis jetzt auf jedenfall sehr flüssig. Das Buch wurde bei uns in so nem Anzeigenblättchen empfohlen 😉


Edit: Ich kann nicht mehr aufhören, ist super spannend!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minigini

Active member
Amber und ihr Esel von Julian und Trace Austwick - von der lebensrettenden Kraft einer Freundschaft




Als Shocks, der Esel, auf einer irischen Farm seinem Schicksal überlassen wurde, war es fraglich, ob er sich jemals wieder erholen würde. Als Amber mit nur 26 Wochen als Frühchen zur Welt kam, war auch ihr Schicksal ungewiss. Ein Luftröhrenschnitt rettete ihr Leben, doch die Ärzte teilten Julian und Tracy Austwick mit, dass ihre Tochter nie würde sprechen können. Später stellte sich heraus, dass sie außerdem an Kinderlähmung litt. Die Austwicks waren verzweifelt. Irgendwann griffen sie nach einem letzten Strohhalm und brachten ihre Tochter in ein Esel-Therapiezentrum, wo das Unglaubliche geschah: Die kleine Amber und der Esel Shocks begegneten sich wie Seelenverwandte und halfen einander, ihre Verletzungen zu heilen. Dank Shocks kann Amber heute sprechen und laufen, und auch der Esel ist mittlerweile gesund und voller Lebensmut. Es ist die bewegende Geschichte einer einzigartigen Freundschaft.

Als ich Probleme mit einem Ebook hatte und nicht wusste, ob es am Reader, am Ebook oder am Softwareupdatde der Onleihe lag, habe ich einfach probehalber das erste Buch heruntergeladen, dass mir in der Onleihe in Finger kam. Nachdem ich es geöffnet hatte und die Inhaltsangabe gelesen hatte, wurde ich neugierig. Ich habe das Buch in zwei Tagen ausgelesen und kann es nur empfehlen. Es ist eine sehr bewegende Geschichte. Weder Amber noch Shocks wollten mit ihrer Umwelt in Kontakt treten, und erst als Amber Shock dann buchstäblich vor die Beine fiel war es für beide das Erste Mal, dass sie Interesse und Zuneigung zeigen konnten. Shocks brauchte Amber genauso wie sie ihn.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Aus der Onleihe!
99 Amazon-Rezensionen in 2 Monaten!
Im dunklen, dunklen Wald - Ruth Ware
[/align]


Manche Partys sind gut, manche sind schlecht. Diese hier ist tödlich.
Als Nora, 26, eine Einladung zum Junggesellinnenabschied ihrer ehemals besten Freundin Clare bekommt, ist sie mehr als überrascht. Sie hat Clare seit zehn Jahren nicht gesehen. Seit dem Vorfall damals, den Nora nie ganz überwunden hat... Und jetzt aus heiterem Himmel diese Einladung. Ein idyllisches Wochenende in einem Haus tief in den winterlichen Wäldern Nordenglands ist geplant. Was kann es schon schaden? Nora gibt sich einen Ruck und fährt hin. Doch etwas geht schief. Grauenvoll schief.

Das Debüt der englischen Autorin Ruth Ware spielt in zwei Zeitsträngen: einmal während der Junggesellinnenparty im Haus im Wald und dann als Leonora im Krankenhaus erwacht. Die Geschichte wird in der Ich-Perspektive erzählt und dem Erzählstil ist leicht zu folgen, man findet schnell und gut in die Geschichte hinein. Die verschiedenen Charaktere werden ausführlich dargestellt und ich habe relativ schnell Sympathien und Antipathien beim Lesen entwickelt…. Also Flo ging mir ja mal sowas von auf die Nerven…. Aber ich habe auch zwischendurch gedacht: „Warum ist Nora überhaupt hingefahren…hätte ich nicht gemacht… auf keinen Fall!“ Aber gut, wenn sie nicht hingefahren wäre, hätten wir keine Geschichte zum Lesen gehabt, deswegen will ich mal nicht so sein……
Die Geschichte ist spannend und kommt mit überraschend wenig Blut aus – gut für Leser, die es eben nicht ganz so gerne blutrünstig mögen. Für mich persönlich hätte die Geschichte durchaus noch ein klein wenig mehr Spannung haben können, aber nichtsdestotrotz hat sie mich trotzdem so gefesselt.
Fazit:
Ruth Ware hat einen tollen Schreibstil, bei dem man beim Lesen nur so darüber fliegt. Lasst euch fesseln und in den dunklen, dunklen Wald entführen.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren


[/align]

[align='center']
9783746628271_1438771581000_xxl.jpg

[/align]

Der Feind trägt Größe 34 und hat es auf Nikis Gatten Wolfgang abgesehen. Nach Jahren der molligen Idylle nimmt Niki den Kampf auf: um ihren Mann, ihre Familie – ihren Körper! Sie geht in eine Fastenklinik, wo sie unter Glaubersalz und Schlemmerphantasien leidet. Bis sie Bekanntschaft mit dem Shiatsu-Masseur macht. Sollte Fasten der neue Sex sein? Aber was war noch mal Sex?
Die Autorin Ellen Berg brennt in „Das bisschen Kuchen“ ein Gag-Feuerwerk nach dem anderen ab. Dialoge wie Kanonenschläge und wunderbar schräge Charaktere machen aus dem „K(ein) Diät-Roman“ ein Lesevergnügen, bei dem die Seiten nur so fliegen. Mit einem fröhlichen Augenzwinkern werden Jojo-Effekt und Fressorgien auf die Schippe genommen. Doch wer meint, Ellen Berg mache sich über die Abnehmwilligen lustig, der irrt. Sie beleuchtet den Diät-Wahn in einem wirklich liebevoll-humorigen Licht. Mit der wunderbaren Hauptfigur Niki leidet man förmlich mit bei Nulldiät und Liebeskummer. Ihre skurrile Freundin Walburga hingegen löst bei jedem ihrer Auftritte regelrechte Lachsalven beim Leser aus.
Mit dem fantastischen Buch „Das bisschen Kuchen“ verhält es sich wie bei einer Tafel zartschmelzender Schokolade: Man kann einfach nicht aufhören!
Mein Fazit: „Das bisschen Kuchen“ von Ellen Berg sind 187 Kobo-Seiten praller Spaß!
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']

All die verdammt perfekten Tage - Jennifer Niven

[/align]

[align='center']
[/align]


Ist heute ein guter Tag zum Sterben?, fragt sich Finch, sechs Stockwerke über dem Abgrund auf einem Glockenturm, als er plötzlich bemerkt, dass er nicht allein ist. Neben ihm steht Violet, die offenbar über dasselbe nachdenkt wie er. Von da an beginnt für die beiden eine Reise, auf der sie wunderschöne wie traurige Dinge erleben und großartige sowie kleine Augenblicke – das Leben eben. So passiert es auch, dass Finch bei Violet er selbst sein kann – ein verwegener, witziger und lebenslustiger Typ, nicht der Freak, für den alle ihn halten. Und es ist Finch, der Violet dazu bringt, jeden einzelnen Moment zu genießen. Aber während Violet anfängt, das Leben wieder für sich zu entdecken, beginnt Finchs Welt allmählich zu schwinden…

