Krimi Was lest ihr gerade an Krimi und Thriller?

cleo

Active member
Ich lese gerade das neue Buch von Cody McFadyen " Die Stille vor dem Tod ".
Bin sehr gespannt ob sich das lange warten gelohnt hat.




Smoky Barrett ist zurück


An einem kalten Oktobertag werden Smoky Barrett und ihr Team nach Denver, Colorado, gerufen. Im Haus der Familie Wilton ist Schreckliches geschehen: Die gesamte fünfköpfige Familie wurde ermordet, und der Täter hat durch eine mit Blut geschriebene Botschaft Smoky mit der Lösung des Falles beauftragt. Doch das Unheil ist weit größer, denn die Wiltons sind nicht die einzigen Opfer. Insgesamt drei Familien wurden in der gleichen Nacht und in unmittelbarer Nähe voneinander getötet. "Komm und lerne", lautet die Botschaft an Smoky. Es wird ein grausamer Lernprozess, das Böse in seiner reinsten Form, in seiner tiefsten Abgründigkeit zu spüren. Smoky gelangt an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Und weit darüber hinaus.


Nach Ausgelöscht und Das Böse in uns der neue Psychothriller aus der Smoky Barrett-Reihe von Cody Mcfadyen - Hochspannung mit Gänsehaut-Potenzial!
 

Nicolina

New member
Ich lese gerade das neue Buch von Cody McFadyen " Die Stille vor dem Tod ".
Bin sehr gespannt ob sich das lange warten gelohnt hat.


Auf dein Urteil bin ich schon sehr gespannt, bei Amazon sind die Kritiken ja nicht ganz so toll, aber ich kann es trotzdem kaum erwarten ☺
Es liegt schon auf meinem Reader :)o) und wird gleich als Nächstes drankommen. Urlaub müsste man haben
:cool:
 

Nicolina

New member
Erst muss ich noch
"Todesmärchen" von Andreas Gruber (wieder ein Österreicher :)) fertiglesen:




In Bern wird die kunstvoll drapierte Leiche einer Frau gefunden, in deren Haut der Mörder ein geheimnisvolles Zeichen geritzt hat. Sie bleibt nicht sein einziges Opfer. Der niederländische Profiler Maarten S. Sneijder und BKA-Kommissarin Sabine Nemez lassen sich auf eine blutige Schnitzeljagd ein – doch der Killer scheint ihnen immer einen Schritt voraus. Währenddessen trifft die junge Psychologin Hannah im norddeutschen Steinfels ein, einem Gefängnis für geistig abnorme Rechtsbrecher. Sie soll eine Therapiegruppe leiten, ist jedoch nur an einem einzelnen Häftling interessiert: Piet van Loon. Der wurde einst von Sneijder hinter Gittern gebracht. Und wird jetzt zur Schlüsselfigur in einem teuflischen Spiel ...

Es ist der 3. Band der Reihe um die Profiler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Die ersten beiden Teile haben mir sehr gut gefallen,
Sneijder ist ein sehr eigenwilliger und etwas schräger Charakter, was mir persönlich gut gefällt, weil er sich so von der Masse abhebt.
Die ersten 100 Seiten habe ich schon durch und bis jetzt gefällt mir auch der 3. Teil. Es ist von Beginn an spannend und liest sich sehr flüssig.
 

cleo

Active member
Auf dein Urteil bin ich schon sehr gespannt, bei Amazon sind die Kritiken ja nicht ganz so toll, aber ich kann es trotzdem kaum erwarten ☺
Es liegt schon auf meinem Reader :)o) und wird gleich als Nächstes drankommen. Urlaub müsste man haben
:cool:

Eigentlich gefällt es mir ganz gut , obwohl einige Kapitel ( 8 und 9 ) sehr langatmig sind.Meiner Meinung nach hätte man beide Kapitel wesentlich kürzer halten können.Bei 8 habe ich einige male gadacht ,muss das unbedingt sein??
Mal sehen wie es weiter geht.
 

cleo

Active member
Endlich ist eine neue Serie von von Yrsa Sigurðardóttir da.
Mit „DNA“ startet sie in eine neue Reihe um Kommissar Huldar und die Psychologin Freyja.
Bis jetzt gefällt mir der Thriller ungemein gutund sie konnte mich bis jetzt mal wieder überzeugen .
Es ist alles vorhanden was ein guter Thriller braucht.




Die neue große isländische Krimiserie




Er schlägt erbarmungslos zu. Wie aus dem Nichts. Zuerst trifft es eine junge Familienmutter nachts in ihrer Wohnung in Reykjavik. Einzige Zeugin ist ihre siebenjährige Tochter, die wider Erwarten den Angriff übersteht. Als wenig später eine zweite Frau unter ähnlich brutalen Vorzeichen ihr Leben verliert, steht die Polizei vor einem Rätsel. Kommissar Huldar, der die Ermittlungen leitet und sich erstmals in einem so wichtigen Fall beweisen muss, hat darüber hinaus ein weiteres Problem. Er ist gezwungen, mit der Psychologin Freyja zusammenzuarbeiten, mit der er vor kurzem nach einer Kneipentour unter falschen Angaben die Nacht verbracht hat. Währenddessen beschließt ein junger Amateurfunker, auf eigene Faust zu ermitteln, nachdem ihn kryptische Botschaften zu den beiden Opfern erreichen. Dass er sich damit selbst in Gefahr bringt, kann er nicht wissen.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Das Verstummen der Krähe - Sabine Kornbichler
[/align]



Kristina Mahlos Auftrag als Nachlassverwalterin hat es in sich. Eine Verstorbene vererbt ihr beträchtliches Vermögen – jedoch nur unter der Bedingung, dass Kristina den Mord aufklärt, für den ihr Mann einst verurteilt worden war. Kris will den Fall ablehnen, doch dann entdeckt sie in der Wohnung der Toten einen Hinweis auf ihren eigenen Bruder Ben, der vor Jahren spurlos verschwand …


Der Schreibstil ist wunderbar flüssig und bereits ab der ersten Seite begleitet man die smarte Protagonistin bei ihren Gedanken und ihren Nachforschungen. Die einzelnen Charaktere sind alle sehr vielschichtig angelegt, man kann seine Sympathien also gut verteilen. Neben den Erben sind auch der Familien- und Freundeskreis von Kristina interessant aufgebaut, man lernt sie alle mit ihren Geheimnissen, Sorgen und Nöten erst so nach und nach kennen, was die gesamte Geschichte noch viel spannender macht und dem Leser die Möglichkeit gibt selbst zu rätseln, was es mit jedem Einzelnen auf sich hat. Bis zum Ende des Buches kann man als Leser nur Vermutungen über die Umstände und den Täter anstellen, was dieses Buch besonders reizvoll macht. Die Handlung ist dicht gestrickt, wunderbar durchdacht und der Schluss teilweise doch sehr überraschend, jedoch in sich rund, ohne Fragen offen zu lassen.
Mir bleibt schlussendlich nichts anderes übrig als mich vor diesem Schreibtalent zu verneigen, denn mich hat "Das Verstummen der Krähe" auf ganzer Linie überzeugt und ich freue mich jetzt bereits auf ein Wiedersehen mit Kristina Mahlo.
 

Minigini

Active member
Miss Wattenmeer singt nicht mehr



Friesisch herb
Während am Strand von Greetsiel die «Ostfriesische Schlickrennen-Wältmeisterschaft» tobt, wird Aleke Dönnerschlach auf ihrer Fischfarm ertränkt. Ihr frisch angetrauter Gatte hat ein wasserdichtes Alibi – er war beim Rennen dabei, im Team von Henner und Rudi. Doch wer hatte ein Motiv, Aleke um die Ecke zu bringen? Die Kripo Wittmund hat schnell einen Schuldigen parat, aber Henner, Rudi und Rosa haben da mal wieder ihre Zweifel. Erst recht, als ein zweiter Mord geschieht. Und als sie erfahren, dass es von Seiten der Tierschützer massive Proteste gegen die Fischfarm gab, legt das Trio sich so richtig ins Zeug ...

Wieder spritzig und frisch und doch auch mit einer gewissen Spannung. Auch der dritte Roman des Autorenduos hat mir sehr gut gefallen. Ich freue mich schon auf einen weiteren Band mit Rosa, Henner und Rudi. Die Romanfiguren sind mir nämlich sehr ans Herz gewachsen. Auch wenn ich bei der Großfamilie Henners manchmal ein wenig durcheinander komme 😉 Aber glücklicherweise gibt es am Ende des Buches eine kurze Beschreibung der wichtigsten Personen dieser Romanreihe.
 

Blondi

Bökerworm
„Miss Wattenmeer singt nicht mehr“ ist ein Krimi, der von der ersten bis zur letzten Seite kurzweilige Unterhaltung bietet und zum Miträtseln einlädt - ein tolles Lesevergnügen. Der Schreibstil der Autorinnen war genau nach meinem Geschmack. Krimi mit viel Humor und schrägen Protagonisten. Einfach herrlich!
 

Minigini

Active member
Eva Rossmann - Wein und Tod


Chefreporterin Mira Valensky liebt guten Wein. Was also liegt näher, als über den neuen Starwinzer im österreichischen Weinviertel zu berichten? Dann wird Hans Berthold beim Joggen erschossen. Schon bald stellt sich heraus, dass nicht nur Mira von seinen blauen Augen fasziniert war ... Mira Valensky löst mit Hilfe ihrer bosnischen Putzfrau und Freundin Vesna Krajner einen neuen Fall.

Eva Rossmann gehört zu meinen Lieblingskrimiautoren, und auch wenn ich erst ungefähr ein Viertel gelesen habe, scheint es wieder ein Krimi zu sein, der mich nicht enttäuscht. Eva Rossmann schafft es so zu schreiben, dass man wirklich den Eindruck hat vor Ort zu sein. Sie baut die nötige Spannung auf, ohne mit blutigen Details aufwarten zu müssen.


Nachtrag: Wer noch nie einen Roman von Eva Rossmann gelesen hat, sollte vielleicht nicht mit diesem beginnen. Er ist ungewöhnlich langatmig. Etwas zu viel Informationen über Weinbau ☹ Es gibt sicher bessere Bücher von ihr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Manchmal muss es eben Mord sein - Frida Mey

[/align]




"Büroleichen aller Art Wer andere schikaniert, lebt gefährlich – zumindest in der Umgebung von Elfriede Ruhland, die als freiberufliche Office Managerin von Büro zu Büro zieht. Dank ihr werden Arbeitsabläufe optimiert, Papierberge und Büroleichen aller Art verschwinden einfach. Denn ganz nebenbei, immer mit einem Lächeln auf den Lippen, entsorgt Elfie kurzerhand die wahren Problemfälle eines jeden Unternehmens – despotische Deppen mit Entscheidungsgewalt, intrigante Zicken aller Art, fiese Vorstandsmitglieder und perfide Controller. Wer auch immer auf seinen Untergebenen rumhackt, wird von Elfie mit geschickt inszenierten „Unfällen“ aus dem Weg geräumt. Ordnung muss schließlich sein. Doch dann geht etwas schief, und die junge Kommissarin Alex kommt ihr auf die Fährte. Obwohl die eigentlich ganz andere Sorgen und ebenfalls mit einem echten Drachen zu kämpfen hat – mit der herrischen Tante Agathe ihres Freundes Hubert, die mitsamt Mops bei ihnen einzieht und die sie nur zu gern zum Schweigen bringen würde. Ihr erster Auftritt: Selten wurde so nett und freundlich gemordet wie von Elfie Ruhland."


Dieser Krimi fällt unter: Sanft, leicht und humorvoll. Für all diejenigen Leser, die die harten Thriller und blutrünstigen Krimis übersatt haben oder einfach nicht lesen mögen. Dies ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Bürokrimi mit sehr viel Humor und wenn ich ehrlich bin, dann wusste ich bis zum Schluss nicht wo es hinführen würde. Aber ich habe herzlich gelacht.
Der Schreibstil ist locker und flüssig, die kurzen Kapitel sehr angenehm zu lesen. Dieser Büro-Krimi lebt gar nicht von der Krimihandlung an sich. Diese ist zwar vorhanden und auch etwas spannend, aber in der Hauptsache ist dieses Buch einfach so lesenswert wegen der vielen sympathischen, skurrilen, bunt gemischten Personen - und natürlich auch wegen der unsympathischen, nervigen Zeitgenossen, die hier so herrlich lebendig geschildert werden.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']

Falsche Fährten - V. S. Gerling

[/align]

[align='center']
[/align]


In Deutschland werden mehrere Ärzte getötet. Eines der Opfer wurde darüber hinaus gefoltert. Nicolas Eichborn und Helen Wagner vom BKA werden mit dem Fall beauftragt. Im Zuge ihrer Ermittlungen stellen sie fest, dass die Opfer eines verbindet: Sie alle haben an einem gemeinsamen Projekt zu Zeiten der DDR gearbeitet – ein Projekt, das Todesopfer forderte.
Die beiden Ermittler tauchen ein in die Welt der Pharmariesen und erfahren sehr schnell, dass es Menschen gibt, die für Geld über Leichen gehen. Aber noch etwas anderes wird ihnen klar: Nichts ist so, wie es anfangs schien …

" Falsche Fährten" ist ein Thriller des Autors Volker Schulz, der diesen unter dem Pseudonym V. S. Gerling im Juli 2015 beim Bookspot Verlag veröffentlichte. Nach "Das Programm" ist dies der zweite Fall des Kriminalkommissars Nicolas Eichborn und der Fallanalytikerin Helen Wagner. Obwohl ich den Vorgänger nicht gelesen habe, gelang mir der Einstieg in den zweiten Fall problemlos.
Der Titel "Falsche Fährten" hätte wohl treffender kaum sein können, denn auch als Leser fühlte ich mich ab und zu in die Irre geführt.
Mit seinem spritzig leichten Schreibstil hat mich der Autor begeistert und in den Bann des Buches gezogen. Die Protagonisten sind überzeugend dargestellt und in eine interessante Handlung mit realem Hintergrund eingebettet. Besonders gefallen hat mir die Inszenierung des Nicolas Eichborn mit seinem trockenen Humor und der charmant- frechen Art. Über einige seiner Kommentare amüsierte ich mich köstlich. Trotzdem kam Spannung und Thrill hier keineswegs zu kurz. Ein weiterer Sympathieträger war für mich ganz klar Patrick Ebel, der mit seinen Fähigkeiten die Story enorm bereicherte. Die Protagonistin Helen Wagner hingegen wirkte ein wenig blass inszeniert. Über den jeweiligen Kapiteln hat der Autor Zitate der Protagonisten einfließen lassen. Das war für mich neu, aber sehr angenehm und eine Orientierung hinsichtlich des jeweiligen Handlungsstrangs.
Das brisante Thema um illegale Medikamentenversuche schien mir gut recherchiert und gelungen in die Geschichte integriert.
Fazit: "Falsche Fährten" ist ein rasanter, spannungsgeladener und realitätsnaher Thriller voller Überraschungen. Unterhaltsam und lesenswert!
 

feivel

New member
Das habe ich auch gerade beendet und bin ebenso begeistert. Nachdem dieses Buch so gehypt wurde u.a bei Goodreads und ich sonst mit Bestsellern eher Probleme habe, hatte ich damit gar nicht gerechnet. Überraschend auch, dass ein Buch mit so einer schwierigen Protagonistin der Masse doch gefallen kann.

Fandet ihr das Buch nicht zu vorhersehbar?


Ich habs nun auch gelesen, und mochte die Protagonistin...aber ich fand das Ende sehr unzufriedenstellend.
 

Ignatia

Member
Eine Autorin auf der FBM kennen gelernt und rezi Ex bekommen. Bin mal gespannt
Der Anfang ist bis jetzt nicht schlecht ☺




Als eine Unternehmergattin gewaltsam ums Leben kommt, soll ausgerechnet Rechtsanwältin Victoria Stein, die dem Strafrecht schon vor Jahren den Rücken kehrte, den tatverdächtigen Ehemann verteidigen.
Für Staatsanwalt Tom Hertzmeier scheint die Schuldfrage bereits geklärt zu sein. Victoria muss auf eigene Faust ermitteln, um ihren Mandanten vor der drohenden Verurteilung zu bewahren.
Doch was sie mit Hilfe des Privatdetektivs Jarne de Zand entdeckt, lässt die Zweifel an der Unschuld des Unternehmers wachsen. Dann wird Victoria selbst zum Ziel eines Angriffs und plötzlich erscheint vieles in einem anderen Licht ...


»Juniregen« ist der erste Band der Krimireihe um die Rechtsanwältin Victoria Stein.
 

cleo

Active member
Eigentlich gefällt es mir ganz gut , obwohl einige Kapitel ( 8 und 9 ) sehr langatmig sind.Meiner Meinung nach hätte man beide Kapitel wesentlich kürzer halten können.Bei 8 habe ich einige male gadacht ,muss das unbedingt sein??
Mal sehen wie es weiter geht.

Bis jetzt die größte Enttäuschung in diesem Jahr ,bis Kapitel 8 ganz gut, aber dann war es nur noch langatmig.
Das lange warten hat sich überhaupt nicht gelohnt.
Wer auf einen spannendenThriller gehofft hat, dem rate ich von vornherein ab das Buch zulesen, die Enttäuschung ist vorprogrammiert.
Ab Kapitel 8 verschwand die Spannung mehr und mehr ich wollte es nur noch beenden.
Vielleicht wurde daran einfach zu lange geschrieben.
 

Nicolina

New member
Bis jetzt die größte Enttäuschung in diesem Jahr ,bis Kapitel 8 ganz gut, aber dann war es nur noch langatmig.
Das lange warten hat sich überhaupt nicht gelohnt.
Wer auf einen spannendenThriller gehofft hat, dem rate ich von vornherein ab das Buch zulesen, die Enttäuschung ist vorprogrammiert.
Ab Kapitel 8 verschwand die Spannung mehr und mehr ich wollte es nur noch beenden.
Vielleicht wurde daran einfach zu lange geschrieben.

Dacht\' ich mir, dass du so denkst - mir ging\'s genauso... Ich kann gar nicht glauben, dass er das wirklich selber geschrieben hat, dieses Buch ist alles mögliche - nur keine Fortsetzung der Smoky Barrett - Reihe.
 

darkbijou

New member
[align='center']
Falsche Fährten - V. S. Gerling

[/align]

[align='center'][/align]



" Falsche Fährten" ist ein Thriller des Autors Volker Schulz, der diesen unter dem Pseudonym V. S. Gerling im Juli 2015 beim Bookspot Verlag veröffentlichte. Nach "Das Programm" ist dies der zweite Fall des Kriminalkommissars Nicolas Eichborn und der Fallanalytikerin Helen Wagner. Obwohl ich den Vorgänger nicht gelesen habe, gelang mir der Einstieg in den zweiten Fall problemlos.
Der Titel "Falsche Fährten" hätte wohl treffender kaum sein können, denn auch als Leser fühlte ich mich ab und zu in die Irre geführt.
Mit seinem spritzig leichten Schreibstil hat mich der Autor begeistert und in den Bann des Buches gezogen. Die Protagonisten sind überzeugend dargestellt und in eine interessante Handlung mit realem Hintergrund eingebettet. Besonders gefallen hat mir die Inszenierung des Nicolas Eichborn mit seinem trockenen Humor und der charmant- frechen Art. Über einige seiner Kommentare amüsierte ich mich köstlich. Trotzdem kam Spannung und Thrill hier keineswegs zu kurz. Ein weiterer Sympathieträger war für mich ganz klar Patrick Ebel, der mit seinen Fähigkeiten die Story enorm bereicherte. Die Protagonistin Helen Wagner hingegen wirkte ein wenig blass inszeniert. Über den jeweiligen Kapiteln hat der Autor Zitate der Protagonisten einfließen lassen. Das war für mich neu, aber sehr angenehm und eine Orientierung hinsichtlich des jeweiligen Handlungsstrangs.
Das brisante Thema um illegale Medikamentenversuche schien mir gut recherchiert und gelungen in die Geschichte integriert.
Fazit: "Falsche Fährten" ist ein rasanter, spannungsgeladener und realitätsnaher Thriller voller Überraschungen. Unterhaltsam und lesenswert!



Klingt interessant. Eine Onleihe hat das Buch und wäre morgen schon verfügbar.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Falsche Fährten - V. S. Gerling
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, in der ich mich diese Woche angemeldet habe, hat dieses Buch ebenfalls vorrätig, genauso wie das erste eBook dieser Reihe (Eichborn & Wagner) Das Programm.




Derzeit lese ich Teuflische Versprechen aus der Serie Julia Durant von Andreas Franz. Habe ich die Tage geschenkt bekommen.



Korruption und Menschenhandel in der besten Gesellschaft Frankfurts
In der Praxis der Psychologin Verena Michel taucht eines Tages eine völlig verängstigte junge Frau aus Moldawien auf: Maria wurde, zusammen mit einigen Schicksalsgenossinnen, als Sexsklavin in einer alten Villa gehalten und konnte ihrem Martyrium nur knapp entkommen. Die Psychologin bringt die Frau zu der befreundeten Anwältin Rita Hendriks. Diese ist entsetzt über das, was sie von Maria erfährt, und setzt alle Hebel in Bewegung, um der Frau zu helfen. Kurz darauf ist Rita tot. Ein Fall für die engagierte Frankfurter Kommissarin Julia Durant, die bei ihren Ermittlungen bald zwei weiteren ungeklärten Morden auf die Spur kommt.



Das ist jetzt das 3. Buch der Julia-Durant-Reihe, das ich lese - und es gefällt mir sehr gut. Das heiße Thema spricht vor allem wieder wunderbar meine ursprünglichen Emotionen an. Gedanklich habe ich schon wieder mehrfach gemordet.
Den Schreibstil von Andreas Franz finde ich klasse und auch der Spannungsbogen ist meiner Ansicht nach gut aufgebaut.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Hallo Leute,


nicht dass jemand denkt ich würde keine Krimis und Thriller mehr lesen ...
Im Gegenteil. Ich habe zuletzt bis auf zwei noch fehlende Bände die ganze "O\'Loughlin - Ruiz - Barba" Reihe von Michael Robotham gelesen.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Ich will auch gar nicht auf die einzelnen Bände eingehen, denn die sind alle klasse. Super geschrieben, sehr lebendige Figuren mit viel Tiefgang. An sich mag ich weder besonders gerne Bücher mit Ich-Erzählern, aber hier hat mich das restlos überzeugt. Robotham stellt mal den einen und mal den/die andere ProtagonistIn in den Vordergrund und gibt diesen dann die Rolle des Ich-Erzählers. Das ist absolut unlangweilig und hat noch einen besonderen Reiz, weil der Leser zusammen mit dem Erzähler den Blickwinkel auf das gleiche Figurenensemble wechselt, quasi im einen Band "im Kopf der Herrn Professoers" ist und dessen Betrachtungen über Herrn Ruiz teilt, während das nächste Buch plötzlich "mit den Augen des ehemaligen Kommissars Ruiz" gesehen wird ... wirklich sehr gut erdacht und gemacht.
Dazu kommt, dass die "Helden" und "Heldinnen" nicht unbedingt den klassischen Genrekriterien entsprechen, sondern sehr individuelle starke Persönlichkeiten sind.
Die Geschichten sind auch verflixt gut ausgedacht und angelegt, kommen schnell in Fahrt und haben auch tolle Finals.
Da hat mich dann nicht einmal mehr die Tatsache gestört, dass die Bücher im Präsens erzählt werden, was ich normalerweise gar nicht mag.


Die ganze Serie hat von mir eine dicke Leseempfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben