Tolino Epos - Anderen Launcher und eigene Apps installieren (Anleitung)

badgir

New member
Hallo, bin neu hier und habe eine Frage zur Anleitung.
Die finde ich gut - eine Menge Arbeit, die sicher vielen eine bessere Nutzung des Epos ermöglicht.
Ist das ganze auch unter Win10(64) genau so machbar? Ich befürchte dass es da wieder andere Fallstricke gibt.
Alternativ - wie geht das unter Linux?
Eigentlich müsste es da viel einfacher sein. Leider beschränkt sich mein Linux-Know How auf die gelegentliche Benutzung einer bootbaren DVD.Siegfried
Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber falls es jemanden interessiert, fastboot und adb lassen sich auch unter Linux installieren. Danach muss man noch ein paar Einstellungen vornehmen, damit der Tolino erkannt wird. Dann ist die Handhabung aber sehr einfach und man kann die diversen boot-Images und apks genau so wie in den Windows-Anleitungen installieren. Vorsicht: Linux mag keine Leerzeichen in den Dateinamen. Also eventuell apks vorher umbenennen.
Eine Anleitung wie man den Tolino unter Linux freischaltet bzw fastboot und adb installiert findet sich in diesem Thread.
 

Norbi24

New member
Hallo,
Erstmals vielen Dank für die Anleitung, hat mir sehr geholfen auf meinem Tolino Vision 4 den Launcher, POcketBook Reader,
das PONS Advanced Wörterbuch zu installieren, und so kann ich endlich spanisch lesen und dann sehr einfach über Wort Markierung und Translate Context menu im professionellen Wörterbuch nachschauen.


Allerdings wollte ich auch mein 2. Wörterbuch HandyLex von lingea.cz installieren, was auch geklappt hat, aber diese App überprüft anscheinend im Google Store, ob ich dafür die Berechtigung habe, und als ich Google Play gar nicht hatte, kommt dann der Fehler
"Lizenz ist nicht überprüft, überprüfen sie ihren Internetanschluss".


Nun habe oben dies von Chiana gelesen:


Ein App Shop
Was jetzt auf dem Tolino Epos noch fehlt ist ein App Shop wie zum Biespiel Google Play. Ich bin mir sicher, das es möglich ist Google Play auf dem Epos zu installieren bzw. andere Shops.

und auch in der Anleitung vom Chalid (Tolino Shine Root Zugriff incl. Google Play)


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



und habe einfach probiert, mit Total commander die Datei z_GoogleServicesFramework.apk vom Chalid zu installieren, was auch geklappt hat, allerdings nachdem ich mein Google account unter Einstellungen->Konten hinzugefügt habe (und ein Google Login offensichtlich erfolgte)
hat das Gerät angefangen zu stürzen mit ung. "Ein Fehler ist aufgetreten, starten sie neu ...", bis ich diese Dateil wieder abinstalliert habe:


Hat schon bitte wer Google Play am Tolino bzw. Epos zu laufen gebracht ?
Bzw. könnten man die Lizenz Überprüfung mancher Apps irgendwie anders "befriedigen" ?


Ich wäre dankbar für jeden Hinweis ...
mfg, Norbert
 

Norbi24

New member
Hallo,
Sollte es wen interessieren, habe gestern nochmals die Root Anleitungenen vom Chalid für Shine & Vision HD 4 verglichen,
und selbst den Fehler bemerkt - habe das vending apk gar nicht installiert ..


Nun läuft Google Play bei mir am Tolino Vision HD 4 ganz gut, bis auf die Tatsache, dass ich immer nach dem Neustart 2 Abstürze habe,
die dann später aber nicht mehr auftreten. Werde später versuchen, in Android logs zu schauen, was los sein kann


mfg, Norbert
 

vadyn

New member
Danke für die gute Anleitung, hat alles gut funktioniert. Ich habe aus anderen Beiträgen wahrgenommen, dass viele CoolReader auf dem Epos nutzen. Wie habt ihr das Problem gelöst, dass CoolReader beim Blättern nicht die Ansicht wechselt? Bild bleibt quasi "eingefroren" bis man bildschirm aus- und wieder einschaltet.
 
Das Problem ist mir nicht bekannt. Auf meinem Shine2HD hat der Coolreader immer einwandfrei geblättert.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

vadyn

New member
Ich versteh das Problem nicht - heißt das, Du kannst nicht blättern?

Genau: beim Öffnen des Buches friert der Ladebalken bei 0% ein. Bildschirm an/aus - ich sehe Buchcover, auf den Rand getippt, passiert nichts, nach dem Bildschirm an/aus sehe ich die 1. Seite usw. Nur die Einstellungen kann ich durchstöbern.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Genau: beim Öffnen des Buches friert der Ladebalken bei 0% ein. Bildschirm an/aus - ich sehe Buchcover, auf den Rand getippt, passiert nichts, nach dem Bildschirm an/aus sehe ich die 1. Seite usw. Nur die Einstellungen kann ich durchstöbern.
Wie lange wartest Du?
Wie groß ist das Buch?
Der Cool Reader benötigt Zeit, um sich die relevanten Informationen zu holen.
 

vadyn

New member
Wie lange wartest Du?
Wie groß ist das Buch?
Der Cool Reader benötigt Zeit, um sich die relevanten Informationen zu holen.

Habe mit dem mitgelieferten "Frau Bovary" versucht, hab 2-3 Minuten gewartet, es ist mehr als genug. Es sieht einfach danach aus, dass es kein Bildschirmrefresh gibt.


Zum vergleich habe das gleiche auf dem Shine 2HD installiert (hab nur custom_boot.img aus der Root-Anleitung von Shine 2HD genommen), und hier funktioniert CoolReader einwandfrei. Es muss irgendwas an Epos sein, deswegen auch meine erste Frage, ob bei jemanden CR auf dem Epos erfolgreich benutzen konnte.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Habe mit dem mitgelieferten "Frau Bovary" versucht, hab 2-3 Minuten gewartet, es ist mehr als genug. Es sieht einfach danach aus, dass es kein Bildschirmrefresh gibt.


Zum vergleich habe das gleiche auf dem Shine 2HD installiert (hab nur custom_boot.img aus der Root-Anleitung von Shine 2HD genommen), und hier funktioniert CoolReader einwandfrei. Es muss irgendwas an Epos sein, deswegen auch meine erste Frage, ob bei jemanden CR auf dem Epos erfolgreich benutzen konnte.
Ich habe keinen Epos, habe aber einen Epos "behandelt" - den gibt es jetzt beim Thalia Wien, Mariahilferstraße.
Dabei ist mir nicht aufgefallen, dass es mit dem Cool-Reader Probleme gibt - ich habe meine cr3.ini dazu verwendet.
Da dauert es aber einige Zeit, bis das Buch geladen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Heide

New member
Dank eurer Hilfe und der Installation von Android SDK auf meinem Windows 7 PC habe ich es doch geschafft den Tolino 4 HD Vision zu "befreien"!!!
Jetzt kann ich den Tolino über WLan verbinden, Calibre Companion läuft!! Die Erkennungsfunktion über USB ist extrem aufwendig...


Eine Frage habe ich aber noch:
Wo kann man bitte den OneToucher so einstellen, daß er beim Systemstart aufgerufen wird????
Habe den OneToucher aufgerufen,
dann bei Side Bar Einstellungen "Ein",
habe die Einstellungen von Herrn Böse der Side Bar übernommen, auch Side Touch "Aus"
bin dann unten auf "Einstellungen" da beim Neustart übernehmen "Ein"
Listendarstellung "Ein"
Aber wo ist die Einstellung für den Systemstart????
Ich bekomme den OneToucher einfach nicht eingeschaltet - die angezeigte Sidebar ist vom SmartLauncher
 

Gerhard Böse

Well-known member
bin dann unten auf "Einstellungen" da beim Neustart übernehmen "Ein"
Listendarstellung "Ein"
Das war es!

Aber wo ist die Einstellung für den Systemstart????
Ich bekomme den OneToucher einfach nicht eingeschaltet - die angezeigte Sidebar ist vom SmartLauncher
Das kann man im Smart Launcher bei den Einstellungen ausschalten - dann funktioniert es.
Tipp mache einen Neustart und probiere, ob es funktioniert - stelle evtl beim One Toucher noch andere Features ein.
Wenn Du über den OneToucher die Android Einstellungen, den Norton Commander und die OneToucher Einstellungen aufrufen kannst, dann brauchst Du den Launcher nicht mehr und kannst ihn deinstallieren - er ist eine mE störende Fehlerquelle
 

Heide

New member
Endlich!!! Ich habe mir von FDroid den ADW Launcher runtergeladen, installiert und den SmartLauncher deinstalliert und plötzlich habe ich die Sidebar! Der SmartLauncher war das Problem - ist auch schwer zu handeln das blöde Ding.
Danke nochmals!
Ein Problem habe ich immer noch arbeite am Handy und Tablet mit GoldenDict (Bezahlversion) habe mir es von Raccoon runtergeladen und auf den Tolino transportiert kann es dort aber leicer nicht installieren, komisch sonst ging alles aber bei GoldenDict kommt die Meldung "Parsingfehler"
 

Gerhard Böse

Well-known member
Endlich!!! Ich habe mir von FDroid den ADW Launcher runtergeladen, installiert und den SmartLauncher deinstalliert und plötzlich habe ich die Sidebar! Der SmartLauncher war das Problem - ist auch schwer zu handeln das blöde Ding.
Danke nochmals!
Ein Problem habe ich immer noch arbeite am Handy und Tablet mit GoldenDict (Bezahlversion) habe mir es von Raccoon runtergeladen und auf den Tolino transportiert kann es dort aber leicer nicht installieren, komisch sonst ging alles aber bei GoldenDict kommt die Meldung "Parsingfehler"
Warum willst Du einen Launcher?
Kommst Du mit diesem aus der Tolino App zurück?
Oder musst Du neu booten?
Der OneToucher macht alles, was Du brauchst, wenn Android Einstellungen, OneToucher, TotalCommander und Tolino aufrufbar sind.
Dann kannst Du Ungewolltes deinstallieren, Neues installieren, Apps, die Du im OneToucher haben möchtest einfügen und bezw, was Du nicht brauchst entfernen.
Du kommst damit überall hin.
Und zu Parsing-Fehler: diese Version ist zu hoch für die Tolino Android Version
 

Norbi24

New member
Warum willst Du einen Launcher?
Kommst Du mit diesem aus der Tolino App zurück?
Oder musst Du neu booten?
Der OneToucher macht alles, was Du brauchst, wenn Android Einstellungen, OneToucher, TotalCommander und Tolino aufrufbar sind.
Dann kannst Du Ungewolltes deinstallieren, Neues installieren, Apps, die Du im OneToucher haben möchtest einfügen und bezw, was Du nicht brauchst entfernen.
Du kommst damit überall hin.
Und zu Parsing-Fehler: diese Version ist zu hoch für die Tolino Android Version

Eventuell kannst Du mir dem Racoon tool versuchen, die ältere Version downzuloaden, über Market=>Download directly, und dann in
dem Version code einfach anstatt z.B. 335, 334 wählen.


Man kann dann mit dem apktool (apktool d xyz.apk) apk untpackem, und dabei entsteht auch das apktool.yml file, und dort "minSdkVersion"
überprüfen, sollte glaube ich nicht grösser sein als 15.
Ich habe auf diese weise auch mein (anderes) Wörterbuch zum laufen gebracht
 

Heide

New member
Danke, das hat geklappt! Blöd von mir, auf die Frage ob die Version zu Android 4.0.4 bin ich nicht gekommen.
 

Heide

New member
Danke, den ADW Launcher habe ich nur benutzt um sicher zu gehen dass der OneToucher auch funktioniert und hochfährt ist inzwischen auch wieder deinstalliert. Der OneToucher funktioniert wirklich gut, vielen Dank für den Tipp!!!


Darf ich noch eine Frage stellen? Seit dem neuen Boot schläft mein Tolino nicht mehr, ist nicht schlimm, ohne Beleuchtung und mit abgeschaltetm WLan frisst er ja nicht viel Akku, aber kennt jemand dieses Phänomen?
 

Gerhard Böse

Well-known member
Darf ich noch eine Frage stellen? Seit dem neuen Boot schläft mein Tolino nicht mehr, ist nicht schlimm, ohne Beleuchtung und mit abgeschaltetm WLan frisst er ja nicht viel Akku, aber kennt jemand dieses Phänomen?
Ich versteh die Frage nicht.
Lässt es sich nicht mehr in den Sleep mode versetzen, oder geht er nicht mehr automatisch in den Sleep Mode, oder funktioniert der Sleep mode mit dem Cover nicht?
Ich habe die Automatik abgestellt (Ruhemode und Energiesparen) - Cover funktioniert und Sleep-Mode mit Taste ebenfalls
 

Heide

New member
Jetzt habe ich doch noch ein Problem, hoffe es ist das letzte, habe versucht Wikipedia mit kiwix ohne Bilder zu installieren Tolino sagt nicht genügend Speicher.
Andererseits habe ich lauf MiXPlorer (Dateiexplorer) auf der SD Card 5,69 GiB davon 4,84 GiB frei - für den Systemspeicher siehts auch gut aus 371,87 MB davon 165 MB frei - bei wifi file transfer pro steht ebenfalls bei sdcard/interner Speicher 4,84/5,69 freier Speicher.


Instaliert habe ich mal grade Aard 2 (als Dictionary) 6,84 MB, Calibre Companion 15,68 MB, Clear Screen 11,26 MB - brauch ich den eigentlich?; Cool Reader 15,48 MB; F-Droid 29,78 MB, MiXPlorer 8,49 MB, MuPDF 58,66 MB, Nook Clear Screen 769 kb, OneToucher 5,43 MB, WiFi File Transfer Pro 1,08 MB, WiFi Toggle 13 kb.
Gut an Dictionaries habe ich in Aard2 das EN-DE 5,21 MB, Simle Wiki english 152 MB, Wordnet engl 24 MB und noch eines mit 15,9 MB. Hatte auch versucht das deutsche Wiki für Aard zu laden - ist laut WiFi File Transfer rd. 1,5 GB zu groß (hat 4,94 GB).
Meine epubs habe ich mit Calibre in dem Ordner .tolino/epub gespeichert (614 MB) - vielleicht wäre der Ordner Books/Calibre sinnvoller gewesen. Hoffe jedenfalls daß der Speicher nicht auch noch bei eBooks Zicken macht
 
Oben