Krimi Was lest ihr gerade an Krimi und Thriller?

Minigini

Active member
Hallo Minigini,


ja, die Bücher sind Klasse! Ich bin gerade bei Band 5, die Katze die Brahms spielte.


Schon nach Band 3 habe ich geschaut wo ich "den Rest" der Serie herbekomme. In den mir bekannten onleihen (die ich im Prinzip nicht wirklich kenne), habe ich nur 3 bis 4 Bände gefunden. Und beim großen Fluss waren es, wenn ich recht erinnere, auch nur wenige.
Jetzt habe ich eben dort geschaut und bin freudig überrascht: es gibt sie da jetzt vollständig bis Band 13 (von 30).
Ob die gerade welche nachgelegt haben? Wäre toll für die Erben von Frau Braun🙄


Wenn ich fragen darf: woher hast Du die Bücher, ich nehme an es sind ebooks?

Ich habe sie über einen kleinen Buchladen als Ebooks gekauft, kenne aber die Serie von früher. Als Taschenbuch besitze ich nur 2 alte Bände. Ich glaube aber, irgendwo gelesen zu haben, dass dotbooks nach und nach alle Bände als ebooks herausgeben wird. Bis ich mit den ersten 13 fertig bin, werden hoffentlich die nächsten schon fertig sein.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Derzeit lese ich Über dem Abgrund von Claudia Kuhn.




Jack hat Schreckliches im katholischen Waisenhaus erlebt. Jahre später rächt er sich dafür. Er bricht in Kirchen ein und lässt sakrale Gegenstände verschwinden. Polizei und Öffentlichkeit tappen im Dunkeln: Wie gelangen die Diebe ins Gebäude?
Dann wendet sich das Blatt …
Jacks neues Vorhaben, das zunächst sehr einfach scheint, entwickelt sich zu seinem persönlichen Albtraum. Verdrängte Erinnerungen erwachen. Gleichzeitig verstrickt er sich immer tiefer in eine Kette von Geschehnissen, bei denen er auf eine Frau trifft, die ebenfalls ein ganz bestimmtes Ziel verfolgt ...
Welches unheilvolle Schicksal die beiden verbindet, ahnt er nicht.



Claudia Kuhn über das Buch:

Die frei erfundene Geschichte über missbrauchte Kinder in kirchlichen Waisenhäusern spielt in Amerika. Doch sie könnte aufgrund der Pressemeldungen der jüngsten Zeit auch sehr gut in Deutschland spielen - oder nicht? Machen Sie sich selbst ein Bild!



Die Autorin verknüpft zwei scheinbar unterschiedliche Schicksale geschickt miteinander.
Dieser tempo- und wendungsreiche Krimi mit den beiden sympathischen Protagonisten gefällt mir sehr gut. Der Spannungsbogen wurde sehr geschickt aufgebaut und konstant am oberen Level gehalten.
Trotz des heiklen Themas kommen auch der Humor und die Liebe nicht zu kurz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
"Adrenalin" von Micheal Robotham


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Um es kurz zu machen: Knallerbuch!!


Etwas ausführlicher ohne allzuviel zu verraten: Hat mich in jeglicher Hinsicht überzeugt. Toll ausgedachte Handlung. Sehr interessante Charaktere, der Hauptakteur Prof. Joseph O\'Loughlin ist in seiner "menschlichen Unperfektheit" absolut überzeugend und liebenswert ohne dabei die üblichen Thrillerhelden-Klischees (geschieden, Trinker, Raucher, lonely-wolf) zu bedienen.
Der Aufbau des Buches wirklich toll gemacht. Es besteht aus einem "ersten Buch" und einem "zweiten Buch", und mit Beginn des zweiten Buches muss der Protagonist erkennen, dass sein Gegenspieler ihm fast komplett den Boden unter den Füßen weggezogen hat. Das Buch ging mir sehr unter die Haut weil es auf beängstigende Art und Weise mit der Frage spielt "was sind wir eigentlich" und "was bleibt von uns übrig, wenn uns alles weggenommen wird, was uns scheinbar definiert bzw. ausmacht?"
Wenn ich überhaupt etwas zu kritisieren hätte, dann vielleicht, dass der Roman ziemlich lange braucht um wirklich in Fahrt zu kommen. Ich dachte im ersten Drittel tatsächlich ab und an "das ist ja alles toll geschrieben, aber Thriller?". Ich denke, der ruhige Start ist ein Stück weit auch der Tatsache geschuldet, dass es der erste Band einer Reihe ist, also Personen und Setting vielleicht etwas ausführlicher vorgestellt werden. Nachdem das ganze aber dann wirklich Tempo aufgenommen hat, reißt die Spannung einfach nicht mehr ab und ist phasenweise gradezu atemlos. Und das, obwohl das Buch ohne blutrünstige detaillierte Gewaltschilderungen auskommt.


Absolute Leseempfehlung.


Ich mache jetzt auch direkt weiter mit der Reihe und lese als nächstes "Todeswunsch", Band vier der Reihe um den sympathischen Professor.
todeswunsch.jpg

Die beiden Bände, die dazwischen wären, habe ich mir in der Onleihe vorgemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Aufgrund einer Verwechslung habe ich nun doch zuerst
"Dein Wille geschehe"
gelesen.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ich muss zugeben, dass Hr. Robotham mich jetzt wirklich am Haken hat. Hat mir genau so gut gefallen wie "Adrenalin" und im Prinzip trifft alles was ich dazu geschrieben habe auch auf "Dein Wille geschehe" zu, allerdings mit einer (positiven) Einschränkung, das Buch beginnt mit deutlich mehr Drive nimmt praktisch von Anfang an kontinuierlich Tempo auf. Der Spannungsbogen ist extrem hoch, ich konnte den Thriller nicht mehr aus der Hand legen und habe bis heute nacht um halb drei gelesen, zum Glück habe ich heute einen freien Tag.
In der vorliegenden Geschichte gerät der Professor durch seine Mithilfe bei den Ermittlungen gegen einen perfiden Frauenmörder selbst ins Visier des Täters.
Kritikpunkte? Eigentlich keine. Zwischenzeitlich habe ich mal gedacht, dass der Antagonist zum sympathischen Professor Joe O`Loughlin in seiner kalten Perfektion vielleicht doch ein wenig unglaubwürdig wirkt, aber zum Ende zeigt uns Joe, dass er auch in der scheinbar unangreifbar glatte Fassade des Mörders die Risse findet und dort die "Sprengsätze" anbringen kann.
Für mich wieder ein Volltreffer und das obwohl ich es an sich nicht so gerne mag, wenn Romane im Präsens erzählt werden, ebenso wie ich es weniger gerne mag, wenn der Protagonist und seine liebsten selbst zum Opfer des "Bösen" werden.


Als nächstes fange ich nun mit
"Amnesie"
an, das ist in der chronologischen Reihenfolge nach "Adrenalin" der zweite Band der Serie.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Tipp: die großen Onleihen haben die Bücher der Serie im Bestand!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Stefan J.

New member
Hallo, ich habe gerade angefangen, "Affentanz" zu lesen - gab es kostenlos als ebook bei Amazon. ☺


Obwohl ein Erstlingswerk, gefällt es mir doch sehr gut. Ist echt spannend geschrieben und spielt auf einer einsamen thailändischen Insel. Ist so eine Art Mischung aus "The Beach" und "Lost". Ich bin echt gespannt wie\'s ausgeht - und ob mein Lieblingscharakter (Charlotte) überlebt...


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



41LReC6CGCL._SX326_BO1,204,203,200_.jpg



Viele Grüße,


Stefan
 

cleo

Active member
Nachdem ich auf einen Lars Kepler Trip ware ,lese ich zur Zeit den 6.Teil der Nils Trojan Serie von Max Bentow.
Und was soll ich ich sagen ,das lange warten auf den 6.Teil hat sich bis jetzt gelohnt.
Seine Bücher garantieren stets atemlose Spannung und besonders sein letztes Buch "Das Dornenkind" hat mich bestens unterhalten.




