Krimi Was lest ihr gerade an Krimi und Thriller?

Ilikebooks

Gernleserin
...Mir hat es sehr gut gefallen, aber es ist sicher kein Buch für jeden und hinterlässt doch eine deprimierende Grundstimmung.

Kurzer Nachtrag zu: Ein plötzlicher Todesfall/JK Rowling


Hamlok kann ich nur beipflichten. Das Buch ist ausgesprochen traurig. Nach anfänglicher Häme und Nachbarschaftsquerelen nimmt eine dramtische Abwärtsspirale ihren Lauf, die alle Charaktere mitzieht. Die Handlung führt mehr und mehr ins Elend und diese Tragik ist ergreifend. Ich finde, die Autorin kann ganz hervorragend Stimmungen abbilden und ausdrücken, wobei sie auch sehr gekonnt "spitz" im Sinne der Protagonisten formuliert. Scheinheiligkeit, Bosheit, Hilflosigkeit, Vergeblichkeit...das ist wirklich kein erfreuliches Lesevergnügen. Dafür hat die Handlung in der zweiten Hälfte sehr an Fahrt aufgenommen, die Interaktionen fand ich auch so spannend, daß ich unbedingt weiterlesen wollte. Das Buch ist aus meiner Sicht sehr lesenswert, aber man sollte wissen, daß es alles andere als "schön" ist. Daß es in England als Serie verfilmt wurde, leuchtet mir ein, denn die Geschehnisse bieten dafür genug Stoff. Also: Buchempfehlung meinerseits, wenn man sich für ein bewegendes Kleinstadtdrama mit zahlreichen Facetten erwärmen kann und vor einer großen Portion Elend nicht zurückschreckt.
 

Minigini

Active member
Ein Mira Valensky-Krimi von Eva Rossmann - Leben lassen






Bombendrohung bei der Literaturgala im Wiener Rathaus. Bürgermeister, Autoren und Soubrette fliehen in Panik. Hat der internationale Terror jetzt Wien erreicht?
TV-Guru Weis will wie immer die Antwort kennen und hofft, dass sich sein neues Buch so noch besser verkauft. Doch dann verschwindet eine seiner "Jüngerinnen" spurlos. In der Recyclinganlage einer Autobahnbaustelle wird ein Teil ihres Designerturnschuhs gefunden. Hat sie zu viel über die Bombendrohung gewusst? Was ist mit dem schweigenden Philosophen, der angeblich Kontakte zu islamistischen Terrorkreisen pflegt? Ein Mira-Valensky-Krimi über Manipulation und die Suche nach Glück in unsicheren Zeiten.



Vielleicht nicht mein Lieblingskrimi dieser Autorin - trotzdem bin ich keineswegs enttäuscht.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
51DvnxcLJPL._AC_US160_.jpg

habe ich nun zuende gelesen und fand es ziemlich gut. Ich hatte anderswo den Hinweis gelesen, dass Hr. Rademacher die besseren Krimis schreibt, wenn er die Handlung in historische Zeiten verlegt. Das kann ich nach der Lektüre "des Fälschers" nun ganz gut einordnen. Schon bei den von mir beschriebenene Provence-Krimis (siehe etwas weiter oben hier im Thread) war mir die Fähigkeit des Autors, das Setting und die Personen lebendig werden zu lassen, sehr positiv aufgefallen.
Und das ist natürlich umso interessanter, wenn es eine Kulisse ist, die wir nicht mehr selbst erleben können. Das vorliegende Buch spielt in den Tagen unmittelbar vor der Währungsreform 1948. Rademacher schafft es sehr gut, dem Leser ein lebendiges Gefühl für diese Zeit und für die Bedingungen unter denen die Menschen damals lebten, zu vermitteln. Die Handlung selbst ist soweit in Ordnung, sicher ist das Buch jetzt kein Spannungsthriller. Aber das macht nichts. Die handelnden Personen bewegen sich tagsüber zwischen den Trümmern ihrer Städte und nachts in den Trümmern ihrer nationalen Träume oder eben in den schlimmen inneren Nachklängen der in der finsteren Zeit erlebten Albträume.
Das kommt in meinen Augen alles sehr stimmig und echt rüber.
Ich hatte vor ein paar Wochen den Krimi "der nasse Fisch" von Volker Kutscher gelesen, dieser spielt kurz vor der Machtergreifung der Nazis. Bei diesem Buch war ich enttäuscht, dass die besondere Zeit in der es spielt wirklich nur Kulisse ist, fast austauschbar. Das ist Rademacher hier viel besser gelungen, das ganze Buch "der Fälscher" atmet den Geist einer ganz sehr ungewöhnlichen Zeit. Besatzer, Schieber, Schwarzmarkt, Altnazis, Mitläufer, stille und laute Gegner des braunen Regimes und all die vielen schwierig zu beurteilenden Grautöne dazwischen verkörpert von Menschen, die damit ringen in dieser sich gerade neu sortierenden Welt ihren neuen Platz zu finden
Ich werde sicher demnächst die anderen Krimis aus dieser kleinen Reihe lesen.


Gruß Peter


P.S.: melde mich aus diesem Thread vorerst mal ab, ich muss wohl erstmal wieder etwas SF und Fantasy lesen. Bin gerade dabei dank eines sehr schönen Impulses aus dem Nachbardorf den "Darkover-Zyklus" von Marion Zimmer Bradley wiederzuentdecken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minigini

Active member
Schutzpatron - Kluftingers sechster Fall von Klüpfel und Kobr




Eine Arbeitsgruppe für die Sicherung des Altusrieder Burgschatzes, der im Allgäu gefunden wurde und jetzt nach einer weltweiten Ausstellungstour endlich wieder in die Heimat kommt – so ein Schmarrn!, denkt sich Kommissar Kluftinger, der doch gerade den mysteriösen Mord an einer alten Frau aufklären muss. Oder hat das eine gar mit dem anderen zu tun?

Gestern Abend begonnen und noch nicht viele Kapitel gelesen, aber bei diesem Autorenduo setzte ich mittlerweile auch schon voraus, dass ich nicht enttäuscht werde. Ich mag einfach diese Mischung aus Krimi und Witz. Wobei bei dieser Serie die Aufklärung der Morde eindeutig im Vordergrund steht. Aber unser lieber Kommissar Kluftinger tritt leider immer wieder kräftig ins Fettnäpfchen. Diesmal schon im ersten Kapitel. Diesmal wird er gleich am Morgen von seinem Vorgesetzeten dazu "verdonnert" eine Rede zu Ehren der langjährigen Sekretärin Sandy zu halten. Leider weiß er nicht weshalb, da er als hartnäckiger Verweigerer von moderner Technik die Mail seines Chefs nicht gelesen hat. Normalerweise druckt Sandy die Mails immer für ihn aus. So steht er also vor versammelten Kollegen und weiß nicht wozu er Sandy gratulieren soll. Runder Geburtstag? 20 jährige Dienstzeit? Schwanger? ☺
 

tine1615

Bücherjunkie



Das Grundinger Haus von Teresa Weber


Beschreibung:
Die scheue Vivienne kehrt nach einem Auslandsjahr zurück nach Deutschland, um ihr Psychologiestudium zu beenden. In der heimischen Kleinstadt entdeckt sie ein neues Gesicht. Sie lernt den geheimnisvollen Steve kennen, zu dem sie sich auf unerklärliche Weise hingezogen fühlt. Doch nicht alle Stadtbewohner sind von dem undurchsichtigen Fremden in der schwarzen Lederjacke angetan. Vivienne erfährt, dass Steve im alten Waisenhaus der Stadt aufgewachsen ist. Die Einrichtung wurde geschlossen, nachdem die Direktorin bei einem Aufstand ums Leben gekommen war. Als Viviennes beste Freundin plötzlich spurlos verschwindet, wird Steve in Gewahrsam genommen. Doch Vivienne glaubt an seine Unschuld. Sie beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei kommt sie dem Täter gefährlich nahe und gerät schließlich selbst in Lebensgefahr …


Die Story wäre an und für sich garnicht sooo schlecht, aber das Buch hätte jemand mal lieber Korrektur lesen sollen🙄


Update
So, habe fertig! Na ja, ist wohl eher ein Jugend"Thriller" - finde ich 😉 Sehr viel Drama und manche Textstellen lasen sich wie aus einem Märchenbuch 🙄
Ich finde die Bezeichnung Thriller etwas weit hergeholt - zumindest im Vergleich zu dem was ich mir unter diesem Genre vorstelle.
Schade, der Titel und das Cover hatten mich angesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ilikebooks

Gernleserin
Aus der Onleihe lese ich gerade:



Die Vipern von Montesecco/Berhard Jaumann





Touristen verirren sich nicht in das verschlafene Dorf Montesecco. Nur ein paar Dutzend Menschen leben hier, im Hinterland der Adria. Es ist ein ungewöhnlich heißer Juli. Gewitter liegen in der Luft, denn einer aus ihrer Mitte ist tot: Eine giftige Viper hat Giorgio Lucarelli gebissen. Was wie ein Unfall aussieht, scheint ein wohlgeplanter Akt der Rache gewesen zu sein. Carlo, der Vater des Toten, untersagt die Beerdigung, bevor der Täter nicht gefaßt ist, und verunglückt kurz darauf selber tödlich. Ganz Montesecco sucht den Mörder - und nahezu jeder im Ort ist verdächtig. Und während in der Hitze des Sommers zwei Leichen ihrer Beisetzung harren, verbreitet sich das Gift der Vipern wie im Flug.
----


Die Bewohner eines italienischen Bergdorfes suchen einen Mörder in ihren Reihen. Der Bauer Giorgio Lucarelli starb an den Folgen eines Schlangenbisses, wurde aber offenbar daran gehindert, sich rechtzeitig mit Serum zu versorgen. Die Vipern von Montesecco sollen den Täter in Bernhard Jaumanns originellem Krimi aus der Reserve locken.
Immer wieder haben Autoren wie Magdalen Nabb, Michael Dibdin oder Veit Heinichen die Schauplätze ihrer erfolgreichen Kriminalromane in italienischen Landschaften gefunden. Der deutsche Krimiautor Bernhard Jaumann, der einen Teil des Jahres in Italien lebt und für seinen Roman Saltimbocca mit dem „Glauser“ ausgezeichnet wurde, tut es ihnen mit Erfolg nach.


Der Olivenbauer Giorgio Lucarelli wird außerhalb des Dorfes Montesecco tot aufgefunden. Todesursache: der Biss einer Viper. Doch warum hat sich Lucarelli nicht im Krankenhaus der nahe gelegenen Stadt mit Serum impfen lassen? Zeit genug musste er gehabt haben. Der Vater des Toten glaubt an Mord. Warum sollte nicht der Heimkehrer Matteo Vannoni Rache geübt haben an dem Mann, mit dem ihn einst seine Frau betrogen hatte? Aber auch andere hatten Grund, Lucarelli den Tod zu wünschen. Die Dorfgemeinschaft fasst den unausgesprochenen Entschluss, den Täter zur Strecke zu bringen. Als die Spannung und das gegenseitige Misstrauen unerträglich werden, entschließt man sich zu einem gefährlichen Tribunal, bei dem die Vipern eine entscheidende Rolle spielen sollen.


Jaumanns Roman beschreibt eine dörfliche Gemeinschaft im Konflikt mit staatlichen Institutionen, ihr Misstrauen gegenüber dem Fremden, die hierarchische Struktur und ihre festen Rituale. Montesecco wehrt sich allerdings nicht nur gegen äußere Feinde, sondern gegen einen Einheimischen, der gegen die Regeln verstoßen hat. Beunruhigend und bedrohlich, aber auch mit viel Sinn für Komik beschreibt Jaumann eine dörfliche Tragödie als tödliche Farce, die schließlich alle Beteiligten zu Schuldigen macht.



-------


BERNHARD JAUMANN wurde am 8.6.1957 in Augsburg geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete danach als Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte, Sozialkunde und Italienisch in Bad Aibling, unterbrochen von längeren Auslandsaufenthalten in Italien, Australien, Mexico-Stadt und zuletzt für sechs Jahre in Windhoek/Namibia.
Ab 1997 schrieb er eine Krimiserie, deren einzelne Bände jeweils einen der fünf Sinne zum Thema haben und in einer anderen Metropole spielen. Danach machte er das kleine italienische Dorf Montesecco zum Schauplatz einer erfolgreichen Krimitrilogie. Politisch brisante Themen greifen die drei Romane um die namibische Polizistin Clemencia Garises auf.
Jaumann ist vielfacher Preisträger: Den FRIEDRICH-GLAUSER-PREIS erhielt 2003 SALTIMBOCCA als bester deutschsprachiger Kriminalroman und 2008 SCHNEE AN DER BLUTKUPPE als beste Kurzgeschichte. Den DEUTSCHEN KRIMIPREIS (2. Rang national) gewann 2009 sein Roman DIE AUGEN DER MEDUSA. Für DIE STUNDE DES SCHAKALS wurde er 2011 wiederum mit dem DEUTSCHEN KRIMIPREIS (1.Rang national) ausgezeichnet.



Ich habe gerade erst angefangen, bin bei 10%, aber der Schreibstil gefällt mir sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minigini

Active member
Blondi hat die Krimis dieser beiden Autoren vorgestellt - und bisher haben mir fast alle ihre Empfehlungen gut gefallen - so auch dieses Buch: Krabbenbrot und Seemannstod


Im Hafen von Neuharlingersiel liegt der Chef der Krabbenschälfabrik – mausetot. Für die Ermittler steht schnell fest: Hauke Matthiesen soll den Mord aus Eifersucht begangen haben. Doch Haukes Freunde, Dorfpolizist Rudi, der gutmütige Postbote Henner und seine neue Nachbarin, Lehrerin Rosa, wollen das nicht glauben. Sie sind überzeugt, dass die Kripo Wittmund den Falschen am Wickel hat. Und weil niemand ihnen zuhört, krempeln sie eben selbst die Ärmel hoch und ermitteln. Mit ihren eigenen Methoden.

Der Roman ist leicht zu lesen. Dadurch, dass immer wieder Wörter und kurze Sätze im Dialekt einfließen, fühlt man sich direkt an die Küste versetzt. Obwohl es sich um einen Krimi im Winter (eigentlich fast Frühling, aber der will nicht kommen) handelt, ist die Stimmung alles andere als düster, sondern eher frisch, fröhlich. Trotzdem kommt der Krimi nicht zu kurz. Die drei Protagonisten (Postbote Henner, Polizist Henner und zugereiste Lehrerin Rosa) sind sehr sympatisch. Ich werde mir auch den zweiten Band kaufen.
 

pebbles

ebook-nerd deluxe
Die Bücher von Richtard Castle rauschen alle gut durch. Sie sind nicht so wirklich anspruchsvoll, lassen sich aber gut lesen. Zudem gefällt mir der Schreibstil.
Als Fan der Serie musste ich natürlich auch die Bücher lesen.
:cool:

Martina, ich liebe die Serie auch, wenn auch erst seit kurzem.. irgendwie ist die immer an mir vorbeigegangen, aber als die ersten Staffeln nun preiswert wurden, haben Schatzi und ich angefangen mit Castle und sind begeistert. Derzeit sind wir in Staffel 4 (bitte keine Spoiler von irgendwem! ☺ ). Die diversen Bezüge zu verschiedenen Krimi-Autoren und Romanen begeistern mich auch jedes Mal wieder. Sind solch kleine, liebevolle Details, die ich sehr schätze und genieße.


Leider fand ich bei den Büchern Teil 2 (Naked Heat) nicht sooo toll, Teil 1 war spannender. Ich habe mich aber im zweiten Teil auch mit dem Schreibstil schwer getan. Man merkt schon, dass unterschiedliche Autoren am Werk waren. Vielleicht war auch der Übersetzer ein anderer, das kann einem ja auch manchmal das Lesevergnügen vermiesen. Ich habe nicht geschaut, ob unterschiedliche Übersetzer angegeben sind.
Ich mache jetzt erstmal eine Lesepause bei den Castle-Büchern.


