Krimi Was lest ihr gerade an Krimi und Thriller?

angelssend

Member
Dacht\' ich mir, dass du so denkst - mir ging\'s genauso... Ich kann gar nicht glauben, dass er das wirklich selber geschrieben hat, dieses Buch ist alles mögliche - nur keine Fortsetzung der Smoky Barrett - Reihe.

Ich fand den auch eher naja, defintiv schlechter als die Alten und stimme zu das er teilweise sehr langatmig war. Zudem war ich von der Auflösung des "Gegenspielers" irgendwie enttäuscht.


Da ja quasi die Option für weitere Teile geschaffen wurde, hoffe ich das diese dann wieder besser werden
 

Minigini

Active member
Millionenkochen - ein Mira Valensky Krimi von Eva Rossmann



Wer träumt nicht davon, reich und berühmt zu sein? "Millionenkochen" soll es möglich machen.
Wer gut kocht, bei den Zuschauern punktet und auch noch die Antwort auf ein paar knifflige Fragen weiß, kann mehr als drei Millionen Euro gewinnen! Eines Tages wird eine der aussichtsreichsten Kandidatinnen von "Millionenkochen" ermordet. Kann es sein, dass die Moderatorin, eine Operndiva mit Stimmbandproblemen, die angeblich selbst gar nicht kochen kann, dahinter steckt? Geht ein arbeitsloser Exmanager bei seiner allerletzten Chance über Leichen? Muss der Gewinnspiel-Sender "Win-Sat" mit allen Mitteln verhindern, dass da so einiges über die erfolgreiche Show ans Tageslicht kommt? Mira Valensky, Redakteurin beim "Magazin", ist wieder mit einem Fall konfrontiert. Ihre Putzfrau und Freundin Vesna Krajner hat inzwischen ein eigenes Unternehmen. Aber auch sie ist nicht davor gefeit, ins Spiel um Image und Illusion mit hineingezogen zu werden ...

Der Roman war ok, ich warte jedoch auf ihren neuesten Roman, den ich vorausichtlich in zwei Wochen bekomme. In der Zwischenzeit habe ich den 5. Band der Katzenkrimis von Lilian Jackson Braun angefangen:


Die Katze, die rot sah




Jim Qwilleran und seine aufgeweckten Siamkatzen Koko und Yum Yum finden eine neue Bleibe: In der ungewöhnlichen Pension für Künstler jeder Art fühlen sich der Journalist und seine vierbeinigen Mitbewohner sofort wohl – zumindest bis kurz nach ihrem Einzug die attraktive Töpferin aus dem Hinterhaus als vermisst gemeldet wird. Als ehemaliger Polizei-Reporter ahnt Jim, dass ihr Verschwinden nichts Gutes verheißt. Zum Glück kann er sich bei der Aufklärung des Falls auf Kokos und Yum Yums feine Spürnasen verlassen …
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ich hatte mir mal wieder was aus dem SUB gezogen. Das Buch gab es mal als Tipp im Nachbardorf sehr günstig oder sogar kostenlos und ich hatte es mir seinerzeit geholt, weil ich einerseits den Edersee ganz gut kenne und mag und andererseits die Geschichte sehr interessant klang. Es geht um eine Familienfehde, deren Ursprung über 100 Jahre zurückliegt und deren Fortgang bis in die Nazi- und Nachkriegszeit reichte. In der Jetzt-Zeit geschehen dann ein Mord und weitere Gewalttaten, die auf diese scheinbar vergessene alte Feindschaft zurückgehen.
Der Hauptprotagonist, der Ex-Hauptkommissar Arne Guldberg sagt irgendwo in dem Buch sinngemäß: "diese alte Geschichte enthält wirklich genug Stoff für ein spannendes Buch". Womit er völlig recht hat ... oder "hätte". Denn dieses unbestreitbar vorhanden Potential hat leider nicht dazu geführt, dass der Autor ebendieses "spannande Buch" geschrieben hat. Hölzern und sehr erdacht wirkende Personen, die Dialoge führen, denen es an Tiefe mangelt, stolpern durch einen Plot, der vorhersehbar ist, konstruiert wirkt und niemals wirklich fesselt. Am besten sind noch die Passagen, in denen aus den Zeiten berichtet wird, als der Grundkonflikt seine Anfänge hatte. Wenn das Buch länger gewesen wäre (303 Seiten) hätte ich es nicht zu Ende gelesen.


Falls ihr es noch nicht gelesen habt: Lasst es.


Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Momentan lese ich Mörderische Tage aus der Reihe Julia Durant von Andreas Franz.




Innerhalb kurzer Zeit verschwinden mehrere Frauen spurlos. Es werden keine Leichen gefunden, die Polizei tappt im Dunkeln. Trotzdem beschließt Julia Durant, ihren lange geplanten Urlaub in Südfrankreich anzutreten. Doch kurz vorher wird sie von einem Unbekannten brutal überfallen und entführt.
Er hält sie in einem dunklen und feuchten Kellergewölbe gefangen, in dem sich offenbar noch andere Frauen befinden. Verzweifelt versucht Julia herauszufinden, was der Entführer von ihr will. Inzwischen laufen die Ermittlungen der Kollegen auf Hochtouren, denn Julia hat nicht mehr viel Zeit …



Bei Julias Entführung bin ich noch nicht angelangt.
Die Frustration der Kollegen, weil sie in dem aktuellen Fall nicht vorwärts kommen hat der Autor wunderbar rübergebracht. Auch die Tatsache, dass dies sowohl an die physische wie auch psychische Substanz geht, hat Andreas Franz detailliert und eindrucksvoll geschildert. Man kann einfach gar nicht anders, als mit den Protagonisten mitfühlen und mitleiden.
 

Minigini

Active member
[align='center']
Manchmal muss es eben Mord sein - Frida Mey


[/align]




Dieser Krimi fällt unter: Sanft, leicht und humorvoll. Für all diejenigen Leser, die die harten Thriller und blutrünstigen Krimis übersatt haben oder einfach nicht lesen mögen. Dies ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Bürokrimi mit sehr viel Humor und wenn ich ehrlich bin, dann wusste ich bis zum Schluss nicht wo es hinführen würde. Aber ich habe herzlich gelacht.
Der Schreibstil ist locker und flüssig, die kurzen Kapitel sehr angenehm zu lesen. Dieser Büro-Krimi lebt gar nicht von der Krimihandlung an sich. Diese ist zwar vorhanden und auch etwas spannend, aber in der Hauptsache ist dieses Buch einfach so lesenswert wegen der vielen sympathischen, skurrilen, bunt gemischten Personen - und natürlich auch wegen der unsympathischen, nervigen Zeitgenossen, die hier so herrlich lebendig geschildert werden.

Den habe ich in zwei Tagen gelesen. Teilweise fand ich ihn etwas makaber, aber sonst ganz amüsant. Als Krimi würde ich ihn auch nicht unbedingt einordnen.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ich versuche es momentan mit der "Montesecco-Trilogie" von Bernhard Jaumann und habe mich gerade in Band 1
"Die Vipern von Montesecco" reingelesen.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Der Mann kann auf jeden Fall schreiben und webt eine sehr dichte Atmosphäre mit seinen Worten. Land, Leute und die dort anzutreffenden Stimmungen und Szenerien sind toll beschrieben und sehr lebendig vorstellbar. Mein Kopfkino kam sofort in Fahrt.
Ob die Geschichte selbst richtig spannend wird, kann ich noch nicht sagen. Der Schreibstil gefällt mir auf jeden Fall bis jetzt sehr gut.


Gruß Peter
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Und habe ich auch schon durchgelesen, war ja nicht so bolle lang.
Ein tolles Buch. Ich mag ohnehin Krimis, die in geschlossenen Mikrokosmen spielen, dieser ist ein weiterer dieser Art. Anfangs habe ich ein wenig gebraucht, bis die (überschaubare Anzahl) Dorfbewohner alle in meinem Kopf eine Gestalt angenommen hatte, aber die Art und Weise, wie Herr Jaumann die Charaktereigenschaften der Menschen dort mit all ihrer Verschrobenheit beschreibt hilft dabei ungemein. Nachdem das "Ensemble" dann seine Plätze eingenommen hatte, war es Lesevergnügen pur.
Da wären zum einen die atmosphärisch ungemein dichten Beschreibungen der Orte und ihres Flairs zu nennen, zum anderen aber auch wie toll es der Autor versteht, das Leben im abgelegenen Dörfchen mit einem angenehmen Augenzwinkern in seiner ganzen Skurrilität aufstrahlen zu lassen.
Das ganze Dorf ermittelt jeder gegen jeden aber irgendwie auch alle zusammen als Team, wohl wissend, dass der Täter in ihren eigenen Reihen zu suchen ist.
Wirklich klasse ... habe schon den Folgeband angefangen. Da müsste man direkt mal hinfahren
:cool:



Gruß Peter
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Mein zweiter Jörg Maurer:
Hochsaison - Jörg Maurer
[/align]


Beim Neujahrsspringen in einem alpenländischen Kurort stürzt ein Skispringer schwer – und das, wo Olympia-Funktionäre zur Vergabe zukünftiger Winterspiele zuschauen. Wurde der Springer etwa beschossen? Kommissar Jennerwein ermittelt bei Schützenvereinen und Olympia-Konkurrenten. Als ausgerechnet in einem Gipfelbuch per Bekennerbrief weitere Anschläge angedroht werden, kocht die Empörung im Ort hoch: Jennerwein muss den Täter fassen, sonst ist die Hochsaison in Gefahr…
Mit "Hochsaison" ist Jörg Maurer ein ungewöhnlicher Krimi gelungen. Sind Kommissar Jennerweins Ermittlungsarbeiten der rote Faden durch das Buch, so gibt es noch wesentlich mehr Handlung drumherum zu bestaunen. Nicht nur, dass der Leser in die nordische Sagenwelt entführt wird, auf den Spuren von König Ludwig wandelt, und hinter die Kulissen der Olympischen (Winter)- Spiele blicken darf, er erfreut sich auch am Erfindungsreichtum bayrischer Bäckereien und der bis dahin unterschätzten Vielfältigkeit des Zitherspiels, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
"Hochsaison" ist eine Wundertüte voller witziger Situationen, skurriler Personen und wunderbarer Wortschöpfungen, die der Autor in den unerwartetsten Momenten auf den Leser loslässt.
Aber Achtung, wer hier nur einen Krimi in Form eines spannungsgeladenen Thrillers erwartet, ein kniffliges Rätselraten um den Täter und blutige Leichenfunde, die den Atem stocken lassen, der ist hier falsch.
Der Aufbau in mehreren Handlungssträngen sorgt für eine solide Spannung, die fesseln kann. Die Schlitzohrigkeit des Autors ist nicht zu unterschätzen und lässt ihn die eine oder andere Überraschung aus dem Ärmel zaubern. Das Gefühl einer realen Handlung zu folgen, entsteht durch die locker eingestreuten Prominentenauftritte. Wer da alles auftaucht, wird von mir jetzt aber nicht verraten.
Fazit:
Für mich ist "Hochsaison" ein Volltreffer gewesen. Ich freue mich heute schon auf den dritten Band der Reihe.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wie bereits erwähnt, lese ich nun den zweiten Band der Montesecco-Trilogie.
Gut 10 Jahre später spielend als Band eins, stirbt gleich zu Anfang einer der wichtigeren Akteure aus dem ersten Buch. Zwar war der alte Sgreccia hochbetagt, aber die Umstände seines Ablebens und die danach zutage kommenden Überraschungen geben der kleinen verschworenen Dorfgemeinschaft Anlass zu verschiedensten Theorien, es riecht erneut nach einem Verbrechen. Da die Polizei zunächst keine Straftatbestände erkennen und somit nicht ermitteln will und dann im weiteren Verlauf nicht ermitteln soll, wird wieder das Dörfchen selbst zur "Soko" in eigener Sache.
Macht wieder großen Spaß und Sprache und Stil von Herrn Jaumann lesen sich wirklich genussvoll.


Gruß Peter
 

cleo

Active member
Bis jetzt hat sich das lange warten , immerhin 5 Jahre ,auf "Totenfang " von Simon Beckett gelohnt.
Die Abschnitte, in denen David Hunter seinem Job als forensischer Anthropologe nachgeht, kommen so authentisch rüber, dass man glatt meint, neben ihm zu stehen und das Grauen mit eigenen Augen zu sehen.
Ich bin bis jetzt einfach nur begeistert. Sympathische Figuren, spannungsreiche und rasante Suche nach der Wahrheit, realistische Beschreibungen, ein Hauch von Ekel und ganz viel Herzrasen.




Hunter is back!


Sein fünfter Fall führt Dr. David Hunter in die Backwaters, ein unwirtliches Mündungsgebiet in Essex, wo die Grenzen zwischen Land und Wasser verschwimmen. Aber die wahren Gefahren lauern nicht in der Tiefe, sondern dort, wo er sie am wenigsten erwartet.


Seit über einem Monat ist der 31-jährige Leo Villiers spurlos verschwunden. Als an einer Flussmündung zwischen Seetang und Schlamm eine stark verweste Männerleiche gefunden wird, geht die Polizei davon aus, Leo gefunden zu haben. Der Spross der einflussreichsten Familie der Gegend soll eine Affäre mit einer verheirateten Frau gehabt haben, die ebenfalls als vermisst gilt: Leo steht im Verdacht, Emma Darby und schließlich sich selbst umgebracht zu haben. Doch David Hunter kommen Zweifel an der Identität des Toten. Denn tags darauf treibt ein einzelner Fuß im Wasser, und der gehört definitiv zu einer anderen Leiche.


Für die Zeit seines Aufenthalts kommt David Hunter in einem abgeschiedenen Bootshaus unter. Es gehört Andrew Trask, dessen Familie ihm mit unverhohlener Feindseligkeit begegnet. Aber sie scheinen nicht die einzigen im Ort zu sein, die etwas zu verbergen haben. Und noch ehe der forensische Anthropologe das Rätsel um den unbekannten Toten lösen kann, fordert die erbarmungslose Wasserlandschaft erneut ihren Tribut …
 

Blondi

Bökerworm
"Totenfang" hat alles, was ich von einem guten Thriller erwarte: eine anspruchsvolle Handlung, viel Spannung und Miträtseln und eine überraschende Auflösung - spannend und mitreißend bis zur letzten Seite!
 

melast80

Member



Ich habe das Buch gestern ausgelesen. In der Zeit nach dem letzten Band musste ich mich erst wieder an den Schreibstil gewöhnen und an die Figuren zurückerinnern.
Ich fand das Buch grandios. Die Aufklärung kommt wirklich erst ganz zum Schluss, da wäre ich vorher niemals drauf gekommen. Und eine latente Bedrohung wird auch am Ende wieder sehr aktuell. Wirklich ein tolles Buch! Ich freue mich auf die Fortsetzung, die es sicherlich geben wird!
 

Minigini

Active member
Mord in Weiss - Honey Driver ermittelt



Die Hotelbesitzerin Honey Driver und Chief Inspector Steve Doherty haben sich endlich entschlossen zu heiraten. Doch in der kleinen, romantischen Dorfkirche in der Nähe von Bath, in der sie den Bund fürs Leben schließen wollen, geschieht ein Mord. Mrs Flynn, eine recht unbeliebte alte Dame, wurde erschlagen. Als wäre dies nicht schon makaber genug, trägt die Tote auch noch ein Hochzeitskleid. Bald findet man eine zweite tote Braut. Die Einwohner des Dorfes benehmen sich äußerst merkwürdig, und bald scheint es, als hätte fast jeder ein Motiv.
 

Ilikebooks

Gernleserin
cleo
Das klingt gut! Ich war von Kalte Asche nicht so begeistert. Die Chemie des Todes hat mein Mann als Buch gekauft und Leichenblässe wartet noch im SuB. Am liebsten würde ich nach Deiner Rezension gleich mit Band 5 anfangen! Nein, nein, ich diszipliniere mich und bleibe bei der Reihenfolge...
 

Ilikebooks

Gernleserin
Erst muss ich noch
"Todesmärchen" von Andreas Gruber (wieder ein Österreicher :)) fertiglesen:







Es ist der 3. Band der Reihe um die Profiler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Die ersten beiden Teile haben mir sehr gut gefallen,
Sneijder ist ein sehr eigenwilliger und etwas schräger Charakter, was mir persönlich gut gefällt, weil er sich so von der Masse abhebt.
Die ersten 100 Seiten habe ich schon durch und bis jetzt gefällt mir auch der 3. Teil. Es ist von Beginn an spannend und liest sich sehr flüssig.

Nicolina
Dieser dritte Band gefällt mir auch wieder, auch wenn ich erst ein Viertel gelesen habe. Band 1 fand ich seinerzeit sehr gut, aber Teil 2 enttäuschend. Es freut mich daher, daß der dritte Band jetzt wieder gut anfängt. Warst Du denn insgesamt zufrieden? (Sollte ich ein Fazit von Dir überlesen haben?).
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Montesecco-2.jpg



war super!
Bernhard Jaumann hat mich wirklich überzeugt. Ein toller Schreibstil, wunderbare Sprache mit teilweise wirklich fast poetischen Passagen und trotzdem blitzt immer wieder der "Schalk" aus den Worten des Autors, sodass ich auch Schmunzeln und Lachen musste. Dabei sind die Akteure so sympathisch, selbst die scheinbar Bösen ...
Ein Buch, das mir mit seiner Handlung die bis zum Schluss spannend blieb, großen Lesegenuss bereitet hat, auch wenn ich ab dem letzten Viertel etwas geahnt habe.
Den dritten Band habe ich schon begonnen.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Es freut mich zu hören, daß die Reihe ebenso gut weitergeht. Band 1 fand ich ja, wie schon geschrieben, auch sehr gut. Wirklich eindrucksvoll geschrieben. Die Folgebücher stehen bei mir noch ungelesen im Regal. Ich freue mich auf die Fortsetzung, brauchte aber nach den Vipern erst mal eine kleine Pause von diesem eindringlichen, "Western"-haften Drama.
 

Nicolina

New member
Nicolina
Dieser dritte Band gefällt mir auch wieder, auch wenn ich erst ein Viertel gelesen habe. Band 1 fand ich seinerzeit sehr gut, aber Teil 2 enttäuschend. Es freut mich daher, daß der dritte Band jetzt wieder gut anfängt. Warst Du denn insgesamt zufrieden? (Sollte ich ein Fazit von Dir überlesen haben?).

Mir hat auch der dritte Band gut gefallen und ich hatte ihn schnell durch, wobei mir allerdings schon die ersten zwei Teile besser gefallen haben. Sehr spannend bis zur letzten Seite, dieser dritte Teil hat einige Überraschungen auf Lager, wobei einiges davon schon etwas übertrieben und unglaubwürdig ist. Aber das stört mich nicht so, ist ja nur eine Geschichte (quasi ein Märchen :)) Allerdings bin ich sehr gespannt ob es noch einen vierten Teil geben ...
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
[/align]


Kommisarin Katharina von Hagemann ist frisch von München nach Lüneburg umgezogen, um Abstand von ihrer Vergangenheit zu gewinnen. Doch bereits an ihrem ersten Tag im neuen Job gibt es mehrere Tote im sonst so beschaulichen Studentenstädtchen Lüneburg. Zusammen mit ihrem Vorgesetzten Benjamin Rehder beginnt sie die Ermittlungen und schnell wird klar, dass es sich wohl um die Taten eines Serienmörders handelt. Es entwickelt sich ein spannender Plot.
Die beiden Autorinnen liefern hier ein rasantes Krimidebut ab, der Spannungsbogen lässt bis zum Ende nicht nach. Dabei wird aber auch dem Privatleben der Protagonisten genügend Raum gelassen. Und natürlich kommt auch das historische Lüneburg mit Umgebung nicht zu kurz.
Absoluter Lesetipp, besonders auch für Freunde von Lüneburg und der Lüneburger Heide. Ideal, um sich auf einen Urlaub dort einzustimmen.


[align='center']
Buchtrailer: Blutheide - ein Lüneburg Krimi von Kathrin Hanke und Claudia Kröger:
https://www.youtube.com/watch?v=JqGhkNNb0HM[/align]
 
Oben