Was lest ihr gerade?

cwo

Active member
Welches war denn der letzte Suter der Dir nicht gefallen hat?


Übrigens, heute Abend gibt es einen Film von Suter im Fernsehen, Allmen und die Libellen.
Die ersten Allmen Bücher haben mir sehr gefallen.
 

Minigini

Active member
Welches war denn der letzte Suter der Dir nicht gefallen hat?


Übrigens, heute Abend gibt es einen Film von Suter im Fernsehen, Allmen und die Libellen.
Die ersten Allmen Bücher haben mir sehr gefallen.

Ich glaube es war "Lila lila".


Sehr gut hingegen haben mir "Der Teufel von Mailand" und "Der letzte Weynfeldt" gefallen
 

cwo

Active member
Für mich ist das absolute highlight von Suter "Die dunkle Seite des Mondes".


Sein Erstling "Small World", in dem er ergreifend jedoch auch ermutigend schildert wie jemand in die Vergesslichkeit abgleitet, ist für mich eines der lesenswertesten Bücher.


Beide spannend, gut recherchiert, stimmungsvoll, Klasse Romane!


Schade, das Suters neuere Bücher meiner Meinung nach an die imense Qualität seiner frühen Werke nicht herankommen, aber
das ist bei vielen Autoren so und auch irgendwie verständlich.


Bei den Allmen Romanen ist es ähnlich.


Aber egal, ich will nicht mosern, das wäre Suter gegenüber ungerecht!


Ach ja, "Lila Lila" steht auch nicht ganz oben in meiner "Suter Hitliste" ☺
 

Minigini

Active member
Stimmt, die dunkle Seite des Mondes habe ich auch gelesen. Der Roman gefiel mir auch sehr gut. Ich glaube: "Der letzte Weynfeldt" gefiel mir am Besten. Aber es ist schon einige Jahre her, dass ich seine Bücher gelesen habe und kann mich auch nur noch dunkel daran erinnern. Lila, lila hat mich definitiv abgeschreckt, aber mit "Elefant" werde ich ihm nochmals eine Chance geben....
 

Bücher4me

New member
Ich wage mich momentan an Krieg und Frieden - wollte ich schon lange mal lesen aber irgendwie bin ich nie über die ersten paar Seiten gekommen. Hat das wer schon gelesen?
 

Minigini

Active member
Ich wage mich momentan an Krieg und Frieden - wollte ich schon lange mal lesen aber irgendwie bin ich nie über die ersten paar Seiten gekommen. Hat das wer schon gelesen?

Mein Sohn hat es teilweise gelesen - ob er mittlerweile damit fertig ist, weiß ich nicht. Er meinte, dass solche Bücher im Englischen leichter zu lesen sind.


Mit Martin Suters "Elefant" bin ich heute Nacht fertig geworden. Es hat mir sehr gut gefallen, und ich war sehr schockiert, als ich nach Internetrecherchen feststellen musste, dass es keinesfalls Fiktion ist, sondern wirklich intensiv an "Glowing animals" geforscht wird. Und was an die Medien gelangt, ist wahrscheinlich nur die Spitze des Eisbergs.
 

Rys

New member
Mit Martin Suters "Elefant" bin ich heute Nacht fertig geworden. Es hat mir sehr gut gefallen, und ich war sehr schockiert, als ich nach Internetrecherchen feststellen musste, dass es keinesfalls Fiktion ist, sondern wirklich intensiv an "Glowing animals" geforscht wird. Und was an die Medien gelangt, ist wahrscheinlich nur die Spitze des Eisbergs.
Neu sind mir "Leuchttiere" - sowohl natürlichen, als auch künstlichen Ursprungs - nicht.


Das Buch dagegen schon. Das wandert gleich mal auf die Merkliste ☺
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ilikebooks

Gernleserin
Ich lese gerade (gratis über Jellybooks - super Sache, aber läuft nur über Tablet/Smartphone)


JS Monroe
Finde mich - bevor sie es tun



(Find me)


Gefällt mir bisher sehr gut. Erzählt wird der Thriller aus zwei Perspektiven. Man tastet sich langsam vorwärts, weshalb ich nicht spoilern will, worum es genau geht...jedenfalls um einen paranoiden jungen Mann. Die Figuren haben viel Tiefe und ich finde die Geschichte spannend und bewegend. Ich bin positiv überrascht, nachdem mir bei einer vorherigen Aktion ein recht bekannter Thriller so gar nicht lag (Boy in the Park von AJ Gray). Anscheinend ist Finde Mich noch nicht erschienen, insofern freue ich mich über die Lesemöglichkeit für Otto-Normal-Leser.