Nebenbei habe ich von Carola Dunn "Miss Daisy und der Tote auf dem Eis" (Daisy Dalrymple Teil 1) gelesen. Ist auch eher ein Krimi der seichteren Sorte (Cozy). Ganz nett, hat mich aber nicht vom Hocker gehauen, ich fand den Einstieg leider auch recht langatmig. Das Ende ist auch merkwürdig. Die ca. 230 Seiten kamen mir sehr lang vor....


Dann doch lieber Agatha Christie oder M.C. Beaton ☺
 

Minigini

Active member
Vor mehr als zwanzig Jahren habe ich von Lilian Jackson Braun "Die Katze, die für Käse schwärmte" gelesen und war damals begeistert davon. Als ich dann wieder mal Urlaub bei meinen Eltern machte, fiel mir das Buch wieder in die Hände und ich habe es nochmals gelesen. Allerdings musste ich feststellen, dass die anderen Bücher dieser Serie nicht mehr im Handel waren. Als hier im Forum vor ein paar Wochen die Frage nach einem Katzenkrimi auftauchte, hat mich Ilikebooks darauf aufmerksam gemacht, dass sie offenbar als Ebooks neu "aufgelegt" werden. Die ersten drei Bände habe ich mir gleich besorgt und den ersten gestern fertig gelesen:


"Die Katze, die rückwärts lesen konnte"




Gerade noch Polizei-Reporter, jetzt Journalist bei einer Lokalzeitung – Jim Qwilleran geht davon aus, dass ihm ein langweiliger Job bevorsteht. Doch schon sein erster Auftrag ist unverhofft spannend: Der Leiter einer Kunstgalerie wird tot aufgefunden, erstochen mit einem Meißel! Sofort wittert Jim eine brandheiße Story. Bei seinen Recherchen erhält er unerwartete Hilfe, denn Koko, der schlaue Siamkater des Opfers, scheint fest entschlossen, den Mörder zu überführen. Und dank seines feinen Spürsinns findet er Hinweise, die den Menschen verborgen bleiben …

Es ist ein klassischer Krimi ohne Action und ich freue mich schon auf den nächsten Band. Bei meinem "alten" Krimi hat Qwilleran zwei Siamkatzen - bin schon gespannt, wann er Familienzuwachs bekommt ☺
 

Ilikebooks

Gernleserin
Aus der Onleihe lese ich gerade:



Die Vipern von Montesecco/Berhard Jaumann





Touristen verirren sich nicht in das verschlafene Dorf Montesecco. Nur ein paar Dutzend Menschen leben hier, im Hinterland der Adria. Es ist ein ungewöhnlich heißer Juli. Gewitter liegen in der Luft, denn einer aus ihrer Mitte ist tot: Eine giftige Viper hat Giorgio Lucarelli gebissen. Was wie ein Unfall aussieht, scheint ein wohlgeplanter Akt der Rache gewesen zu sein. Carlo, der Vater des Toten, untersagt die Beerdigung, bevor der Täter nicht gefaßt ist, und verunglückt kurz darauf selber tödlich. Ganz Montesecco sucht den Mörder - und nahezu jeder im Ort ist verdächtig. Und während in der Hitze des Sommers zwei Leichen ihrer Beisetzung harren, verbreitet sich das Gift der Vipern wie im Flug.
----

Kurzer Nachtrag:


Das Buch finde ich sehr lesenswert. Inhaltlich ist es ein Krimi-Drama, ausgesprochen düster (bisweilen wie im Western) und dabei so klasse geschrieben, daß ich mich wirklich in den tiefen italienischen (rückständigen dörflichen) Süden versetzt fühlte. Das Buch fand ich bewegend und schockierend, es wirkt auch noch nach dem Lesen nach. Die beiden nachfolgenden Bände habe ich mir auch gleich auf die Merkliste gesetzt - aber jetzt mache ich erst mal eine kleine Pause, bevor ich mir den nächsten Kriminalfall aus Montesecco vornehme. Ich kann die Lektüre nur empfehlen. Man sollte nur wissen, es ist ein ruhiger, dörflicher Italien-Krimi - also das genaue Gegenteil vom amerikanischen Serienkiller Thriller 😉
 
