Krimi Was lest ihr gerade an Krimi und Thriller?

Blondi

Bökerworm
Zwetschgendatschi (Zwetschgen =Pflaume, aber Datschi ?)
Was ist das?
Bei meinen beiden Onleihen müsste ich auch bis August, September warten für dieses Buch, andere Bücher der Autorin sind allerdings frei.
Ist das sehr auf Bayern ausgerichtet, mit entsprechenden Ausdrücken oder kann man das als des bayrischen unkundige Norddeutsche auch verstehen?

Zwetschgendatschi

\"250 Gramm weiche Butter mit dem Rührer 1/2 Minute auf höchster Stufe cremig rühren. 200 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz unterrühren, bis eine geschmeidige Masse entstanden ist. 1 Ei unterrühren. 500 Gramm Weizenmehl und 1 Päckchen Backpulver mischen und sieben. Die Hälfte davon unterrühren. Den Rest hinzufügen und mit Knethaken zu einer krümeligen Masse verarbeiten. 1 1/2–2 Kilo Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. 3/4 des Teiges auf das Backblech geben, verteilen und andrücken. Die Zwetschgen gleichmäßig darauf verteilen. Etwas Butter und 1 Esslöffel Zucker zum übrigen Teig geben und noch einmal durchrühren, bis kleine Streusel entstanden sind. Diese dann auf den Zwetschgen verteilen. Das Blech im vorgeheizten Backofen bei 175–200 Grad 35–45 Minuten backen lassen.
Zum Kuchen kann Sahne gereicht werden.\"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ingina

New member
Pflaumenkuchen auf dem Blech ☺
So was muss einem ja auch erklärt werden. Aber das Rezept liest sich sehr gut.
Minigini
Da werd ich mal einen Vormerker bei der Onleihe setzen und mich mutig der bayrischen Mundart stellen.
 

Minigini

Active member
Gestern Abend habe ich mir von Anne George \"Mörderische Verstrickungen\" ausgeborgt.



Es ist mein erster Roman dieser Autorin. Das Buch sah von außen humorvoll aus und auch die Beschreibung lässt auf nicht. allzu schwere Lektüre schließen. Dann bin ich mal gespannt. Leider war der erste Band der Serie nicht frei.

Es war - wie zu erwarten - kurzweilig. Im Großen und Ganzen sehr flüssig geschrieben. Allerdings hatte ich zu Beginn ein paar Probleme mit den ganzen Namen und Verwandtschaftsverhältnissen. Vielleicht wird das im ersten Band besser erklärt. Als klassischen, spannenden Krimi würde ich es nicht bezeichnen, aber als netter Badewannenroman mit krimitouch. Beim Mörder hätte ich allerdings auf eine andere Person getippt. Ich werde der Autorin sicher noch eine Chance geben und auch noch weiter Romane ihrer Serie lesen. Es gibt nur 8, da sie 2001 bei einem Autounfall (? - zumindest glaube ich, dies gelesen zu haben) verstorben ist.
 

Ingina

New member
Etwas früher wie erwartet habe ich heute morgen das dritte Buch von Andreas Gruber über die Onleihe bekommen.
Todesfrist
Heute mittag angelesen und ich musste mich echt losreißen, aber Arbeit muss ja auch sein.
Der Anfang ist richtig fies spannend. Jetzt wird erstmal in Ruhe weitergelesen. Das Buch scheint auch gut zu sein.
 

cleo

Active member
Ich lese gerade \"Die Zucht \" von Andreas Winkelmann.
Und was soll ich sagen, ist bis jetzt ein spannender,packender und fesselnder Thriller.Halt ein echter Winkelmann ,gefällt mir jetzt nach einem Drittel sehr gut.Es ist ein interessantes und zugleich schockierendes Thema.
Für mich persönlich ist Andreas Winkelmann einer der besten deutschen Thrillerautoren,es ist immer wieder ein Genuß seine Bücher zu lesen.






Nach «Blinder Instinkt», «Wassermanns Zorn» und «Deathbook» der neue packende Thriller von Bestsellerautor Andreas Winkelmann.


Nur fünf Minuten hat Helga Schwabe ihren Sohn aus den Augen gelassen. Einen unaufmerksamen Moment lang. Und in diesem Moment ist er verschwunden. Als fielen Hauptkommissar Henry Conroy die Ermittlungen in diesem Fall mutmaßlicher Kindesentführung nicht schon schwer genug, muss er sich auch noch mit einer neuen Kollegin herumschlagen. Vorlaut, frech, selbstbestimmt - das ist Manuela Sperling. Aber sie hat einen guten Riecher. Und bald stoßen die beiden auf eine Spur, die zu einem einsamen, verfallenen Gehöft im Niemandsland an der Grenze zu Tschechien führt, auf dem illegal Hunde gezüchtet werden...
 

Marrella

Fossil
Ich habe das Buch im letztem Jahr gelesen. Ein spannender Island-Krimi!!! An der Autorin gefällt mir besonders, dass sie die Isländische Kultur so intensiv in ihre Geschichten mit einfließen lässt. Sie scheint gut über die Hexenverfolgung in Island und Europa recherchiert zu haben, und konnte den Spannungsbogen der Geschichte ständig hoch halten. Es fiel mir schwer, dieses Buch aus der Hand zu legen. Dazu witzig geschrieben mit einer Protagonistin die mir total sympathisch ist - dieses Buch hat alles was ein guter Krimi braucht!
Ich habe eben festgestellt, dass ich von dieser Autorin \"Das glühende Grab\" auf dem SuB habe. Das sollte ich vielleicht ein Stück weiter nach oben rücken - hat das schon jemand gelesen?


Was Krimis angeht, stecke ich noch in \"Die Schuld der anderen\". Mittlerweile bin ich ca. auf der Hälfte. Obwohl es nicht die Art Krimi ist, die mir schlaflose Nächte bereitet, finde ich es gut geschrieben. Da ich immer mehrere Bücher nebeneinander lese, werde ich aber wohl noch ein Weilchen brauchen, bis ich durch bin.
 

Blondi

Bökerworm
Ich habe eben festgestellt, dass ich von dieser Autorin \"Das glühende Grab\" auf dem SuB habe. Das sollte ich vielleicht ein Stück weiter nach oben rücken - hat das schon jemand gelesen?

„Das glühende Grab“ von Yrsa Sigurðardóttir ist der dritte Teil der isländischen Krimireihe um die Rechtsanwältin Dóra Gu∂mundsdóttir! Dieses Buch hat sich am Anfang ein wenig hingezogen, aber ab der Mitte wurde es richtig spannend! Ich finde, ein gelungener Island-Krimi mit überraschenden Wendungen. Nicht ganz so gut wie die beiden vorherigen Romane, aber trotzdem lesenswert.
 

Ingina

New member
Ausgelesen ist jetzt Todesfrist von Andreas Gruber
Sehr gut, klare Empfehlung.
Spannend bis zum Schluß, obwohl ich schon sehr schnell wusste, wer der Übeltäter ist. Verrückte Wendungen und nichts für sensible Leser, teilweise ganz schön heftig.
Also es geht um Rätsel, Entführung, Mord, ein Kinderbuch und die Ermittler sind wie bei Todesurteil eine junge deutsche Kriminalbeamtin zusammen mit einem leicht seltsamen niederländischen Kollgegen. Ort des Geschehens München, Dresden, Leipzig, Wien.


Empfehlenswert finde ich zuerst Todesurteil, dann Todesfrist zu lesen. Bei beiden ein Ermittlerduo, iim Buch Todesfrist treffen sie sich erstmals. Beide Bücher gehen aber auch für sich allein.
 

passionelibro

New member
Ich nehme gerade an einer Leserunde teil und habe \"Pechschwarzer Sommer: 6 mörderische Storys\" auf dem Nachtisch liegen.
Die erste Geschichte habe ich fertig gelesen und sie war wirklich gut ☺




Sommer, Sonne, Sonnenschein? Die Idylle trügt! Das Verbrechen macht keinen Urlaub und kennt kein Sommerloch, sondern schlägt gnadenlos und immer wieder zu. Jeder Monat der heißen Jahreszeit hält eine böse Überraschung bereit – von einer teuflischen Muse im janusköpfigen April über tödliche Spiele im Mai, Deichgräber im August, bis hin zu einem blutigen Schnitzer im September – meisterhaft erzählt von Ralph B. Mertin, Sven I. Hüsken, Billie Rubin, Annette Petersen, Romy Fölck und Su Turhan.
Diese mörderischen Geschichten erschienen zuerst im eKnaur-Programm als Kalender-Thriller.
 

Ingina

New member
Nicolina
Auf Grund des Tipps zum Schneegänger von Elisabet Herrmann, hab ich das erste Buch der Reihe gelesen



Ein grausamer Mord ereignet sich im Berliner Tierpark. Eine der Ersten, die am Tatort eintrifft, ist die junge Streifenpolizistin Sanela Beara: ehrgeizig, voller Tatendrang und entschlossen, dem Fall auch gegen den Willen ihres Vorgesetzten auf den Grund zu gehen. Denn die Schuldige ist schnell gefasst – zu schnell, wie Sanela glaubt. Während der Öffentlichkeit die geständige Mörderin Charlie Rubin präsentiert wird, hat Beara Zweifel. Zweifel, die auch den Psychologen Jeremy Saaler plagen, der ein Gutachten über Charlies Zurechnungsfähigkeit erstellen soll. Unabhängig voneinander haben beide den gleichen Verdacht: Der Mord im Tierpark hängt mit Charlies Kindheit in einem kleinen Dorf in Brandenburg zusammen. Ein dunkles, mörderisches Rätsel lockt sie nach Wendisch Bruch – direkt ins Visier eines Gegners, der die Totenruhe im Dorf um jeden Preis bewahren will ...


Wieder ein Buch gelesen und für sehr gut und empfehlenswert befunden.
Den zweiten Band mit Sanela hab ich gleich vorgemerkt in der Onleihe, das dauert aber noch.
 

Blondi

Bökerworm
\"Das Dorf der Mörder\" war auch mein erster Thriller der Autorin. Elisabeth Herrmann hat mit diesem Buch einen sehr spannenden Krimi geschrieben, der den Leser lange im Dunkeln über den Täter und das Motiv lässt. Ein ungewöhnlicher Mord, ein unheimlicher Schauplatz und ein grausiges Motiv, machen dieses Buch zu einem empfehlenswerten Krimi! Das Dorf der Mörder ist ein echter Pageturner, der für Liebhaber des Genres Psychothriller, der allerdings ohne großartiges Blutvergießen auskommt, äußerst empfehlenswert ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Nicolina
Auf Grund des Tipps zum Schneegänger von Elisabet Herrmann, hab ich das erste Buch der Reihe gelesen

Der Klappentext des Buches »Das Dorf der Mörder« hört sich für mich sehr interessant an. Daher habe ich es mir direkt auf der Wunschliste bei bei meinem Haus- und Hof-Buchhändler vermerkt.


Danke für die Vorstellung, Ingina und auch die Empfehlung von Dir, Blondi.


Wenn das hier mit den Empfehlungen so weiter geht, dass muss ich tatsächlich 120 Jahre alt werden, um alle meine Bücher lesen zu können.
:cool:
 

Nicolina

New member
Wenn das hier mit den Empfehlungen so weiter geht, dass muss ich tatsächlich 120 Jahre alt werden, um alle meine Bücher lesen zu können.
:cool:

😉 Ich trau mich schon gar nicht mehr, diesen Thread zu lesen, da mein SUB und meine \"unbedingt haben wollen\"-Wunschliste sich dadurch ständig so vergrößern, dass allein die Frage : welches Buch lese ich als nächstes ? zu einer fast unlösbaren Aufgabe geworden ist
:eek:
 

cleo

Active member
\"Das Dorf der Mörder\" war auch mein erster Thriller der Autorin. Elisabeth Herrmann hat mit diesem Buch einen sehr spannenden Krimi geschrieben, der den Leser lange im Dunkeln über den Täter und das Motiv lässt. Ein ungewöhnlicher Mord, ein unheimlicher Schauplatz und ein grausiges Motiv, machen dieses Buch zu einem empfehlenswerten Krimi! Das Dorf der Mörder ist ein echter Pageturner, der für Liebhaber des Genres Psychothriller, der allerdings ohne großartiges Blutvergießen auskommt, äußerst empfehlenswert ist.



Dies ist nicht das erste Buch, welches ich von Elisabeth Herrmann gelesen habe und meine Ansprüche waren entsprechend hoch.
Wie nicht anders zu Erwarten ,ein gutes Buch, das einen immer weiter in seinen Bann schlägt. Ein Buch, das
man höchst ungern aus der Hand legt, weil man unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht. Aber ich konnte mich wirklich nur schwer davon lösen, was sicherlich nicht nur an der Geschichte sondern auch an dem Schreibstil von Elisabeth Herrmann lag.
 

