Krimi Was lest ihr gerade an Krimi und Thriller?

Ignatia

Member
Gerade fertig geworden mit dem hier. Ein absolutes Lesehighlight mus ich sagen:




Eine glückliche Ehe, zwei hinreißende Töchter und ein florierendes kleines Hotel im englischen Lake District: Natty und Sean Wainwright stehen auf der Sonnenseite des Lebens. Das Glück wird getrübt, als die jüngere Tochter auf der Klassenfahrt schwer erkrankt. Natty macht sich sofort auf den Weg nach Frankreich – nur gut, dass ihre beste Freundin Eve gerade zu Besuch ist und Sean in Nattys Abwesenheit unterstützen kann. Doch als Natty nach zwei Wochen zurückkehrt, erwartet sie ein Albtraum: Eve hat ihr den Mann ausgespannt und ihr Zuhause übernommen. Selbst ihre Töchter werden von Eve umgarnt. Natty ist fassungslos. Die einst so enge Frauenfreundschaft wandelt sich in nackten Hass – und ein mörderischer Zweikampf beginnt …
 

Ignatia

Member
Die Tage als Rezi Ex hier eingeflattert




Tote Hasen. Grüne Blitze. Klarer Fall für Carla Bukowski.
Zwei tödliche Autounfälle innerhalb weniger Tage. Und in beiden Fällen fehlen die Bremsspuren. Erweiterter Selbstmord, tragischer Unfall? Glauben zumindest die zuständigen Polizeibeamten. Eindeutig Mord!, ist sich Gruppeninspektorin Carla Bukowski sicher. Nur: Sie darf nicht ermitteln. Beurlaubt. Wegen einer blöden Kurzschlussreaktion. Also zieht sie im Alleingang los. Und stößt auf immer mehr Ungereimtheiten: Eine verwirrte Alte erzählt von grünen Blitzen. Im Garten einer jungen Mutter liegen die Hasen tot im Stall. Und die zwei Verunglückten sind ehemalige Klassenkameraden.


Lüge. Irrsinn. Wettlauf. Mord.
Die Indizien verdichten sich. Und Carla Bukowski gerät immer tiefer hinein in einen packenden Strudel aus Lügen und Geheimnissen im Schatten der Vergangenheit. Was hat es mit dem Kleeblatt auf sich, dem Vierergespann, von dem zwei sterben mussten? Ist das nächste Opfer schon vorprogrammiert? Aber: Der einzige denkbare Mörder ist doch selbst schon lange tot! Die Ermittlungen werden immer zäher. Und Bukowski muss sich wohl oder übel fragen, ob sie sich den Fall nicht doch nur zusammengesponnen hat …
 

cleo

Active member
Ich lese gerade " Das Küstengrab " von Eric Berg.
Ein Kriminalroman der ohne blutige Morde auskommt und dabei bis jetzt spannende Unterhaltung eher auf subtile Art bietet.




Eine abgelegene Insel. Eine verschworene Gemeinschaft. Eine gemeinsame Vergangenheit, die sie verbindet.




Zum ersten Mal nach 23 Jahren kehrt Lea in ihr winziges Heimatdorf auf der Insel Poel zurück. Doch der Besuch endet in einem schrecklichen Unglück. Bei einem rätselhaften Unfall kommt Leas Schwester ums Leben, Lea selbst wird schwer verletzt und leidet seither an Amnesie.




Vier Monate nach dem Unfall reist Lea gegen den ausdrücklichen Rat ihrer Ärztin erneut nach Poel. Sie will herausfinden, was sie im Mai auf die Insel führte und wie es zu dem Unfall kommen konnte. Sie selbst kann sich an diese Zeit auf Poel nicht erinnern und ist auf die Hilfe ihrer alten Freunde angewiesen – doch deren Berichte widersprechen sich. Die Jugendfreunde scheinen ein Geheimnis vor Lea zu verbergen, das weit in ihre gemeinsame Vergangenheit reicht …
 

Blondi

Bökerworm
Ich lese gerade " Das Küstengrab " von Eric Berg.]
Prinzipiell ein gelungenes Buch! Allerdings fehlte mir in weiten Teilen die Spannung, die mich als Krimileser möglichst schnell packen sollte. Den EBook-Reader konnte ich problemlos zur Seite legen, um später weiter zu lesen, der Funke ist einfach nicht übergesprungen. Auch die Auflösung des Falles und die Häufung der Todesfälle am Ende fand ich reichlich übertrieben. Allerdings konnte das Buch mit einem einprägsamen Stil punkten, so dass ich mich genötigt fühlte, den Bestseller „Das Nebelhaus“ ebenfalls zu lesen und natürlich, erst neulich, das aktuelle Buch "Die Schattenbucht".
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Miss Wattenmeer singt nicht mehr - Christiane Franke/Cornelia Kuhnert
[/align]