Leider muss ich wieder mal feststellen, daß ich auf dem Smartphone wirklich ungern schmökere (zu wenig Text, da ich die Schrift vergrößere).


Nachts nehme ich den eReader und da lese ich gerade


MC Beaton
Hamish Macbeth / Death of a Cad




Ein nettes cosy crime um den schottischen Dorfpolizisten. Ist Teil 2 der Serie.


When Priscilla Halburton-Smythe brings her London playwright fiancé home to Lochdubh, everybody in town is delighted . . . except for love-smitten Constable Hamish Macbeth. Yet his affairs of the heart will have to wait. Vile, boorish Captain Bartlett, one of the guests at Priscilla\'s engagement party, has just been found murdered-shot while on a grouse hunt. Now with many titled party guests as the prime suspects, each with a reason for snuffing out the despicable captain, Hamish must smooth ruffled feathers as he investigates the case. When the hidden culprit strikes again, Hamish will find himself trying to save Priscilla from a miserable marriage-and catch a killer before he flies the coop.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Aus der Onleihe
Mit Blick aufs Meer - Elizabeth Strout
[/align]


In Crosby, einer kleinen Stadt an der Küste von Maine, ist nicht viel los. Doch sieht man genauer hin, ist jeder Mensch eine Geschichte und Crosby die ganze Welt. Und Olive Kitteridge, eine pensionierte Mathelehrerin, sieht sehr genau hin. Sie kann stur und boshaft sein, dann wieder witzig, manchmal sogar eine Seele von Mensch. Auf jeden Fall kommt in Crosby keiner an ihr vorbei ... Mit liebevoller Ironie und feinem Gespür für Zwischenmenschliches fügt die amerikanische Bestsellerautorin die Geschichten um Olive und Crosby zu einem unvergesslichen Roman.
"Mit Blick aufs Meer" ist ein Buch, das viel Weisheit und Wahrheit in sich trägt, eine Menge Trauer, sehr viel Realität, ein wenig Freude und ganz viel Melancholie.
Der Roman, der mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet wurde, hat mir ausgesprochen gut gefallen - auch und gerade wegen der verschrobenen Protagonistin und der düsteren Grundstimmung, die so gut zum beschriebenen Ort und seinen so verschiedenen Bewohnern passt.
"Mit Blick aufs Meer" ist kein Roman im eigentlichen Sinn, sondern eine Sammlung von dreizehn Erzählungen bzw. Kurzgeschichten, die Elizabeth Strout aus wechselnden Perspektiven erzählt.
 

Minigini

Active member
Ich darf an einer Leserunde zu "Das Leben fällt, wohin es will" von Petra Hülsmann teilnehmen ☺


Party, Spaß und Freiheit - das ist für Marie das Allerwichtigste, und sie liebt ihr sorgenfreies Dasein. Das ändert sich jedoch schlagartig, als ihre Schwester Christine schwer erkrankt und sie darum bittet, sich während der Behandlung um ihre Kinder zu kümmern. Und nicht nur das - Marie soll auch noch Christines Posten in der familieneigenen Werft für Segelboote übernehmen. Da hat sie ja mal so überhaupt keinen Bock drauf, und auf ihren neuen »Chef«, den oberspießigen Daniel, erst recht nicht. Während Marie von einem Chaos ins nächste stolpert, wird ihr jedoch klar, dass es Dinge im Leben gibt, für die es sich zu kämpfen lohnt. Und dass manches einen ausgerechnet dann erwischt, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann - zum Beispiel die Liebe.

