Krimi Was lest ihr gerade an Krimi und Thriller?

HUW

New member
Da gibt es etwas ganz Schräges: Das Isarsilber, eine Kriminalsatire, die jede Menge Seitenhiebe an die aktuelle deutsche Politik und Gesellschaft austeilt. Auch sprachlich ein Genuß, kein ganz leichter Stoff, gewürzt mit Sex and Crime.
Autor: Isaak Rosenblatt
ISBN: 978-3-7393-7758-2
Leseproben gibt es unter: isaak-rosenblatt.jimdo.com
 

Anhänge

  • Buchtitel_final_redu.jpg
    Buchtitel_final_redu.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 6

Blondi

Bökerworm
[align='center']

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren


[/align]

[align='center']
51kqAmAzlML._AC_UL320_SR210,320_.jpg

[/align]

Vor den Augen der Weltöffentlichkeit wird der indische Kulturattaché mitten auf dem Marktplatz zu Schwäbisch Hall entführt. Siegfried Seifferheld, Kommissar a. D., kennt die Hintergründe, und während die Exekutive noch im Dunkeln tappt, ermittelt Seifferheld mit Gehhilfe und Gefahrhund undercover in einem "Indisch Kochen leicht gemacht"-Kurs. Währenddessen tobt in seiner Familie wieder einmal das Chaos: Seine Freundin MaC ist wutentbrannt ausgezogen, dafür ist seine Schwester Irmgard, auch genannt der General, wieder bei ihm in die Untere Herrengasse eingezogen. Und der heimliche Sticker Seifferheld erhält sogar eine eigene Radiosendung, in der er als Stickexperte mit Rat und Tat berät …
Finger, Hut und Teufelsbrut ist der dritte Roman um den Kommissar a.D. und seinem treuen Hovawart Onis. Wer die anderen beiden Romane gelesen hat weiß, dass es um viel mehr als nur dem Kriminalfall geht. Im Mittelpunkt steht immer die Familie. Siegfrieds Schwester Irmi, die nur der "General" genannt wird und bis vor kurzem den Haushalt ihres Bruders mit strenger Hand geführt hat. Seine Tochter Susanne, die taffe Bankmanagerin mit dem gesunden Selbstbewusstsein und seine Nichte Karina, eine Umweltschützerin, die sich auch schon mal nackt anketten ließ um gegen Pelze zu demonstrieren und seit neustem auch seine Freundin MaC, die Journalistin, die ständig eifersüchtig ist und ihren Liebsten immer wieder in seltsamen Situationen mit anderen Frauen antrifft. Das sorgt für jede Menge Komik. Auch Siegfrieds Freunde und ehemalige Kollegen sind alles Originale über die man herzhaft lachen kann. Aber diese Reihe ist nicht nur lustig, sondern kann auch mit einem spannenden Fall aufwarten. Ich finde die Reihe einfach klasse und freue mich schon auf den 4.Teil. Insgesamt warten noch 5 weitere Romane von Tatjana Kruse in Calibre um gelesen zu werden.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Blondi, die Art des Postings und das es sein/ihr erstes ist, lässt mich das sehr stark vermuten.


Sollte ich mich irren, kann er oder sie das ja jederzeit richtig stellen.
 

Blondi

Bökerworm
Martina Schein - Entschuldigung Martina, ich sehe gerade, dass ich, bzw. mein letzter Beitag, gar nicht gemeint war, sondern der Beitrag von "HUW".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

angelssend

Member
"Die Entscheidung" von Charlotte Link


Was, wenn du im falschen Moment die falsche Entscheidung triffst?




Eigentlich will Simon mit seinen beiden Kindern in Südfrankreich ein ruhiges Weihnachtsfest feiern. Doch dann kommt alles ganz anders: Die Kinder sagen ihm kurzfristig ab, seine Freundin gibt ihm den Laufpass, und auf einem Strandspaziergang begegnet er einer jungen, völlig verwahrlosten Frau: Nathalie, die weder Geld, Papiere noch eine Unterkunft hat, die fürchterlich abgemagert und hochgradig verängstigt ist. Sie tut ihm leid, und er bietet ihr seine Hilfe an. Nicht ahnend, dass er durch diese Entscheidung in eine mörderische Geschichte hineingezogen wird, deren Spuren bis nach Bulgarien führen. Und zu Selina, einem jungen Mädchen, das ein besseres Leben suchte und in die Hände skrupelloser Verbrecher geriet. Ihr gelingt die Flucht, doch damit löst sie eine Kette von Verwicklungen aus, die Simon und Nathalie, tausende Kilometer entfernt, in der Provence zum Verhängnis werden …

Ich lese Charlotte Links Bücher eigentlich sehr gerne aber der hier war irgendwie nix.
Für mich waren es zu viele einzelne Handlungsstränge neben den Hauptteilen in Bulgarien und Frankreich. Besonders auch von "Nebenfiguren" die ausschweifend eingeführt wurden um dann z.B. nur eine Leiche aufzufinden und sonst keine weitere Rolle spielte. Grade das fand ich schwierig da man sich natürlich überlegte wie derjenige denn jetzt wieder da rein gehörte, dabei war die Person an sich eigentlich total unwichtig.


Zudem empfand ich es generell als langatmig und wenig Spannend und es waren mir einfach ein paar Zufälle zuviel. Außerdem war es mir auch zuviel das noch zuviel anderes wie Essstörung, schwierige Kindheit etc eingebracht wurde. Das machte das ganze dann in meinen Augen etwas überladen.
Ich blieb außerdem mit dem Gefühl zurück, dass nur einer der beiden Hauptstänge wirklich zu Ende gebracht wurde.


Ich sollte wohl dazu sagen, dass ich das Buch gehört habe. Hätte ich es gelesen, wäre es sehr wahrscheinlich von mir abgebrochen worden.
 

HUW

New member
..............................sorry, hier ist was schief gegangen........................
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Der Debutkrimi von Thea Dorn, wurde von ihr im zarten Alter von 24 Jahren geschrieben und ist mit ca. 170 Seiten eher ein Kurzkrimi.
Frau Dorn hat einen Magister in Philosophie an der FU Berlin erworben. Ebendort im Philosophen-Milieu lässt sie ihren Erstling spielen und spart nicht mit Spitzen gegen diese Szenerie.
Die Sprache und der Schreibstil gefallen mir bisher sehr gut, vieles hat einen angenehm augenzwinkernden ironischen Unterton, mit dem die Protagonistin sich selbst betrachtet. Allzuviel hochspannendes ist bisher nicht passiert, aber es macht definitiv Spaß es zu lesen.


Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cleo

Active member
ich habe beim Donnerstag abgebrochen. Es gibt da etwas, das in jedem Band wieder auftritt und mich von Buch zu Buch mehr genervt hat. Interessanterweise ging es meiner Frau genauso, obwohl ich nichts dazu verraten habe.

Ja da sieht man mal wie verschieden die Geschmäcker sind, Gott sei Dank ,aber ich muss auch sagen,wie ich verfolgt habe bist du eher ein Leser der einfachen Krimis.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Nochmal kurz zu Nicci French/Schwarzer Mittwoch:


Und fertig!


Knapp vor der Mitte entfaltete die Geschichte plötzlich einen spannenden Sog und ließ mich durch die Seiten fliegen. Ich habe heute einige Aufgaben schleifen lassen, um das Buch auslesen zu können!
:cool:



Der Donnerstag und Freitag warten ja schon in meinem SuB und diesmal werde ich zeitnäher weiterlesen.


Ich bin froh, daß das Buch doch noch richtig klasse geworden ist.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ja da sieht man mal wie verschieden die Geschmäcker sind, Gott sei Dank ,aber ich muss auch sagen,wie ich verfolgt habe bist du eher ein Leser der einfachen Krimis.
Keine Ahnung ... so habe ich das noch nie gesehen. Da muss ich erstmal drüber nachdenken.
ueberleg-kopfkratz.gif





Diese Geschichte mit dem "falschen Zwilling" der immer wieder aufkreuzt und jede Geschichte entscheidend beeinflusst, hat mich ab dem Mittwoch einfach genervt. Das war für mich der Hauptgrund warum ich aus der Reihe erstmal ausgestiegen bin. An sich dachte ich schon von mir, dass ich komplizierte Geschichten mag, gerne mit vielen Personen und mehreren Handlungssträngen und gerne auch wirklich dicke Bücher mit großer Erzähltiefe.
icon_zuck.gif





vielleicht sollte ich einfach erstmal die Klappe halten ...
schweigen.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

hamlok

Guest
PeterHadTrapp


Ich habe von dir nicht den Eindruck, dass du nur die einfachen Krimis liest, eher im Gegenteil. Deine Auswahl ist sicher komplexer als bei vielen anderen und du findest auch nicht immer nur alles gut, was ich sympathisch finde. Ich lese deine Rezensionen immer gerne. Das heißt nicht, dass mich die Bücher dann immer unbedingt interessieren, aber du hast schon ein Gefühl für Qualität.


(Nebenbei, ich bin bei dieser Reihe nach dem ersten Teil ausgestiegen, hatte mich gar nicht interessiert. So verschieden sind halt die Menschen.;))
 
Zuletzt bearbeitet:

Minigini

Active member
Ich bin nach dem zweiten Buch ausgestiegen. Nachdem so viele hier von dieser Serie begeistert waren, habe ich damit begonnen. Der Mittwoch liegt schon seit einem Jahr in meiner Bücherei auf der Merkliste, aber ich hatte bisher nie Lust ihn mir auszuborgen. Bei mir ist die Auswahl der Bücher sehr abhängig von der momentanen Stimmung.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Minigini
Ich stelle auch immer wieder fest, daß alles Geschmackssache ist. Ich habe mit Buchempfehlungen auch schon oft daneben gelegen 😉
Nur weil viele eine Serie mögen, muß man ja nicht den gleichen Leseeindruck haben... Ich habe mich z.B. bei Danuta Reah auch nicht von den schlechten Rezensionen abschrecken lassen und ihre Krimis richtig gut gefunden, auch wenn sich das scheinbar nicht mit den Vorlieben anderer Leser deckt.


Nochmal zur Frieda Klein-Reihe: Gerade habe ich - diesmal einfach mal direkt im Anschluß an des vorherige "Mittwoch"-Buch - den "Donnerstag" angefangen und der liest sich wieder von Anfang an durchgehend so glatt und interessant, wie ich es erhofft hatte (ohne eine längere zwischenzeitliche "Durststrecke" wie beim "Mittwoch", der für mich erst ab der Mitte immer fesselnder wurde).


Auf jeden Fall ist das so eine Buchserie, bei der es sich m.E. empfiehlt, tatsächlich jeden Band der Reihe zu lesen, sonst fehlt so viel, auch wenn man eine kurze Erklärung bekommt.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Ganz aktuell aus der Onleihe, der neue Adler-Olsen:
[/align]


Vizepolizeikommissar Carl Mørck wird zur Aufklärung eines brutalen Todesfalls von der Mordkommission in Kopenhagen hinzugezogen. Wie sich herausstellt, gibt es eine Verbindung zu einem mehrere Jahre zurückliegenden und ausgesprochen brisanten cold case, aus dem sich schwerwiegende Konsequenzen für die aktuellen Ermittlungen ergeben. Ausgerechnet jetzt geht es Carls Assistentin Rose sehr schlecht. Sie wird von grauenhaften Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit heimgesucht. Rose kämpft mit aller Macht dagegen an – und gegen das Dunkel, in dem sie zu ertrinken droht. Welche Rolle spielen die jungen Frauen Michelle, Jasmin und Denise, die sich zu einem starken und hochexplosiven Kleeblatt verbündet haben?
„Selfies“ ist der siebte Fall für Carl Morck und sein Team vom Kopenhagener Sonderdezernat Q.
Der vorherige Band, „Verheißung“, konnte mich nicht ganz überzeugen, da mir anfangs einfach Tempo und Spannung fehlten. Doch mit „Selfies“ hat Jussi Adler-Olsen wieder zu einer besseren Form zurückgefunden. Der neue „Adler-Olsen“ verfügt über verzweigte Handlungsstränge, die der Autor aber am Ende gekonnt und spannungsreich zusammenführt. Gelungen auch die Charakterzeichnungen der einzelnen Protagonisten. Der aktuelle Krimi ist zügig geschrieben und ebenso zu lesen. Auf keiner Seite kommt Langeweile auf. War die Stimmung des Teams bisher immer etwas deprimierend und aussichtslos, habe ich den Eindruck, dass das in diesem Teil trotz der Umstände um Rose wesentlich heller und freundlicher beschrieben wird. Das hat mir sehr gut gefallen. Ansonsten sind die Personen durch die Reihe toll beschrieben, und bis zu einem gewissen Punkt kann man Ihre Handlungsweisen gut nachvollziehen.
"Selfies" ist äusserst gelungene kurzweilige Unterhaltung, habe das Buch verschlungen. Es stimmt, dass der Autor sich hier verstärkt den persönlichen Belangen von Carl, Assad und vor allem Rose widmet was ich aber als eine sehr gelungene Entwicklung sehe, denn der aktuelle Fall bzw. die Fälle werden sehr geschickt und spannend damit verwoben. Carl erlebt hier fast eine Metamorphose vom Misanthrop zum Philanthrop, etwas an das man sich erst gewöhnen muss. Ironisch ist er jedoch wieder in absoluter Höchstform, kaum eine Seite auf der ich nicht auch laut lachen musste. Einziger Kritikpunkt ist dass mir das Düstere der ersten Fälle leider gefehlt hat, dies ist etwas, dass die Reihe so besonders macht.
Fazit:
Jussi Adler-Olsen konnte mich mit diesem 7. Band der beliebten Reihe wieder von seinem erzählerischen Können überzeugen. Auch wenn noch ein wenig mehr Spannung nicht geschadet hätte, habe ich das Buch doch innerhalb kürzester Zeit verschlungen und freue mich nun schon auf den nächsten Band mit Carl Mørck und Co. Absolut lesenswert und für Fans ein Muss!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ilikebooks

Gernleserin
Blondi
zu Adler-Olsen: Das läßt mich hoffen.
Ich war vom ersten Band "Erbarmen" begeistert (Spannung und Humor!). Aber schon den 2. Band fand ich nicht mehr so gut, wenngleich doch sehr schockierend und bisweilen auch sehr bewegend. Der Humor fehlte einfach. Band 3 habe ich sogar abgebrochen und es seitdem nicht mehr versucht (fand das Buch uninspiriert und schlecht geschrieben, Adler-Olsen konnte ich gar nicht herauslesen). Ich werde mich der Serie also irgendwann mal wieder widmen, zumal noch ein Buch im SuB liegt (weiß gerade nicht, welches, da ich ein Pause von diesem Autor machen mußte).


Noch ein kurzer Nachtrag von mir zur Reihe um Frieda Klein/Nicci French:


Da genieße ich gerade einen kleinen Serienmarathon, denn ich habe nach dem Mittwoch direkt den Donnerstag gelesen und danach den Freitag angehängt (, welcher mir übrigens besonders gut gefallen hat). Dank Onleihe konnte ich zwei Tage später mit dem Samstag weiter machen und auch dieses Buch gefällt mir wieder sehr gut. Eine tolle Reihe, besonders wenn man das Glück hat, die Bände direkt nacheinander lesen zu können, ohne die jährlichen Schreibperioden abwarten zu müssen. 😉
Ist natürlich alles Geschmackssache - die schräge Frieda muß einem liegen oder eben nicht...


Zuvor hatte ich mit Begeisterung den russischen Krimi


Nichts wäscht weißer als der Tod / Darja Donzowa
angefangen. Gefällt mir sehr, mit viel Humor...bisher...wie gesagt, die Onleihe ist mir dazwischen gegrätscht. Ich freue mich aufs Weiterlesen.




Die neue Miss Marple aus Moskau - ihr erster Fall fordert die ganze Frau


Daß ihr Ehemann sie betrügt, ändert ihr ganzes Leben. Von einem Tag auf den anderen wird die wohlbehütete Harfenistin zur Haushälterin in der ziemlich chaotischen Familie der Ärztin Katja. Als Katja entführt wird, muß Tanja auch noch die Rolle der Ermittlerin übernehmen.


Darja Donzowa moderiert im russischen Radio eine Talkshow. Sie wurde in Rußland dreimal "Schriftstellerin des Jahres", zwei ihrer Bücher wurden zum "Bestseller des Jahres" gekürt.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Zuvor hatte ich mit Begeisterung den russischen Krimi


Nichts wäscht weißer als der Tod / Darja Donzowa
angefangen. Gefällt mir sehr, mit viel Humor...bisher...wie gesagt, die Onleihe ist mir dazwischen gegrätscht. Ich freue mich aufs Weiterlesen.




Die neue Miss Marple aus Moskau - ihr erster Fall fordert die ganze Frau


Daß ihr Ehemann sie betrügt, ändert ihr ganzes Leben. Von einem Tag auf den anderen wird die wohlbehütete Harfenistin zur Haushälterin in der ziemlich chaotischen Familie der Ärztin Katja. Als Katja entführt wird, muß Tanja auch noch die Rolle der Ermittlerin übernehmen.


Darja Donzowa moderiert im russischen Radio eine Talkshow. Sie wurde in Rußland dreimal "Schriftstellerin des Jahres", zwei ihrer Bücher wurden zum "Bestseller des Jahres" gekürt.
Danke für die Empfehlung. Habe eben gesehen, dass es das Buch in einer meiner Onleihen gibt und direkt einen Vormerker gesetzt.
 
Oben