Florence Letrec ist eine junge, erfolgreiche Schriftstellerin in Paris. Lange war sie nicht mehr in ihrer Heimat, an der wild-romantischen Küste der Bretagne – zu schmerzlich sind die Erinnerungen. Florences Eltern starben bei einer Explosion auf einem Leuchtturm, als sie gerade zwölf Jahre alt war. Sie wuchs gut behütet bei ihrer Großmutter im malerischen Locronan auf. Eines Tages erhält Florence einen Brief ihrer totgeglaubten Mutter aus einem Kloster, der sie zurück in die Bretagne führt. Dort begibt sie sich gemeinsam mit ihrer Jugendliebe Serge auf eine Reise in die Vergangenheit ihrer Familiengeschichte, in tiefe menschliche Abgründe. Dabei entdeckt sie die Memoiren ihrer Mutter und begreift, warum ihre Großmutter alles getan hat, um ein Verbrechen zu vertuschen und Serge und sie auseinanderzubringen. Florence riskiert dabei nicht nur ihren guten Ruf, sondern auch ihr Leben in Paris und den Zusammenhalt ihrer Familie und einstiger Freunde.
Plötzlich weiß Florence, dass sie all ihre Pläne überdenken und ihrer inneren Stimme vertrauen muss …
[align='center']
Schuld währt ewig - Inge Löhnig
Mit „Schuld währt ewig“ lese ich jetzt den vierten Krimi der Autorin, wieder mit Konstantin Dühnfort als ermittelnden Kommissar.
[/align]
\"Eine einzige Sekunde hat Susannes Leben für immer verändert. Ein Kind ist tot. Für die junge Frau ein Alptraum, der nie endet, eine Suche nach Sühne, die vergebens ist. Dann sterben zwei Menschen. Sie wurden ermordet. Auch in ihrer Vergangenheit gibt es ein düsteres Geheimnis, eine Schuld, die für immer bleibt. Kommissar Dühnfort verfolgt einen Täter, der auf grausame Weise für seine Vorstellung von Gerechtigkeit sorgt. Ein Rächer, der Gleiches mit Gleichem vergilt und keine Gnade kennt.\"
Warum wird eine junge Frau in einem See ertränkt? Warum ein Mann vor seinem Haus überfahren? Hängen die beiden Fälle zusammen? Kommissar Dühnfort und sein Team sind davon überzeugt. Die Ermittlungen führen sie in eine Welt, in der die Grenze zwischen Opfer und Täter fließend ist. Denn niemand ist ohne Schuld ...
Auch wer die Vorgängerbücher von Inge Löhnig nicht gelesen hat, findet schnell in die Handlung hinein. Von daher kann ich es jedem uneingeschränkt empfehlen. Allerdings sollte wirklich viel Zeit eingeplant werden, denn so schnell legt man das Buch nicht aus der Hand. Inge Löhnig ist es gelungen ihr hohes Niveau der Vorgängerbände nicht nur zu halten, sondern sich noch zu steigern und zwar sowohl was die Spannungsmomente, als auch was die ruhigen, nachdenklichen Elemente ihres Romans ausmacht.
Von Störchen, Kuhdung und einer Heideprinzessin, die’s in sich hat …
Die Wahlgroßstädterin Nele kehrt nach Jahren zurück in die Lüneburger Heide. Im Gepäck hat sie Tränen um den frisch verstorbenen Opa. Und seine Asche – die sie prompt im ICE vergisst. Daheim sind Oma und Großtante in heftigem Streit über den Grabstein entbrannt, und Neles Mutter verschwindet auf einen Selbstfindungstrip. Zu allem Überfluss erwartet Neles Jugendliebe Karl sie sehnsüchtig, dabei träumt sie doch von Paul, Opas attraktivem Anwalt – der ihr zudem noch ein paar Familiengeheimnisse enthüllt …
Meine Onleihe hat noch ein weiteres Buch dieser Autorin; wenn es frei wird, werde ich es mir auch ausborgen.
Ich werde heute Abend mit \"Weit hinter dem Horizont\" von Christine Lawens beginnen. Ich habe ein eBook zum Vorablesen und Rezensieren erhalten und bin schon sehr gespannt ... ich liebe die Bretagne, Leuchttürme, das raue Meer dort ...
![]()
Solch einen Tag hat das Grandhotel am Kurfürstendamm noch nicht erlebt: Ein verschwundener Sportstar, ein Mann stürzt aus dem Fenster zu Tode, eine wilde Schießerei – und das sind nur die offensichtlichen Dramen. Denn es gibt auch noch die Liebespaare mit großen und kleinen Nöten, die Gesellschaften, die sich im Verborgenen treffen, die Footballmannschaft, die das Hotel auf den Kopf stellt, den Interpol-Kongress mit zahlreichen erfahrenen Ermittlern und eine Besucherin aus einer anderen Welt.
„24 Stunden – 24 Autoren“ erzählt Stunde für Stunde dieses Tages. Je eine Stunde wurde von einem Autor geschrieben. Mit seiner Hauptfigur – wohlbekannt aus den eigenen Werken. Dabei wechseln sich die Genres ab: Krimi mit Liebesroman, Fantasy mit Thriller, Science Fiction mit Humor. Jedes Kapitel ist eine kleine Geschichte für sich. Alle zusammen verbindet der roten Faden der großen Frage: Wer steckt hinter den ominösen Ereignissen des Tages?
Danke für diese aussagekräftigen Zeilen, Christoph. Das eBook liegt bei Amazon auf meinem Wunschzettel und ich werde es mir demnächst auch kaufen. einige wenige Autoren kenne ich bisher schon. Vom Matthias Matting habe ich mal ein Sachbuch gelesen und seit seinem ersten Buch bin ich ein Fan von Klaus Seibel - der zudem auch sehr nett zu sein scheint.[align='center'][/align]
Die Idee ist wirklich nett, wenn auch nicht gänzlich neu. Mit \"Die letzte Fahrt des Admirals\" hatte es schon einmal einen ähnlichen Ansatz gegeben, also war ich sehr gespannt, wie die 24 Indiander ein solches Projekt angehen würden.
...
Aber ich will wegen der wenigen Ausreißer nicht zuviel meckern. Auf jeden Fall habe ich durch dieses Buch für mich ganz neue Autoren kennen gelernt, von denen ich künftig noch weitere Bücher lesen möchte, auch wenn Poppy J. Bendel wahrscheinlich nicht dazu gehören wird.
An Vergangenes zu denken hat Dean Holder seit dem Tod seiner Schwester vermieden und lieber an seinem Ruf als Bad Boy gearbeitet. Bis er Sky trifft, die seine Welt komplett verändert. Denn Sky erinnert ihn an Hope, seine verschwundene Freundin, die er seit Jahren sucht. In Skys Gegenwart erlebt Dean Gefühle, die er längst verloren glaubte. Doch es wird klar: Um nach vorne blicken zu können, müssen Dean und Sky sich ihrer Vergangenheit stellen …
Meine Onleihe hat seit dem 1. April die Ausleihfrist auf 21 Tage erhöht 😆
Da habe ich gestern \"Hopeless\" von Colleen Hoover entdeckt und die ersten paar Seiten gelesen, scheint nicht schlecht zu sein, der Vorgänger ist wohl aus Sicht des Mädchens geschrieben, kenne ich aber nicht, mal schauen, wie es noch wird.
Edit:
Das Cover gefällt mir ja überhaupt nicht, so gar nicht mein Geschmack, daher bin ich froh, dass es beim eBook so klein ist 😉
Ich kenn den ersten Teil und fand diesen sehr schön.
Vom zweiten hat mich bisher abgehalten, das es die gleiche Story zu sein scheint, nur diesmal aus seiner Sicht und ich weiß nicht ob ich das so spannend finde...
[align='center']
Das dürfte dann der Fortsetzungsroman sein:
[/align]
\"Seit die perfekt gestylte Großstadtpflanze Nele in die Lüneburger Heide und in den Schoß ihrer Familie zurückgekehrt ist, überschlagen sich die Ereignisse. Kaum wird ein Geheimnis gelüftet, schon sitzt Nele samt Oma, Großtante und der riesigen Dogge Rüdiger im VW-Bus auf dem Weg nach Süditalien. Einzig ihr Liebster Paul glänzt durch Abwesenheit. Doch zum Glück ist sie bald viel zu beschäftigt, um sich darüber Gedanken zu machen: Während sie versucht, eine verzwickte Geschichte aufzuklären, überfrisst sich Rüdiger an Tiramisu, und Oma zwingt den Dorfarzt mit dem Küchenmesser zur Notbehandlung …\"
Eine gelungene Fortsetzung, die den Leser in den Süden entführt und dabei wunderbar unterhält. Die Autorin schafft es, dass der Leser Teil einer verrückten Familie wird. Das Buch ist einfach geschrieben und lässt sich dadurch in einem Rutsch durchlesen.
\"Ich liebe dieses Haus mehr als mein Leben!\", sagte ich verzweifelt. \"Ich würde eher sterben, als es aufzugeben!\" Der Bankdirektor betrachtete mich mitleidig. \"Glauben Sie mir, manche alten Häuser stößt man besser ab, statt sich dafür Schulden aufzuhalsen.\" \"Was heißt alt?! Es ist genauso alt wie ich!\" Er blätterte den Kreditantrag durch und legte den Finger auf die Stelle mit meinem Geburtsdatum. \"Äh, ja. Nun, ich fürchte, dann ist es schlimmer als ich dachte.\" Annabells Nerven liegen blank. Nicht, dass die anstehende Haussanierung und der Alltag als alleinerziehende Mutter dreier ebenso liebenswerter wie nervtötender Kinder schon aufreibend genug wären - Nein, jetzt taucht plötzlich ihre chaotische Hippie-Mutter auf, um zu \"helfen\". Und dann droht auch noch zusätzliche familiäre Unterstützung - von Annabells äußerst resoluter Schwiegermutter -
Es ist anders als die bisherigen Zeitreisebücher. Bisher habe ich den ersten Band zu ungefähr zwei Drittel gelesen. Was mir besonders gut gefällt: man kann in der Vergangenheit nichts über die Zukunft erzählen. Auch moderne Worte werden automatisch in Worte umgewandelt, die zu dieser Zeit üblich sind (Toilette = Abtritt). Was mir weniger gefällt: es gibt noch sehr viele Ungereimtheiten und man erfährt sehr wenig über diese Zeitreisesache. Ich habe mir auch schon mal den zweiten Band ausgeborgt, da ich annehme, dass man alle drei lesen muss.Die 17-jährige Anna verbringt ihre Sommerferien in Venedig. Bei einem Stadtbummel erweckt eine rote Gondel ihre Aufmerksamkeit. Seltsam. Sind in Venedig nicht alle Gondeln schwarz? Als Anna kurz darauf mit ihren Eltern eine historische Bootsparade besucht, wird sie im Gedränge ins Wasser gestoßen - und von einem unglaublich gut aussehenden jungen Mann in die rote Gondel gezogen. Bevor sie wieder auf den Bootssteg klettern kann, beginnt die Luft plötzlich zu flimmern und die Welt verschwimmt vor Annas Augen ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen