H
hamlok
Guest
Dieses Buch liegt auch noch auf meinem SUB. Da ich chronologisch lese, bin ich jetzt bei 1953 angekommen. Ob ich es dieses Jahr allerdings noch schaffe, steht in den Sternen, da ich augenblicklich bekanntermaßen Elisabeth George und zwischendurch verschiedene andere Bücher und natürlich die Perry Rhodan Neo Heftromane lese.
Ich lese eigentlich auch lieber chronologisch, brauchte aber für meine Challenge bei MR (Für jedes Lebensjahr ein Buch) noch etwas für das Jahr 1971. Da ich es sowieso schon besaß, habe ich halt dieses gewählt. Man muss auch sagen, dass es bei den Christies nicht so darauf ankommt, weil ihre Ermittler keine so starke eigene Geschichte besitzen. Schwerpunkt ist bei ihr immer der gegenwärtige Fall. Insofern geht das für mich in Ordnung.
Es wird wirklich mal Zeit, dass die ganzen älteren Bücher, die viele von uns schon in Papierform gerne gelesen haben, als eBooks herausgegeben werden. Es gibt so viele, die ich gerne noch mal lesen möchte.
Aber vielleicht ist es gut so, sonst würde mein SUB mich wohl irgendwann erschlagen. 🙄
Bei den deutschen Übersetzungen von Agatha Christies Werk ist die Situation dank des Rechteverlustes von Fischer einigermaßen kurios. Es gibt derzeit vieles nicht mal in Papierform, mal abgesehen vom Gebrauchtmarkt.
Der Fischer Verlag hat Angesichts der ablaufenden Rechte, die Ebooks noch günstig auf den Markt geworfen und ich bin froh doch einiges erworben zu haben. Der neue Verlag Atlantik gibt jetzt erst nach und nach die ersten Bücher heraus. Die Ebooks finde ich preislich mit 9 Euro vergleichsweise hoch angesetzt, wenn man bedenkt, dass man die Bücher derzeit sehr billig gebraucht bekommt. Ein Preis von 5 Euro hätte ich für einen betagteren Klassiker angemessener gefunden, aber ich muss das ja nicht verstehen.