Krimi Was lest ihr gerade an Krimi und Thriller?

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Kurze Rückmeldung, nachdem ich es durchgelesen habe. \"Verschwörung\" ist spannend und solide geschrieben. es greift einige lose Fäden aus den ursprünglichen drei Teilen auf und es war zweifellos sehr unterhaltsam.
Trotzdem reicht es in meinen Augen nicht an die Ur-Trilogie heran. Es gelingt Lagercrantz für meinen Geschmack nicht ganz, diese finstere und bedrückende Stimmung zu erzeugen, die mich in den Larsson-Teilen immer wieder in Atem gehalten hat. Manches erscheint mir etwas zu plump, bzw. zu simpel aufgezogen (z.B. die versuchte Honigfalle, mehr sage ich nicht) oder auch zu dick aufgetragen und die Figuren sind auch nicht so überzeugend, vielleicht gerade weil sie manchmal in sich nicht widersprüchlich genug wirken und zu einseitig rüberkommen. Über die Darstellung des autistischen Kindes August sage ich mal nichts, außer dass das wohl für Allgemeinheit so einigermaßen in Ordnung geht, denn da bin ich nicht repräsentativ in meiner Meinung (arbeite beruflich mit Menschen mit Autismus).
Also für mich ein immerhin lesenwerter Thriller, der gut unterhält aber insgesamt einfach nicht ganz den besonderen Zauber der \"Millennium-Trilogie\" entfalten kann ... aber das ist vielleicht auch einfach nicht möglich.


drei-von-vier-sternen.jpg
maximal drei von fünf Sternen


Gruß Peter


P.S.: jetzt gehts mit dem nächsten J.L. Burke weiter: Black Cherry Blues
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ignatia

Member



Jemand ermordet nach und nach die Mitglieder einer Reisegruppe, die vor Jahren zusammen in Irland waren. Er klebt seinen Opfern die Augen, Nasen und Münder zu und lässt sie ersticken. Neben den Leichen finden sich Zeilen eines irischen Kinderreims. Der ehemalige Kommissar Johannes Thiebeck wird von der jungen LKA-Beamtin Henni Herzog hinzugezogen, für die der Fall persönlich ist: Ihre eigene Schwester hat damals auch an der Reise teilgenommen. Thiebeck beginnt zu ermitteln, doch die Betroffenen hüllen sich in Schweigen. Eines steht jedoch fest. Etwas Schreckliches muss vorgefallen sein, damals während des schweren Sturms in den Wicklow Mountains ...

Das Buch ist nicht schlecht, haut mich aber nicht vom Hocker 😉
 

cleo

Active member
Ich lese gerade das neue Buch von Kathy Reichs,und ich muss sagen die Spannung und der gewohnte gute Schreibsil hat mich gleich wieder angesprochen.
Wie es mir immer bei den Büchern von Kathy Reichs geht,kann ich ihn kaum aus der Hand legen.Bis jetzt ist es wieder mal nur genial geschrieben.




Nur wer ihre Sprache versteht, kann die Geheimnisse der Knochen lüften.




In \"Die Sprache der Knochen\" sieht sich die forensische Anthropologin Tempe Brennan vor einige Rätsel gestellt - darunter auch, was sie auf den Heiratsantrag von Detective Andrew Ryan antworten soll. Doch die Fragen zu ihrem Familienstand treten in den Hintergrund, als eine Hobbydetektivin behauptet, menschliche Überreste in Brennans Labor einer vermissten jugnen Frau zuordnen zu können. Tempe beschließt, die Hinweise ernst zu nehmen und die Spur weiter zu verfolgen, die auf einen Mord hinzudeuten scheint. Doch kaum in die Ermittlungen eingestiegen, zieht es Brennan in die düstere Welt einer fanatischen religösen Gemeinschaft. Deren streng gehütete Geheimnisse muss Brennan schnellstens aufdecken, will sie weitere Todesfälle verhindern.




Mit dem neuesten Fall für Tempe Brennan knüpft Kathy Reichs nahtlos an ihren letzten Erfolg, den SPIEGEL-Bestseller \"Knochen lügen nie\", an und hilft ihrer weltweit millionenstarken Fangemeinde, die \"Sprache der Knochen\" noch besser zu verstehen.
 

beedaddy

Active member
Ich habe gestern Taken at the Flood (dt.: Der Todeswirbel) von Agatha Christie fertig gelesen. Hat mir gut gefallen, insbesondere die zeitgeschichtlichen Bezüge fand ich interessant.




Vor dem nächsten, etwas dickeren eBook schiebe ich noch einen Cozy Krimi rein:
Agatha Raisin und die tote Urlauberin von M.C. Beaton.

 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



dieses Buch hat den dritten Platz beim deutschen Krimipreis 2016 belegt. Dank Onleihe konnte ich gestern abend damit anfangen. Nach drei JLB hintereinander darf es jetzt auch gerne mal wieder etwas ganz anderes sein.
Der Einstieg ist wirklich heftig, der Roman greift ein sehr aktuelles und beklemmendes Thema auf (Junge muslimische Männer, die in westlichen Länder geboren und aufgewachsen sind, radikalisieren sich). Ist bisher gut und flüssig geschrieben, die Dialoge sind lebendig und realistisch. Könnte gut werden.
Die Onleihe hat mir heute übrigens auch den Siegerroman beschert, das werde ich als nächstes lesen.


Gruß
Peter
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Nachtrag:
war ein gutes Buch. Die Frau schreibt gut und flüssig. Die Dialoge sind stimmig, die Balance zwischen innerer und äußerer Handlung passt gut. Es war ziemlich spannend und für gerade mal knapp 300 Seiten passiert hier einiges, das die Geschichte auch mehr als einmal eine völlig neue Wendung nehmen lässt.


Mir persönlich haben aber zwei Dinge weniger gut gefallen.
Ersteres ist reine Geschmackssache. Hier wird in einem wirklich hohen Tempo erzählt, es geschieht sehr viel und mir ist dabei an der einen oder anderen Ecke die erzählerische Tiefe einfach zu kurz gekommen. Das Buch spielt in London aber davon habe ich nicht viel bemerkt.


Und zum Zweiten : Die Geschichte packt ein brandaktuelles und heikles Thema an (islamistischer Terror durch Menschen, die in westlichen Demokratien geboren und aufgewachsen sind, sich dann aber radikalisieren, in Nahost eine Kampfausbildung durchlaufen und zurückkehren um Terrorakte zu verüben). Daraus die Handlung für einen Thriller zu machen ohne dabei in Klischees und platte Urteile abzugleiten hat in jedem Fall meinen Respekt verdient und wurde gut und differenziert angegangen ohne belehrend oder moralisierend zu sein. Und dieses schwierige und in unseren Gesellschaften präsente Thema hätte Stoff für mehr als einen Roman hergegeben. Leider wird dieser Handlungsfaden im Laufe der Handlung mehr und mehr zur Kulisse und von anderen Strängen überlagert, das hat mich gestört und so wurde die Autorin für meinen Geschmack diesem Thema nicht gerecht. Das Ende wirkte auf mich dann auch zu konstruiert, der Effekt, der zum Schluß noch kommt zu offensichtlich gewollt.


Wenn ich im üblichen Sternchen-System bewerten sollte, würde ich der Geschichte selbst nur drei Sterne geben, dem Gesamtpaket aber vier, weil mir Stil und Sprache gefallen haben und mit viel Fingerspitzengefühl und differenzierter Betrachtungsweise an ein heikles Thema herangegangen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Die Toten, die niemand vermisst - Michael Hjorth/Hans Rosenfeldt
[/align]

