Krimi Was lest ihr gerade an Krimi und Thriller?

cleo

Active member
Ich habe soeben das Buch " Lügengrab " von Hendrik Berg angefangen.Wenn es so gut ist wie " Deichmörder" habe ich alles richtig gemacht.






Nach einem anstrengenden Fall sucht der Berliner Kommissar Krumme auf der Hallig Hooge Ruhe und Zeit zum Nachdenken. Auf der Fähre lernt er Swantje kennen, die auf der Hallig aufgewachsen ist. Vor drei Jahren verschwand ihr Verlobter auf rätselhafte Weise – einen Tag vor der Hochzeit! Anders als ihre Freunde glaubt Swantje an ein Verbrechen. Nun kehrt sie zurück und will die Wahrheit über ihre große Liebe herausfinden. Krumme versucht zu helfen. Doch schon bald gerät er selbst in Lebensgefahr und entdeckt während einer dramatischen Sturmflut ein schreckliches Geheimnis. Denn auf dem kleinen Eiland lauert das Böse ...
 
H

hamlok

Guest
Die Bücher von Hendrik Berg klingen ganz interessant und es gibt sie auch bei der Onleihe. Ich habe jetzt erst mal vorgemerkt und ein Hörbuch ausgeliehen. Mal schauen...
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Moin,


nachdem ich den 6. Band der Darkover-Reihe fast durch habe und mental grade etwas angespannt bin, brauchte ich mal leichte Urlaubslektüre und habe das hier hervorgezogen, das es neulich mal kostenlos gab:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



ziemlich krude abenteuerliche Geschichte um Christen, Wikinger und Tolteken in Südamerika. Es gibt einen Handlungsstrang in der Gegenwart und eine darin eingewobene alte Geschichte, die wie ein eigener Handlungsstrang erzählt wird, natürlich mit dem finalen Bezug zur Gegenwartsgeschichte. Ich habe jetzt etwas mehr als die Hälfte gelesen.
Recht grob gezeichnete schablonenhafte Chraktere, ein wirklich wilder Plot und die Dialoge eher etwas hölzern.
Trotzdem unterhaltsam zu lesen und spannend. Als "Urlaubsthriller" genau das richtige, wer Spannungsliteratur mit Anspruch braucht wird wohl nicht damit zufrieden sein.
Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

feivel

New member
Ich lese gerade Cupido (C.J. Townsend Reihe Teil 1)


41F2evGMqoL.jpg






Bis jetzt liest sichs ganz gut gut, aber ich bin gerade erst bei 6 %; ich wollte mich aber beeilen, da momentan Teil 2 noch im Angebot ist. [edit: da bin ich wohl doch eh schon zu spät dran XD]

Mit dem Buch war ich schnell durch..das lies sich echt großartig. Obwohls halt sonst nicht so mein Genre ist, war ich echt gespannt.
 

Minigini

Active member
Der letzte Heuler - Ein Ostfriesenkrimi



Geheult wird nicht. Jedenfalls nicht im Norden …
Ostfriesland, Neuharlingersiel, im Sommer: An einem ausnahmsweise warmen Tag entdeckt Lehrerin Rosa am Strand einen einsamen Heuler. Als sie Hilfe für das Robbenbaby holen will, trifft sie nicht auf die Tierärztin, sondern auf deren Gatten. Der liegt in einer Blutlache. Und ist ziemlich tot.
Wie sich herausstellt, wurde der pensionierte Chefarzt der Kinderklinik erschossen. Mit einer russischen Makarow. Die Kripo Wittmund glaubt daher an Auftragsmord, doch Rosa und ihre Freunde – Dorfpolizist Rudi und Postbote Henner – halten das für ziemlichen Quatsch. Auf eigene Faust und mit ihren ganz speziellen Methoden stellen die drei Ermittlungen an. Und stolpert über Dixi-Klos, kostspielige Reitstunden und Liebesverhältnisse, die so ganz rund wohl nicht gelaufen sein dürften …

Auch der zweite Band hat mir ausgesprochen gut gefallen. Obwohl ich überzeugte Onleiheleserin bin, werde ich mir auch den dritten Band kaufen, da ich nicht glaube, dass er bald in meiner erscheint ☺
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
das_ritual.jpg

habe ich inzwischen durchgelesen. Das war schon starker Tobak ... und stellenweise konnte ich es wirklich nicht mehr so ganz ernst nehmen, so dick trägt der Autor da auf. Trotzdem habe ich es zu Ende gelesen, weil es einfach spannend war und blieb bis zum Schluss und deswegen gut unterhalten hat. Muss man sicher nicht unbedingt gelesen haben, war eben einfach unanstrengende Urlaubslektüre. Ein klein bisschen "Dan Brown für Arme" oder so ...


Auch das nächste, das ich nun angefangen habe, stammt aus dem lesen.net-Buchtipp-SUB und ist immer noch für 99 Ct zu haben ist. Offenbar wurde aber inzwischen das Cover geändert.


„Im Feuer“, ein Thriller von Eva Lirot und Hughes Schlueter


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Und bin erstmal angenehm überrascht. Die Sprache und der Schreibstil sind eine ganz andere Liga als bei dem Buch, das ich zuvor gelesen habe. Der Prolog und die eigentliche Eingangsszene im Buch haben sofort mein Interesse geweckt und ich bin gespannt wie es weitergeht. Die Frau Lirot und ihr Compagnon scheinen jedenfalls schreiben zu können. Bei Lovelybooks gab es auch eine
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, damals allerdings nochmal mit einem anderen Cover.
 

cleo

Active member
Ich lese zur Zeit " Wolfsbeute " von Bernard Minier , und muss sagen ein super klasse Thriller.
“Wolfsbeute†ist ein starker Thriller über das Stalken.




Eine Frau verliert die Kontrolle über ihr Leben.
Ein Stalker manipuliert mit perfiden Methoden
Ein Kommissar kämpft mit den Schrecken der Vergangenheit


Wer ist Täter? Wer ist Opfer? Spiegel-Bestsellerautor Bernard Minier spielt mit den Vorstellungen des Lesers, entwirft das eiskalte Psychogramm
eines Stalkers und zieht den Leser in eine Geschichte hinein, deren Facettenreichtum elektrisiert.
Toulouse: Das Unheil beginnt mit einem verstörenden anonymen Brief eines vermeintlichen Selbstmörders. Zunächst glaubt Radio-Moderatorin Christine Steinmeyer an einen Irrläufer, der da in ihrem Briefkasten gelandet ist. Doch dann meldet sich in ihrer Live-Radiosendung ein Mann zu Wort, der Christine für den Tod eines Menschen verantwortlich macht.
Zeitgleich erhält Kommissar Martin Servaz einen Hotelzimmerschlüssel zugeschickt. Zimmer 117, im Hotel Wilson in Toulouse. Dort hatte sich vor einem Jahr eine Künstlerin auf grauenvolle Art das Leben genommen. Angeblich. Wer ist der ominöse Absender dieser Schlüssel-Botschaft?
Der französische Bestseller-Autor hat ein kunstvoll inszeniertes und erstklassiges Psychokammerspiel komponiert - fast wie eine Oper. Denn Minier spielt mit den Vorstellungen der Leser.
Am Ende wird in diesem Psychothriller nichts so sein, wie es anfangs schien.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
cleo schrieb:
Ich lese zur Zeit " Wolfsbeute " von Bernard Minier , und muss sagen ein super klasse Thriller.
“Wolfsbeute†ist ein starker Thriller über das Stalken.
auf den freue ich mich auch schon. Die beiden Vorgängerbände haben mir extrem gut gefallen.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
cover.jpg

habe ich zu Ende gelesen. Das Buch hat mehrere Handlungsfäden, die am Ende auf recht überraschende Weise zusammenfinden. Die Personen sind vielleicht ein wenig überzeichnet, aber dafür auch an den richtigen Stellen mit ein wenig Augenzwinkern beschrieben und agieren auch so.
Die Sprache und den Schreibstil fand ich prima, auch das die Balance aus innerer und äußerer Handlung finde ich sehr gelungen.