Simona ist eine lebenslustige junge Frau und im Begriff, gemeinsam mit ihrer Freundin Alina eine Werbeagentur in Berlin aufzubauen – bis sie eines Nachts auf tragische Weise ihrem Herzleiden erliegt. Ihre Mutter ist fortan eine gebrochene Frau, die das Trauma nicht überwinden kann: Sie hört Simonas Stimme und wird von schrecklichen Fantasien verfolgt. Doch dann ereignet sich etwas Unfassbares – sie wird im Keller ihres Hauses auf bestialische Weise ermordet, ihr Körper ist mit Biss-Spuren übersät. Nils Trojan und sein Team, die sofort am Tatort eintreffen, sind noch nie mit einem solch schockierenden Anblick konfrontiert worden. Doch dies ist erst der Anfang, denn wenig später wird auch Alina in einer verlassenen Turnhalle am Rande Berlins tot aufgefunden, ihr Hals entstellt von denselben grausamen Malen. Nils Trojan ermittelt fieberhaft, und was er enthüllt, führt ihn an den schwärzesten Abgrund, in den er je geblickt hat ...
 

Minigini

Active member
Bis meine beiden Vormerker aus der Onleihe frei sind, lese ich "Die Katze, die das Licht löschte" von Lilian Jackson Braun. Es ist der dritte Band der Krimiserie aus den 1960ern. Wie schon bei den Vorgängern, erwarte ich mir einen netten, klassischen Kriminalroman für so mal zwischendurch.



Eigentlich hatte sich der sympathische Journalist Jim Qwilleran vom Daily Fluxion unter dem Städtchen Junktown eine Art Opiumhöhle vorgestellt. Doch als er mit seinen beiden Gefährten, den cleveren Siamkatzen Koko und Yum Yum, dort eintrifft, wird er schnell eines besseren belehrt: Junktown erweist sich als Paradies für Antiquitätenhändler und wohlhabende Sammler alter Kostbarkeiten. Als einer der angesehendsten Bewohner des Städtchens bei einem mysteriösen Sturz ums Leben kommt, scheint Qwilleran der einzige zu sein, der nicht an einen Unfall glaubt. Wie gut, dass Koko stets auf seiner Seite steht und ihm in dieser Angelegenheit nicht zum ersten Mal die Augen öffnet.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich lese gerade die Agatha-Raisin-Reihe von M.C. Beaton.


  • Agatha Raisin und der tote Richter
  • Agatha Raisin und der tote Tierarzt
  • Agatha Raisin und die tote Gärtnerin
  • Agatha Raisin und die Tote im Feld
  • Agatha Raisin und der tote Ehemann
  • Agatha Raisin und die tote Urlauberin
  • Agatha Raisin und der Tote Im Wasser

Derzeit bin ich beim 2. Buch Agatha Raisin und der tote Tierarzt.




Bisher finde ich die Bücher nicht schlecht, aber auch nicht wirklich überragend. Kein Vergleich zum Beispiel zu Agatha Christie.


Agatha Raisin hat meiner Ansicht nach in sozialer Interaktion so einige Defizite.
Auch sollte man meinen, dass sie in den Jahren, in denen sie als erfolgreiche Geschäftsfrau tätig war, gelernt hat, ihre Emotionen unter Kontrolle zu halten, doch dem ist absolut nicht so. Teilweise benimmt sie sich wie ein Elefant im Porzellanladen. Ich bin ja schon ein Mensch, der gelegentlich zuerst schießt und dann fragt, was gewesen ist, doch gegen diese Frau bin ich ein Waisenkind.
Wenn es nicht um Angriffe auf andere Leute geht, ist sie ebenfalls sehr emotional, was meiner Ansicht nach überhaupt nicht zu einer ehemaligen knallharten Geschäftsfrau passt.
Zuweilen erinnert sie mich auch an ein verhuschtes, ängstliches kleines Mäuschen.
 
H

hamlok

Guest
Bisher finde ich die Bücher nicht schlecht, aber auch nicht wirklich überragend. Kein Vergleich zum Beispiel zu Agatha Christie.