Das Autorenduo Christiane Franke & Cornelia Kunert hat mich bereits mit "Der letzte Heuler" und "Krabbenbrot und Seemannstod“ grandios gut unterhalten. Was für ein schönes "Wiedersehen" mit Dorfpolizist Rudi, Postbote Henner sowie Lehrerin und Krimi-Autorin Rosa! Das liebenswerte Trio, das alles gibt, um Verbrechen in Ostfriesland aufzuklären, habe ich bereits in den Vorgänger-Krimis von Christiane Franke und Cornelia Kuhnert lieb gewonnen.


Das alljährliche sportliche Event, die „Ostfriesische Schlickrennen Weltmeisterschaft“ findet wieder statt. Selbstverständlich nehmen Rudi, der Dorfpolizist und Henner, der Postbote daran teil. Die Lehrerin Rosa ist zur tatkräftigen Unterstützung natürlich auch mit an Bord. Doch während der sportlichen Betätigungen wird auf der nahe liegenden Fischfarm Aleke Dönnerschlach ermordet. Ihr frisch angetrauter Ehemann hat schon mal ein wasserfestes Alibi. Er rannte bei Rudi und Henner in der Mannschaft um die Weltmeisterschaft. Nach den Ermittlungen der Polizei steht ein Verdächtiger schnell fest. Doch Rudi ist mit dem Ergebnis alles andere als zufrieden und beginnt natürlich einmal wieder mit eigenen Ermittlungen. Was Rosa und Henner natürlich mit auf den Plan ruft. Denn nur die drei zusammen sind das unschlagbare Ermittlerteam.


Fazit:
Auch dieses Buch hat mich nicht enttäuscht. Es ist wieder sehr unterhaltsam geschrieben, man meint sich selbst in Ostfriesland zu befinden, die Landschaft wird herrlich beschrieben, auch ein paar Sätze in Plattdeutsch sind wieder dabei. Am Ende des Buches sind dann, wie immer, einige sehr gute Rezepte aufgeschrieben. Das Buch ist leicht zu lesen, die Sätze verständlich, eben zum richtigen Entspannen. Der Kriminalfall an sich ist schlüssig ausgearbeitet und erst fast zum Schluss wurde auch mir klar, wer der Mörder der beiden jungen Frauen sein kann. Falsche Fährten, viel Herz und immer wieder ein Schuss Humor lassen die Zeit beim Ermitteln wie im Flug vergehen. Wer wie ich die Atmosphäre in Ostfriesland mag, gerne einen fast unblutigen Krimi schätzt und sich gut unterhalten will der ist hier genau richtig und sollte das Buch und auch seine Vorgänger unbedingt lesen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
»Blüten aus Babylon« von Günther Klößinger



Bei Amazon gibt es dieses Buch derzeit nur in Papierform. Bei den anderen üblichen Verdächtigen kann man das eBook zu einem wesentlich günstigeren Preis (4,99 Euro) erwerben.


Klappentext:

Eine Leiche im Dachzimmer, die eigene Tochter verschwunden: Zwei Fälle zur gleichen Zeit bringen Inspektor Prancock ans Limit.


Der Tote war Mitglied im „Bund der Asketen“, einer Glaubensgemeinschaft, die Verzicht und Bescheidenheit predigt. Bei der gerichtsmedizinischen Obduktion stellt sich jedoch heraus, dass der vorgebliche Asket kurz vor seinem Ableben noch Gänsebraten genossen hatte!


Im Rahmen seiner Nachforschungen entdeckt Prancock mehr und mehr Ungereimtheiten und gerät schließlich in eine mörderische Falle.


Jasmin Prancock, die Tochter des Inspektors, hat die Nase voll davon, im Leben ihres Vaters immer nur die zweite Geige neben der Kripo zu spielen. Sie beschließt, ihren Eltern eine Lektion zu erteilen. Die Botschaft ist eindeutig: „Kümmert Euch erst mal um den Fall Eurer verschwundenen Tochter!“ Um ihr Auffinden zu erschweren, führt Jasmin ihre Eltern mit einem Krimirätsel in die Irre.


Doch das Ablenkungsmanöver befördert sie unversehens in Lebensgefahr.


