Krimi Was lest ihr gerade an Krimi und Thriller?

Ilikebooks

Gernleserin
P.S.
Nachtrag zu GONE GIRL / Gillian Flynn


Das Buch fand ich durchaus lesenswert (obwohl manches ein wenig langatmig beschrieben war). Ein ungewöhnliches - manchmal ziemlich pubertäres - psychologisches Portrait einer Ehe mit allen Höhen und Tiefen, bösartig und gemein, manchmal schräg oder grob. Ich wurde auf jeden Fall gut unterhalten, auch wenn es sich weniger um einen Thriller im engen Sinne handelt. Als das Buch ab der Mitte Fahrt aufnahm, wollte ich auch immer weiterlesen, obwohl es eher gemächlicher anfing. Ein atemloser Pageturner ist das Buch eigentlich nicht, aber sehr interessant fand ich es trotzdem. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir gut, sie findet oft absolut treffende Formulierungen oder Vergleiche.


Das Buch wurde ja verfilmt - doch da es sich größtenteils um innere Monologe der Ehepartner handelt, frage ich mich, wie solche Bücher in Film umgesetzt werden können, ohne daß genau diese Gedankengänge zu kurz kommen, die das Buch ja ausmachen. Handlung per se gibt es ja nicht so viel und diese würde dann doch in einem Film im Vordergrund stehen. Es sei denn, die inneren Gedanken der Hauptperson werden als Stimme im Film wiedergegeben. Man merkt, ich habe den Film noch nicht gesehen (vielleicht ist er ja prima gelungen?). Das habe ich auch nicht vor, da ich schon oft von Verfilmungen enttäuscht war (z.B. Die Liebe in Zeiten der Cholera) - was natürlich alles Geschmackssache ist. Außerdem möchte ich das Buch für mich so stehen lassen und in Erinnerung behalten, wie es war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ilikebooks

Gernleserin
Nachdem mich Linda Castillos \"Wenn die Nacht verstummt\" (den 1. Band fand ich sehr gut, den 2. schon weniger und dies ist, glaube ich, Band 3) nicht so wirklich fesseln konnte (die Bücher ähneln sich in der Grundthematik), machte ich bei der Hälfte erst mal Pause.


Frisch angefangen habe ich:


Katharina Höftmann / Die letzte Sünde: Kommissar Rosenthal ermittelt in Tel-Aviv




Stadt im Fieber
Tel Aviv – die Metropole der Sünde im Heiligen Land. Hier ermittelt Kommissar Assaf Rosenthal, ein ehemaliger Armeeoffizier, der Menschenfreund, Zionist, Frauenheld und liebenswertes Muttersöhnchen zugleich ist. Als eine junge Frau an einer Sprachenschule erdrosselt aufgefunden wird, scheint der Täter schnell gefunden: Ein junger Afrikaner wurde zuletzt mit der Toten gesehen. Doch dann findet Rosenthal heraus, dass das Mädchen eine Prostituierte war und den Namen Sulamith trug – \"die schönste aller Frauen\". Plötzlich scheinen andere verdächtig: Die Spur führt zu den Zuhältern und Drogenbossen der Stadt.


Spannend und unerwartet – ein Blick hinter die Fassaden des modernen Israels.
Von einer jungen deutschen Krimiautorin, die in Tel Aviv lebt.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
@ Ilikebooks: Bitte ein Fazit posten, wenn Du es durch hast. Das interessiert mich auch, ich mag und kenne das Land und lese gerne mal etwas, das in Israel spielt.


Bei mir aktuell:




Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Nicci French \"Blauer Montag\"
Den ersten Teil von Frenchs \"Wochentagsreihe\" habe ich inzwischen gelesen und somit den Einstieg in die Serie geschafft. Ich möchte eine kurze Rückmeldung dazu geben.
Den Schreibstil von Nicci French kannte und mochte ich von anderen Krimis außerhalb dieser Reihe schon.
Die Figur der Frieda Klein ist insgesamt in meinen Augen recht gelungen, hat aber sicher noch Potential geschärft und konturiert zu werden, ich bin da schon gespannt auf die weiteren Bände. Sie hat als Persönlichkeit Ecken und Kanten, macht Fehler und verrennt sich, bleibt dabei aber in sich stimmig und sympathisch. An der einen oder anderen Ecke ist mir Frieda vielleicht \"zu schlau\" und liegt mit teilweise abstrusen Eingebungen exakt richtig, das ging mir manchmal ein bisschen zu weit.
Das Spiel des Romans mit dem Zwillingsmotiv, beileibe keine neue Idee, wird spannend interpretiert und gibt dem Buch interessante Wendungen und Verwicklungen, die mich zumindestens einmal wirklich verblüfft haben. Der Spannungsbogen wird langsam aufgebaut, das Buch braucht ein wenig um in Fahrt zu kommen, was sicher auch der Tatsache geschuldet ist, dass es ein \"erster Band\" ist, sodass Charaktere und Szenerien komplett neu eingeführt werden. Einmal in Gang gekommen liest sich die Geschichte flüssig und spannend, übermäßig blutrünstige Szenen hat Nicci French nicht nötig, wer einen wilden Actionkrimi erwartet ist hier allerdings falsch.
Es geht eher um innere Bezüge und zwischenmenschliche Beziehungen, was angesichts der Tatsache, dass die Hauptprotagonistin Psychotherapeutin ist, auch naheliegt und passend ist. Stellenweise wird beim Aspekt der menschlichen Psyche und deren Abgründen jedoch etwas dick aufgetragen bzw. plakative Wirkung duch Vereinfachung verstärkt. OK, das ganze ist schließlich kein psychiatrisches Lehrbuch sondern ein \"Mainstream-Krimi\".
Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterlesen und hatte viel Spaß an dem Buch.


vier-von-fuenf-sternen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ilikebooks

Gernleserin
PeterHadTrapp
Wird gemacht. Ich war zwar noch nie in Israel, finde das Land aber auch interessant. In meinem SuB finden sich noch zwei weitere Krimis von dort (Liad Shoham und Dror Mishani), die ich endlich mal lesen will. Irgendwie hab ich nicht genug Lesefreizeit.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Wenn Du Israel-Krimis magst, kommt mir sofort die Frage in den Sinn, ob Du Batya Gur kennst?


images

Sie hat ein paar wirklich toll geschriebene Krimis verfasst, ist leider viel zu früh gestorben. Wenn man einen ruhigen ausführlichen Erzählstil mag, bei dem viel innere Handlung vorkommt und bei denen die Psyche der Personen beleuchtet wird, dann kann ich Batya Gurs Michael Ochajon Reihe empfehlen. Ihre Romane sind psychologisch sehr gut aufgebaut, mit überzeugenden Charakteren.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ilikebooks

Gernleserin
Guter Tipp, Danke! Kommt auf meine Wunschliste. Nur schade, dass es keine eBook Ausgaben gibt, die kleine Schrift in Taschenbüchern finde ich mittlerweile unbequem.


P.S. Habe Das Lied der Könige gebunden gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Guter Tipp, Danke! Kommt auf meine Wunschliste. Nur schade, dass es keine eBook Ausgaben gibt, die kleine Schrift in Taschenbüchern finde ich mittlerweile unbequem.
P.S. Habe Das Lied der Könige gebunden gekauft.
Ich hatte die alle als Papierausgaben. Letztes Jahr habe ich ungefähr 100 Krimis und Thriller verschenkt. Dass es Batya Gur gar nicht als eBook gibt wundert mich jetzt aber!


Ich lese jetzt:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

den zweiten Band der \"Wochentagsreihe\" von Nicci French. Fängt deutlich schwungvoller an, als Band 1. Gefällt mir gut bis jetzt. Der \"Fall\" ist von der Idee her erstmal richtig ungewöhnlich und Frieda hat gleich zu Anfang einen \"super\" Auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cleo

Active member
„Nebelkind“ ist der Debütroman der schwedischen Autorin Emelie Schepp ,und es ist definitiv ein gelungener Debütthriller .Für mich wieder ein Buch mit vielen Überraschungseffekten, absolut positiv und überraschend gut ist der Schreibstil.
„ Nebelkind „ von Emelie Schepp hat alles was ein guter Thriller haben muss,Drogen ,Menschenhandel und Kinder, die zu Mördern werden.Die Geschichte ist hochspannend und originell.Mal sehen mit was für Überraschungen das Ende mich erwartet. Bis jetzt unterhält mich das Buch sehr gut.