Bei einer Wandertour in Järmland stolpert eine Frau über eine skelettierte Hand. Die herbeigerufene Polizei beginnt zu graben und findet die Leichen von vier Erwachsenen und zwei Kindern, alle per Kopfschuss ermordet. Doch wer sind diese Toten? Niemand scheint sie zu vermissen und das herbeigerufene Reichskommissariat rund um Torkel und sein Team stochert eher im Dunkeln. Und dann mischt sich auch noch der schwedische Geheimdienst ein!
Der dritte Fall rund um Sebastian Bergmann ist anders als seine Vorgänger („Der Mann, der kein Mörder war“, „Die Frauen, die er kannte“). Diesmal geht es weniger rasant zu, es gilt keinen Serienmörder aufzuhalten, der eine Frau nach der anderen töten, sondern die Leichen, die gefunden werden, liegen schon eine ganze Weile unter der Erde. Man kann sagen, dass das Buch sich mehr um das Leben der Mitglieder der Reichsmordkommission als um den Fall an sich dreht, denn die Ermittlung nimmt in der Tat nur wenig Raum ein und wird dann außerdem durch sehr viele Zufälle, die nicht so wirklich etwas mit der eigentlichen Arbeit zu tun haben, aufgeklärt. Trotzdem ist das Buch super interessant, da man das Team viel besser kennenlerrnt und auch die Schwächen der einzelnen Personen aufgezeigt bekommt - und das sind nicht gerade wenige. Deswegen würde ich auch wirklich empfehlen, erst die beiden anderen Bände zu lesen, da es sonst langweilig werden kann, wenn man die Personen, um die es geht, noch nicht so gut kennt.
Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, in den einzelnen Kapiteln werden immer andere Perspektiven eingenommen, sodass das Lesen sehr abwechslungsreich ist.
Ein spannender Roman, ich kann diesen und insbesondere die zwei Vorgängerbücher nur empfehlen.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Blondi
Interessant, denn dieses Buch wartet im SUB auf mich. Die ersten beiden Teile haben mir auch gut gefallen (der erste mehr als der zweite).


Zur Zeit lese ich


Gone Girl - Das perfekte Opfer von
Gillian Flynn




„Was denkst du gerade, Amy?†Diese Frage habe ich ihr oft während unserer Ehe gestellt. Ich glaube, das fragt man sich immer wieder: Was denkst du? Wer bist du? Wie gut kennt man eigentlich den Menschen, den man liebt?
Genau diese Fragen stellt sich Nick Dunne am Morgen seines fünften Hochzeitstages, dem Morgen, an dem seine Frau Amy spurlos verschwindet. Die Polizei verdächtigt sogleich Nick. Amys Freunde berichten, dass sie Angst vor ihm hatte. Er schwört, dass das nicht wahr ist. Dann erhält er sonderbare Anrufe. Was geschah mit Nicks wunderbarer Frau Amy?
Selten wurde so raffiniert, abgründig und brillant manipuliert wie in diesem Psychogramm einer Ehe - ein teuflisch gutes Lesevergnügen.





Das Buch fing gut an und läuft nun etwas weniger spannend weiter. Ich bin erst bei 25% und zur Zeit liest es sich wie ein interessantes Psychogramm einer Ehe. Mal sehen, wie der Kriminalfall sich weiter entwickelt, ich habe schon einen Verdacht... 😉


Ich mußte nach \"Schweinehunde\" zur Abwechslung mal wieder einen nicht-skandinavischen, amerikanischen Thriller lesen...
 
Blondi
Interessant, denn dieses Buch wartet im SUB auf mich. Die ersten beiden Teile haben mir auch gut gefallen (der erste mehr als der zweite).

Die Bergmänner fand ich alle ziemlich gut. Meine Lieblingstitel sind “Die Frauen, die er kannte“ und “Die Menschen, die es nicht verdienen“ ... in dieser Reihenfolge.





gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Die ersten drei Hjorth&Rosenfeld fand ich auch ziemlich gut. Der Herr Bergmann ist so sympathisch unsympathisch
:cool:
, leider gibt es den vierten und fünften in keiner der Onleihen, auf die ich zugreifen kann. Schade eigentlich ...


btw ... Ich lese gerade den hier
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



das ist wirklich ein \"schwieriges\" Buch. Zweifellos gut geschrieben. Aber die Handlung ... es gibt sie nämlich im Prinzip überhaupt nicht. Und der Kommisar ist im Prinzip gar keiner. Und der zu lösende Fall ist auch im Prinzip gar keiner. Und so könnte ich noch weitermachen.
Fakt ist, dass ich selten einen sogenannten \"Krimi\" gelesen habe, bei dem der Waagebalken zwischen innerer und äußerer Handlung so derart eindeutig in Richtung innerer Handlung ausschlägt wie hier. Der frühere Mordermittler trifft auf frühere Zeugen eines früheren Selbstmordes und redet mit ihnen. Dabei entdeckt er Stück für Stück neue Facetten in dem damals scheinbar klaren Suizid. Und erlebt noch andere teilweise skurrile Dinge mit ebenso skurrilen Menschen, die ihn wiederum zu neue Sichtweisen auf seinen (un)aktuellen (Nicht-)Fall inspririeren.
Ich denke, dass ich es heute noch zuende lesen werde (noch ca. 25% Rest), aber ich könnte immer noch nicht wirklich sagen, ob ich das Ganze nun wohltuend anders oder einfach schön geschrieben aber langeweilig finde ... echt merkwürdig. Anders auf jeden Fall ...


Nasowas.


Danach werde ich mir den ersten von Nicci French´s \"Wochentagskrimis\" zu Gemüte führen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cleo

Active member
Danach werde ich mir den ersten von Nicci French´s \"Wochentagskrimis\" zu Gemüte führen.
Das wird aber auch Zeit,ist eines meiner Lieblings Serie.Nicci French ist einfach nur genial.


Ich lese gerade \" Das Nebelhaus \" von Eric Berg.
Gefällt mir richtig gut,eine sehr spannende Idee mit ungewöhnlicher Kriminalhandlung.




Was geschah in der »Blutnacht von Hiddensee«?


Seit Jahren haben sich die Studienfreunde Timo, Philipp, Yasmin und Leonie aus den Augen verloren. Als sie sich im Internet wiederbegegnen, verabreden sie sich für ein Wiedersehen auf Hiddensee. Doch das Treffen endet mit einem grauenvollen Verbrechen: In einer stürmischen Septembernacht werden drei Menschen erschossen, eine Frau wird schwer verletzt und fällt ins Koma.


Zwei Jahre nach dem Massaker beginnt die Journalistin Doro Kagel, den Fall neu aufzurollen. Nach und nach kommt sie den tatsächlichen Geschehnissen jener Nacht auf die Spur, und bald keimt in ihr ein schrecklicher Verdacht auf …
 

melast80

Member
Ich lese gerade \"Pretty Girls\" von Karin Slaughter. Ich bin gerade im zweiten Drittel, und irgendwie ist da total die Luft raus...
 

cleo

Active member
Ich lese gerade \"Pretty Girls\" von Karin Slaughter. Ich bin gerade im zweiten Drittel, und irgendwie ist da total die Luft raus...

Da sieht man mal wieder das die Geschmäcker sehr verschieden sind,was auch gut so ist.
Ich fand das Buch von Karin Slaughter sehr gut.
In dem Buch geht es um sogenannte Snuff-Videos und die Macher und Kunden dieser schrecklichen Filme. Es geht aber auch um Familie und die Folgen eines Verbrechens. Wie es immer bei ihren Bücher ist, wird der tiefste menschliche Abgrund aufgezeigt.
Karin Slaughters Buch deckt auf, zu welchen grausamen Taten ein verstörter Mensch fähig ist.
Ich fand das dieses Buch sehr flüssig und spannend geschrieben ist,ich mag ihren Schreibstil sehr gerne.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Da sieht man mal wieder das die Geschmäcker sehr verschieden sind,was auch gut so ist.

Da stimme ich Dir voll und ganz zu!


Insofern sind Empfehlungen immer Glückssache...ich bin auch nicht enttäuscht, wenn jemand meinem Lieblingsbuch nun gar nichts abgewinnen kann. Um so erfreulicher, wenn es passt und man geschmacklich auf der gleichen Linie liegt. ☺
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich lese immer noch die Flavia de Luce Reihe von Alan Bradley. Gestern habe ich mit dem 4. Band Schlussakkord für einen Mord begonnen.