Minigini

Active member
Da hier so von Nicci French geschwärmt wurde, habe ich mir \"Blauer Montag\" bei der Onleihe heruntergeladen. Es hat mir ganz gut gefallen, auch wenn ich eine Weile brauchte, um die Personen richtig einzuordnen. Ich hatte den Klappentext nicht gelesen, und war anfangs unsicher auf welcher Seite Frieda Klein steht. Eisiger Dienstag habe ich mir auch schon vorgemerkt - soll ab Donnerstag frei sein.
 

Marrella

Fossil
Ich lese gerade \"Die Schuld der anderen\" von Gila Lustiger.

So, ich bin durch. Die Handlung hat sich etwas anders entwickelt als erwartet, aber es hat mir gefallen. Im Kernstück geht es im Wesentlichen um Frankreich in den 80er Jahren und die Verstaatlichungen unter Mitterrand, der damals Präsident war. Der 30 Jahre zurückliegende Mordfall an einer Prostituierten, der den Aufhänger bildet, führt den Journalisten Marc Rappaport bei seinen Nachforschungen in die französische Provinz, wo er einem Chemieskandal auf die Spur kommt.


Alles in allem ist dieses Buch Unterhaltung auf hohem Niveau und meiner Meinung nach absolut empfehlenswert. Ein wenig Interesse für Frankreich sollte man aber mitbringen, sonst dürfte es zwischendurch langweilig werden.
 
H

hamlok

Guest
Ich habe mir mal wieder einen Klassiker von Agatha Christie vorgenommen. Diesmal ist es ein später Miss Marple Krimi, genauer der 12., der 1971 erschienen ist, mit dem Titel \"Das Schicksal in Person\" (Nemesis).


Miss Marple wird von einem reichen Bekannten mit einer größeren Summe im Testament bedacht, Bedingung ist, dass sie für ihn eine Aufgabe erledigt, zu der sie zunächst keine näheren Angaben erhält. Sie hatte in der Vergangenheit mit der Hilfe des Verstorbenen in der Karibik einen Fall auf ihre besondere Weise gelöst (siehe Karibische Affäre). Etwas Ähnliches wird wohl auch jetzt von ihr erwartet und sie soll daher auf ihre alten Tage noch eine größere Reise antreten. Obwohl Miss Marple das Ansinnen für sonderbar hält, ist doch ihr Interesse geweckt, auch weil sie bald darauf einen Brief vom Verstorbenen erhält...


Ich bin mal wieder ganz angetan vom Stil der Autorin. Dieser Fall ist mir auch noch gänzlich unbekannt und fängt schon mal sehr interessant an. Ich gehe also jetzt auf Reisen mit Miss Marple.
:cool:



(Ich habe das Buch noch als ebook vom Fischer Verlag erworben. Dieser hat aber die Rechte nicht mehr und der neue Verlag hat offenbar noch keine neue Ausgabe bereitgestellt.)

 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich habe mir mal wieder einen Klassiker von Agatha Christie vorgenommen. Diesmal ist es ein später Miss Marple Krimi, genauer der 12., der 1971 erschienen ist, mit dem Titel \"Das Schicksal in Person\" (Nemesis).
Dieses Buch liegt auch noch auf meinem SUB. Da ich chronologisch lese, bin ich jetzt bei 1953 angekommen. Ob ich es dieses Jahr allerdings noch schaffe, steht in den Sternen, da ich augenblicklich bekanntermaßen Elisabeth George und zwischendurch verschiedene andere Bücher und natürlich die Perry Rhodan Neo Heftromane lese.




(Ich habe das Buch noch als ebook vom Fischer Verlag erworben. Dieser hat aber die Rechte nicht mehr und der neue Verlag hat offenbar noch keine neue Ausgabe bereitgestellt.)
Es wird wirklich mal Zeit, dass die ganzen älteren Bücher, die viele von uns schon in Papierform gerne gelesen haben, als eBooks herausgegeben werden. Es gibt so viele, die ich gerne noch mal lesen möchte.
Aber vielleicht ist es gut so, sonst würde mein SUB mich wohl irgendwann erschlagen. 🙄
 
Oben