Mit All den verdammt perfekten Tagen hat Jennifer Niven einen Roman geschrieben, der den Lesern noch lange in Erinnerung bleibt. Es ist ein Buch über Liebe, Glücksmomente und die Freude am Leben. Aber auch über das Sterben, Verzweiflung, Trauer, Depressionen und Hilflosigkeit.
Das Verbinden dieser schönen aber auch tragischen Dingen, macht dieses Buch zu einem Meisterwerk und zu einem der emotionalsten Bücher, die ich je gelesen habe. Eine sehr berührende Geschichte, die mich von Beginn an mitgenommen hat und mich komplett überzeugen konnte.
Fazit:
Ich kann euch dieses Buch nur empfehlen und gebe volle fünf Sterne! Erwartet aber nicht, den spannenden Wendepunkt, lasst die Geschichte auf euch zukommen und ihr werdet sehen, das euch die Geschichte genauso gut gefallen wird wie mir. Gibt dem Buch eine Chance und lasst euch nicht von der Thematik abschrecken.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

17673.jpg

[/align]

Auf einem entlegenen Bergbauernhof im norwegischen Gudbrandstal wächst Edvard mit seinem wortkargen Großvater Sverre auf. An seine Mutter hat er nur eine vage Erinnerung – an einen Duft, ein Gefühl von Wärme, einen blauen Rock. Denn die Eltern sind ums Leben gekommen, als Edvard drei Jahre alt war. Um ihren Tod wird ein Geheimnis gemacht, und auch um den Ort, an dem sie starben.
Zu diesem Geheimnis gehört auch das Schicksal Einars, des Bruders des Großvaters. Edvard weiß nur, dass er ein Meistertischler war und als junger Mann zur Ausbildung nach Paris ging. Dass er seine Werkstatt mitsamt dem Wald von Flammenbirken zurückließ. Dass für den Großvater ein Sarg geliefert wurde, lange vor dessen Tod – ein Stück Kunsttischlerei, wie es noch nie jemand gesehen hat –, und dass Einar womöglich gar nicht tot ist, wie es der Großvater behauptete.
Als dieser gestorben ist, macht Edvard sich auf die Suche nach dem Geheimnis seiner Familie. Es wird eine lange Reise, an deren Ende er mehr als nur ein Geheimnis kennt.
Die Geschichte einer verzweifelten Suche nach der Mutter, dem Vater, den eigenen Wurzeln – und einer Reise, die Edvard durch fremde Länder führt und dessen Familiengeschichte ein ganzes Jahrhundert umfasst: das Jahrhundert der großen Tragödien.

Dieses Buch erzählt einen erstaunliche und fesselnde Familiengeschichte mit tollen Charakteren und angenehmen Schreibstil. Zudem erhält der Leser einen Einblick über die Grässlichkeiten im zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart sowie über Politik und über verschiedene Holzarten und deren Verarbeitung/Veredelung.
Edvard war auf den Spuren seiner Familie und konnte die Rätsel lösen. Trotz vieler Tragödien und tragischen Entwicklungen die ich traurig finde, finde ich es mitreißend und spannend - sehr gefallen hat mir auch der Bezug zur Natur.
Das Buch ist grandios - diesen Autor werde ich mir merken!
Der Roman ist eine abenteuerliche Familiensaga und ein Liebesroman vor dem Hintergrund der tragischen Ereignisse des letzten Jahrhunderts.
Familiengeheimnis. - Spannend wie ein Krimi, gefühlvoll wie ein Liebesroman und lehrreich wie die Geschichte selbst. Eine raffinierte Schnitzeljagd durch Zeit und Raum, die fesselnder nicht sein könnte.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']

Die Kunst, Elch-Urin frisch zu halten - Rochus Hahn

[/align]

[align='center']
[/align]