ER wurde gezeichnet. ER tötet. ER ist neun Jahre alt.


Die Staatsanwältin Jana Berzelius wird bei einem spektakulären Fall hinzugezogen: Ein Mann wurde erschossen – die Hinweise verdichten sich, dass die Tat von einem Kind begangen wurde. Dann taucht die Leiche eines Jungen an der schwedischen Küste auf. Seine Fingerabdrücke passen zu jenen des Tatorts, doch warum sollte ein Kind einen Mord begehen? Während die Ermittler im Dunkeln tappen, ermittelt Jana auf eigene Faust. Denn der Junge, der das Wort »Thanatos« als Narbe im Genick trägt, hat ein Geheimnis, das nur Jana kennt: Auch ihr Genick ziert der Name einer Todesgottheit, und nun setzt sie alles daran, herauszufinden, warum.
 

cleo

Active member
Ein richtig spannendes und nervenaufreizendes Buch.
Der Schreibstil von Nancy Bush ist flüssig,spannend und prickelt.Es ist ein Thriller ganz nach meinem Geschmack.




Um Haaresbreite entgeht Liv einem Massaker an ihrem Arbeitsplatz. Doch galt der Anschlag tatsächlich der Soft*ware-Firma, wie die Polizei vermutet? Liv befürchtet, dass sie das eigentliche Ziel war und dass das geheimnisvolle Päckchen aus dem Nachlass ihrer Mutter etwas damit zu tun hat. Aber Undercover-Detective Rafferty ist der Einzige, der ihr glaubt. Gemeinsam begeben sie sich auf eine beispiellose Jagd nach einem perfiden Killer ...
Die schlafraubende Thrillertrilogie von New York Times-Bestsellerautorin Nancy Bush beinhaltet außerdem die Titel „Niemals wirst du ihn vergessen“
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
SuB-Abbau – ein neuer Autor - gerade ausgelesen:
Gemünder Blut (Eifel Krimi) - Elke Pistor
[/align]

Bei \"Gemünder Blut\" handelt es sich um Elke Pistors ersten eigenständigen Kriminalroman. Zuvor verfasste die gebürtige Gemünderin Kurzgeschichten und Kurzkrimis.
Kommissarin Ina nimmt sich eine Auszeit und kehrt Köln den Rücken. Es verschlägt sie in ihre alte Heimat, nach Gemünd in der Eifel. Dort will sie sich von ihrem vorangegangenen Ermittlungsfall erholen, bei dem sich ihre Instinkte als durchaus unzuverlässig erwiesen haben, denn sie hat sich in einen Mörder verliebt und ist gerade noch selbst dem Tod von der Schippe gesprungen. Eigentlich weiß sie nicht, ob sie überhaupt noch als Kommissarin arbeiten will und auch auf eine neue Beziehung ist sie eigentlich nicht aus, als ihr Sebastian Ettelscheid, ein Freund ihres Bruders, auf dem Schützenfest begegnet und es zwischen Ina und Sebastian funkt. Allerdings steht der Beginn dieser Beziehung nicht unter einem guten Stern, denn nach einem Streit zwischen Sebastian und dessen ehemaligem Dozenten Professor Prutschnik, wird der Professor am nächsten Tag tot aufgefunden und der Verdacht fällt auf Sebastian.
Dieser Lokalkrimi liest sich durch die angenehme Sprache sehr flüssig. Obwohl der aufmerksame Leser schon relativ früh den Täter erahnen kann, hat es Elke Pistor geschafft, die subtile Spannung ganz ohne Effekthascherei langsam und stetig bis zum packenden Showdown zu steigern. Die Menschen und das Leben in der Eifel werden sehr schön dargestellt und man merkt der Protagonistin und damit auch der Autorin an, dass sie die Menschen dort liebt aber auch bestimmte Eigenarten und Lebensgewohnheiten weniger mag.
In meinen Augen ist Elke Pistors Krimidebüt eine grundsolide Krimikost für alle die gerne Regionales lesen.

[align='center']
*~~~~*
[/align]

[align='center']
Den zweiten Band aus der Ina Weinz-Reihe habe ich soeben auf den Kobo H2O geladen:
[/align]
 

Ilikebooks

Gernleserin
P.S. Hier noch ein kurzes Fazit zu Katharina Höftmann / Die letzte Sünde
Was den (eher simplen) Kriminalfall und den (nicht ganz flüssigen) Schreibstil anbelangt, habe ich schon bessere Krimis gelesen. Aber da die Autorin viele Infos über Land und Leute einflicht, war es eine nette und interessante Lektüre.
Angesichts meines riesigen SuBs werde ich aber in nächster Zeit kein weiteres Buch der Reihe lesen.
Ist aber natürlich alles Geschmackssache, ist ja klar.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Ich bleibe in Israel und beginne jetzt:

Dror Mishani / Vermisst: Avi Avraham ermittelt





Cholon, nahe Tel Aviv: Ein 16-jähriger Junge ist spurlos verschwunden. Inspektor Avi Avraham glaubt zunächst nicht an ein Verbrechen, doch von Ofer fehlt jede Spur, und daran ändert sich auch in den folgenden Tagen nichts. Außer einem aufdringlichen Lehrer, der im gleichen Haus wie Ofer wohnt und ihm einst Nachhilfestunden gegeben hat, scheint niemand etwas zu wissen. Doch dann kommen plötzlich Briefe, Briefe des vermissten Jungen. Ein fesselnder und höchst beunruhigender Kriminalroman aus Israel, der eine zutiefst verstörende Normalität schildert.


Dror Mishani ist Lektor bei Keter Books in Jerusalem und Literaturprofessor, spezialisiert auf die Geschichte der Kriminalliteratur. Vermisst ist sein erster Roman und der erste in einer Reihe rund um Inspektor Avi Avraham.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Habe ich inzwischen durchgelesen. Hat mir wieder wirklich gut gefallen, auch wenn diesmal die letzte Wendung deutlich weniger überraschend kam, hatte sich doch der letztendliche "Bösewicht" schon relativ zeitig und deutlich als Verdächtiger positioniert. Wieder schön geschrieben, flüssig und gut zu lesen, der Plot in sich stimmig. Allerdings muss ich meine Kritik am Montags-Band wiederholen. Die plötzlichen intuitiven "Lichtblicke", die Frau Klein immer wieder hat, und mit denen sie dann jedesmal goldrichtig liegt um dann im Alleingang einen neuen erheblichen Ermittlungsschritt zu bewirken, sind mir als duchgängig wiederkehrendes Motiv ein bisschen zu viel. Ich werde die Reihe trotzdem weiterlesen, weil sie für mich eindeutig in die Kategorie der besseren Krimis gehört. Ich mag nunmal gerne an den Gefühlen und Gedanken der Protagonisten teilhaben, ich mag es wenn auch die Locations und Setting lebendig geschildert werden und ich mag es nicht übermäßig blutrünstig. All das finde ich in den "Wochentagskrimis" um Frieda Klein, die eine interessante und gut ausgedachte Hauptperson ist.


Trotzdem brauche ich als nächstes wieder mal etwas anderes und lese jetzt:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Das Buch spielt im Berlin der ausgehenden Weimarer Republik, eine Zeit der Umwälzungen und wichtiger, vor allem auch verhängnisvoller Weichenstellungen für die weitere deutsche Geschichte. Die Zeit von Weimar und die dunkle Zeit danach haben mich schon immer gefesselt, meiner Ansicht nach kann niemand die deutsche Gegenwart ansatzweise verstehen, der diesen Teil der Vergangenheit nicht versucht hat zu durchdenken, verstehen ist nicht möglich. Ich bin sehr gespannt, wie weit es Herrn Kutscher gelingen wird, in seinem Roman ein Gefühl für diese Zeit zu vermitteln, oder ob das alles doch nur Kulisse sein wird, die bis zu einem gewissen Punkt auch austauschbar ist.
Kutscher schreibt, soviel ich nach einen knappen Drittel sagen kann, gut und flüssig.
Witzig ist für mich, dass ich ja vor nicht allzu langer Zeit als Leser in ein Berlin der nahen Zukunft (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) eingetaucht war und nun teilweise den gleichen Örtlichkeiten aber eben gut 100 Jahre zuvor begegne.


Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ilikebooks

Gernleserin
Kleiner Nachtrag noch zu Dror Mishani / Vermisst:
Ein introspektiv geschilderter und oft sensibel erzählter Kriminalfall. So gar kein Pageturner im US Stil 😉 und doch blieb ich gespannt auf die Auflösung. Allerdings ist die Schilderung der Polizeiarbeit sehr detailreich, mit vielen Wiederholungen und das Erzähltempo ingesamt eher langsam. Nachdem ich schon sehr viele Krimis gelesen habe, fand ich die Handlung jetzt nicht so spektakulär, dafür war der Schreibstil nicht alltäglich und die Lektüre insofern für mich auf jeden Fall lesenswert.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Das Buch war mit empfohlen worden - es wartet auch bereits ein anderes von diesem Autor in meinem SuB auf mehr Freizeit - und aktuell sind alle ebooks von Coe reduziert.


Johnathan Coe / Allein mit Shirley




Die Winshaws sind exemplarische Sieger der Gesellschaft: Hilary, die erfolgssüchtige Klatschkolumnistin; Roddy, der gerissene Kunsthändler; Henry, der Labour-Politiker; Dorothy, die unerbittliche Regentin über ein Fast-Food-Imperium.
Und sie alle vertuschen ein blutiges Geheimnis, dessen Hintergründe nur die alte Tante Tabitha kennt, die man sicherheitshalber für verrückt erklärt hat: Sie ist davon überzeugt, daß ihr Bruder Godfrey im Zweiten Weltkrieg nicht gefallen ist, sondern auf Geheiß eines Familienmitglieds ermordet wurde.
Im Sommer 1990 beginnt der junge Schriftsteller Michael Owen seine Auftragsarbeit an der offiziellen Biographie des Winshaw-Clans. Je näher er der wahren Geschichte seiner Hauptdarsteller kommt, desto mehr verschmilzt diese mit dem Plot eines Films, den Michael dreißig Jahre zuvor als kleiner Junge gesehen hat: \'Eine Leiche auf Urlaub\', mit der wunderschönen Shirley Eaton in der Hauptrolle. Sie ließ seiner Phantasie seit damals keine Ruhe mehr . . .


Jonathan Coe wurde 1961 in Birmingham geboren und gehört zu den interessantesten angelsächsischen Gegenwartsautoren. Seine Romane, unter anderem »Das Haus des Schlafes«, »Erste Riten« und »Allein mit Shirley«, wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Jonathan Coe lebt mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern in London. Zuletzt erschien auf deutsch »Klassentreffen«.
 

forstino

New member
Ich lese gerade meinen ersten Roman von Sebastian Fitzek - Amokspiel.
Ich bin zwar eben noch im ersten Drittel, aber bis jetzt erfüllen sich meine Hoffnungen noch nicht so richtig.
Er wurde mir als absolut guter Psychoautor beschrieben, aber irgendwie reißt mich der Roman noch nicht so richtig mit. Mal abwarten und sehen ob noch eine Wendung kommt.
 

Blondi

Bökerworm
Ich lese gerade meinen ersten Roman von Sebastian Fitzek - Amokspiel.
Ich bin zwar eben noch im ersten Drittel, aber bis jetzt erfüllen sich meine Hoffnungen noch nicht so richtig.
Er wurde mir als absolut guter Psychoautor beschrieben, aber irgendwie reißt mich der Roman noch nicht so richtig mit. Mal abwarten und sehen ob noch eine Wendung kommt.
Ich kenne mittlerweile etliche Thriller des Autors und kann sagen, dass "Amokspiel" und auch sein erstes Buch „Die Therapie“ nicht seine besten Romane sind. Für mich waren sie aber ein guter Einstieg in das Genre Psychothriller.
 

melast80

Member
Ich lese gerade meinen ersten Roman von Sebastian Fitzek - Amokspiel.
Ich bin zwar eben noch im ersten Drittel, aber bis jetzt erfüllen sich meine Hoffnungen noch nicht so richtig.
Er wurde mir als absolut guter Psychoautor beschrieben, aber irgendwie reißt mich der Roman noch nicht so richtig mit. Mal abwarten und sehen ob noch eine Wendung kommt.
Ich habe jetzt drei Bücher von Sebastian Fitzek gelesen und werde keins mehr lesen. Der Stil ist einfach nichts für mich. Wobei ich "Der Nachtwandler" und "Passagier 23" richtig gelesen habe, "Das Joshua-Profil" habe ich teilweise nur noch überflogen. Es hat mir einfach überhaupt nicht gefallen.
So sind halt die Geschmäcker verschieden...
 