H

hamlok

Guest
Ich lese/höre gerade:


Tausendschön von Kristina Ohlsson




Ein junges Mädchen wird am Mittsommerabend überfallen und vergewaltigt. Fünfzehn Jahre später stirbt ein Mann bei einem Unfall mit Fahrerflucht, doch niemand scheint ihn zu vermissen. Zeitgleich begehen ein Pfarrer und seine Frau Selbstmord. Oder hat es nur den Anschein?


Das Team um Alex Recht und Fredrika Bergman beginnt zu ermitteln. Nicht nur der augenscheinliche Doppelselbstmord des Ehepaars wirft bald Fragen auf. Die Zeit läuft den Ermittlern davon, doch diejenigen, die ihnen die entscheidenden Hinweise geben könnten, hüllen sich in Schweigen …
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Auch der zweite Fall um das schwedische Ermittlerteam fängt wieder spannend an. Die Geschichte wird aus Sicht der verschiedenen Mitglieder erzählt, wobei auch wieder viel Privates einfließt. Dieses gefällt mir aber in dieser Serie ausnehmend gut, weil es so interessante und unterschiedliche Charaktere sind, die nicht immer sympathisch sind, aber man lernt ihre Sichtweise im Leben und auf den Fall kennen. Zwingend ist da auf jeden Fall, den ersten Fall "Aschenputtel" zu kennen, den ich auch sehr empfehlen kann. Am Anfang kommt in diesem Fall noch die Sicht einer jungen Frau im Ausland hinzu, die wir zunächst nicht in das Geschehen einordnen können. Ich finde die Erzählweise der Autorin sehr geschickt und fesselnd. In diesem Krimi wird klassisch über Befragung der Personen ermittelt und es geht nie um vordergründigen Horror auch wenn es wie im ersten Teil um einen Serienmörder geht. Kristina Ohlsson könnte meine neue Lieblingsautorin im Krimi-Genre werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

cleo

Active member
Aktuell lese ich " Deichmörder " von Hendrik Berg ,also einen Nordsee Krimi.




Vor den Nachstellungen eines gewissenlosen Triebtäters flüchtet die junge Eva mit ihrem Mann in aller Heimlichkeit aus Berlin nach Nordfriesland. Hier, in einem kleinen, aber wunderschönen Haus direkt am Rand der nordfriesischen Marsch will sie den Erinnerungen an die Bedrohung durch den skruppellosen Mario Stein entkommen, der geradezu besessen war von ihr – dem die Polizei jedoch nie etwas nachweisen konnte. Anfangs scheint das junge Paar in der Idylle Nordfrieslands seinen Frieden gefunden zu haben. Doch bald fühlt sich Eva erneut verfolgt und bedroht – und diesmal von weit mehr als nur von der eigenen Vergangenheit ...

Bis jetzt ist die Spannung im Buch hervorragend, und das Mystische kommt auch nicht zu kurz.
Mit " Deichmörder " präsentiert Hendrik Berg einen atmosphärisch dicht geschriebenen Thriller,mal sehen wie es weiter geht.
 
H

hamlok

Guest
Ich lese/höre gerade:


Tausendschön von Kristina Ohlsson

Nachdem mir dieser Krimi auch wieder so gut gefallen hatte, obwohl ich finde man hätte den Hauptcharakteren gegen Ende eine weniger dramatische Entwicklung verpassen können, geht es gleich weiter mit dem 3. Teil der Reihe:


Kristina Ohlsson: Sterntaler




Ich verzichte hier mal bewusst auf die Kurzbeschreibung von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, weil hier wieder massiv gespoilert wird. Das muss nicht sein, wie ich finde.