Insgesamt hat mir das Buch als unterhaltsame Urlaubslektüre so gut gefallen, dass ich sogleich ein weiteres Werk von Eva Lirot aus dem SUB gezogen haben, nämlich das hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Es ist der vierte Band aus der "Jim Devcon-Reihe" von Eva Lirot (also ohne Hr. Schlueter als Co-Autor). Laut der Autorinnenhomepage kann man alle Bände für sich lesen, diesen gab es neulich mal (ich glaube) kostenlos, aktuell 1,99 beim großen Fluss.
Das Buch fängt interessant an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Derzeit lese ich die Serie Ein M.O.R.D.s-Team, eine Jugendbuch-Krimireihe - und ich bin davon absolut begeistert.


Der erste Band ist Der lautlose Schrei von Andreas Suchanek.




Mason, Olivia, Randy und Danielle sind vier Jugendliche, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.
Als Mason unschuldig eines Verbrechens bezichtigt wird, kommt es zu einer turbulenten Kette von Ereignissen, die die vier Freunde zusammenführt.
Gemeinsam versuchen sie, den Drahtzieher hinter der Tat dingfest zu machen.
Dabei stößt das M.O.R.D.s-Team auf einen dreißig Jahre zurückliegenden Mordfall. Entsetzt müssen sie erkennen, dass ihre Eltern Teil eines gigantischen Rätsels sind, das sich bis in die Gegenwart erstreckt.
Sie beginnen zu ermitteln, um die eine Frage zu klären, die alles überschattet: Wer tötete vor dreißig Jahren die Schülerin Marietta King?



***
Die Serie »Ein MORDs-Team« startet ab August 2014 in der Greenlight Press und erscheint monatlich als E-Book. Alle zwei Monate werden zwei Geschichten gesammelt als Taschenbuch veröffentlicht. Andreas Suchanek (Heliosphere 2265, Professor Zamorra, Maddrax - Die dunkle Zukunft der Erde, PERRY RHODAN-Stardust) ist der kreative Kopf hinter den Abenteuern der vier Jugendlichen aus Barrington Cove.
***




Die einzelnen Hefte sind nicht in sich abgeschlossen, die Handlung zieht sich über etliche Bände hinweg. Der erste Fall wird von Buch 1 bis 12 geschildert.


Einen Teil der eBooks gibt es in einer meiner beiden Onleihen, die restlichen kaufe ich dann.
 
H

hamlok

Guest
Derzeit lese ich die Serie Ein M.O.R.D.s-Team, eine Jugendbuch-Krimireihe - und ich bin davon absolut begeistert.

Ach, das ist schön zu hören. Die ersten vier Teile gab es doch mal umsonst, aber ehrlicherweise muss ich sagen, ich hatte die gar nicht groß beachtet und auch nichts erwartet. Dann werde ich den ersten Teil mal auf die Liste der Bücher setzen, die ich mir mal anschauen möchte.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
hamlok, ich hatte die ersten drei Teile im letzten Jahr mal kostenlos geschossen. Wenn man allerdings ständig mit seinem nicht gerade kleinen SUB kämpft, geht schon mal das eine oder andere eine Zeit lang unter.


Hier noch ein Auszug aus dem Nachwort des oben genannten Buches.


Mit »Der lautlose Schrei« starten die Abenteuer der vier Freunde Mason, Olivia, Randy und Danielle, die im kleinen Küstenstädtchen Barrington Cove beheimatet sind. Ich hoffe, ihr hattet Spaß dabei, das erste Abenteuer zu verfolgen.
Im Gegensatz zu den üblichen prozeduralen Geschichten von Jugendserien, bei denen die einzelnen Folgen abgeschlossen sind, setzen wir auf eine übergeordnete Erzählweise. So wird in jedem Roman ein Teil des Rätsels um die Ereignisse im Jahre 1984 erzählt, gleichzeitig steht ein einzelner Fall der Gegenwart im Zentrum der Geschichte. Unsere vier Freunde erleben persönliche Höhen und Tiefen und stellen recht schnell fest, dass der Fall »Marietta King« mit ihren Familien verbunden ist und ihr Leben gehörig beeinflusst.
 

beedaddy

Active member
Ich mache etwas Genre-Hopping und bin nun bei meinem Haupt-Genre "Krimi und Thriller" gelandet. Das Buch war zu lange auf meinem SuB, aber jetzt endlich lese ich den 2. Teil der Mr. Mercedes-Trilogie von Stephen King: Finderlohn. Ganz grob geht es um einen vergrabenen Koffer mit einem Haufen Geld und - viel wertvoller - einem Haufen Notizbüchern eines mittlerweile ermordeten Starautors. Pete Saubers findet diesen Koffer und unterstützt mit dem Geld (heimlich) seine Eltern, denen es in der wirtschaftlich schwierigen Zeit (nach 2008) sehr schlecht geht. Dann aber taucht der durchgeknallte Bösewicht wieder auf, der den Koffer damals vergraben hat, nachdem er den Autor ermordet hatte. Dummerweise ging er damals dann wegen etwas völlig anderem in den Bau...


Ich bin nun bei knapp der Hälfte des Buches. Es gefällt mir bisher - wie die allermeisten Bücher des Autors - sehr gut. Kaum einer kann Charaktere derart überzeugend zeichnen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
images

habe ich durch. Kommt meiner Ansicht nach an "im Feuer" nicht heran. Zum einen ist die Handlung bei weitem nicht so interessant angelegt und zum anderen haben mir die Figuren nicht so gut gefallen. Für meinen Geschmack bleibt das Buch auf einem guten Weg zu früh stecken. Die Geschichte ist mir an der einen oder anderen Ecke zu oberflächlich erzählt und die Balance zwischen innerer und äußerer Handlung ist weniger gut getroffen als in "im Feuer".
Trotzdem habe ich nicht daran gedacht es abzubrechen. Es ist wieder ganz gut geschrieben, grade die (vielleicht etwas zu großen Umfang einnehmenden) Teile der inneren Handlungen sind offenbar eine Stärke von Frau Lirot.
Das Buch scheint auch nicht optimal lektoriert worden zu sein, neben anderen Kleinigkeiten ist mir zweimal aufgefallen, dass statt "sechzehn" dort "sechszehn" steht.
Unterm Strich erlaube ich mir die Deutung, dass die Zusammenarbeit mit Hr. Schlueter (so wie bei "im Feuer") der Sache ganz offenbar gut tut. Ob ich weitere Bücher aus der "Jim-Devcon-Reihe" lesen werde, weiß ich noch nicht, ich denke aber schon, zumal sie nicht teuer sind.
Mehr als drei von fünf Sternen würde ich dem Thriller nicht geben.


Momentan leise ich den hier viel gelobten Nordseekrimi "der Deichmörder".
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Das Buch hat für mich einen besonderen Charme, weil es exakt in der Gegend spielt, in der meine Familie und ich mehrere Jahre hintereinander Urlaub gemacht haben, sodass mir das Ambiente und teilweise auch direkt die Handlungsorte sehr vertraut sind und schöne Erinnerungen wachrufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

hamlok

Guest
Rob McCarthy: Todeszeitpunkt: Harry Kent – Niemand kommt Tätern und Opfern so nahe (Dr Harry Kent #1)




Tagsüber arbeitet Harry Kent als Arzt in einem Londoner Krankenhaus, nachts ist er im Dienst der Polizei unterwegs - als Force Medical Examiner. Nicht nur, um die Polizei zu unterstützen, sondern auch, um an Informationen heranzukommen. Über Patienten, um die sich keiner kümmert, die niemand vermisst. Wie das das Mädchen mit den pinkfarbenen Haaren, das alle nur Zara nennen und das im Koma liegt.
Bei einem neuen Einsatz soll Harry den siebzehnjährigen Salomon Idris medizinisch versorgen. Der schwerkranke Teenager hat in einem Take-away acht Geiseln genommen und verlangt, einen Anwalt und einen BBC-Reporter zu sprechen. Doch bevor Harry ihm helfen kann, wird Solomon von der Polizei angeschossen. Harry lässt das Schicksal des Jungen nicht los, er will wissen, was ihn zu dieser Verzweiflungstat trieb. Als Solomons Leben auch im Krankenhaus bedroht wird, begreift Harry, dass der Junge etwas wissen muss, das niemals an die Öffentlichkeit dringen soll. Etwas, für das jemand bereit ist zu töten.