Ich finde ich kleine, freche Göre so knuffig, dass ich die 6 Bücher einfach hintereinander lesen muss. Zudem gefällt mir auch die Schreibe des Autors sehr gut.




Ach du heilige Pfeife – Flavia zieht alle Register!


Sie steckt ihre Nase überall hinein und befördert jeden noch so tief vergrabenen Hinweis ans Licht - die elfjährige Flavia de Luce ist Hobbydetektivin aus Leidenschaft. Als sie ihre Nase zur Abwechslung in eine alte Kirchengruft steckt, rechnet sie allerdings nicht damit, eine verhältnismäßig frische Leiche ans Licht zu befördern. Aus dem Grab des Kirchenheiligen von Bishop\'s Lacey blickt ihr der ermordete Kirchenorganist hinter einer grotesken Gasmaske entgegen. Wer hatte einen Grund, Mr. Collicutt zu töten, und wieso hat er die Leiche hier, an diesem heiligen Ort, versteckt?


Ein neuer Fall für die brillante Flavia!
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ich habe jetzt den blauen Montag angefangen. Von Nicci French kannte ich schon andere Krimis, die nicht zur \"Frieda-Klein-Reihe gehören und fand sie recht gut bis sehr gut. Der \"Blaue Montag\" kommt, so finde ich, etwas zäh in Gang, es wird viel Vorgeschichte und Setting ausgebreitet (was für den ersten Band einer Reihe sicher auch Sinn macht), ist aber gut geschrieben. Die \"Heldin\" scheint eine sympathische vielschichtige Figur zu sein mit interessanten Eigenarten. Ich denke das wird gut.


Allen Bradley wird bei mir nach den Nicci-French \"Wochentagskrimis\" ins Auge gefasst, die ganze Flavia-De-Luce-Reihe ist in der onleihe verfügbar. Und Martinas Buchgeschmack kann ich (glaube ich) inzwischen ganz gut einschätzen.


Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

melast80

Member
Da sieht man mal wieder das die Geschmäcker sehr verschieden sind,was auch gut so ist.
Das ist allerdings richtig!


Ich bin jetzt bei 85%; die Geschichte hat wieder ordentlich Fahrt aufgenommen. Aber noch ein Buch von Karin Slaughter werde ich wohl nicht lesen, das ist scheinbar einfach nichts für mich.


Auf die Flavia-de-Luce-Reihe habt ihr mich jetzt echt neugierig gemacht! Die werde ich mal testen.


Und die Wochentags-Reihe von Nicci French habe ich durch. Erste Sahne, davon darf es gerne noch weitere Bände geben!
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich habe jetzt den blauen Montag angefangen. Von Nicci French kannte ich schon andere Krimis, die nicht zur \"Frieda-Klein-Reihe gehören und fand sie recht gut bis sehr gut. Der \"Blaue Montag\" kommt, so finde ich, etwas zäh in Gang, es wird viel Vorgeschichte und Setting ausgebreitet (was für den ersten Band einer Reihe sicher auch Sinn macht), ist aber gut geschrieben. Die \"Heldin\" scheint eine sympathische vielschichtige Figur zu sein mit interessanten Eigenarten. Ich denke das wird gut.
Die Wochentagsthriller von Nicci French stehen bei mir auch ganz oben auf der »Will-ich-bald-lesen-Liste«. Ebenso wie die Flavia-de-Luce-Reihe gibt es diese eBooks in unserer Onleihe.


Okay, ein paar Neuerscheinungen nehme ich zwischendurch noch ran. Das neue Buch von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
aus der Fox-und-Crime-Reihe, das gegen Ostern erscheinen soll. Ferner das neue Buch von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
mit dem Titel »Tanz mit dem Teufel«. Auch dieses soll in Kürze erscheinen. Und von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
gibt es demnächst einen neuen Kudamm-Krimi.
Diese genannten Autoren gehören zu meinen Favoriten, deren neue Bücher ich sofort lesen muss. Auf Band 4 der Normannen-Saga vonn Ulf Schiewe muss ich ja leider bis zum Herbst warten. *schnief*
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Wassermanns Zorn - Andreas Winkelmann
[/align]

Als Hauptkommissar Stiffler einen Anruf vom Handy einer Frau erhält ahnt er noch nicht, was ihn erwartet. Am anderen Ende der Leitung meldet sich der Wassermann und sagt: \"Sie badet, Stiffler... sie badet, und wenn du sie nicht rechtzeitig findest, wird es das letzte Bad ihres Lebens sein“.
Stffler, der von seinen Kollegen als feige und frauenverachtlich eingestuft wird, bekommt dienstlich die \"Neue\", Manuela Sperling, auf\'s Auge gedrückt. Und so wird der Fall \"Wassermann\" ihr erster Fall und Stiffler\'s persönlichster Fall, denn der Wassermann hinterläßt auf der 1. Leiche eine persönliche Nachricht an ihn. Schnell weiß man, dass die ganze Sache mit Stifflers Vergangenheit zu tun hat. Aber, was? Das bleibt dem Leser bis fast zum Schluß verborgen. Alle Zusammenhänge werden tatsächlich erst am Ende des Buches verraten und das hält die Spannung auch bis dahin aufrecht.
„Meidet dunkle Gewässer!“. Mit diesem Statement richtet der Autor sich auf den letzten Seiten des Buches an seine noch im Banne dieses Thrillers stehende Leserschaft. Nach Lektüre des Buches kann ich Andreas Winkelmann nur beipflichten. Er beschreibt mit durchwegs hohem Spannungsfaktor und einer exzellent konstruierten Geschichte die Entführung und Ermordung von Frauen, die der „Wassermann“, wie die Polizei den Mörder nennt, an abgelegenen Stellen verschiedener Gewässer ertränkt. Die psychopathische Leidenschaft des Killers, mit seinen Opfern einen „letzten Tanz“ unter der Wasseroberfläche zu tanzen, wirkt nahezu grotesk hinsichtlich des qualvollen Todeskampfes dieser bedauernswerten Frauen. Sie alle müssen letztendlich die Ausweglosigkeit ihrer Situation erkennen und erahnen in grauenvollem Bewusstsein den nahenden Tod.
Der Schreibstil ist flüssig und der Lesefluss geradezu beängstigend, man kann das Buch praktisch nicht aus der Hand legen. Kurze Kapitel und häufige Perspektivenwechsel halten die Spannung hoch, ein Cliffhanger jagt den nächsten. Handlungsorte und Protagonisten werden so lebendig beschrieben, dass man sie förmlich vor Augen hat.
Wer Geschichten liebt, die von der ersten Seite an zu fesseln wissen, sollte Wassermanns Zorn lesen. Die Spannung zieht sich durch das ganze Buch und selbst zum Ende, als alles klar zu sein scheint, erwartet dem Leser eine böse Überraschung.
Ich habe bisher erst zwei Bücher von Andreas Winkelmann gelesen, seine Spiele mit den Urängsten des Menschen sind einfach grandios.
Ein Thriller aus deutscher Feder, der die Bezeichnung Thriller völlig zu recht verdient. Blut fließt nicht im Überfluss, eher wird die Psyche es Lesers auf eine harte Probe gestellt. Wassermanns Zorn zeigt, dass es nicht viel Blut braucht, um das Herz eines Thriller-Fans höher schlagen zu lassen.
Fazit:
Ein rundum gelungenes Werk, das ich jederzeit uneingeschränkt empfehlen kann. Der Krimi lebt vor allem von dem Gruselfaktor, der vom Wassermann ausgeht. Er überzeugt durch Spannung und Atmosphäre. Wer Blut erwartet, muss enttäuscht werden. Dafür hat sich Winkelmann durch ein engmaschiges Netz an einer Vielzahl miteinander agierender Akteure ein Verwirrspiel geschaffen, das es schwer macht, das Ende vorherzusehen. Aus meiner Sicht kann ich für Wasesrmanns Zorn eine absolute Empfehlung aussprechen.
 
Oben