Die Schlinge um die Familie Prancock zieht sich langsam zu, die Ereignisse überschlagen sich, die Zeit wird knapp. Und als schließlich alle Fäden zusammen laufen, muss sich Inspektor Prancock entscheiden, was ihm mehr bedeutet: die große Karriere oder das Wohl seiner Familie.



Genau so wie sein erstes Buch
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
- das eigentlich das zweite ist - begeistert mich auch dieses Werk des Autos wieder.
Dieses Mal gibt es zwei Erzählstränge und ich bin schon sehr gespannt, wie sie wieder zusammengeführt werden.
Günthers Schreibstil erzeugt bei mir immer wieder regelrechte Lachsalven und daher kann ich das Buch nicht so schnell lesen, wie ich eigentlich möchte.




Für meine Mami habe ich dieses Buch bei meinem
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
zum Muttertag gekauft.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Wo kann man denn hier die Schriftgröße verkleinern?


Ich mag es ja gar nicht laut sagen, weil diese Reihe so vielen Lesern viel Freude macht. Aber bei mir ist der Funke leider nicht übergesprungen, obwohl ich mich sehr auf die Lektüre gefreut hatte. Nehmt es mir bitte nicht übel, ist eben alles individuelle Geschmackssache...:eek: Das sieht man doch auch immer so schön in den Bücherdiskussionen im TV. 4 Leute, 4 oft diametral unterschiedliche Meinungen 😉
 

Blondi

Bökerworm
Nehmt es mir bitte nicht übel, ist eben alles individuelle Geschmackssache...:eek: Das sieht man doch auch immer so schön in den Bücherdiskussionen im TV. 4 Leute, 4 oft diametral unterschiedliche Meinungen 😉
Nee, warum sollten wir es dir übel nehmen. Wo kämen wir denn hin, wenn alles den gleichen Buchgeschmack hätten!
Ich denke, ich könnte in ein paar Jahren die Reihe um Flavis de Luce auch noch dritten Mal lesen.
 

Minigini

Active member
[align='center']
Miss Wattenmeer singt nicht mehr - Christiane Franke/Cornelia Kuhnert

[/align]

Das Autorenduo Christiane Franke & Cornelia Kunert hat mich bereits mit "Der letzte Heuler" und "Krabbenbrot und Seemannstod“ grandios gut unterhalten. Was für ein schönes "Wiedersehen" mit Dorfpolizist Rudi, Postbote Henner sowie Lehrerin und Krimi-Autorin Rosa! Das liebenswerte Trio, das alles gibt, um Verbrechen in Ostfriesland aufzuklären, habe ich bereits in den Vorgänger-Krimis von Christiane Franke und Cornelia Kuhnert lieb gewonnen.


Das alljährliche sportliche Event, die „Ostfriesische Schlickrennen Weltmeisterschaft“ findet wieder statt. Selbstverständlich nehmen Rudi, der Dorfpolizist und Henner, der Postbote daran teil. Die Lehrerin Rosa ist zur tatkräftigen Unterstützung natürlich auch mit an Bord. Doch während der sportlichen Betätigungen wird auf der nahe liegenden Fischfarm Aleke Dönnerschlach ermordet. Ihr frisch angetrauter Ehemann hat schon mal ein wasserfestes Alibi. Er rannte bei Rudi und Henner in der Mannschaft um die Weltmeisterschaft. Nach den Ermittlungen der Polizei steht ein Verdächtiger schnell fest. Doch Rudi ist mit dem Ergebnis alles andere als zufrieden und beginnt natürlich einmal wieder mit eigenen Ermittlungen. Was Rosa und Henner natürlich mit auf den Plan ruft. Denn nur die drei zusammen sind das unschlagbare Ermittlerteam.


Fazit:
Auch dieses Buch hat mich nicht enttäuscht. Es ist wieder sehr unterhaltsam geschrieben, man meint sich selbst in Ostfriesland zu befinden, die Landschaft wird herrlich beschrieben, auch ein paar Sätze in Plattdeutsch sind wieder dabei. Am Ende des Buches sind dann, wie immer, einige sehr gute Rezepte aufgeschrieben. Das Buch ist leicht zu lesen, die Sätze verständlich, eben zum richtigen Entspannen. Der Kriminalfall an sich ist schlüssig ausgearbeitet und erst fast zum Schluss wurde auch mir klar, wer der Mörder der beiden jungen Frauen sein kann. Falsche Fährten, viel Herz und immer wieder ein Schuss Humor lassen die Zeit beim Ermitteln wie im Flug vergehen. Wer wie ich die Atmosphäre in Ostfriesland mag, gerne einen fast unblutigen Krimi schätzt und sich gut unterhalten will der ist hier genau richtig und sollte das Buch und auch seine Vorgänger unbedingt lesen.