Der Fall setzt einige Zeit nach den letzten dramatischen Ereignissen um das Ermittlerteam ein. Sie müssen erst wieder zusammenfinden bekommen es aber gleich mit einer verwesten Leiche, eine junge Frau, zu tun, die in einem Waldstück liegt.


Fängt wieder spannend an und auch das Private der Ermittler spielt wieder eine große Rolle, man hat nur immer etwas Angst, was Ohlsson als nächstes mit ihnen anstellt.
 

cleo

Active member
Ich lese gerade von Tess Gerritsen " Totenlied ".Mal was ganz anderes von Tess Gerritsen ,und es gefällt mir bis jetzt ausserordentlich gut.
Das Buch begeistert, fesselt und stimmt nachdenklich zugleich.
" Totenlied " ist für mich ein Highlight unter den Thriller-Neuerscheinungen.
Der Thrillern wird in zwei Handlungssträngen erzählt die in unterschiedlichen Zeitebenen spielen.




Von einer Italienreise bringt die Violinistin Julia Ansdell als Souvenir ein altes Notenbuch mit nach Hause. Es enthält eine handgeschriebene, bislang völlig unbekannte Walzerkomposition. Julia ist fasziniert von dem schwierigen Stück, doch jedes Mal, wenn sie die aufwühlende Melodie spielt, geschehen merkwürdige Dinge. Etwas Bösartiges geht von dem Walzer aus, etwas, was das Wesen von Julias dreijähriger Tochter auf beunruhigende Weise zu verändern scheint. Weil niemand ihr Glauben schenkt, reist Julia heimlich nach Italien, um nach der Herkunft der mysteriösen Komposition zu forschen
 
H

hamlok

Guest
Ich lese gerade von Tess Gerritsen " Totenlied ".Mal was ganz anderes von Tess Gerritsen ,und es gefällt mir bis jetzt ausserordentlich gut.
Das Buch begeistert, fesselt und stimmt nachdenklich zugleich.
" Totenlied " ist für mich ein Highlight unter den Thriller-Neuerscheinungen.
Der Thrillern wird in zwei Handlungssträngen erzählt die in unterschiedlichen Zeitebenen spielen.

Die Onleihe sagt, verfügbar ab 11.4.2017. Ich habe es mir fast gedacht.
 

feivel

New member
Ich lese gerade Cupido (C.J. Townsend Reihe Teil 1)


41F2evGMqoL.jpg



Der Albtraum jeder Frau: Du kommst abends in dein Apartment. Du bist allein. Alles scheint wie immer, nur ein paar Kleinigkeiten lassen dich stutzen. Du kümmerst dich nicht darum. Du gehst schlafen. Und auf diesen Moment hat der Mann, der unter deinem Fenster lauert, nur gewartet … „Vergessen Sie Hannibal Lector.“ (Maxi)

Bis jetzt liest sichs ganz gut gut, aber ich bin gerade erst bei 6 %; ich wollte mich aber beeilen, da momentan Teil 2 noch im Angebot ist. [edit: da bin ich wohl doch eh schon zu spät dran XD]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cwo

Active member
Bin gespannt wie es Dir gefällt , meiner Meinung nach ist das beste Buch von Tess Gerritsen.

Es ist doch immer wieder interessant wie unterschiedlich Meinungen zu Büchern sind. Bei Amazon gab es sogar "Verrisse".


Auf jeden Fall hört sich Eure Beschreibung interessant an und ich werde es lesen. Merci!
 
T

tardi

Guest
Schutzpatron - Kluftingers sechster Fall von Klüpfel und Kobr




Gestern Abend begonnen und noch nicht viele Kapitel gelesen, aber bei diesem Autorenduo setzte ich mittlerweile auch schon voraus, dass ich nicht enttäuscht werde. Ich mag einfach diese Mischung aus Krimi und Witz.

Da kann ich dir zustimmen. Den Band habe ich noch nicht, aber 3 oder 4 andere habe ich gelesen. Trotz fortlaufendem Privatleben lese ich sie wild durcheinander. Angefangen habe ich mit Grimmbart. Ich wurde bisher bei keinem Band enttäuscht. Sogar die Hörbuch Versionen finde ich gut. ☺
 
Oben