DRM entfernen: Wissenswertes, Fragen und Antworten

JulesWDD

Active member
Und? Ich veröffentliche das Werk ja auch nicht. Ob ich es nun gebraucht kaufe und selbst digitalisiere und dann die gebrauchte Kopie wieder verkaufe oder mir eine bereits digitalisierte Kopie ziehe, kommt auf das gleiche raus.

So etwas meint ich in meinem Beitrag, dass es Ihnen gelegentlich an der Fähigkeit fehlt, etwas zu verstehen ... aber vielleicht stellen Sie sich auch nur unverständig? Mir jetzt egal: Ich will ein und dasselbe Thema nicht zum hundersten Male ausbreiten.
 

ebooker

New member
So etwas meint ich in meinem Beitrag, dass es Ihnen gelegentlich an der Fähigkeit fehlt, etwas zu verstehen ... aber vielleicht stellen Sie sich auch nur unverständig? Mir jetzt egal: Ich will ein und dasselbe Thema nicht zum hundersten Male ausbreiten.

Es scheint mir eher so dass sie mich nicht verstehen wollen.
 

Altschneider

New member
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Im Übrigen hab ich ihr Argument widerlegt. Jetzt brauchen sie nicht wieder mit etwas anderes kommen um abzulenken.


Außerdem verdienen \"Lektoren, Setzer, Hersteller und Übersetzer\" auch nichts wenn ich das Buch gebraucht kaufe und selber digitalisiere. Aber das ist vermutlich auch \"erbärmlich\". Scheint ihr Lieblingswort zu sein.

Wieso, sie kaufen das Buch doch, wenn auch gebraucht. Oder kaufen Sie nur geklaute gebrauchte Bücher?


Was für ein Unsinn, ehrlich! Aber statt einer spannenden DRM Diskussion läuft das hier wieder auf eine \"Diebe sind gute Menschen und Parasiten haben ein gutes Recht dazu\" Diskussion hinaus. Das hatten wir schon und da das nichts bringt, würde ich vorschlage, wir kehren wieder zum Thema zurück.
 

ebooker

New member
Aber statt einer spannenden DRM Diskussion läuft das hier wieder auf eine \"Diebe sind gute Menschen und Parasiten haben ein gutes Recht dazu\" Diskussion hinaus. Das hatten wir schon und da das nichts bringt, würde ich vorschlage, wir kehren wieder zum Thema zurück.

Es geht hier weder um Diebe noch um Parasiten. Und das Thema hat JulesWDD hier wieder angefangen. Und du hast ja selbst mitgemacht.
 

SPF30

Technikfan
drm und raubkopien sind doch themen die hand in hand gehen. so wird der drm schutz doch gerechtfertigt. von daher braucht man sich auch nicht zu wundern dass die diskussion in diese richtung abtriftet.


aber es zeigt sich doch erstaunlich einstimmig dass hier offenbar niemand ein problem damit hat drm zu entfernen und das auch oft praktiziert wird. da sollten sich die verlage mal überlegen ob man das überhaupt noch braucht, wenn sowieso jeder macht was er will. 😆
 

JulesWDD

Active member
Es geht hier weder um Diebe noch um Parasiten. Und das Thema hat JulesWDD hier wieder angefangen. Und du hast ja selbst mitgemacht.

Moment Kapitän ebooker, wenn ich etwas \"angefangen habe\", dann stehe ich auch dazu. In diesem Thread habe ich mich allerdings nur mit der mir eigenen Sachlichkeit an der Diskussion beteiligt ...
:cool:
... oder soll mir zum Vorwurf gereichen, dass ich den ersten Beitrag zu dem Artikel verfasst habe?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebooker

New member
Sie sind aber mal wieder bescheiden. Sie haben das Thema \"Raubmordkopien\" hier aufgebracht, ob nun sachlich oder nicht, lasse ich mal dahingestellt.
 

JulesWDD

Active member
Sie sind aber mal wieder bescheiden. Sie haben das Thema \"Raubmordkopien\" hier aufgebracht, ob nun sachlich oder nicht, lasse ich mal dahingestellt.

Die Autorenehre an der \"Raubmordkopie\" gebührt Euch ...
:cool:
, jedenfalls nicht mir, leider ... ich würde es schützen lassen und dann eine Abmahnwelle lostreten ...
:cool:
 

Dirk

New member
drm und raubkopien sind doch themen die hand in hand gehen. so wird der drm schutz doch gerechtfertigt. von daher braucht man sich auch nicht zu wundern dass die diskussion in diese richtung abtriftet.


aber es zeigt sich doch erstaunlich einstimmig dass hier offenbar niemand ein problem damit hat drm zu entfernen und das auch oft praktiziert wird. da sollten sich die verlage mal überlegen ob man das überhaupt noch braucht, wenn sowieso jeder macht was er will. 😆

Ja, so wird die digitale Rechteminderung in der Tat oft gerechtfertigt (Raubkopien).
Wie verlogen, nicht wahr?
 

ebooker

New member
Die \"Raubmordkopie\" ist eine Verballhornung der \"Raubkopie\", aber das versteht nicht jeder. Und von mir wurde das auch nicht erfunden. Aber hier wirds mir zu langweilig. Immer dieselben unsinnigen Argumente.
 

Krimimimi

New member
Dieser Thread zeigt aber doch auch, dass zwar viele Kopierschutz zu privaten Zwecken entfernen, aber die meisten das aber nicht ausnutzen, um damit jemanden zu schaden oder damit Missbrauch treiben zu wollen. Mir scheint, die meisten machen die Kopierschutzentfernung nur aus Gründen des verbesserten Komforts.


Wieso die Verlage immer noch der Meinung sind, dass harter Kopierschutz eine sinnvolle Massnahme ist, ist mir auch ein Rätsel.
 

Altschneider

New member
drm und raubkopien sind doch themen die hand in hand gehen. so wird der drm schutz doch gerechtfertigt. von daher braucht man sich auch nicht zu wundern dass die diskussion in diese richtung abtriftet.


aber es zeigt sich doch erstaunlich einstimmig dass hier offenbar niemand ein problem damit hat drm zu entfernen und das auch oft praktiziert wird. da sollten sich die verlage mal überlegen ob man das überhaupt noch braucht, wenn sowieso jeder macht was er will. 😆

Ja, schon, aber es geht hier ja nicht um die Legitimität von Raubkopien, sondern um Sinn und Unsinn von DRM. Ich wundere mich ja auch nicht - nur bringt es nichts, darüber zu diskutieren. DRM verhindert überhaupt nichts, das ist der Punkt - auch wenn ich verstehe, warum Verlage DRM nutzen. Aber mittlerweile verzichten ja auch immer mehr Verlage auf hartes DRM, wie gesagt, ich war erstaunt, das Bastei-Lübbe E-Bücher ohne hartes DRM verkauft.
Verlage wie Pabel-Moewig verzichten ja auch komplett auf DRM, die gesamte Perry-Rhodan-Reihe, Neo und andere werden frei verkauft.


Es gibt natürlich auch Nutznießer von DRM, Adobe sicherlich. Ich denke, der beste Weg, immer mehr DRM-freie Produkte zu bekommen, ist die klare Absage an Raubkopien und deren Nutzung durch den Kunden. Diese Leute haben viel Schaden angerichtet und die Entwicklung im E-Buch Bereich behindert.


Verlage werden auch dazulernen müssen, vor allem verstehen, das DRM Amazon in die Hände arbeitet. Mal sehen, was so passiert. Aber immer, wenn ich das Thema anspreche, ist die Stimmung eher die, dass man auf DRM verzichten möchte.
 

Altschneider

New member
Interessant fände ich die Frage, ob hartes DRM in bestimmten Bereichen nicht doch sinnvoll ist. Überall dort nämlich, wo zeitlich und stückmäßige Begrenzung erforderlich ist, zum Beispiel im Bereich der Bildung und Ausbildung etwa, also Schule, Berufsweiterbildung usw. Vielleicht auch bei der Onleihe?
 

ebooker

New member
Ja, so wird die digitale Rechteminderung in der Tat oft gerechtfertigt (Raubkopien).
Wie verlogen, nicht wahr?

Natürlich. Dass es digitalisierte Bücher schon lange bevor die Verlage Ebooks raugegeben hat, im Netz gab, sollte den Verlagen doch genug zu denken geben. Aber nein dann muss auf die Ebook DRM, weils angeblich schützt. Es schützt höchstens vor der Privatkopie, dass Hänschen Klein, seinem Bruder Moritz das Ebook nicht drauf kopieren kann, weil das DRM nicht kompabel ist und Hänschen klein kein Englisch kann um die Anleitung vom Alf zu lesen. Außerdem weiß Hänschen klein dass es illelgal ist, auch wenn es nicht bestraft wird. Der Piraten Fritze, weiß allerdings wie es geht und denn interessiert dass alles nicht.


Kann natürlich auch sein, dass hänschen klein denkt, wenn schon illegal, dann richtig. Und lädst sich das eBook von to**box herunterunter, da sogar ohne DRM.
 

ironrudi

New member
Interessant fände ich die Frage, ob hartes DRM in bestimmten Bereichen nicht doch sinnvoll ist. Überall dort nämlich, wo zeitlich und stückmäßige Begrenzung erforderlich ist, zum Beispiel im Bereich der Bildung und Ausbildung etwa, also Schule, Berufsweiterbildung usw. Vielleicht auch bei der Onleihe?

Onleihe ohne DRM wird sehr sehr schwierig...
 
Oben