Tim und Bullwinkel haben einfach kein Glück bei Frauen – und sie hatten noch niemals Sex. Auf einer Party begegnen sie zwei Stewardessen, die sich für exotische Drogen interessieren. Und für Männer, die den Stoff anbieten. Die beste Droge der Welt, so finden die Jungmänner heraus, ist Urin von einem Elch, der psychogene Pilze gefressen hat. In der Hoffnung, mittels dieses Zaubersaftes endlich zum ersehnten Sex zu kommen, fliegen Tim und Bullwinkel nach Finnland, um auf eine Elchjagd der besonderen Art zu gehen. Aber wie so vieles im Leben der beiden verläuft nichts wie geplant ...
Ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll, dieses total bekloppte Buch zu beschreiben! Die beiden Protagonisten Tim und Bullwinkel sind wirklich eine Marke für sich. Während Tim eigentlich ein recht harmloser, eher unscheinbarer, frustrierter und eher schüchterner jungen Mann ist, ist Bullwinkel eine Marke für sich. Er fällt schon allein durch seinen ausgefallenen Kleidungsstil und seine permanente Dauergeilheit auf. Er redet fast pausenlos nur über Sex und hat so manch skurilen Trick erfunden um seiner Dauergeilheit zumindest Abhilfe zu verschaffen! Man kann nur mit dem Kopf schütteln und die Erfahrungsberichte der beiden Jungs über Ihre sexuellen Misserfolge sind einfach zum Schreien! Ich musste soooo oft schmunzeln und teilweise auch laut lachen…! Ihre Weltanschauungen und Redewendungen sind einfach grandios!
Fazit:
Man bekommt ein locker-leichtes Buch, bei dem man einfach nur viel Spaß haben kann wenn man sich darauf einlässt und das einen mit seinem letztendlichen Tiefgang noch ziemlich überrascht!
Wirklich ganz großes Kino, ich kann dieses Buch sehr empfehlen, es hat mir super gefallen und ich könnte noch lange weiter schwärmen…!
Eine gesunde Mischung aus Humor und ernsthaftigkeit ist das, was in diesem Buch zu finden ist. Dabei lässt es sich noch sehr leicht und schnell lesen. Ein Buch, das sicherlich bei jedem ein Lächeln auf die Lippen zaubern wird.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']

Glück ist, wenn man trotzdem liebt - Petra Hülsmann

[/align]

[align='center']
[/align]


Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: ihre Daily Soap. Ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen. Und das tägliche Mittagessen im Restaurant gegenüber. Überraschungen in ihrem geregelten Leben kann sie gar nicht leiden. Doch dann wird "ihr" Restaurant von dem ambitionierten Koch Jens übernommen - und der weigert sich nicht nur, ihr Lieblingsgericht zuzubereiten, sondern sorgt auch sonst für Chaos in Isabelles wohlgeordneter Welt. Während sie alles wieder in ruhige Bahnen zu lenken versucht, ahnt sie aber schon bald, dass es vielleicht gerade die Überraschungen sind, die ihr Leben reicher machen ...
Nach ihren ersten beiden Büchern musste ich auch unbedingt das neue Buch von Petra Hülsmann lesen. Und es hat sich gelohnt! Gewohnt humorvoll und liebenswert ist der Schreibstil von Petra Hülsmann und man fühlt sich ganz schnell wie zu Hause in ihrer Geschichte. Wie auch schon in ihren anderen Büchern, gibt es eine Ich-Erzählerin, die den Leser durch ihr Leben und die Geschichte führt. Petra Hülsmann hat es perfektioniert humorvoll und authentisch zu schreiben. Manchmal habe ich beim Lesen glatt vergessen, dass es nur eine Geschichte ist. Es ist für mich immer wieder ein besonderes Erlebnis, dass ich mich immer wieder selbst in ihren Büchern erkenne.
Fazit:
„Glück ist, wenn man trotzdem liebt“ erzählt in leichtem Ton die Geschichte von Isabelle, deren tägliche Routine durch die Eröffnung eines neuen Restaurants nebenan durcheinandergewirbelt wird. Petra Hülsmann erzählt mit Witz und Charme und lässt die Protagonistin eine Entwicklung durchlaufen, die zu begleiten mir als Leserin großen Spaß gemacht hat. Mit diesem Buch hat Petra Hülsmann sich noch einmal selber übertroffen, weshalb es von mir eine riesengroße Leseempfehlung gibt!
 

Ilikebooks

Gernleserin
Ich bin jetzt bei 30% von

Bodo Kirchhoff / Widerfahrnis



Wurde als Hardcover wegen des diesjährigen Deutschen Buchpreises gekauft.
Dementsprechend komme ich leider seltener zum Lesen als hätte ich das Ebook dabei...




Deutscher Buchpreis 2016!


»Eines der schönsten Bücher des Herbstes: Bodo Kirchhoffs meisterhaft komponierte Novelle ›Widerfahrnis‹, ein poetologisches Kunststück.« (Andreas Platthaus, FAZ)


Reither, bis vor kurzem Kleinverleger in einer Großstadt, nun in einem idyllischen Tal am Alpenrand, hat in der dortigen Bibliothek ein Buch ohne Titel entdeckt, auf dem Umschlag nur der Name der Autorin, und als ihn das noch beschäftigt, klingelt es abends bei ihm. Und bereits in derselben Nacht beginnt sein Widerfahrnis und führt ihn binnen drei Tagen bis nach Sizilien. Die, die ihn an die Hand nimmt, ist Leonie Palm, zuletzt Besitzerin eines Hutgeschäfts; sie hat ihren Laden geschlossen, weil es der Zeit an Hutgesichtern fehlt, und er seinen Verlag dichtgemacht, weil es zunehmend mehr Schreibende als Lesende gibt. Aber noch stärker verbindet die beiden, dass sie nicht mehr auf die große Liebe vorbereitet zu sein scheinen. Als dann nach drei Tagen im Auto am Mittelmeer das Glück über sie hereinbricht, schließt sich ihnen ein Mädchen an, das kein Wort redet, nur da ist …


Kirchhoff erzählt in seiner großartigen Novelle von der Möglichkeit einer Liebe sowie die Parabel von einem doppelten Sturz: in die Liebe, ohne ausreichend lieben zu können, und in das Mitmenschliche, ohne ausreichend gut zu sein. »Aber wo wären wir ohne etwas Selbstüberschätzung«, sagt der Protagonist Reither, um sich Mut zu machen für den ersten Kuss mit Leonie Palm, »jeder wäre nur in seinem Gehäuse, ein Flüchtling vor dem Leben.«



Obwohl es für mich einige Längen hat, was wohl der Stimmung zuträglich sein soll, gibt es doch immer wieder berührende und ergreifende Momente. Ich freue mich aufs Weiterlesen. (Jedoch komme ich eher zum Ebook-Krimi, den ich nebenbei lese und nachts kann ich auch kein Licht machen, da gibt es ebenfalls einen Ebook-Cosy. Schade eigentlich, ich brauche mehr Lesesessel-Zeit!)
 
T

Thezips

Guest
Ich hänge schon seit Wochen an Tintenherz dran. Liegt wohl daran, dass ich im Moment auch Die Zeit auf dem Reader lese, da kommt man aufgrund der Fülle zu nichts anderem mehr. Ansonsten hat mich Tintenherz noch nicht wirklich begeistert.
 

Ignatia

Member
von meinen Kindern zu Weihnachten bekommen!!!




Der neue Psychothriller von Sebastian Fitzek!
Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen, den die Presse den »Friseur« nennt – weil er den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf schert, bevor er sie ermordet.
Emma, die als Einzige mit dem Leben davonkam, fürchtet, der »Friseur« könnte sie erneut heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie in jedem Mann ihren Peiniger wiederzuerkennen, dabei hat sie den Täter nie zu Gesicht bekommen. Nur in ihrem kleinen Haus am Rande des Berliner Grunewalds fühlt sie sich noch sicher – bis der Postbote sie eines Tages bittet, ein Paket für ihren Nachbarn anzunehmen.
Einen Mann, dessen Namen sie nicht kennt und den sie noch nie gesehen hat, obwohl sie schon seit Jahren in ihrer Straße lebt .
 
Oben