Krimi Was lest ihr gerade an Krimi und Thriller?

Ilikebooks

Gernleserin
...und ich sehe gerade, dass unsere Onleihe auch einige dieser Bücher hat. 😆
Ich hatte wohl Donzova mit V eingetippt, als ich schon mal gesucht hatte :p
 

Minigini

Active member
Mordseekrabben - Krischan Koch




Für Dorfpolizist Thies Detlefsen aus dem nordfriesischen Örtchen Fredenbüll steht der Sommerurlaub an. Wie jedes Jahr geht es mit der ganzen Familie nach Amrum rüber. Ehefrau Heike freut sich auf die Wellness-Pension, doch dort entdecken die Zwillingsmädchen gleich mal einen toten Golfspieler im blau-weißen Friesenbett ihres Zimmers. Noch ehe Thies die Dienstmütze aufsetzen kann, ist die Leiche wieder verschwunden. Gibt es den Toten wirklich oder regt die Hitchcock-Reihe im Inselkino die Fantasie zu sehr an? Da tauchen zwei weitere Tote auf: Touristikchef Heiner Griepenstroh und der reiche Bauunternehmer Pohlmann überleben die feuchtfröhliche Stammtischrunde in der Edelkneipe »Kombüse« nicht. Das kann nur eines bedeuten: Ein Serienmörder geht um auf der Nordseeinsel!

Bin noch ganz am Anfang. Die Leiche wurde entdeckt und ist nun spurlos verschwunden. Blöde Sache, wenn einem niemand glaubt :p
Es ist mein zweiter Roman dieser Reihe. Der erste liegt jedoch schon eine Weile zurück. Bisher kann ich noch nicht viel dazu sagen, jedoch scheint es wieder eine urige Mischung zwischen Krimi und Humor zu sein.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Männer mit Erfahrung von Castle Freeman


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



das Buch hatte rasc mal empfohlen. Ich hatte es mir in der onleihe vorgemerkt, vorgestern bekommen und in einem Rutsch durchgelesen. Damit wären wir schon beim einzigen "Kritikpunkt". Es ist zwar leider nur etwas zwischendurch, denn es hat nur ca. 170 Seiten, aber das Buch hat mir großen Spaß gemacht. An manchen Stellen musste ich laut auflachen, so amüsant sind die Dialoge, die in Ihrer Authentizität geradezu krude wirken. Die Handlung ist auch irgendwie vorhanden, spielt aber eher nur die Rolle die Kulisse zu liefern. Ob das jetzt wirklich ein Thriller oder Krimi ist, sei mal dahingestellt, in jedem Fall ein großer "kleiner" Lesespaß!


Es gibt inzwischen ein zweites Buch "Auf die sanfte Tour" des Autors, das ist nun für mich vorgemerkt.


Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ich lese als nächstes:


Castle Freeman: Auf die sanfte Tour
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



nachdem mir das vorherige Buch des Autors schon großes (kurzes) Lesevergnügen bereitet hat, freue ich mich nun, dass mir die Onleihe "Auf die sanfte
Tour" bereitgestellt hat.
Die Onleihe ist bei den Büchern von Castle Freeman tatsächlich eine sehr gute Option, denn die recht kurzen Bücher sind doch (auch als ebooks) ordentlich teuer.


Gruß Peter
 

Minigini

Active member
Männer mit Erfahrung von Castle Freeman


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



das Buch hatte rasc mal empfohlen. Ich hatte es mir in der onleihe vorgemerkt, vorgestern bekommen und in einem Rutsch durchgelesen. Damit wären wir schon beim einzigen "Kritikpunkt". Es ist zwar leider nur etwas zwischendurch, denn es hat nur ca. 170 Seiten, aber das Buch hat mir großen Spaß gemacht. An manchen Stellen musste ich laut auflachen, so amüsant sind die Dialoge, die in Ihrer Authentizität geradezu krude wirken. Die Handlung ist auch irgendwie vorhanden, spielt aber eher nur die Rolle die Kulisse zu liefern. Ob das jetzt wirklich ein Thriller oder Krimi ist, sei mal dahingestellt, in jedem Fall ein großer "kleiner" Lesespaß!


Es gibt inzwischen ein zweites Buch "Auf die sanfte Tour" des Autors, das ist nun für mich vorgemerkt.




Gruß Peter

Als Thriller, wie bei Amazon angegeben, würde ich es wohl kaum bezeichnen. Für zwischendurch ist es ganz nett, aber auch ich bin froh, dass ich das Buch über die Onleihe gelesen habe, denn sonst wäre ich enttäuscht gewesen. Ob ich noch ein weiteres Buch dieses Autors lesen werde, weiß ich jedoch nicht.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Bin in der Mitte von:


Das Mädchen aus dem Norden / Katarzyna Bonda





Nach einem Aufenthalt im Ausland kehrt die Profilerin Sasza ZaÅ‚uska zurück in ihre Heimatstadt Danzig. Sie hat beruflich und privat viel durchgemacht. Eine verdeckte Ermittlung endete in einer Katastrophe. Verbrennungen und das Trauma einer Geiselnahme blieben zurück. Nun soll Schluss sein mit Verbrechen und unstetem Leben. Sasza erhofft sich ein ruhiges Dasein an der Seite ihrer kleinen Tochter. Doch kaum in Danzig angekommen, erhält sie einen lukrativen Auftrag: Der Inhaber eines Musikclubs bittet sie, die Hintergründe von wiederholten Erpressungen und Morddrohungen aufzudecken. Für die Ermittlerin eine vermeintlich einfache Aufgabe. Kurz darauf gibt es einen Anschlag auf den Club, bei dem ein Mensch stirbt. Sasza ZaÅ‚uska beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. Eine Entscheidung, die sie bald bereut.


Da das Buch in einigen Newslettern empfohlen wurde, habe ich es aus der Onleihe entliehen (das Ebook ist noch neu und entsprechend teuer)


Es ist mein erster polnischer Krimi und er gefällt mir sehr gut. Obwohl Mafia-/Gangsterkrimis nicht so unbedingt mein liebstes Thema sind, ist die Geschichte für meinen Geschmack sehr interessant geschrieben. Ich klebe an dem Buch, obwohl ich zur Zeit so wenig Lesefreizeit habe und mich die 2-Wochen-Leihfrist schon zu stressen beginnt (werde es wohl schaffen, habe noch 8 Tage). Kein oberflächliches Blockbuster-Baller-Buch, sondern "trotz der Thematik" gut erzählt. Gerade glaube ich, einen ersten Hinweis gefunden zu haben 😉 Ich freue mich aufs Weiterlesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
"Das Mädchen aus dem Norden" ist ein Buch, dass die volle Aufmerksamkeit des Lesers fordert, um nicht interessante Nuancen oder Nebenaspekte, die später wichtig werden, zu verpassen.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ich hatte im Nachbarforum neulich sinngemäß erwähnt, dass ich auch mal ganz gut eine eher "unperfekte" Geschichte lesen kann, solange es auf irgendeine Art und Weise faszinierend geschrieben ist. Daraufhin hatte mir der User Foxtrott dort folgenden Tipp gegeben:

\'foxtrott\' schrieb:
Schöne Sprache gepaart mit Unzulänglichkeiten in der Geschichte klingt für mich sehr nach Gisbert Haefs.
Wenn du etwas mit Mord und Totschlag suchst, schau doch mal nach seinen Matzbach-Krimis.

Und ich muss mal wieder sagen: Ich liebe solche Tipps. Ich lese nämlich gerade "Mord am Millionenhügel" von ebendiesem Autor.
Cover_Mord-am-Millionenhgel.jpg



Er erzählt hier die Geschichte von Balthasar Matzbachs erstem Fall. Spielt im Bonn der beginnenden 80er Jahre. Der Mensch mit Gewichtsnachteil (im Buch ohne politischen Korrektheitsskrupel klartextlich als "Fettsack" benannte) Balthasar Matzbach ist eine Art Universalgenie und lebenskünstlert sich durch die Bonner Kneipen- und Politszene. Er lässt uns dabei an einerm wunderbaren Sittengemälde der alten Provinzhauptstadt mit ihrem offenbar provinzmiefigem und spießigen Flair teilhaben und erzählt in überaus amüsantem, immer leicht ironischen bis zynischen Stil eine Art Kriminalgeschichte, die alles in allem nicht ganz erst gemeint ist. Schöner Lesespaß und ich werde sicher weitere "Fälle" um den übergewichtigen aber auch überaus schlauen Herrn Matzbach lesen, auch wenn ich mir fast sicher bin, dass dieses Buch sicher nicht unbedingt allen und vielleicht schon gar nicht den "klassischen" Krimi/Thriller-Fans gefällt.


Nochmal vielen Dank an @foxtrott für den schönen Hinweis!
 

Blondi

Bökerworm
Ich kenne Gisbert Haefs nur durch seine historischen Romane, wie z.B. "Das Gold von Karthago". Obwohl mir die wenigen und nicht unbedingt berauschenden Bewertungen bei Amazon zu "Mord am Millionenhügel" wenig zusagen, habe ich das Buch in meiner Onleihe gefunden und auf Vormerker gesetzt. Es wird übermorgen frei.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Na da bin ich ja mal gespannt was Du sagst, Castle Freemans Bücher haben mir auch sehr gut gefallen und anderen gar nicht. Erwarte jedenfalls keinen Krimi im engeren Sinne ...
:cool:
 

sabinehering

New member
Da ich ein Fan von Thriller und Horrorromanen bin, bin ich froh diese Frage gesehen zu haben. Werde bestimmt das eine oder andere Buch von euren Empfehlungen mir kaufen.


Zurzeit bin ich an dem Thriller SO BITTER DIE SCHULD dran. Die Geschichte reißt einen mit und man will nur ungern das Buch zur Seite legen.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Ganz kurzer Nachtrag zum "Mädchen aus dem Norden":
Puh, 3 Stunden vor Ende der Ausleihfrist (wie viel besser ist doch das 3-Wochen-Intervall anderer Onleihen!) habe ich das Buch ausgelesen. Zur Zeit habe ich nicht gerade viel Lesefreizeit und man fliegt auch nicht direkt durch die Seiten, man muß schon jeden Satz lesen.


Das Buch hat mir gut gefallen. Aber ganz überragend fand ich es auch nicht, weshalb ich froh bin, daß ich es ausleihen konnte. Es ist ein interessanter, auch spannender (aber kein Nailbiter) Krimi, abseits vom "Krimieinerlei" um Serienkiller und auch anders geschrieben als die üblichen Mafiakrimis. Die Geschichte wirkt glaubwürdig und realistisch (das ist mir persönlich immer wichtig), hat auch Bezüge zur Politik und Figurentiefe. Ich würde das "Mädchen..." weiterempfehlen und auch einen Fortsetzungsband lesen.
 
H

hamlok

Guest
Ganz kurzer Nachtrag zum "Mädchen aus dem Norden":
Puh, 3 Stunden vor Ende der Ausleihfrist (wie viel besser ist doch das 3-Wochen-Intervall anderer Onleihen!) habe ich das Buch ausgelesen. Zur Zeit habe ich nicht gerade viel Lesefreizeit und man fliegt auch nicht direkt durch die Seiten, man muß schon jeden Satz lesen.

Das geht mir auch im Moment so, brauche meist die 3 Wochen in unserer Onleihe, auch weil ich häufig noch etwas parallel lese oder News im Internet. Etwas weniger Serien gucken, wäre vermutlich auch nicht schlecht.
:o
 

Ilikebooks

Gernleserin
hamlok
Ich investiere auch nicht die gesamte Freizeit in Ebooks, es geht mir wie Dir.


Seitdem ich nicht mehr bei der Hamburger Onleihe bin, ist die Umstellung auf den verkürzten Leihzeitraum der Schleswig-Holsteiner Onleihe mit ihren 14 Tagen schon krass. Ich überlege schon, ob für mich dickere Bücher als Leih-Ebook überhaupt noch infrage kommen. Vielleicht leihe ich mir zukünftig nur noch welche mit max. 400 Seiten. Wenn man sich gestresst fühlt, schmälert einem das doch irgendwie den Lesegenuss. Ich fände es stark enttäuschend, wenn ausgerechnet das Ende fehlt. Und bis das Buch wieder zum nächsten Ausleihen verfügbar ist, ist man schon aus dem Lesefluss raus oder hat den Inhalt fast vergessen 😉
 

kellymue

New member
Hallo, Für jeden, der Thriller liebt, empfehle ich alles von Gillian Flynn oder John Grisham! Wirklich gute thriller 😆
 

Minigini

Active member
Tante Poldi und die sizilianischen Löwen - Sizilienkrimi




Meerblick. Sonne. Ruhe. Mehr will Poldi nicht, als sie kurz nach ihrem sechzigsten Geburtstag von München nach Sizilien zieht. Aber dann verschwindet Valentino, der Poldi in Haus und Garten ausgeholfen hat, spurlos. Ist er etwa in die Fänge der Mafia geraten? Poldi macht sich auf die Suche - und kreuzt dabei schon bald den Weg des attraktiven Commissario Montana. Der will zwar nicht, dass Poldi ihre Nase in den Fall steckt, aber wenn ein bayerischer Vulkan erst mal ausbricht, ist er kaum zu stoppen ...

Am Sonntag bin ich damit fertig geworden. Es ist eine Mischung aus Krimi und Humor, wobei für richtige Krimifans der Krimifaktor vielleicht ein wenig zu kurz kommt.


Erzählt wird die Geschichte von Poldis Neffen, der Schriftsteller werden möchte und Poldi regelmäßig in Sizilien besucht. Er schreibt auf, was Poldi ihm erzählt.


Poldi versucht den Kummer über den Tod ihres Mannes in Alkohol zu ertränken und wartet eigentlich darauf, dass sie stirbt. Ihre Deutsch-Sizilianische Verwandtschaft (die Schwestern ihres Mannes) haben es sich zur Aufgabe gemacht, Poldi Lebensfreude wieder zu wecken. Als Valentino verschwindet, wird Poldis Jagdinstinkt geweckt und sie versucht seine Spur aufzunehmen. Dabei ist sie der Polizei meist einen Schritt voraus und teilt ihre Informationen mit Montana.


Das Buch war leicht zu lesen und ich habe schon den zweiten Band vorgemerkt.
 

cwo

Active member
Ich lese gerade die Serie "Alexander Gerlach" von Wolfgang Burger.


Ort der Handlungen: Heidelberg.
Ich lese gerade Teil 5 von momentan 13.


Im Prinzip die übliche Mischung aus privatem Leben (Gerlach ist alleinerziehender Vater von Zwillingen)
und der Krimihandlung mit diversen Kollegen/innen vom Kriminalrat Gerlach.


Diese ist jedoch ausgesprochen spannend und flüssig geschrieben und lehnt sich eng an real mögliche gesellschaftliche Szenarien an.




51VKf%2BRC%2BeL._SX314_BO1,204,203,200_.jpg



Eine Übersicht der Reihe findet ihr
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ich gebe der Reihe bisher fünf von fünf möglichen Sternen und freue mich auf die nächsten Bände.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Zur Zeit gratis
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

37077154z.jpg

[/align]

Diese schmerzhafte Erfahrung macht Johannes Schäfer von der Wiener Kriminalpolizei, als er in einem brutalen Mordfall in Kitzbühel ermittelt: Ein Unternehmer aus der Stadt wurde bewusstlos geschlagen und an ein Gipfelkreuz genagelt. Schäfer ist noch gar nicht richtig in seiner ungeliebten früheren Heimat angekommen, als schon wieder eine Leiche auftaucht: Der einheimische Baulöwe Krassnitzer wird ebenfalls tot aufgefunden, er wurde bei lebendigem Leibe einbetoniert. Dass die Fälle zusammenhängen, scheint auf der Hand zu liegen - aber plant der Täter noch weitere Morde? Und wie passt der ehemalige RAF-Terrorist ins Bild, auf den Schäfer bei seinen Nachforschungen stößt?
Georg Haderer hat mit "Schäfers Qualen" ein überaus viel versprechendes Debüt zu einer Krimi-Reihe geliefert. Es handelt sich um einen Kriminalroman der eher ruhigeren Art, das ohne literweise vergossenes Blut oder brutalen Beschreibungen der Mordopfer auskommt. Was aber nicht heißen soll, dass es nicht spannend ist. Die Spannung bleibt bis zum Ende konstant und der Leser darf die ganze Zeit über miträtseln, wer der Mörder ist. Außerdem ist dem Autor mit Polizeimajor Schäfer ein überaus glaubhafter Charakter der unkonventionellen Art gelungen.
An manchen Stellen hatte ich jedoch das Gefühl, dass sich der Autor fast ein wenig zu sehr auf den Hauptcharakter konzentriert hat und dabei die Nebenfiguren etwas vernachlässigt hat. Klasse fand ich hingegen so manche Dialoge, die fetzig, humorvoll oder mit Seitenhieben gespickt waren.
Fazit:Ein absolut gelungenes Krimidebüt mit einer gut durchdachten Story und einem Protagonisten, der einem mit seinen Eigenarten fast augenblicklich sympathisch wird.
 
Oben