Ilikebooks

Gernleserin
forstino
Ich finde ja auch, Bücher sind, wie Musik, Geschmackssache. Mir ging es auch schon mit einigen sehr beliebten Büchern von bekannten Autoren so.


Wobei mir persönlich die Fitzek Bücher, die ich gelesen habe, immer gut gefallen haben (Amokspiel liegt aber noch ungelesen in meinem SuB).


Vielleicht hast Du ja Glück und findest hier Empfehlungen von jemandem, der einen ähnlichen Geschmack hat...manchmal hat man ja bei mehreren Büchern einen übereinstimmenden Eindruck.


Für Empfehlungen bin ich auch immer dankbar.


Aber ich mache es nach einigen subjektiv empfundenen "Fehlkäufen" inzwischen so, daß ich mir zum infrage kommenden Buch noch möglichst viele Rezensionen und tatsächlich immer die Leseprobe durchlese. Meistens sind das ja schon ein paar Seiten und man kann sich ein ungefähres Bild machen, ob man mit dem Schreibstil warm wird. Oder ich gehe in die Buchhandlungen und lese noch mal kritisch rein - bei meinen örtlichen Buchhandlungen kann ich dann auch das ebook über deren online shops kaufen (eine Buchhandlung ist der Pocketbook und der andere der Tolino Cloud angeschlossen).


Ich habe mich schon häufig geärgert, wenn ich ein "schlechtes" Ebook gekauft habe, zumal man es nicht weiterverkaufen oder -verleihen kann. Allerdings kann man bei Amazon Ebooks binnen einer Woche auch retournieren, wenn sie nicht gefallen - ein toller Service für Kindle Kunden.


Bist Du in der Onleihe? Ist natürlich klasse, wenn ein Buch dort vorrätig ist und man den Kauf nicht riskieren muss, wenn man sich nicht sicher ist, ob er sich lohnt.


Im Fall Fitzek hoffe ich für Dich, daß Du mit fortschreitendem Lesen doch noch gut unterhalten wirst. Vielleicht kommt ja noch der Punkt, an dem Dir das Lesen Spass macht.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Habe gerade einen komischen Krimi ☺ gekauft, der tatsächlich recht spassig anfängt (Humor ist natürlich Geschmackssache):


Der König von Berlin / Horst Evers




Der Hauptgewinn! Der junge und ehrgeizige Kommissar Lanner aus dem niedersächsischen Cloppenburg wird tatsächlich nach Berlin versetzt. Allerdings erwarten ihn dort Kollegen, die ihn als «Dorfsheriff» schikanieren, eine Bevölkerung ohne den geringsten Respekt und eine Stadt, die ihn mit ihrer anregenden Mischung aus Minderwertigkeitskomplex und Größenwahn in immer neue Bredouillen bringt. Dazu die Leiche eines Mannes, der vor Monaten im Garten seines Mietshauses vergraben wurde, den niemand kannte, in dessen Wohnung man jedoch Unmengen von Bargeld findet. Obendrein ereilt den Chef der größten Schädlingsbekämpfungsfirma ein mysteriöser Tod, und kurz darauf wird Berlin von einer gewaltigen Rattenplage bedroht … Die sich dramatisch entwickelnden Fälle überfordern Lanner bald noch mehr als die Stadt. Zum einzigen Verbündeten wird ausgerechnet ein alter Mitschüler und Feind aus Cloppenburg, der schon vor langer Zeit in Berlin gestrandet ist und als Aushilfskammerjäger arbeitet. Die beiden machen sich an die Enträtselung eines Geheimnisses, das sie sehr viel tiefer in die Abgründe und den Organismus Berlins führt, als sie sich das eigentlich gewünscht hätten. Der neue Horst Evers – umwerfend komisch, unglaublich spannend und undurchschaubar wie das Leben selbst.
 
Oben