Hat meine Onleihe leider nicht - kommt daher auf meinen Wunschzettel.
 

Minigini

Active member
Maskenspiel von Friederike Schmöe



Privatdetektivin Katinka Palfy hat endlich ihren ersehnten ersten Fall an der Hand: In der Universität Bamberg, am Lehrstuhl des renommierten Romanisten Prof. Laubach, verschwinden CD-ROMs, Festplatten werden gelöscht und neue Dateien durch alte Versionen überspielt. Doktorand Carsten Stielke hat es am schlimmsten getroffen: Ihm wurde eine Diskette mit all seinen Doktorarbeitsdateien gestohlen. Eine harmlose Sache, denkt Katinka, und macht sich frisch ans Werk. Bald steckt sie jedoch zwischen den Fronten schräger und absonderlicher Lehrstuhlmitarbeiter fest, von deren Launen die Detektivin den Eindruck pathologischer Persönlichkeitsdefekte gewinnt. Anscheinend hat jeder ein dringendes Motiv, einen anderen um die Ergebnisse seiner Arbeit zu bringen. Eine Art akademischer Karneval mit ganz eigenen Spielregeln.

Ich habe schon ein paar Romane von Friederike Schmöe mit Katinka Palfy gelesen - vor allem Weihnachstkrimis. Jetzt wollte ich aber einmal die ersten Bände der Reihe nach lesen. Wie immer finde ich den Schreibstil sehr angenehm.
 

Blondi

Bökerworm
Ich habe schon ein paar Romane von Friederike Schmöe mit Katinka Palfy gelesen - vor allem Weihnachstkrimis. Jetzt wollte ich aber einmal die ersten Bände der Reihe nach lesen. Wie immer finde ich den Schreibstil sehr angenehm.
Dann berichte einmal kurz nach dem Auslesen. Auf meinem Sub schlummern auch ein paar Bände von der Autorin. Jetzt frage ich mich, warum ich die noch nicht gelesen habe.
:mad:
 

Ilikebooks

Gernleserin
Dann bin ich ja froh, daß ich Euch nicht auf die Füße getreten habe. ☺ Ich wollte keinem den Spass verderben.


Bei meinem Buchgeschmack ist es ja das selbe. Ich kann anderen Reihen viel abgewinnen, aber diese Cosies (z.B. Dorothy Cannell, MC Beaton, Jean Goodhind...) sind auch nicht jedermann/-fraus Sache 😉 Für mich sind sie die perfekte Auszeit.
 

Minigini

Active member
Dann berichte einmal kurz nach dem Auslesen. Auf meinem Sub schlummern auch ein paar Bände von der Autorin. Jetzt frage ich mich, warum ich die noch nicht gelesen habe.
:mad:

Bin heute fertig geworden. Wenn ich bereits mehrere Bände einer Serie gelesen habe, bin ich dem ersten Band gegenüber immer ein wenig skeptisch. Diesen jedoch fand ich ok.


Katinka Palfy hat nach ihrem Archäologiestudium eine Ausbildung zur Privatdedektivin gemacht. Seit einigen Monaten ist sie selbständig, hatte bisher jedoch noch keinen Auftrag. Eines Tages ruft ein ehemaliger Uni-Professor an, und bittet sie am Lehrstuhl von Prof. Laubach zu ermitteln. Dort würden Daten und Disketten verschwinden. Katinka macht sich auf den Weg und befragt alle Mitarbeiter des Lehrstuhls. Jeder scheint jeden zu mögen und alle verstehen sich blendend. Am nächsten Morgen wird einer der Studenten, die am Lehrstuhl mitarbeiten tot aufgefunden. Die Polizei ermittelt wegen Mordes, Katinka darf aber weiterhin wegen der Datenmanipulation weiter ermitteln - solange sie der Polizei nicht in die Quere kommt.

Es gab sicher Romane von Friederike Schmöe, die mich mehr gefesselt haben, aber im großen und ganzen ist es ein ganz solider Krimi. Er könnte durchaus etwas spannender sein, und das Motiv für den Mord kann ich persönlich nicht nachvollziehen.




Katinka Palfy ist eine sympatische Propagonistin - das konnte ich auch schon in anderen Romanen feststellen. Was mich ein wenig gestört hat: es gab sehr viele verschiedene Personen. Ich habe lange gebraucht die verschiedenen Charaktere auseinandezuhalten und habe mir zwischendurch sogar Notizen gemacht und Lesezeichen gesetzt.
 

cleo

Active member
Und wieder ist das Ermittlerteam Tjark Wolf und Femke Folkmer unterwegs, und natürlich fehlen auch nicht Ceylan und Fred.
" Dünenfeuer" ist mal wieder richtig klasse, rundum beste Krimi Unterhaltung, spannende und atmosphärische Story ,sowie originelle, überzeugend agierende Charaktere, deren Privatleben auch nicht zu kurz kommt.
Ich mag die Krimis von Sven Koch.




Truck Robbery und Polizistenmorde an der winterlichen Nordseeküste – und ein Showdown auf dem überfrorenen Wattenmeer, zwischen mannshohen Eisblöcken bei einsetzender Flut … Die SOK um Femke Folkmer und Tjark Wolf folgt scheinbar unzusammenhängenden Spuren in ein Dickicht aus Korruption, Verrat und Mord und lässt den Leser von Puzzlestück zu Puzzlestück miträtseln. Schaurig-schöne Winterstimmung sorgt dabei für die richtige Atmosphäre.
 

Ilikebooks

Gernleserin
cleo
Habe Dünengrab und -tod im SuB und mir Sven Koch sogleich auf den Kindle geschickt.


Endlich wieder gute Bücher - nach 2 (subjektiven) Enttäuschungen (Joel Dicker, Eva Ehley). Gestern habe ich mit dem Verstummen der Krähe/S. Kornbichler angefangen, was mir ausgesprochen gut gefällt.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Stefan Anhem "Und morgen Du"


in meinen Augen ein Volltreffer. Das Buch hat mich vom Anfang bis zum Schluss wirklich gefesselt. Ein Serienmörder hält Schonen (ja, genau - Wallanders Heimatregion)in Atem. Der Ermittler Fabian Risk, der gerade von Stockholm nach Helsingborg, wo er herstammt, versetzt wurde und eigentlich noch Umzugs-Urlaub hat, wird in die Mordserie hineingezogen und immer tiefer darin verwickelt. Mehr verrate ich mal nicht, weil ich nicht "herumspoilern" möchte.
Der Thriller ist gut, flüssig und sauber geschrieben, dabei eher schnörkellos und direkt in der Sprache. Trotzdem wird der Hauptperson eine gewisse Nachdenklichkeit zugestanden, ohne die mir persönlich einfach kein Buch gefällt. "Fabbe" Risk ist als Hauptakteur interessant und vielschichtig angelegt, er hat immer seinen eigenen Kopf, was für den Fortgang der Ermittlungen mal gut und mal schlecht ist, jedoch immer interessant mit genug Tiefe, sodass man sich gut in ihn als Person hineinversetzen kann.
Normalerweise mag ich solche Bücher nicht, bei denen der Hauptermittler selbst zu den möglichen Opfern des Täters gehört. In diesem Fall muss ich aber dem Autor aber attestieren, dass mich die schleichende Art und Weise und der ganze düstere Sog, mit dem Fabian Risk immer tiefer in diese Geschichte hineingerät, absolut fasziniert hat.
Die Morde, mit denen die Leser es hier zu tun bekommen sind großteils ziemlich brutal ausgedacht, sodass die Opfer wohl langsam und qualvoll sterben, Stefan Anhem schafft es aber trotzdem ohne allzu blutrünstig geschilderte eklige Details auszukommen, sodass es für mich noch im Rahmen des gut lesbaren war.
Das Buch hat von Anfang an einen guten Rhythmus, der sich im Verlauf der Geschichte zu einem atemlosen Tempo steigert, der Spannungsbogen bleibt sehr lange auf sehr hohem Niveau, sodass es für mich echte "Pageturner-Qualitäten" hatte.
Was gäbe es zu kritisieren? Da fällt mir eher wenig ein. Vielleicht, dass die Personen, deren Überleben man als Leser "wünscht", alle mit dem Leben davonkommen, was teilweise unter sehr sehr glücklichen bzw. nicht ganz stimmig wirkenden etwas unwahrscheinlichen Umständen passiert.


Ich würde dem Buch viereinhalb von fünf Sternen geben, ich fand es klar besser, als "Sterbegeld" von Judith Winter, das ich kürzlich gelesen hatte.


Gruß Peter
... der jetzt die onleihen durchstöbern geht, um zu sehen, ob es dort weitere Romane dieses Autors gibt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben