Krimi Was lest ihr gerade an Krimi und Thriller?

Minigini

Active member
Gut aber tot: Ein Mira-Valensky-Krimi von Eva Rossmann



V.A. – Heißt das Vegane Anarchie? Eine internationale Bewegung radikaler Fleischverweigerer fordert mit ihren Aktionen nicht bloß die „Landsleute“ heraus. „MitTier“ betreibt Gnadenhöfe. Arbeiten sie ausschließlich zum Wohl alter, kranker Tiere? Dass ein Werbe-Guru von geretteten Füchsen angeknabbert wird, soll freilich niemand erfahren. Dann wird ein junger Bauer erschossen. Und eine Berliner Kabarettistin verschwindet spurlos. Im Bekennerschreiben steht: „Die Schweine rächen sich.“ Bei Tiertransporten gibt es keine Kontrollen. Kriegsflüchtlinge aber stehen vor geschlossenen Grenzen. Die Wiener Journalistin Mira Valensky und ihre Freundin Vesna Krainer erfahren Mörderisches über den Umgang mit Menschen und Tieren.

Bisher bin ich etwa mit der Hälfte fertig - diese Geschichte gefällt mir sehr gut.
 

Nicolina

New member
Böse Lügen von Sharon Bolton:


[isdn]3442547652[/isdn]


In einer kleinen Gemeinschaft wie der auf den Falklands gehen keine Kinder verloren. Und wenn doch, so kann es sich nur um einen tragischen Unfall handeln, schließlich sind die rauen Küsten der Inselgruppe nicht ungefährlich. Doch als zum dritten Mal ein kleiner Junge verschwindet, glaubt kaum noch jemand an einen Zufall. Die Bewohner müssen befürchten, dass einer von ihnen ein Mörder ist. Auch Catrin Quinn, die nach dem Tod ihrer beiden Söhne ein zurückgezogenes Leben führt, wird in die Suche hineingezogen. Mit jeder Stunde steigen Misstrauen und Hysterie, bis eine regelrechte Hexenjagd beginnt. In ihrem Zentrum stehen Catrin selbst; Rachel, ihre beste Freundin aus Kindertagen; und Catrins ehemaliger Liebhaber Callum. Alle drei hüten Geheimnisse, die sie bis in ihre Träume verfolgen. Und sie vertrauen niemandem – nicht einmal sich selbst. Schließlich wären sie zu allem fähig …

Das ist nach "Bluternte" mein zweites Buch von Sharon Bolton und ich werde sicher noch mehr von ihr lesen.
Ich bin jetzt ca. bei der Hälfte, aber ich kann kaum aufhören zu lesen (leider habe ich einfach zu wenig Zeit)
Mir gefällt an diesem Buch besonders, dass es von den verschiedenen Hauptfiguren (Catrin, Callum und Rachel) erzählt wird.
Bin schon sehr gespannt wie\'s weitergeht....
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich bin wieder bei einem Jugendthriller aus der Onleihe gelandet - Singe, fliege, Vöglein, stirb von Janet Clark.




Letzte Woche hatte ich noch ein Leben. Einen Job. Einen Freund.
Vor fünf Minuten hatte ich zumindest Hoffnung.
Jetzt habe ich nur noch Angst.


Seit Ina die Leiche einer getöteten Mitschülerin gefunden hat, läuft ihr Leben mehr und mehr aus dem Ruder. Weil sie ihren Freund Aaron, der wegen der Tat befragt wird, vehement gegen die Anschuldigungen verteidigt, zieht ein riesiger Shitstorm über sie und ihre Familie hinweg. Dann wird sie plötzlich selbst des Mordes verdächtigt. Und zu allem Überfluss taucht wie aus dem Nichts ein Freund von früher auf, der eine alte Schuld einfordert. Bald versinkt Ina in einem Netz aus Lügen und kann niemandem mehr trauen - nicht einmal Aaron.


Inspiriert vom Parkhausmord in Emden präsentiert Janet Clark ihren neuen Jugendthriller, in dem sich die Heldin in einem Netz aus Lügen, falschen Anschuldigungen und Lynchjustiz verstrickt. Nervenkitzel vom Feinsten!



Das Buch nimmt sehr schnell Fahrt auf und man befindet sich auch direkt im Geschehen. Die Spannung wird nicht langsam aufgebaut, sondern ist bereits auf den ersten Seiten vorhanden und steigert sich dennoch von Kapitel zu Kapitel.


Gut gefällt mir, dass der ich-Erzähler von der weiblichen Protagonistin zu ihrem männlichen Gegenpart wechselt und umgekehrt. Das erzeugt zum einen unterschiedliche Sichtweisen und gibt der Spannung noch einen zusätzlichen Kick.


Meine ursprünglichen Gefühle werden ebenfalls stark angesprochen. In Gedanken habe ich den Mob bereits mehrfach gelyncht.
 

tine1615

Bücherjunkie
Böse Lügen von Sharon Bolton:


[isdn]3442547652[/isdn]





Das ist nach "Bluternte" mein zweites Buch von Sharon Bolton und ich werde sicher noch mehr von ihr lesen.
Ich bin jetzt ca. bei der Hälfte, aber ich kann kaum aufhören zu lesen (leider habe ich einfach zu wenig Zeit)
Mir gefällt an diesem Buch besonders, dass es von den verschiedenen Hauptfiguren (Catrin, Callum und Rachel) erzählt wird.
Bin schon sehr gespannt wie\'s weitergeht....

Die habe ich auch schon beide gelesen und fand sie sehr gut!
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

habe ich inzwischen auch zu Ende gelesen. Wieder ein klasse Krimi. Die Leute von Montesecco sind mir richtig vertraut geworden. In diesem Band zeigen sie auf ihre unnachahmliche Weise, wie sie mit gesundem Menschenverstand und Vertrauen auf ihre Gefühle der kalten Macht der Institutionen und der Spezialeinheiten das Heft des Handelns entreißen. Die skurrile Rolle, die dabei die von Altersdemenz gezeichnete Costanza spielt ist wirklich toll erzählt. Ohne der Figur auch nur ansatzweise ihre Würde zu nehmen, bringt sie mit ihren Realitätsverkennungen ein derartiges Durcheinander in bestimmte Situationen, dass damit die Routinen und Handlungsvorgaben der Spezialeinheiten schlicht gesprengt werden.
Das Buch ist aber, vom Autor gewollt und so geschrieben, der Endpunkt der Trilogie ... schade eigentlich.


Aber weil mir Bernhard Jaumann nun so viel Spaß bereitet hat, lese ich jetzt seine Krimireihe der "Sinne".
Er hat von 1998 bis 2005 fünf Bücher geschrieben, die sich auf eine bestimmte Weise in ihrer Thematik um einen Wahrnehmungssinn ranken und in verschiedenen Großstädten in verschiedenen Ländern spielen.
Das erste daraus heißt "Hörsturz", spielt in Wien und fängt recht vielversprechend an.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Kraut und Rübchen - Elke Pistor
[/align]


Was macht man, wenn sich herausstellt, dass die eigene Urururgroßmutter eine Serienmörderin war? Und noch dazu eine, die sich aufgrund der sorgsamen Auswahl ihrer Opfer allergrößter Beliebtheit erfreute? Vor dieser Frage steht die Großstadt-Journalistin Katharina Rübchen, als sie auf dem geerbten Familienbauernhof alte Aufzeichnungen findet. Doch das ist nicht ihr einziges Problem, Die Dörfler bangen um lange gewahrte Geheimnisse, ihr Chefredakteur drängt auf die große Story, und die hofeigene anarchistische Ziegenherde macht, was sie will. Und dann ist da noch dieser Tierarzt, der deutlich mehr Interesse an Katharina als an ihren vierbeinigen Mitbewohnern hat.

Fazit:

Der Landkrimi von „Elke Pistor“ ist ein kurzweiliger Roman, der zum Nachdenken anregt: Was ist richtig? Was ist falsch? Heiligt der Zweck wirklich die Mittel? Zwar hat es mir ein bisschen zu lang gedauert, bis die Geschichte wirklich in Fahrt kam und auch der Humoranteil hätte noch einen Tick höher sein können, aber im gesamten hat mich die Geschichte um Katharina überzeugt. Allen voran aufgrund der wirklich liebenswerten alten Damen. Ein Krimi der etwas anderen Art. Amüsante Unterhaltung für einen gemütlichen Abend, mit allerlei wissenswerten Kleinigkeiten. Frisch-und spritzig im Geschmack, ein bisschen herb im Abgang, aber definitiv empfehlenswerter Lesespaß mit ländlicher Note. Die Geschichte selbst ist kein klassischer Ermittler- Krimi, jedenfalls sollte man seine Erwartung nicht dahingehend anlegen, dass man hier auf knall-harte Ermittlungsroutine und hart gesottene Polizisten trifft. Man findet eher eine kleine Prise Agatha Christie und Miss Marple in Kombination mit einem Spritzer Familienroman. Heraus kommt eine geschmackvolle Mischung aus Spannung, Drama und Humor. Sehr delikat und lesenswert!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ilikebooks

Gernleserin
Mir hat auch der dritte Band gut gefallen und ich hatte ihn schnell durch, wobei mir allerdings schon die ersten zwei Teile besser gefallen haben. Sehr spannend bis zur letzten Seite, dieser dritte Teil hat einige Überraschungen auf Lager, wobei einiges davon schon etwas übertrieben und unglaubwürdig ist. Aber das stört mich nicht so, ist ja nur eine Geschichte (quasi ein Märchen :)) Allerdings bin ich sehr gespannt ob es noch einen vierten Teil geben ...

Bin mittlerweile auch fertig und pflichte Dir bei. Spannend war es, aber auch etwas unrealistisch. Mir persönlich war es auch etwas zu brutal - diese Mordmethoden und die Anzahl der Mordopfer. Auf jeden Fall wird der Thrillerfan gut unterhalten und kann mitfiebern. Mit Teil 4 rechne ich schon...mal sehen! Ich werde jetzt wohl mal etwas Ruhigeres anfangen. Bei mir wechseln sich Adrenalin und Entspannungslektüre immer ab
:cool:
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die 12. Nacht von Nika Lubitsch




Diesen Weihnachtsthrilller gibt es derzeit zum Sonderpreis von 2,99 Euro. Natürlich habe ich ihn bei meinem
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
gekauft.


Nicole und Sarah wollen die Weihnachtsferien auf einem einsam gelegenen Hof im Thüringer Wald verbringen. Nach einem heftigen Schneesturm in der Heiligen Nacht ist der Hof von der Außenwelt abgeschnitten. Die Frauen vertreiben sich die Zeit mit alten Märchen und Thüringer Sagen. Aber es sind nicht nur die gruseligen Geschichten von den zwölf Raunächten, die sie zunehmend beängstigen, sondern vor allem die unheimlichen Geräusche, die sie Nacht für Nacht aus dem Schlaf reißen. Als tagsüber wie aus dem Nichts unbekannte Spuren im Haus auftauchen, steigert sich ihre Angst bald zur Panik: Gibt es einen nächtlichen Besucher? In der zwölften Nacht wird aus den alten Mythen blutiger Ernst.



Dieses neueste Buch von Nika habe ich gerade erst begonnen, doch mein Adrenalinspiegel ist schon nach wenigen Zeilen leicht erhöht. Wie ich ihre Bücher kenne, wird sich das heute Abend sicherlich noch gewaltig steigern.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Den Hörsturz habe ich erstmal wieder "auf den Stapel gelegt". Ich will nicht sagen, dass es mir nicht gefallen hätte, aber es liest sich nicht so flüssig und ist schon etwas "speziell". Ich denke, dass ich dieses Buch weiterlesen kann, wenn ich nicht so gestresst bin wie momentan, da brauche ich eher Lektüre, die sich leichter liest.


Auf eine Anregung im Nachbardorf hin habe ich mir kürzlich Thriller aus Afrika in der Onleihe ausgeborgt. Konkret handelt es sich um die ersten zwei Bänder der Benny-Griessel-Reihe von Deon Meyer aus Südafrika. Momentan also den ersten Band "Der Atem des Jägers".


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Liest sich sehr gut, sehr flüssig geschrieben und ohne große Hänger. Es gibt anfangs drei Erzählstränge, deren Zusammenhänge sich aber schnell zu verzahnen beginnen. Meyer schreibt schnörkellos und direkt, er versteht es aber dabei sehr gut, seine Sprache und seinen Stil zwischen den Fäder so zu variieren, dass der Leser sofort in eine andere Vorstellungswelt mitgenommen wird, die den Akteuren in ihren entsprechenden Szenerien sehr gut entspricht.
Der Hauptermittler Benny Griessel erfüllt scheinbar mal wieder alle Genreklischees, denn seine Frau hat sich gerade als finale Reaktion auf seinen langjährigen Alkoholismus von ihm getrennt und ihm ein Ultimatum von 6 Monaten gestellt. Außer dem "Sprit" hat er nun nur noch seine Arbeit. Aber die Art, wie Meyer den Umgang des Detective Inspector mit seiner Sucht bzw. mit seinem ganz frischen Entzug beschreibt und welche Achterbahnfahrten er dabei durchlebt, unterscheidet das Ganze doch deutlich von anderen auf den ersten Blick ähnlichen Figuren anderer Autoren. Meyer nimmt hier kein Blatt vor dem Mund, lässt den Leser mit Griessel leiden und hoffen. Das ganze ist so eindringlich geschildert, dass ich mutmaßen würde, der Autor selbst oder ein enger Freund oder Angehöriger hat diesbezüglich eigene Erfahrungen.
Das Buch ist sehr spannend geschrieben, ehrlich und authentisch wirkend.
Was ein bisschen schade ist, ist dass mir ein etwas zu wenig von der Atmosphäre und den Stimmungen in diesem sicher immer noch besonderen Land mit seiner besonderen Geschichte rüberkommt, wobei diese Dinge durchaus vorhanden sind und nicht nur als Kulisse dienen, dennoch hätte ich mir etwas mehr davon gewünscht.
Ich finde es immer sehr interessant, das erste Buch eines für mich neuen Autors zu entdecken. Von Deon Meyer werde ich sicher noch mehr lesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ilikebooks

Gernleserin
Jetzt sollte es mal ein Hamburger Lokalkrimi sein:


Revolverherz / Simone Buchholz




Cool bis zum Anschlag und mit ganz viel Herz, so sind die
Menschen auf St. Pauli – und so ist auch Staatsanwältin Chas
Riley, die gnadenlos romantisch wird, wenn es um ihren Kiez
geht. Es ist Frühling in Hamburg, und alles könnte so schön
sein – wäre da nicht ein rätselhafter Killer, der tote Frauen an
der Elbe drapiert. Um ihn zu stoppen, muss Chas am Ende dahin
gehen, wo es besonders weh tut: in die Abgründe der eigenen
Vergangenheit …



Ist sehr lässig geschrieben 😉 und es macht mir Spass, daß die bekannten Hamburger Ecken vorkommen. Liegt mir näher als ein Lokalkrimi aus Bayern 😉 Das Buch liest sich flüssig und flugs ist man bei 25%, obwohl ich es nur mal kurz anlesen wollte (da ich eigentlich noch bei Agatha Raisin/"The Day The Floods Came" bin). Bin mal gespannt, wie\'s weiter geht und bleibe dran an dieser ungewöhnlichen Krimikost.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Nachdem mir Peter drüben diesen Autor ans Herz gelegt hat, lese ich gerade ein Buch von ihm aus der Onleihe.


Die dunkle Seite von Frank Schätzing




Köln 1999: Ein offenbar harmloser Geschäftsmann fällt einem abgründigen Verbrechen zum Opfer. Er wurde in seiner Wohnung zu Tode gefoltert. Die Tat eines Verrückten? Kommissar Menemenci tappt im Dunkeln.
Vera Gemini, Kölner Detektivin, deckt ein abgründiges Verbrechen auf und kommt einem Geheimnis in der kuwaitischen Wüste auf die Spur - begraben, aber nicht vergessen.



Habe erst ein paar Seiten angefangen und bin gespannt, wie er mir gefällt.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Das war in meinen Augen ein eher schwächeres Buch von ihm. Bin gespannt was Du hinterher sagst. Ich fand seinen Erzählstil bei den späteren Büchern reifer, so als ob er mit dem Buch "Lautlos" nochmal einen Entwicklungsschritt gegangen wäre.
Wenn Dir das schon gut gefallen wird, wirst Du die anderen umso mehr mögen. Wenn Dir dieses gar nicht gefällt, gehörst Du vielleicht zu denen, die mit Schätzing nicht warm werden, das sind auch nicht wenige.
 

Blondi

Bökerworm
Die dunkle Seite von Frank Schätzing:
Auch bei diesem Buch beginnt sofort das "Kopfkino" anzulaufen. Schätzing hat eine erfrischende und leichte Art, komplizierte Zusammenhänge knapp und gut verdaulich zu beschreiben. Wie bei einem guten Krimi üblich, weiss auch der Leser nie wesentlich mehr als die Hauptperson im Roman. Das ist einer bleibenden Spannung förderlich und animiert den Leser zum Mitdenken, ohne dabei zu überfordern. Mit jedem Kapitel kommt man der Lösung des Falles einen Schritt näher. Als weitere Morde in Köln geschehen, beginnen sich langsam die losen Fäden zu einem sinnvollen Ganzen zu verdichten.
Insgesamt ist dies ein lesenswertes und spannendes Buch, was man nicht gerne aus der Hand legt.
 

cleo

Active member
Mordshunger gefiel mir eindeutig besser von Frank Schätzing.
Mir fehlte etwas die Spannung in diesem Buch und ich muss auch sagen es war sehr vorhersehbar.
Die Geschichte war schön beschrieben, die Charaktere auch super eingebaut, doch für meinen Geschmack wirklich zu sehr durchschaubar.
Trotzdem lese ich gerne die Bücher von ihm.
 

cleo

Active member
Ich lese gerade " Böser Samstag " von Nicii French.
Ich liebe alle Frieda Klein Bücher, aber das ist bis jetzt wirklich eines mit der Besten. Ich wäre am liebsten nicht mehr arbeiten gegangen und hätte nur noch gelesen.
Frieda Klein ist wieder in Höchstform und steht ihre Frau.
Das Ehepaar Sean French und Nicci Gerrard haben mit Frieda Klein eine wunderbare und spannende Serie geschaffen.




Frieda Klein kann nach den Aufregungen der Vergangenheit endlich aufatmen, glaubt sie, und sich Patienten, Freunden und Hobbys zuwenden. Doch schon bald holt eine offene Schuld sie ein – und wider Willen wird sie in den Fall Hannah Docherty verwickelt. Diese soll im Mai 2001 ihre Familie ermordet haben. Seitdem fristet sie ihr Leben, Medikamenten und Misshandlungen ausgesetzt, in einer psychiatrischen Klinik. Schon bald ist Frieda von Hannahs Unschuld überzeugt und setzt alles daran, den Fall neu aufzurollen ... Doch sie hat noch andere Sorgen – Dean Reeve, ihr Feind, aber gleichzeitig auch obskurer Beschützer, ist anscheinend wieder aufgetaucht. Ein packender Thriller um die langen Schatten der Vergangenheit.
 

Nicolina

New member
Ich lese gerade " Böser Samstag " von Nicii French.
Ich liebe alle Frieda Klein Bücher, aber das ist bis jetzt wirklich eines mit der Besten. Ich wäre am liebsten nicht mehr arbeiten gegangen und hätte nur noch gelesen.
Frieda Klein ist wieder in Höchstform und steht ihre Frau.
Das Ehepaar Sean French und Nicci Gerrard haben mit Frieda Klein eine wunderbare und spannende Serie geschaffen.


Ich hab\'s seit gestern und werde ich gleich als Nächstes lesen - am Besten über\'s Wochenende, dann hab ich das Problem mit dem Arbeiten nicht so ☺
 

Ilikebooks

Gernleserin
Kleiner Nachtrag zu REVOLVERHERZ:


Die Geschichte hat mir tatsächlich sehr gut gefallen. Erst las sie sich ungewohnt, mit der Zeit gefiel es mir immer besser. Es gibt Spannung, Kiezlokalkolorit und Herz - ein nicht alltäglicher Krimi, von dem ich auch die Fortsetzung ("Knastpralinen") lesen möchte. Revolverherz finde ich empfehlenswert, wenn man sich für Hamburg erwärmen kann. ☺
 

Ilikebooks

Gernleserin
Jetzt lese ich nach langer Zeit mal wieder was von John Katzenbach, von dem ich schon einige gute Bücher kenne (vor allem gefiel mir "Der Patient", aber auch "Die Anstalt"). Ist natürlich alles Geschmackssache.



Der Psychiater / John Katzenbach





Timothy Warner, Spitzname »Moth«, studiert Geschichte an der University of Miami - und er hat ein massives Drogenproblem. Jetzt ist er seit hundert Tagen »clean«, doch das hat er nur mit Hilfe seines Onkels Ed geschafft, eines prominenten Psychiaters und so etwas wie Moths Rettungsanker. Als Ed tot in seiner Praxis aufgefunden wird, stürzt Moth ins Bodenlose. Niemals war dies Selbstmord, auch wenn die Polizei noch so sehr davon überzeugt ist. Moths neue Aufgabe im Leben wird es, den Mörder zu stellen. Seine Nachforschungen führen ihn zu dem pensionierten Psychiatrieprofessor Jeremy Hogan, der seit einiger Zeit anonyme Drohanrufe bekommt. Ein unbekannter »Student Nr. 5« kündigt an, ihn umbringen zu wollen. Jedes Mal eröffnet er seinen Anruf mit der Frage: »Wessen Schuld ist es?« Es scheint, als wolle er Rache nehmen für ein Unrecht, das ihm vor Jahren während seines Studiums angetan wurde ...


Es fängt schon gleich interessant und zunehmend spannend an. Ich werde berichten...
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Nachdem ich heute eine Meldung von der Onleihe Mecklenburg-Vorpommern im eMail-Postfach hatte, beginne ich heute Abend mit dem


8. Band der Reihe Nikki Heat von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
(Autorenlabel).




Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Eine New Yorker Gruppe, die dem Islamischen Staat Treue geschworen hat, enthauptet einen Journalisten im ISIS-Stil. Der Mord wird für Captain Nikki Heat vom NYPD zu mehr als nur einem weiteren Fall, als die Täter ihr nächstes Ziel ankündigen: ihren Ehemann, den Zeitschriftenautor Jameson Rook. Unterdessen konnte Heat einen flüchtigen Blick auf eine Person erhaschen, von der sie schwört, dass es sich bei ihr um ihre Mutter handelt ... eine Frau, die seit fast zwanzig Jahren tot ist.



Die Buch-Krimi-Reihe mag ich ebenso sehr wie die Serie im TV.
 
Oben