Krimi Was lest ihr gerade an Krimi und Thriller?

Minigini

Active member
Herzblut - Kluftingers siebenter Fall



Kluftinger ist sich sicher: Bei einem anonymen Anruf wird er Zeuge eines Mordes. Als er jedoch mitten in der Nacht allein den Tatort ausfindig macht, stößt er dort nur auf eine riesige Blutlache. Bevor der Großteil der zugehörigen Leiche auftaucht, erschüttern weitere brutale Morde das Allgäu.
Leider behindern heftige Herzschmerzen Kluftingers Arbeit. Intimfeind Doktor Langhammer verordnet kässpatzenarme Schonkost, positive Lebenseinstellung, Bewegung – und sogar noch einen Yogakurs.

Ich habe zwar erst 3 Kapitel gelesen, erwarte jedoch wieder einen guten und spannenden Krimi mit einem etwas schrägen Hauptkommissar der immer wieder ins Fettnäpfchen tritt. ☺
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich bin immer noch bei der Mitchell & Markby Reihe von Ann Granger. Okay zwischendurch lese ich das eine oder andere kürzere Buch.


Je weiter die Folgen fortschreiten, habe ich immer mehr den Eindruck, dass die Autorin nicht mehr so lange braucht wie zu Beginn, um mal zu Pötte zu kommen. Auch spielt sie mehr mit den Emotionen ihrer Leser. Im vorigen Band In dunkler Tiefe sollst du ruhn habe ich gedanklich mal wieder jemanden krankenhausreif geprügelt. 😉


Gestern habe ich den 13. Band Mord wirft lange Schatten begonnen.

 

Black-Kindle

New member
Herzblut - Kluftingers siebenter Fall





Ich habe zwar erst 3 Kapitel gelesen, erwarte jedoch wieder einen guten und spannenden Krimi mit einem etwas schrägen Hauptkommissar der immer wieder ins Fettnäpfchen tritt. ☺

Herzblut habe ich vergangene Woche gelesen. Das war mein erster, aber sicherlich nicht letzter, Kluftinger-Krimi. Ich habe an manchen Stellen herzhaft gelacht
:o
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Zuletzt hatte mich ja "der Boss" mit seinem eindrucksvollen Lebensbericht tief in seinen Bann gezogen. Ein Buch, das noch sehr in mir nachwirkt und das ich sicher (und das will bei mir wirklich was heißen) in Bälde nochmal lesen werde. Ich höre immer noch die Lieder und lese Texte nach.




Natürlich musste aber uach mal wieder was aus der Krimi-Ecke her, ich habe nach "Born To Run" diese beiden hier weggelesen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Beide gute solide Krimi- bzw. Thriller-Unterhaltung. Spannend und unterhaltsam, besonders der Showdown im Racheherbst war ziemlich packend zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nicolina

New member
Zuletzt hatte mich ja "der Boss" mit seinem eindrucksvollen Lebensbericht tief in seinen Bann gezogen. Ein Buch, das noch sehr in mir nachwirkt und das ich sicher (und das will bei mir wirklich was heißen) in Bälde nochmal lesen werde. Ich höre immer noch die Lieder und lese Texte nach.




Natürlich musste aber uach mal wieder was aus der Krimi-Ecke her, ich habe nach "Born To Run" diese beiden hier weggelesen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Beide gute solide Krimi- bzw. Thriller-Unterhaltung. Spannend und unterhaltsam, besonders der Showdown im Racheherbst war ziemlich packend zu lesen.

Steht auch schon ganz oben in meiner Liste
 

melast80

Member



Ich habe gestern "Die Namen des Todes" ausgelesen. Das Buch hat mir richtig gut gefallen! Nach entsprechender erbetener Rückmeldung an den Autor kam von ihm die Info, dass Teil zwei bereits am 13. April erscheint. Ich freue mich!
 

Ilikebooks

Gernleserin
Aus meinem SuB...offenbar wird dieses Buch (erschienen 2008) mittlerweile gar nicht mehr als Ebook angeboten (Zitat von Zoe Becks Homepage: "vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich; überarbeitete Neuauflage in Planung")


Zoe Beck / Wenn es dämmert




Jeder Mensch hat seinen Preis - die dunklen Seiten eines grenzenlosen Europas. Die Erfolgsautorin Mina Williams wacht auf und kann sich an nichts erinnern. Woher kommen diese Schmerzen? Und warum ist sie nackt? Neben ihr liegt ein Mann, ebenfalls nackt und - tot. Kurze Zeit später beschäftigt ein weiterer Fall die Polizei von St. Andrews: Aus dem Haus des Elitestudenten Cedric Darney verschwindet ein Au-Pair-Mädchen. Sowohl Mina als auch Cedric geraten in das Visier der schottischen Detectives - und eines Unbekannten, der ihnen wie ein Schatten folgt. Um sich selbst zu retten, müssen Mina und Cedric die Wahrheit finden. Doch manche Lüge ist gnädig, manche Wahrheit grausam ...


Für meinen Geschmack las sich dieser Krimi angenehm flüssig und spannend. Ich mag den Schreibstil der Autorin (Brixton Hill) sowieso ganz gern. Es war jetzt nicht DAS Krimihighlight, aber ein unterhaltsames Buch mit einem ernsten Hintergrundthema.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']

Zoe Beck / Wenn es dämmert

[/align]


[align='center']
Ich habe das Ebook im letztem Jahr gelesen. Ein toller Thriller, gut umgesetzt und die Handlung nicht vorhersehbar. 5 Sterne in Calibre!
[/align]
 

Ilikebooks

Gernleserin
Aus der Onleihe:


Sabine Thiesler / Nachts in meinem Haus




Mord und Intrige in der Toskana


Tom ist ein anerkannter Kunstmaler, dazu reich und glücklich verheiratet. Alles läuft perfekt für ihn. Bis eines Nachts in seinem Haus etwas Schreckliches passiert. Unter Schock flieht er in ein toskanisches Bergdorf. Doch was ihm zunächst wie das Paradies erscheint, entpuppt sich schnell als Hölle. Tom hält das Alleinsein nicht aus, fühlt sich eingesperrt und verfolgt. Als er begreift, dass er niemandem mehr vertrauen kann, auch seinen Freunden nicht, ist es zu spät: Er trifft eine verhängnisvolle Entscheidung . . .





Leider fand ich diesen Krimi enttäuschend (wohingegen mir das drastische "Hexenkind" seinerzeit gut gefallen hatte). Ich konnte Sabine Thieslers gekonnten Schreibstil kaum wiedererkennen. Das Buch ist wieder böse, das ja, aber es las sich anfänglich fast hölzern und insgesamt diesmal nicht so mitreißend. Eine Nebengeschichte hatte rückblickend keinen großen Sinn, so daß ich mich frage, wieso diesen Nebenfiguren so viel Zeit gewidmet wurde. Es gibt spannende Passagen, aber ich denke, aus der Geschichte hätte die Autorin noch viel mehr machen können. Das Ende fand ich auch nicht besonders gelungen. Es fehlte mir das Originelle und Überraschende in diesem Krimi, das ich vor der Lektüre (und nach der Lektüre von "Hexenkind") erwartet hatte. Einige unangenehm intime Stellen hätte die Autorin von mir aus auch gern weglassen können, da sie für mein Empfinden nichts zur Geschichte beitragen.


Naja, über Geschmack kann man ja nicht streiten und sicher hat "Nachts in meinem Haus" vielen anderen Lesern gut gefallen.
Ich habe noch "Die Totengräberin" und "Der Kindersammler" im SuB - mal sehen, ob mir diese früheren Werke von Frau Thiesler wieder besser gefallen als ihr neues Buch.
 

Minigini

Active member
Ralph Sander: Kater Brown und das Testament der Madame Maupu (Ein Kater-Brown-Krimi 4)




Folge 4: In ihrem neuen Fall sind der Kater mit dem besonderen Riecher für Schurken und Verbrechen und die Journalistin Alexandra in Belgien unterwegs. Doch statt auf einem Pralinenfestival landen die beiden auf dem Rittergut der jüngst verstorbenen Madame Maupu. Fälschlicherweise für Erben gehalten, geraten sie in die Testamentseröffnung - und dadurch direkt in ihren nächsten Fall! Denn Madame hinterlässt ihren Erben auf den ersten Blick nur wertloses Zeug. Doch der Schein trügt und es gibt jemanden, der das auch ganz genau weiß...

Die Serie:
Kater Brown, der Kater mit der Spürnase, merkt schnell, wenn etwas faul ist - aber die Menschen verstehen seine Hinweise einfach nicht! Bis auf Alexandra Berger. Seit sie gemeinsam ihren ersten Mordfall aufgeklärt haben, weicht der Kater der Reisejournalistin nicht mehr von der Seite. Für Alexandras Reportagen vom schönen Landleben kommen sie viel herum - und stellen fest, dass das Verbrechen auch in der größten Idylle zu Hause ist. Humorvoll und spannend erzählt entlarvt das Ermittlerduo scheinbar harmlose Todesfälle und macht sich auf die Suche nach dem Mörder.




Bisher bin ich etwa bei der Hälfte angelangt. Das Buch ist gut zu lesen, allerdings auch nicht besonders spannend. Abgesehen davon, dass einer der verärgerten Erben irrtümlich die Reifen ihres Dienstwagens aufgeschlitzt hat (irrtümlich, weil der "Täter" ein anderes Auto gemeint hat), ist noch nichts Spektakuläres passiert. Für einen Kurzkrimi finde ich das aber ganz ok.


Ein nettes Buch, wenn man mal zwischendurch ein Leseloch hat, oder nicht besonders viel Zeit.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren


[/align]

[align='center']
2388214.jpg

[/align]

»Das Tier im Manne. Seeehr witzig.«
Der perfekte Sommerroman über Beziehungen, Entschleunigung und die Komik der späten Erkenntnis
Weil seine Frau das so möchte, fährt der Lehrer Björn Keppler in diesem Jahr nicht mit ihr in den Italien-Urlaub, sondern wandert mit einem Esel durch die Uckermark. Der Esel namens Friedhelm möchte oft eher nicht so wie Björn, und Björn wäre lieber woanders. Was hat seine Frau sich nur dabei gedacht? Und wie viel Tier verträgt die Liebe – beziehungsweise umgekehrt?
Ein Buch über einen von seiner Frau in die Uckermark geschickten Lehrer kann man nicht schreiben? Oh doch, das kann einer!
Von Anfang an voll sprühendem Humor mit vielen tollen Beobachtungen rund um Schule, Lehrer, Schüler und natürlich Esel. Ich habe keinerlei Längen gefunden und fand die Erinnerungsfetzen hin zum Leben mit Björns Frau Karin erfrischend. Genau wie das gesamte Buch, sind auch die einzelnen verschrobenen, verrückten oder auch herzerwärmenden Protagonisten, denen er auf seiner Reise durch das grüne Nichts begegnet, toll und mit viel hintergründigem Schmunzeln geschrieben worden.
Man kann seinen Gedanken wunderbar mithilfe der flüssigen Sprache folgen und sie nachvollziehen.
Ich mochte die Geschichte und empfehle sie klar weiter!
Fazit:
Ein warmherziger, humorvoller, aber auch zum Nachdenken anregender Schmöker für Leser jeden Alters und Geschlechts, in Hape Kerkeling-Manier erzählt.
P.S. Leider unter der falschen Rubrik eingestellt. Bei dem Buch handelt es sich nicht um einen Krimi!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minigini

Active member
[align='center']
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren


[/align]

[align='center']
2388214.jpg

[/align]

Ein Buch über einen von seiner Frau in die Uckermark geschickten Lehrer kann man nicht schreiben? Oh doch, das kann einer!
Von Anfang an voll sprühendem Humor mit vielen tollen Beobachtungen rund um Schule, Lehrer, Schüler und natürlich Esel. Ich habe keinerlei Längen gefunden und fand die Erinnerungsfetzen hin zum Leben mit Björns Frau Karin erfrischend. Genau wie das gesamte Buch, sind auch die einzelnen verschrobenen, verrückten oder auch herzerwärmenden Protagonisten, denen er auf seiner Reise durch das grüne Nichts begegnet, toll und mit viel hintergründigem Schmunzeln geschrieben worden.
Man kann seinen Gedanken wunderbar mithilfe der flüssigen Sprache folgen und sie nachvollziehen.
Ich mochte die Geschichte und empfehle sie klar weiter!
Fazit:
Ein warmherziger, humorvoller, aber auch zum Nachdenken anregender Schmöker für Leser jeden Alters und Geschlechts, in Hape Kerkeling-Manier erzählt.
P.S. Leider unter der falschen Rubrik eingestellt. Bei dem Buch handelt es sich nicht um einen Krimi!



Aber kein Krimi?
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Nachdem zwischenzeitlich wieder mal ein wenig Phantasy dran war, will ich als nächstes etwas lesen, das ich so gar nicht auf dem Schirm hatte.
Im literarischen Quartett des ZDF gibt es ein neues festes Mitglied, Thea Dorn ersetzt den ausgeschiedenen Maxim Biller, dessen Weggang sicher ein großer Verlust für die Sendung ist.
Trotzdem ging es mir so, dass Frau Dorn mich ziemlich beeindruckt hat. Es war die Art, wie diese Dame redet und sich ausdrückt. Sie vermag es, spontan und aus dem Stehgreif Sätze zu formulieren, die in einer solch wunderbaren Sprache daherkommen, dass mancher Autor sich glücklich schätzen würde, wenn er das wenigstens in geschriebener Form auch nur ansatzweise so hinbekommen könnte.
Also war sofort klar: von so jemandem muss ich unbedingt etwas lesen. Nachdem Frau Dorn sogar ihr literarisches Schaffen im Krimigenre begann und diese Krimis allesamt größere Preise gewonnen haben, nehme ich mir jetzt das hier vor, das spaßiger Weise einerseits den Marlowe-Preis der Raymond Chandler-Gesellschaft erhielt, andererseits bei Krimi-Couch aber schlicht durchgefallen ist (miserable 40° vom Rezensenten):
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Nachdem ich von mir selbst glaube, ein Leser zu sein, der sich an schöner Sprache sehr erfreuen kann und darüber auch mal bei der Qualität der Geschichte Unzulänglichkeiten gerne hinnimmt bin ich sehr gespannt.


Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minerva

Member
Da ich meine Bücher meist in einem Rutsch lese, kann ich immer nur hinterher schreiben, welches es gewesen ist und somit passt es nicht so ganz vom Titel des Threads her
:cool:



Momentan warte ich ja noch ganz gespannt darauf, dass ich in der Onleihe endlich mein vorgemerktes Buch bekomme, den neuesten Fall von Frieda Klein. Bisher hatte ich alle Vorgänger gelesen und das letzte besonders gerne, da es ein Geschenk war
:o



Womit ich ebenfalls gut unterhalten wurde, waren die drei bisher erschienenen Bände einer Reihe von Lotte Bromberg. Mit Jakob Hagedorn und seinen Kollegen/Freunden Fälle zu lösen und Berlin und Umgebung unsicher zu machen, war ein schönes Erlebnis. Wer auf Krimis mit ungewöhnlichem Touch steht und es mag, wenn die handelnden Personen einen ähnlichen Stellenwert haben wie die Verbrechen, die es aufzuklären gilt, kann ich diese Bücher nur empfehlen. Es ist dabei sehr wichtig, die Reihenfolge unbedingt einzuhalten, also zuerst Fallsucht, dann Auslaufgebiet und als letzten Band Mutterboden.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Minerva
Habe mir aufgrund Deiner Empfehlung "Fallsucht" gekauft und freue mich schon drauf.
Bin übrigens auch gerade bei Frieda Klein, allerdings lesenich erst den "Mittwoch", weiter bin ich mit der Reihe noch nicht.
:cool:
 

Ilikebooks

Gernleserin
PeterHadTrapp
Maxim Biller vermisse ich auch und Thea Dorn ist mir ebenfalls sympathisch ☺


Ich habe mir das Buch auf die Wunschliste gesetzt. Meine Eindrücke decken sich auch nicht immer mit der Krimi-Couch. Ist ja doch alles Geschmacksache
:cool:
 

Ilikebooks

Gernleserin
ich habe beim Donnerstag abgebrochen. Es gibt da etwas, das in jedem Band wieder auftritt und mich von Buch zu Buch mehr genervt hat. Interessanterweise ging es meiner Frau genauso, obwohl ich nichts dazu verraten habe.

Ich weiß zwar nicht, was genau Dich stört (ich nehme an, Du wolltest nicht spoilern und hast es deshalb nicht benannt), aber die ersten 40% des "Mittwochs" fand ich leider auch nicht so toll. Die zahlreichen Wiederholungen sind auch eher für Leser geeignet, die schon die vorherigen Bände kennen, denke ich, sonst könnten die vielen Infos verwirren, auch wenn sie eigentlich gut erklärt werden. Das Buch kommt für mein Empfinden nach dem guten Einstieg nur schwer in Fahrt. Einziger Lichtblick sind die ukrainischen Späße. Jetzt wird die Geschichte aber langsam. Band 1 fand ich ja super. Band 2 schon noch sehr gut. Aber dieser 3. Band liest sich bis fast zur Mitte nicht gerade wie ein Pageturner. Nun wird es aber doch spannender und ich lese nachher gern weiter.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Band 1 fand ich ja super. Band 2 schon noch sehr gut. Aber dieser 3. Band liest sich bis fast zur Mitte nicht gerade wie ein Pageturner.
Das könnte jetzt glatt ich geschrieben haben ... Meine Begeisterung für die Reihe hat auch von Band zu Band ein wenig nachgelassen, der Mittwoch ging noch so. Den Donnerstag habe ich dann wie gesagt abgebrochen.
Und ja, ich wollte nix unnötiges verraten, andere lesen ja noch mit Freude weiter.


Gruß Peter
 
Oben