Ich habe schon reingelesen und musste mich zwingen, es wieder aus der Hand zu legen. Es scheint definitiv ein Buch zu sein, dass man in einem Rutsch durchlesen kann.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Ich lese gerade (gratis über Jellybooks - super Sache, aber läuft nur über Tablet/Smartphone)


JS Monroe
Finde mich - bevor sie es tun



(Find me)


Gefällt mir bisher sehr gut. Erzählt wird der Thriller aus zwei Perspektiven. Man tastet sich langsam vorwärts, weshalb ich nicht spoilern will, worum es genau geht...jedenfalls um einen paranoiden jungen Mann. Die Figuren haben viel Tiefe und ich finde die Geschichte spannend und bewegend. Ich bin positiv überrascht, nachdem mir bei einer vorherigen Aktion ein recht bekannter Thriller so gar nicht lag (Boy in the Park von AJ Gray). Anscheinend ist Finde Mich noch nicht erschienen, insofern freue ich mich über die Lesemöglichkeit für Otto-Normal-Leser.
...

Ausgelesen und begeistert. Ich fand das Buch spannend und berührend, teilweise schockierend. Auf jeden Fall emotional. Ich nenne nur zwei Stichworte: Paranoia und Spionage. Nur damit man ungefähr weiß, woran man ist. Ansonsten kann ich nur empfehlen, sich dem Buch ohne Vorwissen zu nähern. Dann erlebt man alles mit den Protagonisten.
Das Buch erscheint übrigens erst im Januar 2018.


Als nächstes kommt wieder ein Buch für den Reader dran. Ich freue mich aufs neue Pocketbook, auch wenn die Software merkwürdig gehakt hat, als ich ein Sleep-Cover ausprobiert habe - und leider auch danach. (Wie ging eigentlich der Neustart beim Pocketbook?)


Weil es selbst als Sonderpreis von 9,90€ noch vergleichsweise teuer war (angesichts der Tatsache, daß mir kürzlich eins seiner Bücher leider nicht gefallen hat, empfinde ich den Kauf als Wagnis), beginne ich mit dem neuen

John Katzenbach: Die Grausamen





Der erste Ermittler-Krimi von US-Bestsellerautor John Katzenbach: genial geschrieben, abgründig, packend!


Eigentlich sollte es nur ein kurzer Weg sein. Wie immer. Unzählige Male schon ist die dreizehnjährige Tessa Gibson in dem noblen Vorort, in dem sie lebt, von ihrer besten Freundin nach Hause gelaufen.
Doch in dieser Herbstnacht kommt sie dort nicht an, verschwindet spurlos, wie vom Erdboden verschluckt. Die Stadt ist schockiert, Angst breitet sich aus, Tessas Familie zerbricht – der Fall wird nie aufgeklärt.
Zwanzig Jahre später werden zwei abgehalfterte Ermittler auf den Fall angesetzt. Gabriel („Gabe") ist Alkoholiker, traumatisiert von einer Familientragödie. Marta, eine ehemalige Drogenfahnderin, hat bei der Verfolgung eines Dealers versehentlich ihren Partner erschossen.
Die beiden stoßen auf eine bislang unentdeckte Spur: Kurz nach Tessas Verschwinden ereigneten sich vier brutale Morde an jungen Männern, und offenbar besteht eine Verbindung zwischen diesen Verbrechen. Bei ihren Nachforschungen wird schnell klar, dass die Polizeiführung keinerlei Interesse an der Wahrheit hat. Wer nachbohrt, spielt mit seinem Leben. Und das gilt nicht zuletzt für Gabe and Marta ...





Nach Krimis aus Rußland und Polen liest sich so ein Ami-Krimi wieder etwas ungewohnt 😉 Fängt aber spannend an.


A propos: Ich habe


Darja Donzowa / Nichts wäscht weißer als der Tod (Tanja 1)


auch durchgelesen und fand es super. Genau mein Geschmack, ausgesprochen witzig, spannend, ein tolles Cosy Crime.
(Hatte das Buch im Thread "Was lest ihr gerade an Krimis..." verlinkt.)
 

Minigini

Active member
[align='center']
Elchscheisse - Lars Simon

[/align]

Absolut witzig, frech, locker, lustig unglaublich kreativ. Super zu lesen. Eine absolut geniale Situationskomik bei der sich immer eins aufs andere bezieht und ich als Leser über alle Insider-Witze lachen kann.
Von der ersten bis zur letzen Seite bleibt das Buch witzig (teilweise fast schon schwarzer Humor), ich hab das Buch an einem Tag ausgelesen, ich wollte es nicht mehr aus der Hand legen.
Es kommen immer wieder neue und unerwartete Handlungen und Wendungen, so wird es nie langweilig.
OK, manchmal ist es ein bisschen „drüber“, aber irgendwie passt es dann eben doch (wie in einem lustigen Aktion-Movie).
Sehr gekonnt sind auch immer wieder schwedische Wörter (in kursiver Schrift) eingeflochten, die dann aber gleich erklärte werden (oder im Anhang:
Das Kleine Elchscheisse-Schwedisch-Kompendium), dies macht das Ganze für mich ziemlich authentisch.
Fazit:
Dieser Roman hat mich begeistert und auf jeder Seite wegen seiner Absonderlichkeiten zum Lachen oder Staunen gebracht. Ich liebe Simons bissigen, selbstironischen Erzählton. Er beherrscht die Sprache des schwarzen Humors. Jede Romanfigur wird detailreich dargestellt und oftmals auch überzeichnet, ob nun norwegischer Kriegsveteran, unterbelichteter Nachbarssohn oder der geschäftstüchtige Ragnar. Aus jeder Zeile des Autors, und mag sie noch so negativ ausfallen, spricht die tiefe Liebe zu Schweden. Würde er Land und Leute nicht so genau kennen, könnte er niemals so herrlich amüsant über diese schreiben. Dieses Buch ist reine Unterhaltungsliteratur, dafür aber eine sehr gute. Oft habe ich mich gefragt, woher nimmt der Autor die Ideen für seine haarsträubenden Geschichten. Eine letzte Aufforderung: Lest dieses Buch, es wird euren Tag verschönern/erheitern.

Ich bin bisher etwa mit der Hälfte durch - ich kann Blondi nur recht geben. Der Roman ist zum Brüllen, ich glaube, an Thorstens Stelle hätte ich sofort Reißaus genommen ☺ Gott sei Dank sind wir bei unserem Urlaub in Schweden nicht in Gödseltorp gelandet ☺
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Aus der Onleihe:
Die Netten schlafen allein - Steffen Weinert
[/align]


Christoph und die Frauen – das hat in den letzten 33 Jahren nicht so richtig funktioniert. Dabei ist er eigentlich ein guter Typ: Er kann zuhören, ist Nichtraucher, treu und zudem kinderlieb, was er täglich als Erzieher in der Kita Kunterbunt unter Beweis stellt. Aber es hilft nichts, in Sachen Liebeskummer ist Christoph trotzdem ein ausgewiesener Experte. Als selbst sein wortkarger Freund Zwenn plötzlich eine feste Freundin hat, wird Christoph klar: Es ist allerhöchste Zeit, sein Leben zu ändern und die Richtige zu finden! Dass ihm bei diesem Neustart ausgerechnet sein elfjähriger Nachbar Emil mit Flirt-Tipps zur Seite stehen muss, zeigt allerdings, wie tief er mittlerweile gesunken ist ...
Der Humor in diesem Buch ist göttlich, die Dialoge zum Schießen und die Charaktere unglaublich lustig. Das Buch ist in einem flüssigem, geschliffenem Schreibstil verfasst. Es besticht durch überwiegend passende, einfallsreiche Situationskomik. Hier und da bedient der Autor natürlich auch typische Klischees (z.B. Ring aus dem Kaugummiautomaten), aber an vielen Stellen überrascht er den Leser positiv mit kreativen und sehr lustigen Handlungsereignissen und Wortspielen.
Fazit:
Alles in allem eine herrlich locker, leichte Unterhaltung mit Lachgarantie, die mir viel Spaß gemacht hat und deshalb auch in dieser Rubrik auf jeden Fall 5 Sterne verdient hat.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Eine Handvoll Worte - Jojo Moyes
[/align]