Ich kenne die ersten vier Teile und komme zu einem ähnlichen Urteil. Dabei mag ich die Figur der Agatha Raisin mit all ihren Fehlern eigentlich gerne, auch wenn ich dir recht gebe, so richtig passt ihr Auftreten nicht zu einer erfolgreichen Geschäftsfrau in der Werbung. Mich konnten aber vor allem die Krimis selbst nicht so richtig begeistern.
 

Minigini

Active member
Kirchweihmord von Friederike Schmöe




Aufregung in Bamberg. Kurz vor der Sandkirchweih, dem berühmten Volksfest der Stadt, treibt eine Tote im Fluss. Beunruhigend ist, dass die junge Frau an einer Ricinvergiftung gestorben ist.
Privatdetektivin Katinka Palfy, gerade mit der Suche nach einer verschwundenen Ehefrau beauftragt, vermutet einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen und ermittelt fieberhaft in alle Richtungen. Da ereignet sich ein weiterer Todesfall. Am Kirchweihfreitag stirbt ein Mann im Gedränge der Altstadt. Wieder war Ricin im Spiel. Und an der Tür ihrer Detektei klebt ein Erpresserbrief: Wenn sie ihre Ermittlungen nicht einstellt, wird Bambergs größte Sause ein giftiges Desaster erleben. Katinka steht unter Druck: Vor dem beliebten Fischerstechen am Kirchweihsonntag muss sie die Karten der Verdächtigen neu gemischt haben …

Die heißen Tage scheinen zwar vorbei zu sein, aber letzte Woche habe ich noch genauso geschwitzt wie Katinka bei der Aufklährung ihres zweiten Falls. Ich versuche zwar, die Bücher möglichst in der richtigen Reihenfolge zu lesen, aber es klappt nicht so ganz - das ist der Nachteil an der Bibliothek. Entweder man wartet, oder man nimmt was gerade frei ist. ☺ Nachdem aber jeder Fall in sich abgeschlossen ist stört es nicht allzu sehr. Nur wenn einem das Privatleben der Protagonisten interessiert, ist es ratsam einigermaßen die Reihenfolge einzuhalten.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Momentan lese ich gerade Jung, blond, tot von Andreas Franz (Teil 1 der Reihe: Julia Durant).




Eine Serie mysteriöser Mädchenmorde beunruhigt die Bevölkerung von Frankfurt am Main. Alle Ermordeten sind blond. Der Mörder vergewaltigt seine Opfer, tötet sie und vollzieht sodann ein Ritual, bei dem er die Haare der Mädchen zu zwei Zöpfen mit roten Schleifchen bindet. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Fast hilflos jagen Kommissarin Durant und ihre Kollegen scheinbar hinter einem Phantom her - bis ein nahezu unglaublicher Zufall den Täter enttarnt.



Dieser Krimi gefällt mir sehr gut. Vor allem wird nicht nur mein Köpfchen gefordert, auch meine Gefühle sind wieder stark involviert. Wer mich kennt, weiß bestimmt, was ich am liebsten mit den geilen alten Böcken machen würde. 😉


Was den Mörder betrifft habe ich einen Verdacht. Mal schauen, ob er sich bewahrheitet.
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Ich habe eben mal wieder einen guten alten Maigret fertig gelesen. Ich mag die Georges Simenon Bücher, meistens kurz&gute 200-Seiter, immer wieder gern zur Hand nehmen: Ob Maigrets oder Non-Maigrets. „Maigrets Nacht an der Kreuzung†von 1931 ist ein sehr früher Krimi des Autors, der sich durch viel Atmosphäre, Spannung und viele überraschende Wendungen auszeichnet: Ein dänischer Staatsbürger wird in der Nähe von Paris des Mordes verdächtigt. Zwei vertauschte Auto, in einem ein ermordeter Juwelier. An einer Kreuzung mit zwei Häusern und einer Tankstelle mit Werkstatt wird der Fall gelöst. Hat nur 176 Seiten, das Richtige für einen Herbstnachmittag auf der Couch.
Schöne Grüße,
lena
maigrets-nacht-an-der-kreuzung-9783257238075.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minigini

Active member
Kater Brown und die tote Weinkönigin




Kater Brown, der Kater mit der Spürnase, merkt schnell, wenn etwas faul ist - aber die Menschen verstehen seine Hinweise einfach nicht! Bis auf Alexandra Berger. Die Reisejournalistin und der Kater sind das perfekte Team, wenn es um die Aufklärung von Morden geht, die auf den ersten Blick gar nicht nach einem Verbrechen aussehen ...




Ist die Weinkönigin Monika I. tatsächlich an einem Herzfehler gestorben? Alexandra Berger und Kater Brown glauben nicht daran und nehmen die beschauliche Weingegend genauer unter die Lupe.

Wer gerne Katzenkrimis mag, ist mit diesem Buch sicher gut beraten. Allerdings ist er auch sehr schnell gelesen und allzu große Spannung darf man sicher nicht erwarten. Ist aber auch nur ein Kurzkrimi. Ganz nett, aber hätte ich neun Euro für die Taschenbuchausgabe bezahlt, wäre ich sicher enttäuscht gewesen.
 

Minigini

Active member
Käfersterben von Friederike Schmöe


Wenn man den Titel und das Cover des Buches sieht, glaubt man, dass es um Krabbeltiere geht, aber weit gefehlt. In diesem Buch werden VW-Käfer heimtückisch hingerichtet :p Während Katinka noch in den Anfängen ihrer Nachforschungen steckt, verschwindet plötzlich eine Jugendfreundin von ihr spurlos. Katinka ermittelt in den Künstlerkreisen und erhält Hilfe von Kommisar Hardo, der gerade im Urlaub ist.
 

Nicolina

New member
Interview mit einem Mörder:




Dramatische Szenen bei der Eröffnung des neuen Würstelstandes von Ex-Fußballstar Johann Baroni: Mitten in dem fröhlichen Geschehen fällt ein Schuss - und Baroni sinkt zu Boden. Totengräber Max Broll ist verzweifelt: Sein bester Freund darf nicht sterben!
Als er wieder zur Besinnung kommt, erinnert sich Max: Er hat den Schützen gesehen. Doch der vermeintliche Täter entpuppt sich als harmloser Tourist. Es gibt kein Motiv, keine Tatwaffe, keine weiteren Zeugen - niemand schenkt Max Glauben. Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als die Sache selbst in die Hand zu nehmen und sich an die Fersen des Mannes zu heften. Max folgt ihm in einer rasanten Verfolgungsjagd, die ihn bis auf ein Kreuzfahrtschiff im Mittelmeer bringt. Er ist überzeugt: Nur er kann den Verrückten zur Strecke bringen, um weitere Gräueltaten zu verhindern …

Es ist der 4. und zur Zeit letzte Teil der Reihe um den Totengräber Max Broll. Lange habe ich auf eine Fortsetzung gewartet, jetzt habe ich den Teil innerhalb eines Tages gelesen. (Gut - er hat nur 166 Seiten....) Für mich hat sich das Warten gelohnt. Ich liebe den schrulligen Totengräber und auch die Figuren um ihn herum und den (gewöhnungsbedürftigen) Schreibstil von Bernhard Aichner mit seinen rasanten, kurzen aber doch so aussagekräftigen Sätzen.
 

ekelpaket

New member
Momentan lese ich gerade Jung, blond, tot von Andreas Franz (Teil 1 der Reihe: Julia Durant).




Dieser Krimi gefällt mir sehr gut. Vor allem wird nicht nur mein Köpfchen gefordert, auch meine Gefühle sind wieder stark involviert. Wer mich kennt, weiß bestimmt, was ich am liebsten mit den geilen alten Böcken machen würde. 😉


Was den Mörder betrifft habe ich einen Verdacht. Mal schauen, ob er sich bewahrheitet.

Die Julia Durant Reihe habe ich auch komplett gelesen, sowie die ganzen anderen Reihen von Andreas Franz. Mittlerweile schreibt ja Daniel Holbe die Julia Durant Reihe weiter, da Andreas Franz verstorben ist ☹
 
Oben