Ganz interessanter Auftakt einer Krimi-Reihe der von einem Medizin-Studenten geschrieben wurde. Ich bin noch nicht sehr weit gekommen, aber der Stil und die medizinische Perspektive gefallen mir schon mal gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

tardi

Guest


Herzblut - Klüpfel/Kobr


Ein Kommissar Kluftinger Roman.
Ich bin ja ein Fan dieses etwas schrulligen Ermittlers. In den Klüpfel/Kobr Krimis spielt Kluftingers Privatleben immer eine große Rolle. Da verkommt der Kriminalfall oft zur Nebensache.
Aber hier finde ich das Verhältnis sehr ausgewogen und kann immer noch über den etwas tapsigen Kerl lachen.
 
Zuletzt bearbeitet:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Deichmörder war ganz OK, bestimmt werde ich von Hendrik Berg wieder mal etwas lesen.


Um mit meinem SUB-Abbau weiter vorwärts zu kommen, lese ich jetzt
"Adrenalin" von Micheal Robotham
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Den Thriller gab es auch mal vor längerer Zeit als Aktionsangebot sehr günstig. Das Buch hat immerhin 87° bei Krimicouch bekommen und liest sich, wie von Robotham gewohnt sehr gut.
 

Minigini

Active member
Die Katze, die in den Ohrensessel biss von Lilian Jackson Braun



Jim Qwilleran, der schnauzbärtige Zeitungsmann, ist nicht gerade begeistert von seiner neuen Aufgabe beim Daily Fluxion. Ausgerechnet Qwill, der eine kunstvolle Draperie nicht von einem einfachen Vorhang unterscheiden kann, soll sich um eine Sonderausgabe über Innenarchitektur kümmern! Doch kaum ist das erste Exemplar von Elegante Domizile erscheinen, als Qwilleran sich auch schon auf einem weitaus vertrauteren Terrain wiederfindet: Einbrecher hatten eine kostbare Jadekollektion aus der luxuriösen Villa gestohlen, die die Titelseite der ersten Ausgabe schmückte, und die Dame des Hauses wurde tot aufgefunden. Nicht nur Qwillerans Schnurrbart beginnt da auf einmal merkwürdig vertraut zu zucken. Auch Koko, seinem genialen Siamkater, sträuben sich die Barthaare, denn es wird zunehmend offensichtlich, dass in der Villa so manches im Argen liegt Doch erst als Koko eines Tages besonderen Geschmack an extravaganten Designermöbeln findet, wird die Fährte richtig heiß.

Gestern begann ich mit dem zweiten Band mit Qwilleran und seinen Siamkatzen. Die Serie aus den 60er Jahren ist seit Juli als Ebooks um 4,99 je Band (zumindest die ersten) erhältlich. Es sind nette, klassische Krimis, die man auch mal zwischendurch lesen kann. Und für Katzenfans schon fast ein Muss. ☺ Auf dem Einband der neuen Ebookausgabe ist übrigens eine Siamkatze abgebildet bzw. gemalt
 

cwo

Active member
Hallo Minigini,


ja, die Bücher sind Klasse! Ich bin gerade bei Band 5, die Katze die Brahms spielte.


Schon nach Band 3 habe ich geschaut wo ich "den Rest" der Serie herbekomme. In den mir bekannten onleihen (die ich im Prinzip nicht wirklich kenne), habe ich nur 3 bis 4 Bände gefunden. Und beim großen Fluss waren es, wenn ich recht erinnere, auch nur wenige.
Jetzt habe ich eben dort geschaut und bin freudig überrascht: es gibt sie da jetzt vollständig bis Band 13 (von 30).
Ob die gerade welche nachgelegt haben? Wäre toll für die Erben von Frau Braun🙄


Wenn ich fragen darf: woher hast Du die Bücher, ich nehme an es sind ebooks?
 
Oben