Du sollst wissen, dass du mein Herz in deinen Händen hältst.
1960. Jennifer Stirling müsste eigentlich glücklich sein: Sie führt ein sorgloses Leben an der Seite ihres wohlhabenden Mannes. Doch ihr Herz gehört einem anderen – und er bittet sie, alles für ihn aufzugeben.
2003. Ellie Haworth hat ihren Traumjob gefunden: Sie ist Journalistin bei einer der führenden Zeitungen Londons. Eigentlich müsste sie glücklich sein. Doch der Mann, den sie liebt, gehört einer anderen.
Eines Tages fällt Ellie im Archiv ein Jahrzehnte alter Brief in die Hände: Der unbekannte Absender bittet seine Geliebte, ihren Ehemann zu verlassen und mit ihm nach New York zu gehen. Als Ellie diese Zeilen liest, ist sie erschüttert. Was ist aus den beiden und ihrer Liebe geworden? Sie stellt Nachforschungen an und stößt auf Jennifer: eine Frau, die alles verloren hat. Alles, außer einer Handvoll kostbarer Worte.
Wer die Liebe nicht kennt, kennt nichts. Wer sie hat, hat alles.
Nach „Ein ganzes halbes Jahr“ musste ich unbedingt auch den nächsten Roman „Eine Handvoll Worte“ lesen, denn die Leseprobe und auch der Klappentext haben mich bereits sehr gefesselt.
Und ich wurde nicht enttäuscht: Wieder einmal ein wundervoller Roman von Jojo Moyes!
Ich habe ein bisschen gebraucht, um in diese neue Erzählweise rein zu finden, da sie doch sehr viel zwischen den Zeiten springt, aber auch das ist es, was das Buch ausmacht. Es sind so viele Geschehnisse miteinander verwoben, dass man den Überblick behalten muss und gleichzeitig baut sie so auch viel Spannung auf, in dem sie uns immer nur häppchenweise einen Blick in die Vergangenheit gewährt.
Doch immer schafft sie es, dass ich mich mit den beiden Hauptcharakteren Jennifer und Ellie identifizieren und ihre Handlungen nachvollziehen kann.
Die Einführung jedes Kapitels mit den Briefen ist ebenfalls eine gelungene Idee. Die wenigen Zeilen habe ich gerne gelesen und mich oft gefragt, was wohl der Hintergrund dazu sein mag. Und die Liebesbriefe in der Geschichte stachen einem mitten ins Herz.
Wieder mal ein Buch, das zum Nachdenken anregt und doch eine sehr schöne und herzzerreißende Liebesgeschichte erzählt, die ich unbedingt verfolgen musste.
 

Minigini

Active member
Wieder mal ein Buch, das zum Nachdenken anregt und doch eine sehr schöne und herzzerreißende Liebesgeschichte erzählt, die ich unbedingt verfolgen musste.

Ja, das Buch gefiel mir auch sehr gut. Jojo Moyes schreibt ganz unterschiedliche Geschichten, und jede hat ihren eigenen Charme.


Da ich an der Leserunde von Petra Hülsmanns neuem Roman teilnehme, und beim besten Willen nicht drei Wochen an einem Buch lesen kann, habe ich mir zur Ablenkung ein anderes Buch derselben Autorin aus der Onleihe ausgeborgt:


Hummeln im Herzen


Von der Liebe darfste dich nich feddich machen lassen - diesen weisen Rat hört Lena gleich mehrmals von Taxifahrer Knut. Aber leichter gesagt als getan, wenn der Verlobte eine Niete und der Job wegen eines äußerst peinlichen Fehlers plötzlich ein Ex-Job ist. Für Selbstmitleid bleibt Lena aber sowieso kaum Zeit. Ihr Leben muss dringend generalüberholt werden, und außerdem zieht ausgerechnet sie als Ordnungsfanatikerin in die chaotische WG ihrer besten Freundin. Vor allem Mitbewohner Ben nervt! Der ist nämlich nicht nur unglaublich arrogant, sondern auch ein elender Womanizer. Umso irritierter ist Lena, als ihr Herz beim Gedanken an ihn immer öfter auffällige Aussetzer hat -

Ich bin bisher zur Hälfte durch, und es ist definitiv wieder ein Buch, dass man in einem Rutsch lesen kann. Es hat genau die richtige Mischung aus Witz und Romanze um damit einen ruhigen Tag auf dem Sofa verbringen zu können ☺ Ein sonniges Plätzchen im Garten oder auf dem Balkon mit Vogelgezwitscher im Hintergrund wäre mir zwar dazu noch lieber, aber für das wechselhafte Wetter kann die Autorin bekanntlich nichts :). Deshalb werde ich ihr keine Abzüge geben 😉
 

melast80

Member
Hummeln im Herzen



Ich bin bisher zur Hälfte durch, und es ist definitiv wieder ein Buch, dass man in einem Rutsch lesen kann. Es hat genau die richtige Mischung aus Witz und Romanze um damit einen ruhigen Tag auf dem Sofa verbringen zu können ☺ Ein sonniges Plätzchen im Garten oder auf dem Balkon mit Vogelgezwitscher im Hintergrund wäre mir zwar dazu noch lieber, aber für das wechselhafte Wetter kann die Autorin bekanntlich nichts :). Deshalb werde ich ihr keine Abzüge geben 😉

Oh, besten Dank für den Tipp! Das Buch habe ich auf meinem SuB. Da ich bisher nicht wusste, was ich als Nächstes lesen soll, kommt das jetzt dran!
 

Minigini

Active member
Bin gestern fertig geworden. Auch wenn bei dieser Art von Büchern das Ende vorhersehbar ist, gab es doch auch Szenen bei denen mir die Tränen kamen. Und zwischendurch musste ich dann auch wieder herzlich lachen.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Im Schatten das Licht - Jojo Moyes
[/align]


Sarah und ihren Großvater verbindet die Liebe zu Pferden. Einst war Henri ein gefeierter Dressurreiter, bis das Schicksal seine Karriere beendete. Täglich trainiert er die Vierzehnjährige und ihr Pferd. Seit dem Tod von Mutter und Großmutter haben die beiden nur einander. Und als Henri einen Schlaganfall erleidet, bleibt seine Enkelin allein zurück.
Natasha und ihren Mann Mac verbindet nur noch wenig. Ihre Ehe ist gescheitert, doch bis das gemeinsame Haus verkauft ist, müssen sie sich arrangieren. Für Natasha nicht leicht, denn ihre Gefühle für den Mann, der einmal die Liebe ihres Lebens war, sind alles andere als lauwarm.
Als zufällig Sarah in ihr Leben tritt, nehmen die beiden das verschlossene Mädchen bei sich auf. Das Zusammenleben ist schwierig. Gibt es überhaupt etwas, was die drei miteinander verbindet? Plötzlich ist Sarah verschwunden. Und Natasha und Mac machen sich widerstrebend gemeinsam auf die Suche. Ein turbulenter Roadtrip durch England und Frankreich beginnt ...
Der Originaltitel des neuesten Buches der Bestsellerautorin Jojo Moyes lautet ganz anders als der nichtssagende Titel der deutschen Ausgabe: "The horse dancer". Damit ist schon umrissen, worum es geht: Mädchen und Pferde, eine schier unschlagbare Erfolgskombination.
Der Schreibstil der Autorin ist, wie bereits in ihren vorherigen Romanen, bildhaft und fesselnd. Bereits nach kurzer Zeit nimmt einen die Handlung so ein, dass man den Ebook-Reader nicht mehr aus der Hand legen kann. Durch die wechselnden Perspektiven zwischen den Personen werden die Gefühle aller Charaktere beleuchtet, taucht in ihre Gedanken ein und erfährt die Beweggründe der Handlungen der Charaktere.
Die Geschichte beginnt mit zwei unterschiedlichen Handlungssträngen, die anfangs nicht leicht zu lesen sind. Es dauerte eine ganze Weile, bis ich verstand, worum es Jojo Moyes geht und welche Charaktere im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Doch sobald ich alle Gedanken, Fakten und Informationen sortiert hatte, ließ mich die Story einfach nicht mehr los. Schnell begannen sich die Stränge miteinander zu verstricken und bildeten, bis zum Ende, einen soliden roten Faden.
Fazit:
„Im Schatten das Licht“ ist ein leiser und emotionsgeladener Roman, der von großen Verlusten, unerfüllten Lebensträumen, dem Wiederfinden von Vertrauen und Zusammenhalt erzählt und eindrucksvoll zeigt, wie wichtig es ist, über Gefühle und Wünsche zu sprechen.
Obwohl der Roman einige Längen aufweist und der Einstieg etwas holprig war, hat mir Jojo Moyes wieder ein Mal bewiesen, was für eine gute Erzählerin sie ist.
 
Oben